Beiträge Februar 1995

Europas Informationsbranche im Wandel: PASSWORD 2/1995 gibt Einblicke in „INFO 2000“, das Wachstum der Multimedia-Wirtschaft und Herausforderungen für elektronische Informationsdienste. Ebenso im Fokus: neue Telekommunikationsallianzen, der 5. Deutsche Wirtschaftskongress und zukunftsweisende Anwendungen auf der CeBIT.

Top 5 Themen dieser Ausgabe

1. INFO 2000 – Die europäische Förderstrategie für digitale Informationsdienste
2. Multimedia & digitale Informationswirtschaft – Marktprognosen und Entwicklungen
3. Telekommunikation im Umbruch – Allianzen und neue Wettbewerber
4. 5. Deutscher Wirtschaftskongress – Studenten als erfolgreiche Veranstalter
5. CeBIT 1995 – Trends und Innovationen im Bereich elektronischer Informationsdienste

Beiträge April 1995

PASSWORD 4/1995 beleuchtet die CeBIT 1995 als Schlüsselmesse für die Informationswirtschaft. Themen sind das Wachstum der Multimedia-CD-ROM, die strategische Online-Expansion von Bertelsmann und Microsoft sowie die Positionierung neuer Online-Dienste wie Europe Online. Zudem werden Entwicklungen im E-Publishing und digitale Marktplätze vorgestellt.

Top 5 Themen dieser Ausgabe

1. CeBIT 1995 – Die wachsende Bedeutung für die Informationswirtschaft
2. Bertelsmanns Online-Expansion – Kooperation mit America Online für die Weltmarktführerschaft
3. Microsoft Network & Europe Online – Neue Player im Online-Sektor
4. Multimedia-CD-ROMs – Deutsche Produktionen holen gegenüber den USA auf
5. Elektronisches Publizieren & digitale Marktplätze – Entwicklungen und Marktchancen

Beiträge Mai 1995

Die Digitalisierung schreitet voran: PASSWORD 5/1995 analysiert den Online-Boom, den Ausbau juristischer Informationsdienste und die zunehmende Rolle von CD-ROMs im Arbeitsmarktsektor. Berichte zu LEXIS-NEXIS, Microsoft Network und America Online verdeutlichen die Transformation der Informationswirtschaft.

Top 5 Themen dieser Ausgabe

1. Frühjahrsumfrage zur Informationswirtschaft – Wachstumstrends und Marktentwicklung
2. LEXIS-NEXIS in Europa – Reorganisation und neue digitale Angebote
3. Microsoft und Bertelsmann – Strategien für den Online-Markt
4. Arbeitsmarktinformationen auf CD-ROM – Neue Entwicklungen und Marktrelevanz
5. Informationscontrolling – Effizienzkennzahlen und Marktanalysen für Fachinformationszentren

Beiträge Juni 1995

Mit der INFObase als Branchenhighlight gibt PASSWORD 6/1995 Einblicke in aktuelle Trends: Digitalisierung in Wirtschaft und Recht, die Expansion juristischer Online-Dienste und Fachinformationspolitik im digitalen Raum. Zudem: Die Rolle von Informationscontrolling für Unternehmen.

Top 5 Themen dieser Ausgabe

1. INFObase 1995 – Digitale Trends und Innovationen
2. Juristische Online-Dienste – Expansion von LEXIS-NEXIS und GENIOS
3. Informationscontrolling – Effizienzkennzahlen für Informationsanbieter
4. Datenbanken und Fachinformationen – Die Marktmacht wächst
5. Fachinformationspolitik – Entwicklungen im Cyberspace

Beiträge Juli/August 1995

Die Doppelausgabe 7-8/1995 von PASSWORD wirft einen Blick auf den Wettbewerb zwischen TV, CD-ROM und PC als führendem Multimedia-Endgerät. Zusätzlich beleuchtet sie Engpässe in der digitalen Wirtschaft, darunter Kreativität, Inhalte und Vertrieb. Themen wie Telearbeit und Online-Werbung runden die Analyse ab.

Top 5 Themen dieser Ausgabe

1. Multimedia-Trends 1995 – Entwicklungen und Herausforderungen
2. PC vs. TV Interactive – Warum sich der PC als Multimedia-Gerät durchsetzt
3. CD-ROM nur noch Übergangsmedium? – Die Zukunft des Speichermediums
4. Online-Werbung im Internet – Neue Modelle und Marktpotenziale
5. Multimedia-Anwendungen in Medizin und Weiterbildung – Digitale Innovationen

Beiträge September 1995

Die September-Ausgabe von PASSWORD 1995 steht ganz im Zeichen von Microsoft Network und Windows 95. Neben der Monopol-Debatte werden die Auswirkungen auf den Online-Markt analysiert. Weitere Themen: Europe Online, die Informationswirtschaft in den neuen Bundesländern, Online-Werbung und die Rolle von Fachinformationen in der digitalen Gesellschaft.

