Startups und die Eigenanmeldung von Marken: Motivation und Hintergrund
Startups stehen oft vor der Herausforderung, mit begrenzten Ressourcen maximale Effektivität zu erzielen. Ein Teil dieser Bemühungen beinhaltet häufig die Eigenanmeldung von Marken. Der Hauptgrund hierfür ist in der Regel, Kosten zu sparen, die
Eine kleine Revolution – Das “Open Password Archiv GPT”
Es ist schon eine revolutionäre Entwicklung: Das "Open Password Archiv GPT" wird an die KI mit wenigen Klicks angedockt. Was bislang als aufwendig erschien, wird nun denkbar einfach möglich. Mithilfe der Künstlichen Intelligenz lassen
Ist ‘CASSELLA’ mehr als nur ein geografischer Begriff im Markenrecht?
Das Bundespatentgericht hat in einem Beschluss vom 15. Juni 2023 eine entscheidende Wende in einem markenrechtlichen Streitfall vollzogen. Im Zentrum stand die Wortmarke "CASSELLA", eingetragen für eine Reihe von Immobiliendienstleistungen. Dieser Beitrag beleuchtet die
Markenrecht: Warum “KUGELHUPF” als Spielzeugmarke abgelehnt wurde
Das Bundespatentgericht hat kürzlich über die Markenanmeldung des Begriffs "KUGELHUPF" für Spielwaren, Spiele und Spielzeug entschieden. Dieses Urteil (29 W (pat) 512/21) bietet interessante Einblicke in die Argumentation des Gerichts und des Markenanmelders und
Markenrechtlicher Streit: “Hyaderma” vs. “A-DERMA” vor dem Bundespatentgericht
Das Bundespatentgericht hat kürzlich über einen markenrechtlichen Streitfall entschieden (30 W (pat) 25/21), der für Unternehmer, Selbständige sowie Fachleute aus Marketing und Werbung von besonderem Interesse ist. Im Mittelpunkt stand die Frage der Verwechslungsgefahr
Markenanmeldung “Baby-Nest”: Einblicke in das Urteil des Bundespatentgerichts
Das Bundespatentgericht hat kürzlich über die Markenanmeldung des Wortzeichens "Baby-Nest" entschieden. Dieses Urteil (26 W (pat) 511/21) ist von besonderem Interesse für Unternehmer, Selbständige sowie Fachleute aus den Bereichen Marketing und Werbung. Im Folgenden
Unterscheidungskraft von “CAFÉ DE PARIS”: Bundespatentgericht entscheidet
Das Bundespatentgericht hat kürzlich über die Markenanmeldung des Wort-/Bildzeichens "CAFÉ DE PARIS" entschieden. Dieses Urteil (25 W (pat) 547/21) wirft interessante Fragen über die Unterscheidungskraft und den beschreibenden Charakter von Marken auf, die für
Architekturwerkstatt – warum die Marke vom Bundespatentgericht nicht eingetragen wird
Das Bundespatentgericht hat kürzlich über die Markenanmeldung des Wortzeichens "Architekturwerkstatt" entschieden (29 W (pat) 556/20). Dieses Urteil ist besonders relevant für Unternehmer, Selbständige sowie Fachleute aus den Bereichen Marketing und Werbung, da es die
Wie entschied das Bundespatentgericht über die Marke “DriveSafe”?
Das Bundespatentgericht (BPatG) hat kürzlich über die Unterscheidungskraft der Marke "DriveSafe" entschieden (30 W (pat) 503/22 ), die für Dienstleistungen im Bereich der Verkehrsüberwachung und -sicherheit angemeldet wurde. Dieses Urteil bietet interessante Einblicke in
Unterscheidungskraft im Markenrecht: Marke “AgainstMainstream”
Das Bundespatentgericht (BPatG) hat kürzlich über die Markenanmeldung "AgainstMainstream" entschieden (29 W (pat) 506/20 ), die für verschiedene Produkte, insbesondere Taschen und Bekleidungsartikel, angemeldet wurde. Dieser Fall wirft interessante Fragen über die Unterscheidungskraft von
Der Weg zum eigenen KI Chatbot mit Dante AI
Michael Klems schreibt für die kress pro die Kolumne KI-Tools. In der Ausgabe kress pro 2023#7 wird das Thema „Chatbots“ für das eigene Wissensmanagement behandelt. Michael Klems' jüngster Artikel in kress pro beleuchtet den
“TommyTomate” gegen “THOMY”: Wo zieht das Bundespatentgericht die Grenze?
Das Bundespatentgericht hat kürzlich in einer markenrechtlichen Auseinandersetzung (Aktenzeichen 26 W (pat) 72/20) entschieden, die für Unternehmer, Selbständige sowie Fachleute aus Marketing und Werbung von besonderem Interesse ist. Im Mittelpunkt stand die Frage, ob
Lernen Sie uns kennen
VIDEO TIPPS AUS DER MEDIATHEK
TOP RECHERCHEDIENSTE
FIRMENAUSKÜNFTE – Handelsregister – Deutschland – Österreich – Schweiz – China – Frankreich – Großbritannien – Italien – Niederlande – Türkei – Katar – Kanada – USA – Afrika – Asien – Europa – Naher Osten – Nordamerika – Osteuropa – Ozeanien/Pazifik – Südamerika – Länderliste weltweit
MARKENRECHERCHEN Deutschland – Startup-Paket – Europa EU27+UK – Österreich – Schweiz – Benelux – Frankreich – Großbritannien – Kanada – USA – Länderliste weltweit
MARKENÜBERWACHUNGEN Deutschland – EU27+UK – Weltweit – Benelux – China – Frankreich – Italien – Großbritannien – Irland – Türkei – Kanada – USA – Länderliste weltweit