Wir erklären die Markenüberwachung in einer fünfteiligen Reihe
Mit einer kleinen Reihe im infobroker.de Blog haben wir das Thema Markenüberwachung und den Sinn eines bestehendes Schutzes zu einer Marke besprochen. Die Basis zu dieser Reihe bildete unser E-Book „Markenüberwachung – Marken schützen – Rechte stärken“ das kostenfrei per Download das direkt und kostenfrei geladen werden kann.
Dabei gehört die Markenüberwachung im Markenrecht und Markenschutz immer noch größtenteils zum Unbekannten Wesen. Zwar empfehlen viele Anwälte nach erfolgreicher Eintragung einer Marke die Überwachung. Jedoch überwachen nur wenige Markeninhaber die eigenen Markenrechte. Wir von infobroker.de schätzen die Quote auf knapp 30%. Damit sind viele Marken trotz bestehender Markenrechte ohne einen aktiven Schutzschirm im Markt. In zahlreichen ist meist der Zufall verantwortlich für das Erkennen verletztender anderer Marken. Hier ist jedoch zumeist schon sehr spät und rechtliche Schritte sind teuer und zeitaufwendig.
Die kleine Reihe „Markenüberwachung“
Innerhalb der Reihe sind folgende Beiträge im infobroker.de Blog erschienen
Teil 1 – Warum Sie Ihre Marke überwachen sollten.
Teil 2 – Was eine Markenüberwachung leistet.
Teil 3 – Wie Sie mit einer Markenüberwachung Kosten sparen und die Marke stärken.
Teil 4 – Was Sie bei der Beauftragung eines Dienstleisters beachten sollten.
Teil 5 – Populäre Irrtümer zur Markenüberwachung und wie Sie schnell zu einer Überwachung kommen
Videobeitrag zur Markenüberwachung bei einem Unternehmen mit Produktmarken
Ein Unternehmen setzt beim internationalen Marketing und der Bekanntheit komplett auf einen Markennamen. Dieser bildet die Corporate Identity. Mittel in nicht unbeträchtlicher Höhe werden investiert. Im Video-Beitrag wird erläutet wie wesentlich eine Markenüberwachung ist und wie diese arbeitet.
Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für eine Markenüberwachung.