Markenrecht: Warum „KUGELHUPF“ als Spielzeugmarke abgelehnt wurde
Das Bundespatentgericht hat kürzlich über die Markenanmeldung des Begriffs "KUGELHUPF" für Spielwaren, Spiele und Spielzeug entschieden. Dieses Urteil (29 W (pat) 512/21)
Das Bundespatentgericht hat kürzlich über die Markenanmeldung des Begriffs "KUGELHUPF" für Spielwaren, Spiele und Spielzeug entschieden. Dieses Urteil (29 W (pat) 512/21)
Das Bundespatentgericht hat kürzlich über die Markenanmeldung des Wortzeichens "Baby-Nest" entschieden. Dieses Urteil (26 W (pat) 511/21) ist von besonderem Interesse für
Das Bundespatentgericht hat kürzlich über die Markenanmeldung des Wort-/Bildzeichens "CAFÉ DE PARIS" entschieden. Dieses Urteil (25 W (pat) 547/21) wirft interessante Fragen
Das Bundespatentgericht hat kürzlich über die Markenanmeldung des Wortzeichens "Architekturwerkstatt" entschieden (29 W (pat) 556/20). Dieses Urteil ist besonders relevant für Unternehmer,
Das Bundespatentgericht (BPatG) hat kürzlich über die Markenanmeldung "AgainstMainstream" entschieden (29 W (pat) 506/20 ), die für verschiedene Produkte, insbesondere Taschen und
Das Bundespatentgericht hat kürzlich über die Markenanmeldung "URBAN ERZEUGNISSE" entschieden. Dieses Urteil wirft interessante Fragen über die Unterscheidungskraft und Freihaltebedürftigkeit von Marken
Das Bundespatentgericht hat kürzlich über die Markenanmeldung "BeYourMakler" entschieden. Dieses Urteil (Aktenzeichen 25 W (pat) 559/21) bietet interessante Einblicke in die markenrechtlichen