Online-Ausgaben | 2024 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | KI Suche | Podcast | Über das Archiv
Print Archiv | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000
Print Archiv | 1999 | 1998 | 1997 | 1996 | 1995 | 1994 | 1993 | 1992 | 1991 | 1990 | 1989 | 1988 | 1987 | 1986
Open Password – Montag, den
16. Oktober 2018
–
# 452
Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg – Thomas Lanwehr – Fachhochschule Südwestfalen – Yannick Loonus – Semalytix – Gerold Frers – Siemens – Jens Köhler – KantarAdded Value – Tim Brouwer – Arix Research – Henrik Schreiber – Michael Klems – infobroker.de – Sabine Graumann – Graumann Consulting – Stephan Holländer – Teilnehmerumfrage – Recherche und Beratung
Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg
98% würden Veranstaltung weiterempfehlen
97%: Erwartungen „erfüllt“
oder „übertroffen“
Misst man die sechste „Steilvorlagen“-Veranstaltung an der Akzeptanz ihrer Teilnehmer, so war sie wiederum ein herausragender Erfolg:
– 98% der Teilnehmer, die den Fragebogen ausfüllten, beantworteten die Frage: „Würden Sie diese Veranstaltung weiterempfehlen?“ mit „Ja“.
– 97% antworteten auf die Frage „Wurden Ihre Erwartungen erfüllt?“ mit „Übertroffen“ oder „Erfüllt“.
Es wurden 73 Fragebögen ausgewertet, darunter 20 Fragebögen von Studierenden. Mehr zu den Ergebnissen der Teilnerhmerumfrage in Kürze.
Bilder von den sechsten „Steilvorlagen“:
Branchentreffen in der Frankfurter Buchmesse
Gespannt darauf – was kommen mag. Ein Blick in das Plenum der „Steilvorlagen“. Die Branche trifft sich – mit vielen Multiplikatoren, die Sie kennen könnten.
Zum Auftakt
Sabine Graumann (Arbeitskreis Steilvorlagen) und Holger Volland (Frankfurter Buchmesse) eröffnen die sechste Steilvorlagen-Veranstaltung. In Internet-Jahren gemessen und mit Blick auf vergleichbare Veranstaltungen – das sind Jahrzehnte Kontinuität und anhaltender Erfolg.
Keynote: Digitale Führung
Keynote: To binary or not to be – sinnvolle digitale Führung
Referent: Prof. Dr. Ralf Lanwehr, Professor für Internationales Management, Fachhochschule Südwestfalen
Moderation: Dr. Sabine Graumann
Dark Data zähmen
Dark Data zähmen für Information Professionals: Wie aus unstrukturierten Daten Wettbewerbsvorteile entstehen
Referent: Yannick Loonus, Chief Sales Offices, Semalytix
Moderation: Stephan Holländer
Networking der InfoPros hat Folgen
Michael Klems (infobroker.de) und Henrik Schreiber (Recherche und Beratung) im fachlichen Austausch
Ein besonders wichtiger Aspekt der Steilvorlagen-Veranstaltungen sind der Austausch und die Vernetzung der wirklich aktiven Informationsvermittler miteinander. Diskutiert werden aktuelle Entwicklungen und Möglichkeiten von Kooperationen. Der offene Dialog frei von Abgrenzungen und Wettbewerbsdenken schafft Impulse für alle Beteiligten. Bei vielen Information Professionals haben sich über die Jahre der Steilvorlagen-Veranstaltungen weitreichende Beziehungen entwickelt.
Patentrecherche mit 120 Mitarbeitern
Pateninformationen in der Industrie des 21. Jahrhunderts
Referent: Gerold Frers, Siemens AG, Corporate Technology, Corporate Intellectual Property, Leiter „Search and Information“
Moderation: Michael Klems
Information Professional in der Versicherungsbranche
Den Versicherungsmarkt im Visier – Wie aus strukturieren Daten Wettbewerbsvorteile entstehen
Referent: Jens Köhler, Director, KantarAddedValue
Moderation: Tim Brouwer
Podiumsdiskussion: Praxisrelevanz weiter hochgehalten
Die Podiumsdiskussion (von links nach rechts): Jens Köhler (KantarAddedValue), Gerold Frers (Siemens), Tim Brouwer, Yannick Loonus (Semalytix) und Ralf Lanwehr (FH Süsdwestfalen).
Ehrenamtlich alles gestemmt:
Arbeitskreis Steilvorlagen 2018
Sie sind für auch für die sechste Steilvorlagen-Veranstaltung konzeptionell und inhaltlich verantwortlich (von links nach rechts): Stephan Holländer, Sabine Graumann, Tim Brouwer und Michael Klems
Der Arbeitskreis hat in ehrenamtlicher Arbeit mit starker Unterstützung der Frankfurter Buchmesse die Steilvorlagen-Veranstaltung inhaltlich geplant und umgesetzt. Mit eigenen Ressourcen wurden Webseiten, Online-Marketing und Aufzeichnungen realisiert. Ohne dieses Engagement und das Einbringen eigener Materialien wären die Kosten der Veranstaltung um ein Vielfaches höher.
Video-Mitschnitte der Veranstaltung
Die Mitschnitte der Vorträge werden wir wie gewohnt auf YouTube zu sehen sein. Ebenfalls wird es Audio-Versionen über den infobroker.de/Podcast geben. Diese stehen ab dem 22. Oktober zur Verfügung. Bitte vormerken:
- infobroker.de Podcast https://www.infobroker.de/podcast
- YouTube Kanal: https://www.youtube.com/user/infobrokertv
Anzeige

FAQ + Hilfe

Online-Ausgaben | 2024 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | KI Suche | Podcast | Über das Archiv
Print Archiv | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000
Print Archiv | 1999 | 1998 | 1997 | 1996 | 1995 | 1994 | 1993 | 1992 | 1991 | 1990 | 1989 | 1988 | 1987 | 1986