Beiträge2023-10-21T20:55:56+02:00

Startups und die Eigenanmeldung von Marken: Motivation und Hintergrund

Startups stehen oft vor der Herausforderung, mit begrenzten Ressourcen maximale Effektivität zu erzielen. Ein Teil dieser Bemühungen beinhaltet häufig die Eigenanmeldung von Marken. Der Hauptgrund hierfür ist in der Regel, Kosten zu sparen, die

Von |November 21st, 2023|Kategorien: Marke, Markenrecherche, Widerspruch|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Ist ‚CASSELLA‘ mehr als nur ein geografischer Begriff im Markenrecht?

Das Bundespatentgericht hat in einem  Beschluss vom 15. Juni 2023 eine entscheidende Wende in einem markenrechtlichen Streitfall vollzogen. Im Zentrum stand die Wortmarke "CASSELLA", eingetragen für eine Reihe von Immobiliendienstleistungen. Dieser Beitrag beleuchtet die

Von |November 9th, 2023|Kategorien: Marke, Markenanmeldung, Urteile|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Markenrecht: Warum „KUGELHUPF“ als Spielzeugmarke abgelehnt wurde

Das Bundespatentgericht hat kürzlich über die Markenanmeldung des Begriffs "KUGELHUPF" für Spielwaren, Spiele und Spielzeug entschieden. Dieses Urteil (29 W (pat) 512/21) bietet interessante Einblicke in die Argumentation des Gerichts und des Markenanmelders und

Von |Oktober 11th, 2023|Kategorien: Allgemein, Marke, Urteile|Schlagwörter: , , , , |0 Kommentare

Markenrechtlicher Streit: „Hyaderma“ vs. „A-DERMA“ vor dem Bundespatentgericht

Das Bundespatentgericht hat kürzlich über einen markenrechtlichen Streitfall entschieden (30 W (pat) 25/21), der für Unternehmer, Selbständige sowie Fachleute aus Marketing und Werbung von besonderem Interesse ist. Im Mittelpunkt stand die Frage der Verwechslungsgefahr

Von |Oktober 11th, 2023|Kategorien: Marke, Urteile, Widerspruch|Schlagwörter: , , , , |0 Kommentare

Markenanmeldung „Baby-Nest“: Einblicke in das Urteil des Bundespatentgerichts

Das Bundespatentgericht hat kürzlich über die Markenanmeldung des Wortzeichens "Baby-Nest" entschieden. Dieses Urteil (26 W (pat) 511/21) ist von besonderem Interesse für Unternehmer, Selbständige sowie Fachleute aus den Bereichen Marketing und Werbung. Im Folgenden

Von |Oktober 11th, 2023|Kategorien: Marke, Urteile|Schlagwörter: , , , |0 Kommentare

Unterscheidungskraft von „CAFÉ DE PARIS“: Bundespatentgericht entscheidet

Das Bundespatentgericht hat kürzlich über die Markenanmeldung des Wort-/Bildzeichens "CAFÉ DE PARIS" entschieden. Dieses Urteil (25 W (pat) 547/21) wirft interessante Fragen über die Unterscheidungskraft und den beschreibenden Charakter von Marken auf, die für

Von |Oktober 11th, 2023|Kategorien: Marke, Urteile|Schlagwörter: , , , , |0 Kommentare

Architekturwerkstatt – warum die Marke vom Bundespatentgericht nicht eingetragen wird

Das Bundespatentgericht hat kürzlich über die Markenanmeldung des Wortzeichens "Architekturwerkstatt" entschieden (29 W (pat) 556/20). Dieses Urteil ist besonders relevant für Unternehmer, Selbständige sowie Fachleute aus den Bereichen Marketing und Werbung, da es die

Von |Oktober 10th, 2023|Kategorien: Marke, Urteile|Schlagwörter: , , , |0 Kommentare

Wie entschied das Bundespatentgericht über die Marke „DriveSafe“?

Das Bundespatentgericht (BPatG) hat kürzlich über die Unterscheidungskraft der Marke "DriveSafe" entschieden (30 W (pat) 503/22 ), die für Dienstleistungen im Bereich der Verkehrsüberwachung und -sicherheit angemeldet wurde. Dieses Urteil bietet interessante Einblicke in

Von |Oktober 9th, 2023|Kategorien: Marke, Urteile|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Unterscheidungskraft im Markenrecht: Marke „AgainstMainstream“

Das Bundespatentgericht (BPatG) hat kürzlich über die Markenanmeldung "AgainstMainstream" entschieden (29 W (pat) 506/20 ), die für verschiedene Produkte, insbesondere Taschen und Bekleidungsartikel, angemeldet wurde. Dieser Fall wirft interessante Fragen über die Unterscheidungskraft von

Von |Oktober 9th, 2023|Kategorien: Marke, Urteile|Schlagwörter: , , , |0 Kommentare

„TommyTomate“ gegen „THOMY“: Wo zieht das Bundespatentgericht die Grenze?

Das Bundespatentgericht hat kürzlich in einer markenrechtlichen Auseinandersetzung (Aktenzeichen 26 W (pat) 72/20) entschieden, die für Unternehmer, Selbständige sowie Fachleute aus Marketing und Werbung von besonderem Interesse ist. Im Mittelpunkt stand die Frage, ob

Von |Oktober 5th, 2023|Kategorien: Marke, Urteile, Widerspruch|Schlagwörter: , , , |0 Kommentare

INFOBROKER MEDIATHEK

Das neue Zeitalter der Rüstungsindustrie - Wirtschaftsjournalist

Rüstungsindustrie

Wo liegen Daten und Quellen für die Recherche?

The Shades of Fukushima - KI Kurzfilm Japan

Shades of Fukushima

Japan Tradition mit KI umgesetzt. Bildgewaltig und anmutiger Musik

Kontakt zu infobroker.de - Fragen - direkter Kontakt

FRAGEN?

INFORMATION
PROFESSIONAL

Sie haben Fragen zu Datenbanken, Informationen und Recherche.
Gerne helfe ich ihnen als Informationsexperte weiter.

Nach oben