Nach dem Brexit, der am 31. Januar 2020 vollzogen wurde, steht das Vereinigte Königreich vor erheblichen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Das erhoffte Wirtschaftswachstum blieb aus, und neue Handelsabkommen kompensieren die Verluste mit der EU nicht. Verschiedene Branchen, wie die Landwirtschaft und Automobilindustrie, kämpfen mit Arbeitskräftemangel und erhöhten Produktionskosten, während der Außenhandel durch neue Bürokratie belastet wird. Für die Recherche nach Branchen- und Marktdaten stehen verschiedene Einrichtungen zur Verfügung. Wir blicken in diesem Beitrag auf das „ONS“.

Beiträge zu Branchen und Industrien benötigen detailliertes Zahlenmaterial, um fundierte Analysen und Aussagen treffen zu können. Selbst einfach erscheinende Fragestellungen zu wirtschaftlichen Größen und Branchendaten sind oft komplex. Beispielsweise stellt sich die Frage: Wie viele mittelständische Unternehmen existieren in Großbritannien? Oder: Welchen Anteil haben bestimmte Branchen am Export in die EU? Solche und viele weitere Fragen werden durch das Office for National Statistics (ONS) beantwortet, das unter https://www.ons.gov.uk/ erreichbar ist.

Office for National Statistics (ONS)

Die ONS-Website bietet eine Vielzahl von Daten und Berichten, die durch eine benutzerfreundliche Navigation leicht zugänglich sind. Eine besonders nützliche Funktion ist der A-Z-Index, der über ein Buchstabenfeld auf der Startseite ähnlich einer Telefontastatur bedient werden kann. Dies ermöglicht eine schnelle und gezielte Suche nach spezifischen Themen.

ONS UK Statistics

Kostenfrei nutzbar und statistische Rahmendaten der Briten liefert das ONS

Zusätzlich verfügt die Seite über eine leistungsstarke Suchfunktion, die Suchergebnisse in die Kategorien „All Results“, „Data“ und „Publications“ unterteilt. Um sicherzustellen, dass die neuesten und relevantesten Informationen angezeigt werden, ist es ratsam, die Suchergebnisse nach Datum zu sortieren. Standardmäßig listet das System die Ergebnisse nach Relevanz, was oft dazu führt, dass ältere Beiträge zuerst angezeigt werden.

Durch die Nutzung dieser Funktionen können Benutzer effektiv und effizient auf die benötigten Wirtschafts- und Branchendaten zugreifen, um umfassende und aktuelle Informationen für ihre Analysen und Berichte zu erhalten.

Der Podcast Beitrag zum bevorstehenden Brexit im Jahr 2019 liefert zahlreiche Quellen für die Recherche und ist in vielen Teilen immer noch aktuell.

 

 

Michael Klems ist Experte für die Recherche in professionellen Datenbanken und effiziente Suchstrategien in Online-Quellen. Seit 1991 ist der erfahrene Online-Profi für namhafte Entscheider und Top-Unternehmen in der Informationsbeschaffung tätig. Mit der Seminarreihe „Effiziente Internet-Recherche“ ist der gebürtige Kölner gefragter Referent für Seminare und Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen. Michael Klems ist der Kopf hinter dem Online-Dienst infobroker.de.
LinkedIn | XING  | YouTube | Instagram | Twitter | Seminare