Open Password Archiv Logo

Anzeige






Open Password – Montag, den 9. Mai 2022

# 106

Outsell – Wolters Kluwer – ESG Considerations – Financial Reporting – Will Jan – CCH Tagetik ESG & Sustainability Performance Management – Compliance Visibility – Regulatory Frameworks and Standards – ESG Opportunities, Cost Savings, and Risks – SEC Climate Rule – EU Taxonomy – Thomson Reuters – Workiva – CoreFiling – Trintech – Regulatory Intelligence – Pure-play Solution Providers – Convergence of Legal and Compliance – Risk and Compliance Management – Strategic Planning

Return to the Office – Competitive Advantage – Pandemic Concerns – Inflation and Fuel Costs – Strategies

WissKom 2022 – Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken im Dialog – Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich – Zentralbibliothek der Stadtbüchereien Düsseldorf – Lessons Learned – Thomas Arndt – Düsseldorfer Konferenz der Informationswissenschaft – Informationswissenschaft im Wandel – Hochschulverband Informationswissenschaft – Aylin Imeri – Karin Scheibe – Franziska Zimmer – Werner Hülsbusch Verlag – Zenodo

  1. Titel: Outsell (1)
    Wolters Kluwer to Roll ESG Considerations into
    Financial Reporting –By Will Jan
  2. Outsell (2): Das Ohr am Kunden
    Return to the Office
  3. WissKom2022: Wie macht ihr das? – Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken im Dialog
  4. Call for Papers
    Informationswissenschaft im Wandel – Düsseldorfer Konferenz der Informationswissenschaft

Outsell´s Contribution for May

Wolters Kluwer to Roll ESG Considerations
into
Financial Reporting

By Will Jan, VP & Lead Analyst

Will Jan

Wolters Kluwer launches CCH Tagetik ESG & Sustainability Performance Management to converge financial reporting with ESG reporting. The combined reporting improves compliance visibility for regulators and strategic planning for companies.

_____________________________________________________

What to Know and Why It Matters

_____________________________________________________

Wolters Kluwer introduced its CCH Tagetik ESG & Sustainability Performance
Management platform to help drive corporate financial and environmental, social, and
governance (ESG) performance and compliance. The platform offers unified insight to help organizations drive their sustainable growth strategies.

CCH Tagetik ESG & Sustainability is designed to accelerate compliance for SASB, GRI, EU Taxonomy, and other regulatory frameworks and standards by using extendable and prebuilt processes to collect and evaluate data; the platform then automatically generates ESG reports for disclosure. Beyond compliance, users can leverage the platform to develop integrated plans and scenario analyses. By including ESG data in financial and operational planning, organizations can extrapolate insights to identify ESG opportunities, cost savings, and risks.

Trends that support the launch of CCH Tagetik ESG & Sustainability include the US
SEC Climate Rule (already announced) and the EU Taxonomy (taking effect in January 2023), which both require companies to disclose their ESG-related operational and financial risks. These pending regulations are creating pressure on corporate financial and compliance professionals to get up to speed on nderstanding and addressing enterprise ESG requirements.

_____________________________________________________

Analyst Rating: Positive

____________________________________________________

Outsell assigns a positive rating to Wolters Kluwer for its rollout of CCH Tagetik ESG & Sustainability Performance Management, given the provider’s potential for leveraging the new insight toward delivering additional value across its other businesses. These divisions include Health; Tax & Accounting; Governance, Risk & Compliance; and Legal & Regulatory Solutions.

_____________________________________________________

Winners and Losers

_____________________________________________________

The key players in the financial reporting and disclosure management space include
Thomson Reuters, Wolters Kluwer, Workiva, CoreFiling, and Trintech. This space
speaks specifically to solutions that enable companies to manage their financial
reporting and earnings filing processes, including financial consolidation and financial
close.

Thomson Reuters and Wolters Kluwer tie as winners given their breadth and depth of
solutions in this field. The domain expertise used to drive their respective financial
reporting solutions can be drawn from their respective legal and regulatory businesses. These two providers have demonstrated knowledge share between regulatory intelligence — Multi-GAAP requirements, Solvency II, Lease Accounting, EBA reports, IFRS disclosures, and now ESG requirements — and compliance, effectively spearheading the convergence between legal and GRC.

The laggards are the pure-play solutions providers of connected data and reporting
automation across finance, accounting, risk, and compliance. While their holistic
approaches to risk and compliance management continue to be effective, they could fall short during a time of increased regulations because they possess no regulatory
intelligence businesses to help keep up with their compliance capabilities.

