Übersicht Open Password Ausgaben (Pushdienste) in 2018
19. Dezember 2018 : Ideale Voraussetzungen bei Infoanbietern und Infozentren für KI-Engagement
18. Dezember 2018 : Der InfoPro als treibende Kraft bei KI-Anwendungen
17. Dezember 2018 : Die Highlights in Open Password 2018
14. Dezember 2018 : Plan S: Weitere Schritte für europaweites Open Access
12. Dezember 2018 : Die Desinformationskampagne Russlands gegen den Westen
11. Dezember 2018 : China: Durch „Social Scoring“ zur Hamonischen Gesellschaft
10. Dezember 2018 : InfoPros: Das digitale Waterloo als Chance
7. Dezember 2018 : Weißbuch „Zukunft der Kreditinformation“
5. Dezember 2018 : Während die Zahl smarter Städte zunimmt, geht der „free flow of information“ weltweit zurück
4. Dezember 2018 : IKT-Standort Deutschland legt im weltweiten Vergleich zu
3. Dezember 2018 : Ziehen Sie Ihre Marathonschuhe an und laufen Sie jetzt!
30. November 2018 : TIB, DIPF und ZPID positiv evaluiert
29. November 2018 : CeBit macht dicht: Lehren für die Informationsbranche
28. November 2018 : Wie sich die Informationswissenschaft der „Fake News“ annehmen kann
27. November 2018 : DGSVO tötet zivilgesellschaftliches Engagement
26. November 2018 : Marketing: Warum der „direkte Weg zum Erfolg“ ins Nirgendwo führt
23. November 2018 : Fake News als informationswissenschaftliche Herausforderung
21. November 2018 : ZB MED soll Forschungsdateninfrastruktur koordinieren
20. November 2018 : In einer Zeit der Furcht und Selbstzensur ein Journal für kontroverse Ideen
19. November 2018 : Fehlende Kundenzentrierung als Defizit der Information Professionals
16. November 2018 : Von Daten zu Einsichten im Versicherungsmarkt
14. November 2018 : Die Aufgabe der Bibliotheken ist die Erleuchtung
12. November 2018 : Die drei wichtigen Kernkompetenzen zur Markenbildung als InfoPro
9. November 2018 : Warum Informationskompetenz ein Muss ist
7. November 2018 : 40 Jahre GBI-Genios in Bildern
6. November 2018 : Wo wir die Künstliche Intelligenz weder haben noch benötigen
5. November 2018 : EXIT: Strategien für den selbstbestimmten Ausstieg
2. November 2018 : „Steilvorlagen 2017“ war sehr gut, aber „Steilvorlagen 2018“ war noch besser!
31. Oktober 2018 : „Steilvorlagen“: Auf jede Kritik vier positive Einschätzungen
30. Oktober 2018 : Studierende in den Dialog der Branche einbeziehen!
29. Oktober 2018 : Gemeinsam die breite Öffentlichkeit erreichen!
25. Oktober 2018 : Hochschulen und Infowissenschaft in existenzieller Krise
23. Oktober 2018 : Recherche-Tools für die sichere Recherche
22. Oktober 2018 : 98% der Teilnehmer würden „Steilvorlagen“ weiteempfehlen
19. Oktober 2018 : Überleben in der Aufmerksamkeitökonomie
17. Oktober 2018 : ZB MED schärft Forschungsprofil
16. Oktober 2018 : Mit Textmining Stimmungsbilder zu komplexen Themen
15. Oktober 2018 : Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg in Bildern
10. Oktober 2018 : Wissenschaftliche Dienste des Bundestages: Offener Blick auf komplexe Problemfelder
9. Oktober 2018 : Ein „Innovation Center“ in der Mitte von Merck
8. Oktober 2018 : Gute Erfolgschancen im High-Quality-Wettbewerb
3. Oktober 2018 : Towards Affordable Prices in the Education Information Market
2. Oktober 2018 : Patentinformationen im 21. Jahrhundert: Neues Profil für den Rechercheur
1. Oktober 2018 : 4 Jahre Wandel für Competitive Intelligence
28. September 2018 : Bibliotheken: Fake News als Herausforderung annehmen
27. September 2018 : Können Philosophen zum Unternehmenserfolg beitragen?
25. September 2018 : Wie aus unstrukturierten Daten Wettbewerbsvorteile entstehen
