Open Password – Mittwoch,
den 11. Dezember 2019

# 678

Bibliotheksdienst – Zukunft der Informationswissenschaft – Stefan Hauff-Hartig – WTI – International Investment Group – Jan Halstenbach – Data Science – TU Darmstadt – WTI-Expert – Peter Halstenbach – Dow Jones Financial Services – Künstliche Intelligenz – Sigrid Riedel – Jutta Lauber – EBSCO – Innovative – FOLIO


Bibliotheksdienst

Zukunft der Informationswissenschaft

Hat die Informationswissenschaft
eine Zukunft?

Neu erschienen: Zukunft der Informationswissenschaft – Hat die Informationswissenschaft eine Zukunft, von Stefan Hauff-Hartig, in: Bibliotheksdienst, Band 54, Heft 1, Seiten 27–33, ISSN (Online) 2194-9646, ISSN (Print) 0006-1972, DOI: https://doi.org/10.1515/bd-2020-0009 oder https://www.degruyter.com/view/j/bd.2020.54.issue-1/bd-2020-0009/bd-2020-0009.xml

WTI

Unter neuem Eigentümer
und neuer Geschäftsführung

Schritte in Richtung Analyse
und Data Science

Der Fachinformationsanbieter WTI (Frankfurt) ist von der schweizerischen International Investment Group AG mit Sitz in Zug übernommen worden. Die Geschäftsführung der WTI hat Jan Halstenbach (Jahrgang 1986), Verwaltungsrat der IIG, übernommen. Dieser will das Unternehmen in Richtung Data Science weiterentwickeln. Die bisherigen Mitarbeiter sollen nach der Entlassung der bisherigen Geschäftsführung sämtlich bei der WTI beschäftigt bleiben. Halstenbach denkt sogar daran, weitere Mitarbeiter für den IT-Bereich einzustellen. Die größten Veränderungen in der nächsten Zeit könnten darin bestehen, den Prozess der Datenverarbeitung weiter zu automatisieren und so die Fachreferenten in den Stand zu setzen, an der Beschaffung weiterer Daten zu arbeiten, ferner, so Halstenbach, „den Vertrieb anzukurbeln“. Aber bereits die Daten, über die die WTI jetzt verfügt, werden von dem Geschäftsführer als „Schatz“ bezeichnet. Bei der Entwicklung eines Tools mit analytischer oder Predictiver Power arbeitet Halstenbach mit Forschern der TU Darmstadt zusammen. Die TU spricht sich selbst „internationale Exzellenz“ in Sachen Künstlicher Intelligenz zu. Das Tool soll nach Fertigstellung unter dem Produktnamen „WTI-Expert“ vermarktet werden.

Die IIG engagiert sich in den Bereichen Projektmanagement, Fondslösungen, Private Placement sowie Merger & Akquisitions. „Der Immobiliensektor“, so eine Selbstdarstellung, „als langfristige Investments runden vor allem im Bereich der Immobilienentwicklung das Konzept ab.“ Services, die angeboten werden, sind im Einzelnen „Venture Capital“, „Entwicklung kundenspezifischer Anlagestrategien“, „Fondsentwicklung“, „Internationale Steuerberatung“, „Immobilienmärkte“, „Beratung der mittelständischen Dienstleistungsindustrie“. Das Unternehmen wird von Peter Halstenbach (Jahrgang 1954) gesteuert, der als Berufsbezeichnung „Business Angel“ angibt und über einen Abschluss in Fotodesign und Marketing verfügt. „Seine Karriere führte ihn aber schon früh in die Banken und Finanzwelt, zunächst als Trader für Edelmetalle und Devisen für Merrill Lynch, dann als Key Account Manager zu Eurocard/Mastercard, zum Fluglinien-Kreditkartenanbieter AirBus und zu Dow Jones Financial Services“. Er hat mehrere Finanzprodukte für deutsche Großbanken entwickelt.