_____________________________________________________

What’s Next

_____________________________________________________

Wolters Kluwer and Thomson Reuters will continue to expand their ESG definitions and methods of assessing ESG compliance to align with the latest sustainability regulations. The gathering of insights on corporate practices in ESG will likely come in two flavors: structured and unstructured. Structured data refers to metrics of corporate practices (e.g., the number of female executives or board members), while unstructured data covers reported news on corporate practices (e.g., articles detailing violations in carbon emission levels).

Workiva, CoreFiling, and Trintech will look at ways to best include ESG reporting in their existing platforms. With the recent introduction of the US SEG Climate Rule, other financial reporting agencies throughout the world will likely follow suit. With the EU Taxonomy slated to take effect starting in early 2023, it is feasible that the remaining global markets will follow suit within the next five years. Having customers across the globe, these three providers are potentially looking at aggressive timelines to add ESG reporting capabilities in addition to their core support of Multi-GAAP, EBA, and IFRS requirements. To accelerate this development, Workiva, CoreFiling, and Trintech may need to seek partnerships with ESG data and service providers to ensure continuity in client support.

_____________________________________________________

Essential Actions

_____________________________________________________

Outsell continues to deepen its coverage of the ESG space in the context of financial
research, credit scoring, third-party risk and compliance screening, and now financial
and operational compliance. Information providers looking to offer ESG insights in
support of financial and operational compliance management could benefit from the
following actions.

Mind the Convergence of Legal and Compliance. Among other regulated fields, ESG is becoming an indispensable component of enterprise risk and compliance management. The role of the in-house legal staff has been to ensure regulatory awareness, while that of the in-house compliance staffs has been to ensure that financial and operational measures adhere to the regulatory requirements.

With solution providers like Wolters Kluwer offering end-to-end support, from regulatory insight to compliance measures, the lines between legal staff and compliance staff now blur. Organizations must recognize this solution-driven convergence to better assess how their staff could best benefit from a new era of intelligence.

Leverage Insights from Reporting Toward Strategic Planning. While financial reporting and disclosure management are processes designed to comply with regulators, Wolters Kluwer has structured its CCH Tagetik ESG & Sustainability Performance Management to help users identify weak spots in their corporate practices. The result is the ability to not only comply but also enable compliance iteration through strategic planning, so future reporting and disclosure processes can become more efficient and accurate.

Outsell (London) is the international partner of Open Password.

Das Ohr am Kunden
„Heard While Outselling“

Return to the Office

The return to the office continues to be a hot topic in the industry. It is being influenced by a variety of societal factors, including the drive for competitive advantage, ongoing and evolving pandemic concerns, and economic considerations such as inflation and fuel costs.

Companies are implementing a variety of strategies in this area. A hybrid approach, such as requiring employees to return to the office for two or three days a week, seems to be becoming the norm. In some cases, this includes flexibility for employees to choose the days of the week, preferably with them working together to coordinate their in-person days to facilitate collaboration.

In others, companies or team leaders may mandate specific days when people are expected to be in the office. One business we spoke with is requiring all employees in its main office to be back in the office on three specific days starting next month, chosen by the company and applicable to all.

WissKom2022

Wie macht ihr das? – Öffentliche
und wissenschaftliche Bibliotheken im Dialog

 

Vom 21. bis zum 23. Juni 2022 bietet sich auf der WissKom2022 die Gelegenheit zu Querschnittsthemen beider Bibliothekssparten spannende Entwicklungen in Vorträgen zu verfolgen und danach vor Ort zu diskutieren. Das Kernthema der 9. Konferenz der Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich, 2022 in Kooperation mit der Zentralbibliothek der Stadtbüchereien Düsseldorf, lautet: Wie und was können Bibliotheken voneinander lernen?

Die Vorträge geben einen Überblick und detaillierten Einblick in Themen verschiedener Bibliotheken. Dem „Lessons learned“-Gedanken folgend, und somit einen Austausch über die Darstellung der eigenen Aktivitäten und deren Feedback anregend, können sich die Teilnehmenden der WissKom2022 zu folgenden Themen weiterbilden:

Match or Mismatch – Was ÖBs und WBs eint, was WBs und ÖBs trennt, beleuchtet anhand der sechs strategischen Handlungsfelder der WissKom2022
Sheena Ulsamer (Stadtbücherei Kitzingen). Jens Renner (Hochschulbibliothek Würzburg-Schweinfurt)

Korpusbasierte Entwicklung eines Chatbots für eine wissenschaftliche Spezialbibliothek am Beispiel der Forschungsbibliothek des Leibniz -Instituts für Bildungsmedien
Nadine Towara (Leibniz-Institut für Bildungsmedien, Georg-Eckert-Institut)

Systematic Reviews – ein Trend für wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken
Dr. Andreas Ledl (Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Campus Muttenz)

Digitale Wissenschaftskommunikation im und mit dem Wikiversum
Martin Munke, Jens Bemme (Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB))