Top 5 Themen dieser Ausgabe

1. Microsoft Network & Windows 95 – Marktmacht und Wettbewerb
2. Europe Online & Axel Springer – Strategien im digitalen Markt
3. Online-Werbung & digitale Geschäftsmodelle – Neue Marktstrategien
4. Informationswirtschaft in Ostdeutschland – Strukturwandel und Zukunftsperspektiven
5. Telekommunikation & Internet-Services – Entwicklungen und Innovationen

Beiträge Oktober 1995

Mit der Diskussion über die Zukunft der DGD und der Information Professionals bietet PASSWORD 10/1995 spannende Einblicke in die Entwicklung der Branche. Der Preiskampf im Online-Sektor, neue CD-ROM-Projekte und die Konsolidierung der ostdeutschen Informationswirtschaft stehen ebenfalls im Fokus.

Top 5 Themen dieser Ausgabe

1. Dokumentartag ’95 in Potsdam – Die Zukunft der Information Professionals
2. Online-Consumer-Services – Droht ein Preiskrieg?
3. CD-ROM-Markt – Das größte Projekt Europas mit 850.000 Exemplaren
4. Informationswirtschaft in Ostdeutschland – Chancen und Herausforderungen
5. Informationscontrolling – Effizienzkennzahlen für digitale Dienste

Anzeige



Anzeige



Open Password FAQ

FAQ + Hilfe

Das Open Password Archiv ist eine digitale Sammlung von über 1.100 Artikeln und Ausgaben des ehemaligen Newsletters „Open Password“ aus der Publikation “Password Online”. Diese Publikation, die von 1986 bis 2015 als Print-Ausgabe erschien, diente als zentrale Informationsquelle für Fachleute in der Informationsbranche.

Im Archiv des 2016 gestarteten Pushdienstes finden Sie tiefgreifende Analysen, exklusive Geschichten und redaktionelle Beiträge, die wichtige Entwicklungen und Trends in verschiedenen Sektoren wie Finanzen, IT und Pharma beleuchten. Das Archiv ist online zugänglich und bietet eine wertvolle Ressource für Forscher, Information Professionals und alle, die an der Geschichte und den Entwicklungen der Informationsbranche interessiert sind.

Eine noch ausführlichere Zusammenfassung zu Open Password wurde vom ehemaligen Herausgeber Dr. Wilhelm Heinrich Bredemeier verfasst.

Sie können über die Kopfzeile die einzelnen Jahre per Klick ansteuern. Hierzu einfach auf die passende Jahreszahl klicken (siehe Pfeile)

Open Password Navigation Hilfe

Nach dem Klick auf die jeweilige Jahreszahl gelangen sie auf die Titelliste des jeweiligen Jahres. Hier dann auf den gewünschten Titel klicken. (Siehe Pfeile)

Open Password Archiv Titelübersicht

Wir sind bemüht die Beiträge schnellstmöglich in das Archiv zu übernehmen. Falls ein Beitrag per Klick nicht erreichbar ist zählen wir diese Klicks aus. Sie können aber auf der jeweiligen Seite die beschleunigte Einbindung auswählen.

Die Beiträge von Open Password von 2016 bis 2022 sind über Google Notebook LM auswertbar.

Was bedeutet dies konkret? Wir haben alle Beiträge als Wissensbasis über Google Notebook LM auswertbar gemacht. Dieser Zugang steht ihnen kostenfrei nach Freigabe zur Verfügung.

Mit der Auswertung per KI Abfrage stehen ihnen unendliche Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können Themen suchen, Fachbegriffe zusammenfassen und erläutern lassen. Hier geht es zur Freigabe-Anfrage für den Google Notebook LM Zugang zum Open Password Archiv.

Wir haben alle Pushdienste (Beiträge) der letzten Jahre als PDF vorliegen. Hier sind entsprechende Abbildungen und Bilder enthalten. Die PDFs zu den Pushdiensten werden ebenfalls Schritt für als Link mit in die Beiträge angelegt.

Wir sind bemüht Beiträge nach denen einen hohe Nachfrage besteht in der Anlage vorzuziehen. Hierfür werten wir die Zugriffe auf die Titellisten und die Klicks auf Beiträge regelmässig aus.

Beitrage die als Material benötigt werden, aber noch nicht im Archiv eingebunden sind können wie folgt angefordert werden.

1. Klicken sie auf den Beitrag aus der Titelliste
2. Füllen sie das Formular aus und fragen sie eine bevorzugte Einbindung an

Wir ziehen die Einbindung vor und senden eine Benachrichtigung sobald der Beitrag eingebunden wurde.

Wir sind aktuell mit der Aufarbeitung der historischen Elemente von PASSWORD und auch Open-Password sehr stark ausgelastet.

Einen Pushdienst, wie dieser bis Mitte 2023 verfügbar war ist zu einem späteren Zeitpunkt angedacht. Aktuell bitten wir daher den regelmässigen Besuch der Open Password Startseite. Hier sind neue Elemente und Beiträge ersichtlich.