Jan Halstenbach

Jan Halstenbach, Jahrgang 1986, ist nach einer Selbstdarstellung der IIG „Kaufmann für Speditions- und Logistikdienstleistungen. Für sein junges Alter bringt er außergewöhnlich viel Berufserfahrung mit, denn während er als Kundenbetreuer bei Dachser und in einem Industriebetrieb für baulichen Brandschutz tätig ist sowie anschließend im Vertrieb des europaweit größten Herstellers für Brandschutz-Sicherheitsschränke, erlernt er parallel bei Vater Peter Halstenbach das Handwerk.“

Das Engagement der IIG bei WTI überrascht aus zwei Gründen. Erstens ist die WTI im Vergleich zu den Engagements und Kunden der IIG in Finanzgrößen gerechnet winzig. Auch wenn die Halstenbachs sich zutrauen, ein großes Wachstum sicherzustellen, der WTI-Umsatz oder die bei einem Weiterverkauf zu erzielende Summe dürfte für sie noch nach Jahren uninteressant sein. Zweitens verfügen die Macher der IIG nicht über Fachinformationserfahrungen, sieht man vom Engagement Peter Halstenbachs bei Dow Jones Financial Services ab.

Andererseits ist KI und Data Science ist in aller Munde und haben wir es möglicherweise hier in naher Zukunft mit explodierenden Geschäftsbereichen zu tun. Die WTI als ein erstes Datenzentrum anzusehen, das um weitere Datenbestände anzureichern und um immer weitere KI-Lösungen zu ergänzen wäre, könnte ein Projekt mit Charme werden, das auch für die IIG-Macher oder ihre Kunden interessant würde und unserer Branche einen weiteren Weg in die Artificial Intelligence eröffnete.

_______________________________________________________________________

Bis zur Umwandlung in eine GmbH das Unternehmen trotz schwierigster Ausgangsbedingungen zum Erfolg geführt.
________________________________________________________________________

Open Password hat FIZ Technik, die Vorgängerorganisation der WTI, seit 1986 begleitet. FIZ Technik hat die seinerzeitige Branchendiskussion maßgeblich mitgeprägt. 2010 stürzte die Einrichtung in eine Existenzkrise, als das Bundesministerium für Wirtschaft seine Zuschüsse einstellte. Die Mitarbeiter beschlossen daraufhin, ihr Unternehmen in die eigene Hand zu nehmen und eine Genossenschaft zu gründen. Erste Geschäftsführerin wurde Sigrid Riedel.

Sigrid Riedel

 

Gegen alle Wetten der Skeptiker reüssierte das Unternehmen. Es kam nicht nur ohne Subventionen aus, sondern erwirtschaftete Gewinne und wuchs Jahr für Jahr wenngleich mit niedrigen Wachstumsraten. Um weitere Leute einzustellen und die eigene Suchmaschine weiterzuentwickeln, hätte man investieren und dafür Investoren gewinnen müssen. Dafür erwies sich die Konstruktion einer Genossenschaft jedoch als hinderlich, so dass die Geschäftsführung daran arbeitete, das Unternehmen in eine GmbH umzuwandeln. Geschäftsführerinnen waren nunmehr Sigrid Riedel und Jutta Lauber. Am 11. April wurde die „WTI-Frankfurt-digital GmbH“ mit einem Stammkapital von 25.000 Euro ins Frankfurter Handelsregister eingetragen.

Da die Geschäftsführerinnen aus rechtlichen Gründen nicht Geschäfte mit sich selbst abwickeln dürfen, wurde die Umwandlung von einem persönlichen Freund des Hauses Riedel, dem nordhessischen Reisevermittler M., durchgeführt. Dieser verkaufte daraufhin die WTI entgegen allen internen Absprachen, so Frau Riedel, an die IIG. Dort hatte man vor zwei Jahren ein erstes Mal von der IIG gehört, das Angebot von M. war dann wohl eine Zufallsgelegenheit.

