Warum sollten Startups eine Markenüberwachung durchführen?
Die erfolgreiche Etablierung einer Marke stellt einen fundamentalen Pfeiler im Aufbau eines Unternehmens dar. Doch entgegen einer weit verbreiteten Annahme ist die
Die erfolgreiche Etablierung einer Marke stellt einen fundamentalen Pfeiler im Aufbau eines Unternehmens dar. Doch entgegen einer weit verbreiteten Annahme ist die
In einem interessanten Urteil hat das Bundespatentgericht (BPatG 29 W (pat) 554/20 ) eine Entscheidung in einer markenrechtlichen Streitigkeit getroffen, die für
Im Fokus steht das Urteil des Bundespatentgerichts zum Aktenzeichen 29 W (pat) 564/20, betreffend die Markenanmeldung der Bezeichnung "smartALERT". Diese Anmeldung wurde
Das Bundespatentgericht hat kürzlich über die Markenanmeldung des Wortzeichens "Baby-Nest" entschieden. Dieses Urteil (26 W (pat) 511/21) ist von besonderem Interesse für
Das Bundespatentgericht hat kürzlich über die Markenanmeldung des Wortzeichens "Architekturwerkstatt" entschieden (29 W (pat) 556/20). Dieses Urteil ist besonders relevant für Unternehmer,
Das Bundespatentgericht (BPatG) hat kürzlich über die Markenanmeldung "PIZZ-A-BOX" entschieden, die für verschiedene Waren und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Verkaufsautomaten angemeldet wurde.
Das Bundespatentgericht hat kürzlich über die Markenanmeldung "BeYourMakler" entschieden. Dieses Urteil (Aktenzeichen 25 W (pat) 559/21) bietet interessante Einblicke in die markenrechtlichen
Viele Existenzgründer oder Startups sind bemüht, in der Anfangsphase einer Gründung Geld zu sparen. Auch bei der Anmeldung einer Marke wird häufig
Eine Marke zu besitzen ist ein Monopol und ein Recht. Genauer gesagt, dass Recht den Begriff oder Abbildung alleinig benutzen zu dürfen.
Wie kann man das Thema Ähnlichkeit und Verwechslungsgefahr am besten erläutern? Mit Praxisbeispielen aus aktuellen Widerspruchsverfahren so meinen wir. In einer kostenfreien