Open Password – Donnerstag,
den 23. Januar 2020
# 692
APE – Arnoud de Kemp – Max-Planck-Gesellschaft – Berlin-Brandenburg Akademie der Wissenschaften – Walter de Gruyter Stiftung – Open Science – Kooperation – Wissenschaftsgemeinschaft – Bibliotheken – Elisabeth Simon – Nature – Magdalena Skipper – Forschung und Bildung – Wissenschaftliches Publizieren – Open Access – Donald Trump – Verlage – Sustainable Development Goals – Vereinte Nationen – Plan S – Verantwortlichkeit – Open Data – Open Practices – Open Collaboration – Open Recognition – Open Science – Fake News – Bibliothekartag – China – AI-SDV – Machine Learning – Artificial Intelligence – Deep Learning – Christoph Haxel – Open Science Conference – ZBW – Mike Berners-Lee – Globale Herausforderungen – MIDAS
Zukunft der APE (1)
Arnoud de Kemp organisiert den Übergang
Ladies and Gentlemen, dear colleagues and friends
,
APE 2020 has once again been a complete success. We have witnessed great presentations and have had interesting discussions. At the end of the conference, I would like to address a question that has been at the front of my mind, and that some of you have asked me over the past few days. The question is: what does the future of the APE conference look like? I have organized the conference for the past 15 years with passion and dedication, and the work has been worth it.
We have never had as many registrations and never has the waiting list been longer and we could have filled a much larger venue. To prepare the conference for the future, it is time to place the conference into the hands of the next generation without abandoning it altogether.
Over the past months, I have had a number of conversations with different partners and several options have been discussed. I am happy to say that we have come up with a solution.
In the autumn of 2019, representatives of the Max-Planck-Society, of the Berlin Universities, the Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and the Walter de Gruyter Foundation met and declared an interest in ensuring that the APE remained an independent discussion platform for the research community. The conference will remain in Berlin and also contribute to Berlin’s growing role as a center of international research excellence. More partners in this informal alliance are, of course, very welcome.
A committee with representatives of the above-mentioned organizations, publishers, librarians and researchers, which I will moderate, will put the conference program together. The logistics of the conference will be taken on by the Walter de Gruyter Foundation which is an independent charitable foundation that has been sponsoring research projects since 2004. The Foundation will also support a further project to support early career researchers in their academic publishing endeavors. Any surpluses from the conference will be invested in this “academy of scientific publishing”.
Finally, I will continue to be directly involved with the conference over the next few years, but my participation will decrease each year until the transformation is complete.
I am convinced that we collectively can ensure that the APE Conference will continue to be an event at which researchers, librarians, publishers, decision-makers and students can openly exchange ideas relevant to academic publishing in an open, relaxed atmosphere.
I look forward to seeing all of you next year! (12-13 January 2021)
Arnoud de Kemp in seinem Abschlussstatement auf der APE 2019
APE 2020 (2)
In der Kulturrevolution von Open Science
ist die Kooperation zwischen Bibliotheken
und Wissenschaft noch wichtiger geworden
Von Elisabeth Simon
Von Elisabeth Simon
Der Höhepunkt der APE 2020 in der Akademie der Wissenschaft (Berlin) mit ihrem mit relevanten Informationen, Gedanken und Ideen bis obenhin gefüllten Programm („Driving the Change together – Less Satellite Navigation, More Collaboration“) war die APE-Lecture vom Chief Editor von Nature, Magdalena Skipper. Diese würdigte in „Celebrating a century and a half of research und its influence“ die nunmehr 150jährige Geschichte von „Nature“. Wer ihr Referat verpasste, sollte ihr Gespräch in Heft 12 der Zeitschrift „Forschung und Bildung“ mit der Überschrift „Forschung sollte man nicht am Impact-Faktor messen“ zur Hand nehmen, in dem sie gleichfalls eine grundlegende Überprüfung der Ziele und der Grundsätze wissenschaftlichen Publizieren in diesen Zeiten grundlegenden Wandels empfiehlt. Im Übrigen hatte Nature von Beginn an nicht nur die Wissenschaftsgemeinschaft, sondern auch eine breitere Öffentlichkeit im Blick, wie Frau Skipper auch am Beispiel einer kurzen Nachricht über Fortschritte der DNA-Forschung aufzeigte.
