Online-Ausgaben | 2024 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | KI Suche | Podcast | Über das Archiv
Print Archiv | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000
Print Archiv | 1999 | 1998 | 1997 | 1996 | 1995 | 1994 | 1993 | 1992 | 1991 | 1990 | 1989 | 1988 | 1987 | 1986
Open Password – Montag
den 18. Dezember 2017
#299
Information Professionals – Michael Klems – Technologie-Startups – EU-Unionsmarke – DPMAregister – denic – LinkedIn – Top Voices – W&V – Selbstmotivierung – 2018 – Linked In – Recherche – Miki Vayloyan – Fake News – Anti-Korruptions-Konvention – Salvatore Saporito – LexisNexis – Social Media – PR – EUcalls.net – EU-Proposals – MedWiss Institut – Virgilio Pelayo
Aus dem Tagevlog eines Infobrokers
Die Technologie-Startups
auf dem europäischen Markt
Top Voices auf LinkedIn:
Ein Reputationsschub für Blogger
2018 wird alles besser
Von Michael Klems
Der Endspurt in Richtung Weihnachten hat begonnen. Oder nimmt Sie der vorweihnachtliche Stress fest im Griff? Bei mir ist die Vorausplanung für 2018 in Arbeit. Was haben Sie für Pläne im kommenden Jahr?
Die Technologie-Startups auf dem europäischen Markt. Berlin zahlt die besten Gehälter für technische Entwickler. Der Brexit wirkt sich auf die Existenzgründer in Europa aus. Fakten und Zahlen dazu im Info-Video.
Videobeitrag: https://youtu.be/g4-s_CPm-3c
EU-Unionsmarke – wie der Rechtsstand einer Marke abgerufen wird. Die Macht der Gewohnheit kann zur Aktualitätsfalle werden. Das wird bei den EU-Unionsmarken zur besonderen Gefahr. Welche Rolle spielt dabei das kostenfreie DPMAregister? Mehr dazu im Tutorial.
Videobeitrag: https://youtu.be/VdbJWUdcjig
Wie schön unser Schnee ist! – Arbeiten im Allgäu als InfoPro. Das wissen Sie ja, dass Frau Holle es gut mit dem Allgäu meint. In diesen Tagen meint sie es sogar besonders gut. Ein kleiner Videorundgang um unseren Sitz in Sonthofen.
Videobeitrag: https://youtu.be/N-THiaXbv1g
Domain-Recherche bei denic. Gibt das Impressum keine ausreichenden Informationen zu einer Internet-Präsenz, lohnt sich ein Blick in die kostenfreien Angaben des denic. Das Tutorial erklärt die einfache Abfrage einer DE-Domain.
Videobeitrag: https://youtu.be/R6F7gKZHC4s
Top Voices auf LinkedIn – Ein Reputationsschub für Blogger. Das Netzwerk LinkedIn ist mit seinen Top Voices ein großer medialer Wurf gelungen. Selbst W&V hat über die Auszeichnung von Multiplikatoren, die über die Plattform Pulse publizieren, berichtet.
Videobeitrag: https://youtu.be/SyLME5N3qJc
Nachgefragt: Wie motivieren Sie sich als Information Professional? Gibt es Tage für Sie, die aus grauer Routine bestehen? Ich behaupte mal: Jeder Tag kann spannend sein. Wie ich Motivation und Spannung für mich aufrechterhalte, erläutere ich im Video.
Videobeitrag: https://youtu.be/Quvyc_30obo
Gute Vorsätze für 2018: Der Strom muss bezahlt werden, der InfoPro auch. Strom kommt aus der Steckdose und die Rechnung dazu folgt erst viel später. Also alles umsonst? Natürlich nicht. Aber mit „Können Sie mal eben?“ und „Nur ganz kurz…“ wird man von bestimmten Kunden immer wieder in die kostenfreie Ecke gedrängt. Das soll 2018 anders werden.
Videobeitrag: https://youtu.be/ER7OiL3tjGA
LexisNexis
Mit guter Vorbereitung
zur zuverlässigen Recherche
Vorsicht, Fake News!
Neue Beiträge mit Branchenbedeutung im Blog von Lexis Nexis, allein drei von Miki Vayloyan:
Gute Vorbereitung für eine zuverlässige Recherche – Fundierte Geschäftsentscheidungen treffen? Die richtige Vorbereitung ist dabei das A&O. Wie Sie bei Ihrer Recherche in nur wenigen Schritten vielversprechende Informationen sammeln.
www.lexisnexis.de/blog/medienbeobachtung/vorbereitung-zuverlaessige-recherche?utm_campaign=blog&utm_source=rss&utm_medium=feed&utm_content=mc-email
Fakten und Fiktion: Zwei Gründe, weshalb Sie auf Fake News achten sollten – Fakten oder Fiktion? Fake News verbreiten sich rasend schnell zu jedem Thema und stellen die journalistische Integrität in Frage. Erfahren Sie jetzt, was Sie beachten können
Bilanz über 20 Jahre Anti-Korruptions-Konvention: „Großer Einfluss, zu wenig Verurteilungen“ – Von Salvatore Saporito – 20 Jahre Anti-Korruptions-Konvention: Was diese bewirkt hat und wie der Kampf gegen Bestechung ausländischer Amtsträger fortgesetzt wird
Fünf bizarre Beispiele für überzogene PR-Erwartungen in sozialen Medien – „Wir möchten einen viralen Hit landen“. Bei diesen und weiteren überzogenen Kundenerwartungen, ist es für PR-Agenturen oft schwer, ihre Kunden zu beraten. Tipps & Tools.