Kurz darauf wurden Frau Riedel und Frau Lauber per Post, so Frau Riedel, vom neuen Gesellschafter fristlos entlassen und dürfen seitdem das Unternehmen nicht mehr betreten. . Frau Riedel, die sich sehr mit der WTI identifiziert hat, hätte auch unter den Halstenbachs für die WTI weitergearbeitet. Dies sei nicht möglich gewesen, sagte Jan Halstenbach, da die Vorstellungen über die weitere Entwicklung der WTI zu verschieden gewesen seien. Besonders bedauert Frau Riedel, dass sie sich nicht von ihren Mitarbeitern und Kunden verabschieden konnte.

Open Password dankt Sigrid Riedel für fast ein Jahrzehnt teilweise sehr enger und immer vertrauensvoller Zusammenarbeit. Wir haben uns immer aufeinander verlassen können. Den Erfolg, die WTI trotz schwierigster Ausgangsbedingungen zum Erfolg geführt und fast ein Jahrzehnt für Jobs gesorgt zu haben, kann ihr keiner nehmen. Wir danken auch Jutta Lauber, die wir leider nicht telefonisch erreichen konnten.

Nach der Übernahme von Innovative

EBSCO-Mitteilung an die Community

Im Bereich der Bibliothekssysteme sind weitere Konsolidierungen nicht überraschend. Ein gemeinsames Handeln der Bibliotheksgemeinschaft wird von nun an die Zukunft der Bibliothekstechnologie gestalten.

EBSCO ist nach wie vor der Meinung, dass Innovation auf freier (Aus-)Wahl und offenen Systemen basiert. Deshalb möchten wir auch weiterhin sicherstellen, dass unsere verschiedenen Services wie z. B. GOBI®, EBSCO Discovery Service™ (EDS), EBSCONET® etc. mit allen offenen Systemen interagieren können, die unsere Bibliothekskunden nutzen. Hinsichtlich der jüngsten Nachrichten in Bezug auf die Akquisition von Innovative bleibt es EBSCOs Ziel, gemeinsame Kunden von EBSCO und Innovative weiterhin zu unterstützen.

EBSCO verfolgt weiterhin die Grundsätze und technischen Ansätze von FOLIO. Dazu zählen ein Open-Source-Code, offene System-Philosophien, eine Microservices-Architektur und vor allem ein gemeinschaftlicher Ansatz für den Austausch von Ideen und die Entwicklung moderner Systeme. Wir freuen uns, dass etliche Community-Mitglieder die FOLIO-Plattform bereits nutzen, um wichtige ergänzende Projekte zu entwickeln, wie z. B. Project ReShare, ein Projekt, das sich auf die Entwicklung eines neuen und offenen Ansatzes für den Austausch von Ressourcen konzentriert.

Um Missverständnisse zu vermeiden, möchten wir betonen, dass FOLIO kein Produkt von EBSCO ist; der Code ist vollständig Open-Source. Wir unterstützen jedoch vollständig das, wofür FOLIO steht und sind stolz auf unsere Rolle in der immer größer werdenden Gemeinschaft. Allen Bibliotheken und Anbietern, die die FOLIO-Community und ihre Ziele aktiv unterstützen, möchten wir danken. Wir sind der Meinung, dass FOLIO die Zukunft für die Bibliotheksverwaltungstechnologie ist – eine Zukunft, die jetzt schon beginnt. Wir freuen uns, dass sich so viele Institutionen der FOLIO-Bewegung anschließen und die Software implementieren. Begrenzte kommerzielle Angebote im Markt können zu Bedenken hinsichtlich steigender Kosten und sinkender Servicequalität führen. Erfreulicherweise helfen Open-Source-Technologielösungen, die zusammen mit Service und Supportleistungen verschiedener Unternehmen angeboten werden, diese Bedenken anzugehen. Letztendlich ist es diese Kombination, die FOLIO zu einer zukunftsfähigen Option für jede Bibliothek macht – unabhängig von ihrer Größe und technischem Personal.