Die Keynotes-Sprecher des ersten Tages (Merkel-Sobottta – Jean Claude Burgelmann aus der EU-Politik – Kumsal Bayazit von Elsevier und Ulrich Dirnagl von der neurologischen Forschung kreisten in ihren Ausführungen um die Botschaft „Qualität ist der neue Angelpunkt wissenschaftlichen Publizierens“. Open Science wird seit 2012 als „De facto Open Access“ fortgeführt, wobei „Open Access a global topic in policy and practice“ ist. Eingehend diskutiert wurden Möglichkeiten, den Zugang zur relevanten Literatur nach wie vor sicherzustellen (Deal, Wiener Modell, Plan S sowie Wellcome Trust). Die von Präsident Trump vorgegebene Linie, den US-amerikanischen Verlegern den Bundeszuschuss zu streichen, führte zu Kopfschütteln, da es solche großen nationalen Verlage eigentlich nicht mehr gibt, auch nicht in den USA. Prof. Eeva Furman sprach über Catalyst of Change. Why SDGs are important for innovation and scholarly communications, wobei SDG für „Sustainable Development Goals“ steht. Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen hätten leider viele Leerstellen und bis zur Umsetzung der künftig zu leistenden Transformationsprozesse seien viele Barrieren zu überwinden.
Der Panel trug den Titel „The Road to Open Acess, are we on the same Journey? Competing Visions, Competing Priorities“. In den Mittelpunkt der Disussion stand der notwendig gewordene Mindsetting Change. Plan S (Wien) stellte die Frage, wer die anfallenden Kosten für Open-Access-Publikationen trägt, die Geldgeber oder die Forschungsinstitute, und antwortete, jedenfalls nicht die Forscher. Nicht nur wissenschaftliche Kompetenz und Innovation sei gefordert, sondern auch Verantwortlichkeit der Forschenden und ethisches Handeln. „SDG“ werde Wissenschaft und Anwendung vorantreiben, wenn diese von Verantwortung und Ethik bestimmt sei.
________________________________________________________________________________
„Open Access, Open Data, Open Practices, Open Collaboration and Open Recognition“ als Leitlinien künftigen wissenschaftlichen Publizierens.
________________________________________________________________________________
Die Wake-up-Session am zweiten Tag wurde hervorragend von Eefke Smit und Ed Gerstener unter dem Titel „Wake up – watch out – who is being watched. Science, Ethics and the Publisher‘s Role“ moderiert. Die Debatte über Transparenz, Ethik und verantwortlichen Handelns auch für Wissenschaftler und Verlage wurde fortgeführt und es wurden Verbindungen zu Fact Checking und Fake News gezogen. „Open Access, Open Data, Open Practices, Open Collaboration and Open Recognition“ sollten die Leitlinien künftigen Publizierens sein, verbunden mit der Erlaubnis für alle Autoren, überall zu publizieren.
Von Open Access zu Open Science. Open Science ist eine kulturelle Revolution, die zu radikalen Änderungen der wissenschaftlichen Infrastruktur führen muss. Dabei sind die Bibliotheken für Open Science noch wichtiger als bei Open Access und nimmt die Bedeutung der Kooperation zwischen Wissenschaft und Bibliotheken und innerhalb der Wissenschaft weiter zu. Für Open Science gibt es keine klare Definition, ihre Rolle ergibt sich aus einem offenen Prozess bei der Publizierung wissenschaftlicher Ergebnisse. Immer wichtiger wird auch die Veröffentlichung wissenschaftlicher Daten. Dieses Thema hatte schon beim Bibliothekartag in Leipzig vor etlichen Jahren eine große Rolle gespielt. Seitdem hat es nichts von seiner Brisanz verloren, aber auch die Widerstände, die der Veröffentlichung wissenschaftlicher Daten entgegenstehen, sind nicht kleiner geworden. In diesem Zusammenhang wurde viel über Resistance of Change, Fear of Failure, Peer Rivalary sowie Winners and Losers gesprochen.
Man wünscht sich, dass auf Open Access jetzt wirklich Open Science folgt. Dabei möge China ein gleichberechtigter und geachteter wissenschaftlicher Partner und nicht der künftige Käufer deutscher Wissenschaftsverlage werden.
APE 2020 war eine hervorragende Konferenz, die die zur Verfügung stehende Zeit optimal nutzte. Am Ende hieß es: Vorhang zu und alle Fragen offen.