Entwicklungsstationen der Digitalstrategie der Stadtbibliothek Chemnitz
Agnes Bohley, Jana Eger (Stadtbibliothek Chemnitz)

Gemeinsam lernen, vor Ort handeln – auf dem Weg zu einem sozial-ökologisch nachhaltigen Bibliothekssystem
Andrea Kaufmann, Janet Wagner (Netzwerk Grüne Bibliothek)

Pilotprojekt CO2 Rechner für die Kultur – eine Stadtbücherei inmitten von Museen und Theatern
Andrea Joosten (Stadtbücherei Emmerich am Rhein)

GreenFUBib – die Arbeitsgruppe der Universitätsbibliothek der FU Berlin: Werte – Taten – Sichtbarkeit für nachhaltiges Handeln!
Janet Wagner (Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin)

Was Erstis brauchen – Neue Studierende (kooperativ) digital schulen
Dr. Ninon Franziska Frank (Universitätsbibliothek der Stiftung Universität Hildesheim)

Konzept „Modulare TechnoThek“ – Angebot zum technisch-naturwissenschaftlichen und digitalen Lernen an öffentlichen Bibliotheken
Dr. Tilmann Wesolowski (Barlachstadt Güstrow – Uwe Johnson-Bibliothek – Historische Bibliothek)

Profiteure von Open Access außerhalb der Wissenschaft oder: Warum ist Open Access auch als Arbeitsfeld für öffentliche Bibliotheken interessant?
Jasmin Schmitz, Ursula Arning (ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften)

Beteiligungs- und Kommunikationsstrategien als Erfolgskatalysatoren für eine moderne wissenschaftliche Bibliothek
Matthias Laugwitz (IST-Hochschule für Management)

Formen von Wissenstransfer und eine digitale Öffentlichkeit
Annette Strauch-Davey (Universitätsbibliothek der Stiftung Universität Hildesheim)

Altbestand.digital – neue Formen der Kooperation zwischen öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken
Dr. Konstantin Hermann (Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB), Landesdigitalisierungsprogramm und landeskundliche Projekte (LDP)), Dr. Robert Langer (LFS – Sächsische Landesfachstelle für Bibliotheken)

Ähnlichkeit, Konvergenz, Diversität: Wie kann der Dialog zwischen Öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken gelingen?
Dr. Ulla Wimmer (Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft)

Eine Firmenausstellung, Firmenvorträge, das freie Diskussionsformat „Spotlight“, Führungen in Jülich und Düsseldorf sowie ein Festabend im 2021 neueröffneten KAP1 in Düsseldorf runden das Programm ab.

Bis zum 15. Mai 2022 ist eine Registrierung zum Frühbuchertarif möglich.

Ansprechpartner für Teilnehmende: Thomas Arndt – Anmeldung: https://go.fzj.de/wisskom2022-anmeldung – E-Mail: zb-konferenz@fz-juelich.de – Ruf: (02461) 61-2907

Call for Papers

Informationswissenschaft im Wandel

 

6.-7. Oktober 2022, Düsseldorfer Konferenz der Informationswissenschaft – Informationswissenschaft im Wandel, im Haus der Universität Düsseldorf –
Organisiert von der Abteilung für Informationswissenschaft Düsseldorf – Unterstützt durch den Hochschulverband Informationswissenschaft.

Hierzu laden wir Sie herzlich ein und rufen zum Mitmachen auf.

Thematische Schwerpunkte der traditionellen Informationswissenschaft sind beispielsweise Archiv- und Bibliothekswesen, Suchmaschinen und Fachdatenbanken. Mit neuen Technologien und Informationssystemen, sowie dem gesellschaftlichen und kulturellen Wandel und neuen Herausforderungen rücken thematische und methodische Veränderungen in den Fokus, beispielsweise Themen wie Open Science, Infodemie, Digitale Bibliotheken, Wissenschaftskommunikation, Künstliche Intelligenz (insbesondere Maschinelles Lernen), Virtuelle Realität und Social Media. Wir freuen uns über praktische und theoretische Beiträge aus allen Fachgebieten der Bibliotheks- und Informationswissenschaft. Mögliche Themen, jedoch nicht darauf beschränkt, sind:

● Archiv-, Bibliotheks- und Dokumentationswissenschaft,
● Informationstechnologie,
● Wissensmanagement, Wissensrepräsentation, Informationsmanagement,
● Digitale und soziale Medien,
● Information Retrieval,
● Informationsarchitektur,
● Szientometrie, Altmetrik, Bibliometrie, Offene Wissenschaft,
● Künstliche Intelligenz,
● Informationsverhalten,
● Informationsgesellschaft,
● Informationsethik und
● Informationswirtschaft.

