Startups und die Eigenanmeldung von Marken: Motivation und Hintergrund
Startups stehen oft vor der Herausforderung, mit begrenzten Ressourcen maximale Effektivität zu erzielen. Ein Teil dieser Bemühungen beinhaltet häufig die Eigenanmeldung von
Startups stehen oft vor der Herausforderung, mit begrenzten Ressourcen maximale Effektivität zu erzielen. Ein Teil dieser Bemühungen beinhaltet häufig die Eigenanmeldung von
Das Bundespatentgericht hat kürzlich über einen markenrechtlichen Streitfall entschieden (30 W (pat) 25/21), der für Unternehmer, Selbständige sowie Fachleute aus Marketing und
Das Bundespatentgericht hat kürzlich in einer markenrechtlichen Auseinandersetzung (Aktenzeichen 26 W (pat) 72/20) entschieden, die für Unternehmer, Selbständige sowie Fachleute aus Marketing
Man stelle sich vor, ein nicht recht unbekanntes Unternehmen der Sportartikelbranche hat einen sehr eingängigen Claim entwickelt und mit zig Kampagnen und
Eine Marke zu besitzen ist ein Monopol und ein Recht. Genauer gesagt, dass Recht den Begriff oder Abbildung alleinig benutzen zu dürfen.
Prominente Namen erzeugen immer einen hohen Aufmerksamkeitsgrad bei markenrechtlichen Themen. Wenn dann ein “Großer” auf einen “Kleinen” losgeht sind die Sympathien meist
In nur wenigen Schritten kann eine Markenüberwachung über das infobroker.de Servicesystem geschaltet werden. Das Anlegen der Überwachung einer Marke ist recht einfach
Das kostenfreie E-Book "Markenüberwachung - Marken schützen - Rechte stärken" ist per direkten Download erhältlich. Der Leitfaden umfasst 13 Seiten und