Camila Perez ist 32 Jahre alt, gebürtige Mexikanerin und lebt in Mexiko City. Als KI-Influencerin ist sie nicht echt und dient als Front Woman für Market-Intelligence zu Latein-, Mittel- und Südamerika.

Die reine Kommunikation von Marktinformationen aus Ländern weltweit kann über das Unternehmen laufen. Auch über eine echte Person im Unternehmen. Jedoch wirkt dies nicht sehr glaubwürdig, so Michael Klems in einem LinkedIn Posting, wenn man Experte in Markenrecherche und zugleich Marktexperte für Auslandsregionen ist. Auch bei kleinen Unternehmen ist Klonen und das spielen von Rollen in der Kommunikation kaum sinnvoll.

Aus diesen Überlegungen ist eine symbolische Figur oder Persona die eine Story hat und recht echt wirkt entstanden. Camila wirkt weitaus authentischer als kühle Informationen aus einem Firmenkanal, wenn man das Begrüßungsvideo mit eigener Stimme gesehen hat.

Vorteile von KI-Influencern

Der Einsatz von KI-Influencern ist in de Kommunikation bereits oft umgesetzt worden. Die Vorteile liegen gerade bei den Kosten auf der Hand. Bildmaterial wird ausschließlich über KI-Lösungen erzeugt. Damit entfallen Shootings und die damit anfallenden Aufwendungen.

Zudem wird ein KI-Influencer nicht krank, hat keinen schlechten Tag, kommt nicht zu spät und bleibt dem Unternehmen erhalten.

Camila ist mehr als ein optischer Influencer

Camila Perez - KI-Influencerin im ersten Kurzvideo

Die Kommunikation als KI-Inlfuencerin, oder besser und das unterscheidet Camila von den bisherigen Mode und Sport KI-Influencern ist eine „Information Influencer“. Hier liegt ein wesentlicher Unterschied. Denn hinter der hübschen Erscheinung in Form von KI-Bildern und Videos (YouTube Short) steckt ein Recherche und Auswertungskonzept südamerikanischer Datenquellen. „So gesehen gibt es technisch bei Camila ein Backend und ein Frontend. Die Etablierung als KI-Influencer  ist dabei ein positiver Nebeneffekt.“, kommentiert Klems auf Social Media.

Bereits vor einem Jahr hatte der Sonthofener erste KI-Assistenten für seine Arbeit als Information Professional aufgesetzt. Die bekannteste Assistentin ist „Rebecca“ die zahlreiche Aufgaben im Unternehmensalltag als GPT in Teilen übernimmt.

Unter der Service-Unit storydesign.ai berät Michael Klems interessierte Entscheider im Aufsetzen von Fachinhalten. Begonnen bei der Recherche bis zur Kommunikation im Content Marketing. Die Visualisierung oder das Erstellen von Inhalten als Podcast oder Video bietet der erfahrene Information Professional. Hier greift Klems je nach Bedarf auf ein nationales und internationales KI-Experten-Netzwerk zurück.