Open Password Archiv Logo

Anzeige






Open Password – Dienstag,

den 27. März 2018


#342

Leipziger Buchmesse – Elisabeth Simon – Leipziger Buchmesse – Simon-Verlag für Bibliothekswissen – Erdmute Lapp – UB Ruhr-Universität Bochum – Bibliothekarin des Jahres – Helga Schwarz – ZDF – Bild – BuB – Simon – Open Password – Deutsches Bibliotheksinstitut – Wissenschaftsrat – Karsten Schuldt – Willi Bredemeier – Elgin Helen Jakisch – VdDB – Deutsche Bibliothekskonferenz – Simon-Verlag – Evaluierungen – Altersdiskriminierung – TTIP – Kreativwirtschaft – Medienwirtschaft – Bibliotheken – Archive

Response von
der Leipziger Buchmesse

Offenheit, Bücherfest und neue Frisuren
Berlin, der Ostbahnhof Europas

Elisabeth Simon, Simon-Verlag für Bibliothekswissen: Einer medialen Flurbereinigung – dem Ausschluss „rechter Verlage“ hatte der Direktor der Leipziger Buchmesse ruhig und besonnen widerstanden und auf die Präsentation aller Verlage und den offenen Zugang aller zu allen Angeboten bestanden. Als Protestfalle bezeichnet der Berliner Tagesspiegel in seinem Resumé die Äußerungen der Linken, die ihren Gegnern die PR-Arbeit besorgen.…  „Füreinander – miteinander“ nennt sich das  Netzwerk unabhängiger Verlage unter dem Schirm des menschenfreundlichen Fayzal Harmouda, der den kleinen meist um das Überleben kämpfenden Verlagen nicht die Möglichkeit der Präsentation und des Netzwerkens gibt. … Dass Grenzziehungen nicht notwendig sind, dass die Gesprächskultur wunderbar lebt, dass Menschen neugierig und offen sind, zeigte in schönster Weise auch die Messe 2018. Oder waren es die Leipziger, die diese Messe wieder zu einem Bücherfest machten? Es war eisig kalt und die schönen Mangamädchen hatten nicht mal Strümpfe an. Und was machten sie, sie lachten und scherzten und flochten sich in hoffnungslos überfüllten Straßenbahnen neue Frisuren.

Erdmute Lapp, Universitätsbibliothek Ruhr-Universität Bochum: Ich an Deiner Stelle hätte erwähnt, dass der Stand des Simon-Verlags in Halle 4 steht, wo die Länder Zentral- und Osteuropas, darunter das Gastland Rumänien ihre Stände haben. Der Simon-Verlag tut doch eine Menge dafür, dass Osteuropa präsent ist, und der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel hat Berlin Ostbahnhof Europas genannt.

 

Bibliothekarin des Jahres

Helga Schwarz

Von Willi Bredemeier

Aufmerksame Leser von Open Password können nachvollziehen, warum wir Helga Schwarz zur Bibliothekarin des Jahres gewählt haben. So haben wir Helga Schwarz gewürdigt

–          am 3. Mai 2017: (1) Medienecho: ZDF, Bild, BuB, Simon und Open Password sehen Untersuchung über Untergang des DBI als relevant an – (2) In sechs Jahren Arbeit umfassende Recherchen und Berichterstattung über das DBI – (3) Die Hauptschuldigen am Untergang des DBI waren ihre politischen Träger und vor allem der Wissenschaftsrat – Seine Abwicklung konstituierte eine Praxis, die die Einrichtung der Forschungsinfrastruktur weiter gefährdet – Von Willi Bredemeier, #194

–          am 11. Juli 2017: Karsten Schuldt rezensiert Helga Schwarz: Zum Untergang des Deutschen Bibliotheksinstituts: Eine sehr gute Basis für den Beginn einer Debatte – Von Willi Bredemeier, # 223

–          am 24. August 2017: Aufstieg, Niedergang und Ede des Deutschen Bibliotheksinstituts – Von Elgin Helen Jakisch, # 245.

Alle Beiträge sind unter www.password-online.de/archiv verfügbar.