24. September 2018 : Hat Data Science die Informationswissenschaft überflüssig gemacht?
20. September 2018 : Business Intelligence: Was ist das beste Visualisierungstool?
19. September 2018 : Schritte einer optimalen Recherche
17. September 2018 : Europäisches Urheberrecht: Ein Albtraum nach Orwell
16. September 2018 : Monika Heim: Existenzsicherung durch Integration elektronischer Produkte in Prozesse der Branken
13. September 2018 : Steilvorlagen: Beschleunigung, Verunsicherung, Konnektivität und Distanz
12. September 2018 : Vom Siegeszug der Echtzeit-Informationen zum Aufstieg virtueller Währungen
11. September 2018 : Deutschland im Cyber-Krieg mit Russland, China, Iran und Türkei
10. September 2018 : Change Management für Mitarbeiter von InfoZentren
7. September 2018 : Sabine Graumann: Gute Chancen für den beruflichen Nachwuchs
6. September 2018 : Insourcing der Recherche und Beratung der Geschäftsleitung durch IP-Intelligence
4. September 2018 : Frank Schätzing: Bedrohung durch Supertechnologien
3. September 2018 : Swiss Re: Punkten mit Kundennähe und Kundenzufriedenheit
31. August 2018 : Sabine Graumann: Eine Zeitreise entlang der Geschichte der Fachinformation
30. August 2018 : Reformen in Aus- und Weiterbidung: Was wird aus Competitive Intelligence?
29. August 2018 : Israel: Bibliotheken als Orte des Ausgleichs zwischen Arabern und Juden
28. August 2018 : Unser Leben und Arbeiten 2030
27. August 2018 : Von der Kunst, auf dem Markt entdeckt zu werden
24. August 2018 : EU´s Overkill of Data Protection
23. August 2018 : Digitale Manipulationen: Angriffe auf das Immunsystem unserer Demokratie
21. August 2018 : Der Cyber War gegen Russland und China
20. August 2018 : Reformen in Aus- und Weiterbildung: Noch größere Dringlichkeit
17. August 2018 : Use libraries to get human again
16. August 2018 : PATINFO: Mehr Intelligenz für Recherchewerkzeuge
15. August 2018 : Competitive Intelligence als Kunst und Wissenschaft: Fortschritte in Tools und Skills
13. August 2018 : D&B zieht sich vor Demütigungen an der Börse zurück
10. August 2018 : Praktikum zur Sommerzeit in (kühlen?) Archiven
8. August 2018 : Die „Open Access“-Bewegung ist leider verstorben – ein Nachruf
6. August 2018 : International Corner: Bilanz des ersten Halbjahres – von Anthea Stratigos
6. August 2018 : Weiter systematische Verwechslung von Fachinformationseinrichtungen mit Forschungsinstituten
3. August 2018 : Peter Müller-Bader gestorben
1. August 2018 : Kein einziger, der sich dem Untergang des DBI entgegenstemmte
30. Juli 2018 : DBI: „Mission Impossible“ führte zum Untergang
27. Juli 2018 : Lankes: Die Bibliothek als verlängerter Arm ihrer Community
26. Juli 2018 : Die Zukunft der Bibliotheken nach Rafael Ball
24. Juli 2018 : Qatar: Wissenschaftsgesellschaft als Erfolgsgeschichte
23. Juli 2018 : Qatar: Eine Wissensgesellschaft entsteht
20. Juli 2018 : Die richtige Social-Media-Strategie
19. Juli 2018 : STN International vor dem langfristigen Aus?
18. Juli 2018 : Die nächste Schlüsseltechnologie: Quantencomputer
17. Juli 2018 : Die Bibliotheken als Community- und Peer-Review-Anbieter
16. Juli 2018 : Die Chancen der Hosts zum Community Building
13. Juli 2018 : Dow Jones: Stronger Reputations by Compliance
12. Juli 2018 : Vermittlung von Digital Literacy als neue Kernkompetenz
11. Juli 2018 : Sabine Graumann ist Information Professional des Jahres
10. Juli 2018 : Musikwirtschaftsgipfel: Durch Digitalisierung und kommendes Urheberrecht unter Druck
9. Juli 2018 : InfoPros, sitzend auf publizierbaren Schätzen
6. Juli 2018 : UrWissG: Bibliotheken sind nicht die Wächter des Urheberrechts
