50 Mio. Unternehmensdaten aus über 160 Ländern weltweit. Firmenauskünfte denkbar einfach online bestellen. Schnell und einfach ohne Mitgliedschaft. Top-Aktuelle Bonitätsauskunft und Daten vor Ort recherchiert.
50 Mio. Unternehmensdaten aus über 160 Ländern weltweit. Firmenauskünfte denkbar einfach online bestellen. Schnell und einfach ohne Mitgliedschaft. Top-Aktuelle Bonitätsauskunft und Daten vor Ort recherchiert.
Top Länder
Regionen
Firmenauskünfte weltweit - Übersichts-Liste Länder A-Z
Firmenauskunft Leistungen im Detail
Firmenauskunft & Bonitätsauskunft – FAQ

AUDIO
WIRTSCHAFT KOMPAKT
DEUTSCHLAND
Aktuelle Lage und Meldungen
Die US-Exportkontrollen treffen Nvidia hart – der weltgrößte Chiphersteller rechnet wegen des Lieferstopps nach China mit Einbußen von 5,5 Milliarden Dollar. Auch der niederländische Ausrüster ASML sieht sich durch den Handelskonflikt unter Druck.
Die deutsche Pharmaindustrie warnt vor möglichen Zöllen auf Arzneimittel in den USA. Laut Deloitte könnte das ein Exportminus von 53 Prozent bedeuten. Zugleich betont eine IW-Studie, dass Trumps Zollpolitik Deutschland einen Wohlstandsverlust von 300 Milliarden Euro bescheren könnte.
Positiv dagegen die Zahlen von Sartorius: Der Pharmazulieferer verzeichnete ein Umsatzplus von 6,5 Prozent und optimistische Jahresprognosen. Auch Adidas setzt auf neue Märkte und steigert mit einer Formel-1-Kooperation seine Markenpräsenz.
EXPORTMÄRKTE
NORDAFRIKA
Nordafrika: Lebensmittelboom
In Nordafrika expandiert die Lebensmittelindustrie, getrieben durch Bevölkerungswachstum und das Streben nach hoher lokaler Getreideversorgung. Ägypten zieht arabische Investoren an, mit Projekten wie dem Toshka-Projekt zur Umwandlung von Wüstenfläche in Ackerland und Investitionen in die Milchproduktion und Dattelverarbeitung. Algerien plant den Ausbau seiner Getreidereserven, während Marokko in neue Molkereien und Verarbeitungszentren investiert. Tunesien hingegen verzeichnet einen Rückgang der Investitionen im Nahrungsmittelsektor.
USA
LNG-Exportboom Nordamerikas
Die USA und Mexiko bauen eine umfangreiche LNG-Exportinfrastruktur aus, um der steigenden globalen Gasnachfrage zu begegnen. Mit neuen Terminals an den Küsten Mexikos und der Expansion bestehender Anlagen in den USA soll Frackinggas nach Asien und Europa exportiert werden. Trotz eines vorübergehenden Stopps neuer Exportgenehmigungen durch Präsident Biden, aufgrund von Umwelt- und Klimaschutzbedenken, wird ein Anstieg der US-Gasexporte erwartet. Die Branche sieht sich jedoch mit Unsicherheiten konfrontiert, insbesondere hinsichtlich der Dauer des Genehmigungsstopps und möglicher politischer Veränderungen nach den US-Wahlen 2024.
Lernen Sie uns kennen
TOP RECHERCHEDIENSTE
FIRMENAUSKÜNFTE – Handelsregister – Deutschland – Österreich – Schweiz – China – Frankreich – Großbritannien – Italien – Niederlande – Türkei – Katar – Kanada – USA – Afrika – Asien – Europa – Naher Osten – Nordamerika – Osteuropa – Ozeanien/Pazifik – Südamerika – Länderliste weltweit
MARKENRECHERCHEN Deutschland – Startup-Paket – Europa EU27+UK – Österreich – Schweiz – Benelux – Frankreich – Großbritannien – Kanada – USA – Länderliste weltweit
MARKENÜBERWACHUNGEN Deutschland – EU27+UK – Weltweit – Benelux – China – Frankreich – Italien – Großbritannien – Irland – Türkei – Kanada – USA – Länderliste weltweit
KI-DIENSTE KI-News – ChatGPT Beratung – KI-Bildproduktion – KI-Podcast Produktion – KI-Videoproduktion
FACHBEITRÄGE – kress pro – Wirtschaftsjournalist