________________________________________________________________________

Wie das deutsche Bibliothekswesen weiter in der Gefahr schwebt, an organisationspolitischen Größen und einer organisierten Verantwortungslosigkeit zu scheitern

________________________________________________________________________

Für Open Password ist Helga Schwarz die Bibliothekarin des Jahres, weil sich die Diplom-Bibliothekarin, Bibliotheksleiterin, zeitweise Bundesvorsitzende des VdDB und Präsidentin der Deutschen Bibliothekskonferenz mit ihrer im Simon-Verlag erschienenen Promotion „Das Deutsche Bibliotheksinstituts im Spannungsfeld zwischen Auftrag und politischen Interessen“ am Beispiel des DBI in überzeugender Weise eines zentralen ansonsten vernachlässigten Themas des deutschen Bibliothekswesens angenommen hat. Es geht ihr um die Gefahr, dass sich das Bibliothekswesen und seine Stakeholder zwar große Ziele setzen mögen, aber in der Umsetzung an organisationspolitischen Größen und an einer organisierten Verantwortungslosigkeit scheitern. Schwarz weist in wissenschaftlicher Zurückhaltung, die die Zusammenhänge desto eindringlicher aufzeigen, nach, dass das DBI scheiterte, weil

–          es als Bund-Länder-Einrichtung von seinen Trägern so strukturiert wurde, dass eine gedeihliche Entwicklung auf die Dauer sehr unwahrscheinlich war;

–          eine ausreichende Unterstützung seitens ihrer Träger und Kunden fehlte und sich die Anforderungen von Trägern und Bibliotheken zum Teil widersprachen und

–          es als Folge seiner „Mission Impossible“ zu Leistungsdefiziten und wohl auch zu einer Motivationskrise innerhalb des DBI kam.

Gleichwohl hätte sich die Abwicklung des DBI womöglich abwenden lassen, wenn der Wissenschaftsrat seine Beurteilungskriterien dem DBI gegenüber transparent gemacht hätte. Das war nicht der Fall. Teilweise widersprachen die Forderungen des Wissenschaftsrates einander und sogar dem DBI-Gesetz. Zudem war es das erklärte Ziel des Wissenschaftsrates, die in der „Blauen Liste“ von Bund und Land geförderten Einrichtungen durch Abwicklungsbeschlüsse zu verringern.

Diese Evaluierungspraxis wird heute noch fortgesetzt, beispielsweise wenn wissenschaftliche Bibliotheken und Fachinformationseinrichtungen ausschließlich nach ihren Forschungsleistungen und nicht nach ihren Kernaufgaben bewertet werden. Wir kommen auf das Buch von Helga Schwarz zurück.

_______________________________________________________________________

 Gegen als Lob getarnte wenig subtile Formen der Altersdiskriminierung.

________________________________________________________________________

Für uns ist Helga Schwarz nicht Bibliothekarin des Jahres, weil sie mit 81 Jahren promoviert hat. Vielmehr sehen wir das entsprechende Rauschen im Blätterwald, das mit keinem Wort die Inhalte ihrer Promotion würdigte, als Lob getarnte dennoch wenig subtile Form der Altersdiskriminierung an. Preiswürdig ist allerdings, dass Helga Schwarz relevanter und besser als viele ihrer Kollegen schrieb. Damit muntert sie dazu auf, unabhängig von Altersklassifikationen gestaltend tätig zu werden und zu bleiben und Beiträge ausschließlich nach ihren Inhalten zu beurteilen.

________________________________________________________________________

Wie das angelsächsische Verständnis von Kultur als Wirtschaftsgut die deutsche Kreativ- und Medienwirtschaft einschließlich ihrer Bibliotheken und Archive gefährdet.

________________________________________________________________________

Helga Schwarz ist nicht auf das Thema des Deutschen Bibliotheksinstituts festgelegt und zeigt, dass sie auch in anderen Hinsichten bereit und fähig ist, über den Tellerrand zu schauen. In ihrem in der nächsten Ausgabe von Open Password erscheinenden Beitrag zeigt sie am Beispiel der gescheiterten Verhandlungen um TTIP auf, wie das angelsächsische Verständnis von Kultur als einem Wirtschaftsgut die deutsche und europäische Kreativ- und Medienwirtschaft einschließlich ihrer Bibliotheken und Archive gefährdet.

Wenn wir aus den Beiträgen von Open Password das größte Highlight wählen sollten, dies wäre ein Kandidat. Mehr solche Beiträge aus unseren Reihen und dann die dazugehörenden Debatten und unsere Informations- und Bibliotheksszene nähme wirklich an der Gestaltung der Wissensgesellschaft teil, statt nur davon zu träumen.

Wir hoffen, weiter von Helga Schwarz zu hören.