5. Juli 2018 : Steilvorlagen: Mehrwerte schaffen trotz massivem Widerstand
3. Juli 2018 : Wir halten Peter Müller-Bader in Ehren!
4. Juli 2018 : OA-Strategie Berlin, OA-Monitor, Nationaler OA-Kontaktpunkt
2. Juli 2018 : InfoPros wie die Nationalelf vor dem Abstieg in die Zweitklassigkeit?
Anzeige
29. Juni 2018 : Transforming Content through Data Science
28. Juni 2018 : Pioniere und digital Zurückgebliebene unter Deutschlands Kommunen
27. Juni 2018 : Kleiner Verlag „Verlag für Bibliotheken“ ganz groß
26. Juni 2018 : Mit Big Data zur 4P-Medizin: Präventiv, personalisiert, präzise und partizipativ
25. Juni 2018 : Die InfoPros und das Leistungsschutzrecht der Verleger
21. Juni 2018 : 40 Jahre GBI: A Touch of German Dream is Going On
20. Juni 2018 : Bibliotheken und Verlage: Ziemlich beste Feinde – Ein politisches Fazit des Bibliothekartages
19. Juni 2018 : Steilvorlagen 2018: Turning Information Complexity into Simplicity
18. Juni 2018 : Das Upgrading der InfoPros zu Beratern
15. Juni 2018 : Loneliness and Depression by Digitalization
14. Juni 2018 : EU-Urheberrechtsreform kontra Anbietervielfalt und Open Access
12. Juni 2018 : FAZ-Archiv: Neue Angebote nach den Grundsätzen des Urheberrechts
11. Juni 2018 : Hätte sich die DSGVO aufhalten lassen?
8. Juni 2018 : Zeit für ethische Unternehmensführung
7. Juni 2018 : Informationressourcen für Bibliothekare und Informationsspezialisten
5. Juni 2018 : Inspired by Lankes: Neue Trends in Universitätsbibliotheken
4. Juni 2018 : Datenschutzbehörden nehmen Informationsbranche ins Visier
30. Mai 2018 : Nach 24 Stunden DSGVO mehr als 300 geschlossene Blogs, Foren und Websites
29. Mai 2018 : Stolpern wir der Digitalen Euthanasie entgegen?
28. Mai 2018 : Was die DSGVO den Gewerbetreibenden und den in der Zivilgesellschaft Engagierten antut
25. Mai 2018 : DFB-Scout Siegenthaler warnt vor wachsenden Aggressivitäten in Business und Sport
24. Mai 2018 : Smart Contracts als Alternative zu Blockchain
22. Mai 2018 : Noch drei Tage bis zur DSGVO: Lasst die Kleinen in Ruhe!
18. Mai 2018 : Super CI-Konferenz auf deutschem Boden
17. Mai 2018 : ZB MED mit faktischer Dreierspitze
15. Mai 2018 : Werden Sie „merkwürdig!“
14. Mai 2018 : Europäische Unternehmen weiter im Aufschwung
11. Mai 2018 : Inmitten einer neuen Medienkatastrophe die Entdeckung des Menschen als Wetware
8. Mai 2018 : Which Management Strategy for Risk and Compliance?
8. Mai 2018 : Keine Gefälligkeiten mehr! Ihre Leistungen sind etwas wert!
5. Mai 2018 : Digitalisierung und Disruption: Das Ende der Rationalität
3. Mai 2018 : Wie geben wir dem „Schimpansen in uns“ eine Banane?
2. Mai 2018 : Dietrich Rebholz-Schuhmann neuer Direktor der ZB MED
27. April 2018 : Bitcoin vor dem Crash
26. April 2018 : Open Access und Transparenz im wissenschaftlichen Publizieren
24. April 2018 : Influencer und Blogger verdrängen Journalisten als wichtigste Zielgruppe für PR
22. April 2018 : Sind wir die Busy-Busies, die nichts gebacken bekommen?
20. April 2018 : Outsells erste internationale Produktevaluierung für Open Password
19. April 2018 : Große Heterogenität unter Market-Intelligence-Experten
17. April 2018 : Die heimische Kreativwirtschaft unter internationalem Druck
16. April 2018 : InfoPro-Veranstaltungen in Deutschland: Was jetzt schon geht
13. April 2018 : Von den USA lernen: Zielgruppengerechte Veranstaltungen für InfoPros
12. April 2018 : Die sieben Todsünden von Google Books
10. April 2018 : London Info International positioniert sich neu
9. April 2018 : Meine großen Ziele für 2018 und ein erstes Fazit nach 100 Tagen