www.lexisnexis.de/blog/medienbeobachtung/pr-erwartungen-in-sozialen-medien?utm_campaign=blog&utm_source=rss&utm_medium=feed&utm_content=mc-email
EUcalls.net
Die größte Datenbank
zu EU-Calls for Proposals
Dear Mr. Bredemeier,
We are a team of experts in European funding opportunities.
During our long-term experience, we have established an optimum procedure in searching European calls for proposals over the total range of EU programmes. We noticed that the continuous search on all the websites for every programme was extremely time-consuming. That was the moment when we decided to develop EUcalls.net, the biggest centralized database of EU calls currently on the web.
EUcalls.net is specifically created for European project partners, leaders, consultants, companies, NGOs, and generally people that are interested in EU funds.Highlights of our Strengths:
- Search for ALL European calls in ONE website
- Use multiple filters to personalize the results you want
- 100% accurate data from the official resources
- Always up-to-date calls
How to use the features of EUcalls to maximize your gain:
- Use filters to identify calls that fall to your interests
- Declare your interest to submit a proposal under a specific call
- Once you declare your interest under a specific call you will see other users that are also interested in this call.
- Discover if you can forge a partnership with them and submit a proposal under this call
Sign up on our website: https://eucalls.net/. Your feedback is always welcome!
EU.calls,net, www.eucalls.net, info@eucalls.net
MedWiss Institut
Aktuelle wissenschaftliche Studienergebnisse
für die medizinischen Laienehr
Sehr geehrte Damen und Herren,
unsere Gesundheitswelt befindet sich im Umbruch: Ganz neue Therapieansätze und Behandlungsmöglichkeiten, immer genauere Diagnosemethoden und völlig neue Arzneimittelgruppen – wie zum Beispiel Biologika – verändern die Medizin grundlegend. Diese neuesten – für die Patienten oft lebenswichtigen – Informationen und Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung erhalten aber bisher ausschließlich die medizinischen Fachkreise. Oft haben Ärzte aber nicht die Zeit, sich mit den neuesten Studien zu beschäftigen oder sie versäumen es aufgrund der Arbeitsüberlastung, die für ihre Patienten so ersehnten neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse zeitnah in der täglichen Praxis umzusetzen.
Mit der Gründung des MedWiss.Institutes möchten wir – erstmals in der Geschichte der Medizin – die Patienten und Angehörigen am aktuellen Fortschritt der medizinischen Forschung teilhaben lassen: Hierfür haben wir insgesamt 18 schwere, oft chronische Erkrankungen ausgewählt. Zu diesen Krankheitsbildern recherchieren unsere Wissenschaftler/innen täglich in internationalen medizinischen Literaturdatenbanken, lesen die wichtigsten medizinischen Fachzeitschriften und fassen die interessantesten Studien patientenverständlich in deutscher Sprache zusammen. Außerdem recherchieren wir nach neuesten Erkenntnissen und Gesundheitsnachrichten in Forschungsinstitutionen, Gesundheitsbehörden und forschenden Kliniken.
Noch nie waren Patienten und Angehörigen neue wissenschaftliche Studienergebnisse und der Therapiefortschritt in der Medizin so einfach zugänglich. Unser Ziel ist nicht nur ein aufgeklärter und wissender Patient, der aktiv die neuen Therapiechancen mit seinem Arzt besprechen kann, sondern wir wollen auch gezielt die Arzt-Patienten-Kommunikation und die Position von Patienten und Angehörigen gegenüber den Ärzten stärken.
Unabhängig und ohne Einfluss von Industrie und Werbung. Wir finanzieren uns ausschließlich aus den Mitgliedsbeiträgen der dem MedWiss.Institut beitretenden Patienten und Angehörigen (monatlich 9.85 Euro). Dadurch sind wir absolut unabhängig von der Pharmaindustrie und der Werbung. Die Mitglieder erhalten täglich neue wissenschaftliche Informationen per E-Mail–Nachrichtendienst und können diese auch im MedWiss.online-Portal lesen.
Mehr zu unserem Projekt unter www.MedWiss.online.
Mit freundlichen Grüßen Virgilio Pelayo jr., MedWiss. Institut,
eine Initiative der Health Com GmbH, Köln
Anzeige

FAQ + Hilfe

Online-Ausgaben | 2024 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | KI Suche | Podcast | Über das Archiv
Print Archiv | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000
Print Archiv | 1999 | 1998 | 1997 | 1996 | 1995 | 1994 | 1993 | 1992 | 1991 | 1990 | 1989 | 1988 | 1987 | 1986