AI-SDV: 20.-21. April, Nizza
Machine Learning, Artificial Intelligence
and Deep Learning
in the Area of Scientific Information
Dear all,
This is to inform you that we have now uploaded all online content – preliminary programme, biographies and abstracts of speakers for the upcoming AI-SDV 2020 on 20. and 21. April. The Programme is published @ -> https://haxel.com/ii-sdv/AI-SDV/Programme/Preliminary%20Programme
AI-SDV 2020 is the place to be for everyone involved in advanced search and data applications, text mining and visualization technology. Individuals and companies that are shaping the future of this exciting space that surrounds us and impacts us all will present their latest research findings, tech developments and vision for the future. …
The focus is Artificial Intelligence (AI), Digitization 2.0 (about making companies, processes and people ready for AI), Deep Learning and other topics identified by our community, who are specialists working in scientific and technical information. The event features around 22 speakers over two days, plus an exhibition to complement the conference programme.
The AI-SDV meeting takes place in Nice in April 2020 for an intensive two days. The venue is the Hotel Aston in central Nice. The meeting provides an international forum for those in the field of advanced search applications, data and text mining, and visualization technology. The primary focus is on tools for intelligence and the meeting examines the requirements of specialists in scientific and technical information. A new focus is on Machine Learning, Artificial Intelligence (AI) and Deep Learning in the area of Scientific Information.
Early Bird Registration for the AI-SDV 2020 is open. Book now and save your money. More information at: https://haxel.com/ii-sdv/AI-SDV/registration. Should you have any further questions, please do not hesitate to contact us at c@haxel.com.
Kind regards Christoph Haxel
ZBW: Open Science Conference
11. – 12. März, Berlin, Hotel Alexanderplatz
Innovationen, Akzeptanz, Nutzen und Wirkungen
Einbindung der breiten Öffentlichkeit
Die Open Science Conference 2020 ist die 7. internationale Konferenz des Leibniz-Forschungsverbundes Open Science. Sie bietet ein einzigartiges Forum für Forschende, Bibliothekar*innen, Praktiker*innen, Infrastrukturanbieter, Entscheidungsträger*innen aus Politik und Wissenschaft, Verlage und andere wichtige Interessengruppen, um die neuesten und zukünftigen Entwicklungen im Umfeld von Open Science zu diskutieren. URL: http://www.open-science-conference.eu/. Die Registrierung ist ab sofort offen.
Im Zentrum der Tagung stehen folgende Themen:
• Innovationen zur Unterstützung offener Wissenschaftspraktiken
• Anwendung und Akzeptanz von Open-Science-Support in wissenschaftlichen Gemeinschaften
• Wissenschaftlicher Nutzen von Open Science
• Auswirkungen von Open Science auf die Gesellschaft
• Offene Wissenschaftsbildung und Wissenschaftskommunikation für die breite Öffentlichkeit
Mike Berners-Lee
Es gibt keinen Planet B
Neu erschienen: Es gibt keinen Planet B – Das Handbuch für die großen Herausforderungen unserer Zeit, Midas Verlag, 25 Euro.
Klimawandel, Welternährung, Biodiversität, Plastikmüll, – die Liste der akuten Weltprobleme scheint endlos. Doch was ist am dringendsten, was bringt uns wirklichen Lösungen näher? Wie können wir den CO2-Ausstoß nachhaltig minimieren? Sollten wir alle Vegetarier werden? Wie können wir die Kontrolle über die rasante technogische Entwicklung behalten? Und vor allem: was kann jeder Einzelne konkret tun?
Mike Berners-Lee, Bruder von Tim Berners-Lee (dem „Erfinder des Internet“) ist Professor am Institut für Soziale Zukunft an der Lancaster University. Dort forscht er insbesondere über die Themen Nachhaltigkeit und zu praktikablen Antworten auf die ökologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.
Open Password
Forum und Nachrichten
für die Informationsbranche
im deutschsprachigen Raum
Neue Ausgaben von Open Password erscheinen viermal in der Woche.
Wer den E-Mai-Service kostenfrei abonnieren möchte – bitte unter www.password-online.de eintragen.
Die aktuelle Ausgabe von Open Password ist unmittelbar nach ihrem Erscheinen im Web abzurufen. www.password-online.de/archiv. Das gilt auch für alle früher erschienenen Ausgaben.
International Co-operation Partner:
Outsell (London)
Business Industry Information Association/BIIA (Hongkong)
Anzeige
FAQ + Hilfe