6. April 2018 : London Info International: Die Innovationen für 2018
5. April 2018 : Neue Aufgabenbereiche für InfoPros: Evaluierung, Visualisierung und CI
3. April 2018 : Wie das Goldene Zeitalter der Branche verdaddelt wurde
28. März 2018 : Die Rückkehr der Zensur nach Russland und den USA
27. März 2018 : Bibliothekarin des Jahres: Helga Schwarz
26. März 2018 : Ihre Kommunikationsstrategie als Puzzlespiel
23. März 2018 : Anthea Stratigos zum Facebook-Skandal
22. März 2018 : Ein Kompetenzprofil für Wissensmanager
20. März 2018 : Social-Media-Influencer finden: Relevanz, Glaubwürdigkeit, Beständigkeit, Engagement und Netzwerk
19. März 2018 : Wie Sie in Ihrem Markt der Erste werden!
16. März 2018 : Bibliothekare unter der Knute der zaristischen, sowjetischen und putinischen Zensur
13. März 2018 : Open Access und Open Science nachhaltig machen
12. März 2018 : Warum Sie für andere Leute etwas tun sollten!
9. März 2018 : Wie InfoPros Dark Data zähmen
8. März 2018 : Befürchtungen der SoWi-Community kommen in den Landtag
6. März 2018 : Internationale Informationsanbieter: Auf digitale Transformation schlecht vorbereitet
5. März 2018 : Mary Ellen Bates: 400 Stunden bis zum ersten Kunden
2. März 2018 : Stirbt die E-Mail auch im beruflichen Traffic aus?
1. März 2018 : Silke Bromann: Über riesige Distanzen bleiben Face-to-Face-Kontakte unendlich wichtig
27. Februar 2018 : Was Michael Klems und Steven Spielberg gemeinsam haben
26. Februar 2018 : Big Data und Code bringen InfoPros in Not
23. Februar 2018 : Buch des Jahres: Erwarten Sie mehr von Richard David Lankes
22. Februar 2018 : LII: Disruption, Fake News und die Verführbarkeit der Nutzer
20. Februar 2018 : Digital Disruption für Bundesliga vonnöten
19. Februar 2018 : Den InfoPros konnte nichts Besseres passieren als Google!
16. Februar 2018 : Dietrich Nelle: Das Koalitionspapier ist ein großer Wurf!
15. Februar 2018 : Automatisierte Bekämpfung von Opinion Spam
13. Februar 2018 : Der Information Professional als Unternehmensberater
12. Februar 2018 : Digitalisierung – abspringen oder aufspringen?
9. Februar 2018 : Information und die Wissenschaft: Leben im termoniologischen Babylon
8. Februar 2018 : TIB: Vor einer Revolution des wissenschaftlichen Arbeitens
6. Februar 2018 : Ausblick 2018: Siegeszug von Citizen Science
5. Februar 2018 : Just Keep Uploading!
2. Februar 2018 : Informationsversorgung im Angesicht der Frankfurter Skyline
31. Januar 2018 : Die letzte Königin der Fachinformation geht in Rente
30. Januar 2018 : LII: Platform Overload und jedem seine eigene Suchmaschine
29. Januar 2018 : Wir wollen, dass Sie sich an jedem Montag freuen!
26. Januar 2018 : ASIS&T Annual Meeting: Düsseldorfer und deutsche Referenten erfolgreich
24. Januar 2018 : Warum wir uns vor der Künstlichen Intelligenz nicht fürchten sollten
23. Januar 2018 : Wie Sie Ihr Expertentum unter Beweis stellen: Kuratieren, Storytelling, Branding
22. Januar 2018 : InfoPros in der Krise: Was ist eigentlich seit 2015 passiert?
19. Januar 2018 : DIMDI: Lösung von Datenproblemen an der Front der Gesundheitspolitik
18. Januar 2018 : 25 Jahre infobroking lutz: „Transforming Information into Knowledge“
16. Januar 2018 : Subito-Perspektiven: Markenpflege, Infrastruktur ausbauen, zuverlässiger Partner
15. Januar 2018 : Wie aus InfoPros Hidden Information Champions werden
12. Januar 2018 : Netzwerkdurchsetzungsgesetz : Wir müssen die Sozialen Medien ganz anders regulieren!
9. Januar 2018 : Das gigantische Veröffentlichungsprogramm des Michael Klems
8. Januar 2018 : 40 Jahre GBI-Genios: Das Jubiläum des Jahres

FAQ + Hilfe