In PASSWORD 01/2000 stehen unabhängige Internetanbieter, Intranet-Portale und Wissensmanagement-Tools im Mittelpunkt. Weitere Highlights: Die Swets-Blackwell-Fusion, neue Patentdatenbank-Lösungen und die Optimierung digitaler Services in Bibliotheken und der Informationsbranche.

Inhalte der Ausgabe 2000-01

  1. Tribut an Werner Schwuchow – Eine ausführliche Würdigung seines Beitrags zur deutschen Informationswirtschaft.
  2. Online-Dienste und Entwicklungen:
    • Unabhängige Anbieter im Internet: Trends und Entwicklungen im Bereich Internetdienste, einschließlich innovativer Ansätze und Herausforderungen für klassische Hosts.
    • Dialog Corporation: Einführung neuer Softwareprogramme für Wissensmanagement und revolutionäre Ansätze in der Web-Recherche.
    • Questel.Orbit: Weiterentwicklung zur umfassenden Patentdatenbank mit neuen Technologien und Services.
    • Swets Blackwell: Fusion und Bibliotheksdienstleistungen mit über einer Milliarde Dollar Umsatz.
  3. Technologische Innovationen:
    • XML-Standards: Reuters‘ Übergang zu XML für Nachrichtenmanagement und deren Signalwirkung für die Branche.
    • Intranet Enterprise Portale: Integration externer und interner Daten als wichtiger Schritt für Unternehmen.
    • Ovid Technologies: Einführung von Volltextangeboten für Fachbücher online.
  4. Trends und Perspektiven:
    • Kommunikation als Schlüsselthema: Eine philosophische Reflexion über die Rolle von Kommunikation und Information im 20. Jahrhundert.
    • Mobilkommunikation und Internet: Auswirkungen der Mobilintegration auf die Informations- und Kommunikationsbranche.
    • E-Paper: Zukunftstechnologie zur Revolutionierung des News-Bereichs.
  5. Internationalität und Marktstrategien:
    • Zusammenschluss Bonnier und Hoppenstedt: Ein Schritt hin zu neuen Märkten für Wirtschaftsinformationen.
    • Neue Informationsquellen aus Russland und China: Seminar zu Nutzungsmöglichkeiten für westliche Unternehmen.
    • Skyminder.com: Globale Unternehmensdatenbank mit umfangreichen Informationen.
  6. Soziale und regionale Entwicklungen:
    • Internetanschluss Afrikas: Analyse der Herausforderungen und Perspektiven.
    • Informationspolitik: Diskussion über Gmelin und die Informationsinfrastruktur in neuen Bundesländern.

Anzeige



OPEN PASSWORD ARCHIV

WEITERE THEMEN

Wie klassifizieren Wissenschaftler irreführende Informationen?

DESINFORMATION

Typologie der Information

OPEN ACCESS Wachstum durch neue Plattformen

OPEN ACCESS

Wachstum durch neue Plattformen

 

Wie sichern neue Publikationswege den Zugang zu Wissen?

Digitale Identitäten

DIGITALE IDENTITÄTEN

Blockchain als Lösung

Anzeige



Open Password FAQ

FAQ + Hilfe

Das Open Password Archiv ist eine digitale Sammlung von über 1.100 Artikeln und Ausgaben des ehemaligen Newsletters „Open Password“ aus der Publikation “Password Online”. Diese Publikation, die von 1986 bis 2015 als Print-Ausgabe erschien, diente als zentrale Informationsquelle für Fachleute in der Informationsbranche.

Im Archiv des 2016 gestarteten Pushdienstes finden Sie tiefgreifende Analysen, exklusive Geschichten und redaktionelle Beiträge, die wichtige Entwicklungen und Trends in verschiedenen Sektoren wie Finanzen, IT und Pharma beleuchten. Das Archiv ist online zugänglich und bietet eine wertvolle Ressource für Forscher, Information Professionals und alle, die an der Geschichte und den Entwicklungen der Informationsbranche interessiert sind.

Eine noch ausführlichere Zusammenfassung zu Open Password wurde vom ehemaligen Herausgeber Dr. Wilhelm Heinrich Bredemeier verfasst.

Sie können über die Kopfzeile die einzelnen Jahre per Klick ansteuern. Hierzu einfach auf die passende Jahreszahl klicken (siehe Pfeile)

Open Password Navigation Hilfe

Nach dem Klick auf die jeweilige Jahreszahl gelangen sie auf die Titelliste des jeweiligen Jahres. Hier dann auf den gewünschten Titel klicken. (Siehe Pfeile)

Open Password Archiv Titelübersicht

Wir sind bemüht die Beiträge schnellstmöglich in das Archiv zu übernehmen. Falls ein Beitrag per Klick nicht erreichbar ist zählen wir diese Klicks aus. Sie können aber auf der jeweiligen Seite die beschleunigte Einbindung auswählen.

Die Beiträge von Open Password von 2016 bis 2022 sind über Google Notebook LM auswertbar.

Was bedeutet dies konkret? Wir haben alle Beiträge als Wissensbasis über Google Notebook LM auswertbar gemacht. Dieser Zugang steht ihnen kostenfrei nach Freigabe zur Verfügung.

Mit der Auswertung per KI Abfrage stehen ihnen unendliche Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können Themen suchen, Fachbegriffe zusammenfassen und erläutern lassen. Hier geht es zur Freigabe-Anfrage für den Google Notebook LM Zugang zum Open Password Archiv.

Wir haben alle Pushdienste (Beiträge) der letzten Jahre als PDF vorliegen. Hier sind entsprechende Abbildungen und Bilder enthalten. Die PDFs zu den Pushdiensten werden ebenfalls Schritt für als Link mit in die Beiträge angelegt.

Wir sind bemüht Beiträge nach denen einen hohe Nachfrage besteht in der Anlage vorzuziehen. Hierfür werten wir die Zugriffe auf die Titellisten und die Klicks auf Beiträge regelmässig aus.

Beitrage die als Material benötigt werden, aber noch nicht im Archiv eingebunden sind können wie folgt angefordert werden.

1. Klicken sie auf den Beitrag aus der Titelliste
2. Füllen sie das Formular aus und fragen sie eine bevorzugte Einbindung an

Wir ziehen die Einbindung vor und senden eine Benachrichtigung sobald der Beitrag eingebunden wurde.

Wir sind aktuell mit der Aufarbeitung der historischen Elemente von PASSWORD und auch Open-Password sehr stark ausgelastet.

Einen Pushdienst, wie dieser bis Mitte 2023 verfügbar war ist zu einem späteren Zeitpunkt angedacht. Aktuell bitten wir daher den regelmässigen Besuch der Open Password Startseite. Hier sind neue Elemente und Beiträge ersichtlich.