Die Einreichungsfrist läuft bis zum 15. Juli 2022. Die Beiträge werden einem Double-Peer-Review unterzogen und von mindestens zwei Gutachter:innen beurteilt. Die Einreichungen sollten originales Material enthalten und nicht anderweitig publiziert oder eingereicht worden sein. Die akzeptierten Beiträge (Full-Paper, Poster und Panel) werden in der HI-Schriftenreihe Informationswissenschaft (Werner Hülsbusch Verlag) veröffentlicht. Zusätzlich werden die Beiträge über Zenodo erreichbar sein.

Die Publikationen sollen auf Deutsch eingereicht werden. Wenn Sie
einen Artikel auf Englisch publizieren möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Mögliche Publikationsarten sind die folgenden: 1. Full-Paper (max. 10 Seiten ohne Referenzen) – 2. Poster / Extended Abstract (max. 2 Seiten ohne Referenzen) + Poster für den Ausstellungsraum – 3. Panel (max. 4 Seiten ohne Referenzen).

Wichtige Daten:
13. Mai 2022: Einreichungssystem geöffnet
15. Juli 2022: Deadline für das Einreichen von Full-Paper, Poster, Panels
10. August 2022: Deadline für Reviews
19. August 2022: Benachrichtigung über Akzeptanz/Ablehnung
2. September 2022: Deadline zur Einreichung des fertigen Manuskripts nach Formatvorgaben
9. September 2022: Deadline zur Registrierung

Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie bitte die Organisatorinnen der Konferenz:
Aylin Imeri (Aylin.Imeri@hhu.de) – Katrin Scheibe (Katrin.Scheibe@hhu.de) – Franziska Zimmer (Franziska.Zimmer@hhu.de).

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und Ihre Teilnahme an der Konferenz.

Open Password

Forum und Nachrichten
für die Informationsbranche
im deutschsprachigen Raum

Neue Ausgaben von Open Password erscheinen dreimal in der Woche.

Wer den E-Mai-Service kostenfrei abonnieren möchte – bitte unter www.password-online.de eintragen.

Die aktuelle Ausgabe von Open Password ist unmittelbar nach ihrem Erscheinen im Web abzurufen. www.password-online.de/archiv. Das gilt auch für alle früher erschienenen Ausgaben.

International Co-operation Partner:

Outsell (London)
Business Industry Information Association/BIIA (Hongkong)

Archiv & Touchpoint

Das Open Password Archiv Plus bündelt mehr als 1.100 Beiträge aus den Open Password Pushdiensten seit 2016.

 

Anzeige

Anzeige



Open Password FAQ

FAQ + Hilfe

Sie können über die Kopfzeile die einzelnen Jahre per Klick ansteuern. Hierzu einfach auf die passende Jahreszahl klicken (siehe Pfeile)

Open Password Navigation Hilfe

Nach dem Klick auf die jeweilige Jahreszahl gelangen sie auf die Titelliste des jeweiligen Jahres. Hier dann auf den gewünschten Titel klicken. (Siehe Pfeile)

Open Password Archiv Titelübersicht

Wir sind bemüht die Beiträge schnellstmöglich in das Archiv zu übernehmen. Falls ein Beitrag per Klick nicht erreichbar ist zählen wir diese Klicks aus. Sie können aber auf der jeweiligen Seite die beschleunigte Einbindung auswählen.

Die Beiträge von Open Password von 2016 bis 2022 sind seit dem 18.11 2023 über ChatGPT recherchierbar.

Was bedeutet dies konkret? Wir haben alle Beiträge als Wissensbasis über Chat GPT auswertbar gemacht. Wenn Sie ein ChatGPT Plus Nutzer sind und Zugriff auf ChatGPT 4.0 haben, so steht Ihnen das Open Password Archiv dort zur Verfügung.

Mit der Auswertung per KI Abfrage stehen ihnen unendliche Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können Themen suchen, Fachbegriffe zusammenfassen und erläutern lassen. Hier geht es zum GPT des Open Password Archiv.

Wir haben alle Pushdienste (Beiträge) der letzten Jahre als PDF vorliegen. Hier sind entsprechende Abbildungen und Bilder enthalten. Die PDFs zu den Pushdiensten werden ebenfalls Schritt für als Link mit in die Beiträge angelegt.

Wir sind bemüht Beiträge nach denen einen hohe Nachfrage besteht in der Anlage vorzuziehen. Hierfür werten wir die Zugriffe auf die Titellisten und die Klicks auf Beiträge regelmässig aus.

Beitrage die als Material benötigt werden, aber noch nicht im Archiv eingebunden sind können wie folgt angefordert werden.

1. Klicken sie auf den Beitrag aus der Titelliste
2. Füllen sie das Formular aus und fragen sie eine bevorzugte Einbindung an

Wir ziehen die Einbindung vor und senden eine Benachrichtigung sobald der Beitrag eingebunden wurde.