Lesen Sie in unserer morgigen Ausgabe: Wie TTIP der europäischen Kultur zu einer Bedrohung wurde – Die heimische Kreativwirtschaft sollte bei internationalen Abkommen besser vertreten werden – Von Helga Schwarz

Rückblick 2017 – Ausblick 2018

Bibliothekarin des Jahres:
Helga Schwarz

Die Wahlen des Jahres:

  1. Trends des Jahres
  2. Big Data und Künstliche Intelligenz

Philipp Cimiano und Yannick Loonus, Dark Data zähmen: Intelligente Entscheidungsfindung mit datengetriebener Analytik für Information Professionals, 7. März

  1. Bitcoin, Blockchain, Biometrie

Disruptive Technologie mit ganz besonderen Chancen – Bereits viele Anwendungen, obgleich Technologie in den Kinderschuhen steckt, 8. Dezember

  1. Bürgerwissenschaft

Frank Hartmann, Citizen Science, Hochschulen als Brutstätten einer starken Bürgerwissenschaft – Von „Citizen Science light“ bis zur Mitformulierung relevanter Forschungsfragestellungen, 6. Februar

II. Information Professional des Jahres
In der Pipeline

III. Bibliothekarin des Jahres
       Helga Schwarz

Wie TTIP der europäischen Kultur zu einer Bedrohung wurde – Die heimische Kreativwirtschaft sollte bei internationalen Abkommen besser vertreten werden – Von Helga Schwarz, 28. März

  1. Publikation des Jahres

Richard David Lankes, Erwarten Sie mehr!: Verlangen Sie bessere Bibliotheken für eine komplexer gewordene Welt, Berlin 2017

Archiv & Touchpoint

Das Open Password Archiv Plus bündelt mehr als 1.100 Beiträge aus den Open Password Pushdiensten seit 2016.

 

Anzeige

Anzeige



Open Password FAQ

FAQ + Hilfe

Das Open Password Archiv ist eine digitale Sammlung von über 1.100 Artikeln und Ausgaben des ehemaligen Newsletters „Open Password“ aus der Publikation “Password Online”. Diese Publikation, die von 1986 bis 2015 als Print-Ausgabe erschien, diente als zentrale Informationsquelle für Fachleute in der Informationsbranche.

Im Archiv des 2016 gestarteten Pushdienstes finden Sie tiefgreifende Analysen, exklusive Geschichten und redaktionelle Beiträge, die wichtige Entwicklungen und Trends in verschiedenen Sektoren wie Finanzen, IT und Pharma beleuchten. Das Archiv ist online zugänglich und bietet eine wertvolle Ressource für Forscher, Information Professionals und alle, die an der Geschichte und den Entwicklungen der Informationsbranche interessiert sind.

Eine noch ausführlichere Zusammenfassung zu Open Password wurde vom ehemaligen Herausgeber Dr. Wilhelm Heinrich Bredemeier verfasst.

Sie können über die Kopfzeile die einzelnen Jahre per Klick ansteuern. Hierzu einfach auf die passende Jahreszahl klicken (siehe Pfeile)

Open Password Navigation Hilfe

Nach dem Klick auf die jeweilige Jahreszahl gelangen sie auf die Titelliste des jeweiligen Jahres. Hier dann auf den gewünschten Titel klicken. (Siehe Pfeile)

Open Password Archiv Titelübersicht

Wir sind bemüht die Beiträge schnellstmöglich in das Archiv zu übernehmen. Falls ein Beitrag per Klick nicht erreichbar ist zählen wir diese Klicks aus. Sie können aber auf der jeweiligen Seite die beschleunigte Einbindung auswählen.

Die Beiträge von Open Password von 2016 bis 2022 sind seit dem 18.11 2023 über ChatGPT recherchierbar.

Was bedeutet dies konkret? Wir haben alle Beiträge als Wissensbasis über Chat GPT auswertbar gemacht. Wenn Sie ein ChatGPT Plus Nutzer sind und Zugriff auf ChatGPT 4.0 haben, so steht Ihnen das Open Password Archiv dort zur Verfügung.

Mit der Auswertung per KI Abfrage stehen ihnen unendliche Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können Themen suchen, Fachbegriffe zusammenfassen und erläutern lassen. Hier geht es zum GPT des Open Password Archiv.

Wir haben alle Pushdienste (Beiträge) der letzten Jahre als PDF vorliegen. Hier sind entsprechende Abbildungen und Bilder enthalten. Die PDFs zu den Pushdiensten werden ebenfalls Schritt für als Link mit in die Beiträge angelegt.

Wir sind bemüht Beiträge nach denen einen hohe Nachfrage besteht in der Anlage vorzuziehen. Hierfür werten wir die Zugriffe auf die Titellisten und die Klicks auf Beiträge regelmässig aus.

Beitrage die als Material benötigt werden, aber noch nicht im Archiv eingebunden sind können wie folgt angefordert werden.

1. Klicken sie auf den Beitrag aus der Titelliste
2. Füllen sie das Formular aus und fragen sie eine bevorzugte Einbindung an

Wir ziehen die Einbindung vor und senden eine Benachrichtigung sobald der Beitrag eingebunden wurde.