Jetzt ist ein wichtiger Zeitpunkt für die Bibliotheks-Community, um sich gemeinsam für eine offene Zukunft einzusetzen. Es ist an der Zeit, dass Bibliotheken ihre Optionen evaluieren und sich für eine Richtung entscheiden, die ihnen kurz- und langfristig Erfolg für ihre Ziele sichert. EBSCO wird auch zukünftig offene Systeme und die technologischen Entscheidungen, die jede Bibliothek trifft, unterstützen.

Archiv & Touchpoint

Das Open Password Archiv Plus bündelt mehr als 1.100 Beiträge aus den Open Password Pushdiensten seit 2016.

 

Anzeige

Anzeige



Open Password FAQ

FAQ + Hilfe

Das Open Password Archiv ist eine digitale Sammlung von über 1.100 Artikeln und Ausgaben des ehemaligen Newsletters „Open Password“ aus der Publikation “Password Online”. Diese Publikation, die von 1986 bis 2015 als Print-Ausgabe erschien, diente als zentrale Informationsquelle für Fachleute in der Informationsbranche.

Im Archiv des 2016 gestarteten Pushdienstes finden Sie tiefgreifende Analysen, exklusive Geschichten und redaktionelle Beiträge, die wichtige Entwicklungen und Trends in verschiedenen Sektoren wie Finanzen, IT und Pharma beleuchten. Das Archiv ist online zugänglich und bietet eine wertvolle Ressource für Forscher, Information Professionals und alle, die an der Geschichte und den Entwicklungen der Informationsbranche interessiert sind.

Eine noch ausführlichere Zusammenfassung zu Open Password wurde vom ehemaligen Herausgeber Dr. Wilhelm Heinrich Bredemeier verfasst.

Sie können über die Kopfzeile die einzelnen Jahre per Klick ansteuern. Hierzu einfach auf die passende Jahreszahl klicken (siehe Pfeile)

Open Password Navigation Hilfe

Nach dem Klick auf die jeweilige Jahreszahl gelangen sie auf die Titelliste des jeweiligen Jahres. Hier dann auf den gewünschten Titel klicken. (Siehe Pfeile)

Open Password Archiv Titelübersicht

Wir sind bemüht die Beiträge schnellstmöglich in das Archiv zu übernehmen. Falls ein Beitrag per Klick nicht erreichbar ist zählen wir diese Klicks aus. Sie können aber auf der jeweiligen Seite die beschleunigte Einbindung auswählen.

Die Beiträge von Open Password von 2016 bis 2022 sind seit dem 18.11 2023 über ChatGPT recherchierbar.

Was bedeutet dies konkret? Wir haben alle Beiträge als Wissensbasis über Chat GPT auswertbar gemacht. Wenn Sie ein ChatGPT Plus Nutzer sind und Zugriff auf ChatGPT 4.0 haben, so steht Ihnen das Open Password Archiv dort zur Verfügung.

Mit der Auswertung per KI Abfrage stehen ihnen unendliche Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können Themen suchen, Fachbegriffe zusammenfassen und erläutern lassen. Hier geht es zum GPT des Open Password Archiv.

Wir haben alle Pushdienste (Beiträge) der letzten Jahre als PDF vorliegen. Hier sind entsprechende Abbildungen und Bilder enthalten. Die PDFs zu den Pushdiensten werden ebenfalls Schritt für als Link mit in die Beiträge angelegt.

Wir sind bemüht Beiträge nach denen einen hohe Nachfrage besteht in der Anlage vorzuziehen. Hierfür werten wir die Zugriffe auf die Titellisten und die Klicks auf Beiträge regelmässig aus.

Beitrage die als Material benötigt werden, aber noch nicht im Archiv eingebunden sind können wie folgt angefordert werden.

1. Klicken sie auf den Beitrag aus der Titelliste
2. Füllen sie das Formular aus und fragen sie eine bevorzugte Einbindung an

Wir ziehen die Einbindung vor und senden eine Benachrichtigung sobald der Beitrag eingebunden wurde.