Open Password Archiv Logo

Anzeige






Open Password – Montag, den 15. März 2021

# 899

Outsell – SAE International – Mining Standards – Tatiana Khayrullina – OneQue Digital Standards System – Model-based Engineering – Software as a Service – Mobilus – Aviation and Aerospace Industry – Internal Standards Libraries – Co-opetition – IHS Markit – Engineering Workbench – ASME Techstreet – Copyright Clearance Center – RightFind Suite – Cognistx – RealtaOnline – Edaptive Technologies – XSB – Target Audience – Technology Partners – Digitale Transformation – B2B-Plattformen – Deutsche Anbieter – US-HighTech-Giganten – Marina Hoffmann – Christian Schröder – Philipp Pasing – Friedrich-Ebert-Stiftung – 7Spezifische Plattformlösungen – Maschinen-, Anlagen- und Prozessdaten – China – IoT – Domänenwissen – Kooperationen – Aufkäufe – Beteiligungen – Regulierung – Protektionismus – Datensouveränität – Europa – Gaia-X – Grenzüberschreitender Datenverkehr – Breitbandinternet – 5G-Mobilfunkstandard – KMU – Wirtschaftspolitik – Springer Nature – Atlantis Press – Tagungsbände – Virtuelle Meetings – Zoom Fatigue – Frankfurter Allgemeine

 

Outsell´s Contribution for March 2021

SAE International Launches a Way
to Mine Standards for Core Insights

By Tatiana Khayrullina, Director & Lead Analyst

Tatiana Khayrullina

OnQue by SAE International does not deliver standards. It provides answers through large-scale data mining, a critical capability that will have implications beyond the standards publishing industry.

___________________________________________________________________________

What to Know and Why It Matters

___________________________________________________________________________

SAE International recently announced the launch of the SAE OnQue Digital Standards System aimed at digitally connecting standards to the products and processes on which they are based.

OnQue allows for information discovery using intuitive search that ingests descriptive variables that an engineer needs. For example, specifications of a part and not a standard’s title are used as a starting point in a search to support model-based engineering. It also allows one to keep track of changes to the standards data and discover historically accurate records and links to related families of standards.

OnQue data is ready for integration into data management, design, and development tools, supporting model-based engineering for further user transformation. To make this happen, SAE delivers OnQue as cloud-based, platform-agnostic software as a service.

Standards do not exist in isolation. Recognizing this, SAE International welcomes a dialogue with its customers and software and content vendors to enable integrations with other content libraries or data management systems. Tighter integration with its own document platform, Mobilus, is an option in the long term. However, at the moment, the two products serve unrelated needs of distinct target groups and can coexist.

OnQue targets the aviation and aerospace industry, and SAE developed it with the involvement of its current customers in that sector. While the principles apply to other industries — ground vehicles being the obvious one — SAE is not in a hurry to roll out additional data collections.

___________________________________________________________________________

Analyst Rating: Positive

___________________________________________________________________________

SAE International is giving engineers a convenient way to extract the core insights contained in standards — the “meat” within them — which has been an elusive target for the standards publishing industry. OnQue focuses on the pain points of one industry for now, but it is poised to join an existing ecosystem of products or become the center of a new one, widening its impact beyond its immediate market.

The adoption of OnQue depends on a high degree of industry readiness for such a tool. Consumers need to have the internal infrastructure to be able to derive its full benefits. It is most suitable for large and medium-sized enterprises with many high-frequency interactions with standards and complex supply chains.

Some of SAE’s current customers have tried and failed to implement a similar system internally. While the initial text-to-data conversion is feasible, the subsequent maintenance of the standards library proves to be a demanding task better left to the publisher of the content. The initial reaction by customers, current and potential, indicates that this is a solution that fills a void in the market.

___________________________________________________________________________

Winners and Losers

___________________________________________________________________________

Standards developers have perfected the art of co-opetition, their content libraries are often complementary, and their relationships with distribution partners yield mutual benefits. OnQue will not take business away from anyone in the short term. However, by pushing ahead of the market with OnQue, SAE International will prompt changes that will produce vast ripple effects.

Typically, standards developers and distributors target larger and medium-sized enterprises. OnQue will directly influence the competitiveness of early adopters among this audience and in its wide supply chain. As a result, enterprises of all calibres will expect their information providers to meet similar benchmarks of efficiency, intuitive search, and content discovery coupled with easy integration into an ecosystem of related content.

IHS Markit’s Engineering Workbench goes wide instead of deep and taps crosspublisher content, an approach distinct from the one adopted by SAE International. Engineering Workbench can deliver semantic search and recommend content across a range of disciplines in six languages. This positions it well as an exploratory tool in the earlier stages of R&D, when serendipitous discovery is desirable, and there may not be a well-formed query from the user.

While not immune to competitive pressures at contract review time vis-à-vis the enterprises it will share with OnQue, the two search engines cater to different user personas with distinct objectives. Besides, prioritizing cross-publisher content provides IHS Markit with a unique competitive edge that it needs to nurture.

ASME Techstreet, as a publisher and aggregator, compares well with SAE International. Intuitive search and discovery is the first functionality it needs to focus on to be comparable to OnQue in its ability to deliver answers and not just direct the user to a library of documents.

Content workflow and data integration solutions providers like Copyright Clearance Center, with its RightFind Suite of products and services, will fall under increased scrutiny by some users of OnQue who are evaluating the need to maintain multiple subscriptions with similar functionality. Their value will continue to lie in custom-made collections of documents, focusing on complementary content libraries and considering integrations with OnQue to allow access via uninterrupted single sign-on.

Products like OnQue will dictate the pace of product development and data consumption by manufacturers of all calibres throughout the supply chain. Many will invest in readying themselves for integrations and being able to tap products powered by AI. Therefore, content conversion services vendors — like SAE’s partner Cognistx, RealtaOnline, or Edaptive Technologies — will see a spike in demand from information providers and their customers, prepping their data for further transformation.

___________________________________________________________________________

What’s Next

___________________________________________________________________________

We expect vendors of standards to invest in intuitive semantic search for their libraries at an increased pace and roll out value-added products to ensure audience loyalty in the short term. Driven by potential revenue, they will seek to cater to the needs of a small number of very carefully selected segments of their entire addressable market, similar to what SAE International did with OnQue. We have seen this happen in the broader digital publishing arena, with most providers focused on biomed and medical content and related auxiliary products and services.

However, solutions stemming from market needs and not from a particular publisher’s capabilities will be based on cross-publisher content, since no standard lives in isolation.

For providers like IHS Markit or XSB, this is a chance to shine as publishers turn to vendors, integrators, and aggregators for support.

___________________________________________________________________________

Essential Actions

___________________________________________________________________________

The powerful trend of content commoditization is driving information providers to branch out into services or value-added products in addition to the delivery of content. Our recommendations to executives mapping out this strategic move include the following action items:

  • Pick a Distinct Target Audience. This step is absolutely essential and will be easier for SAE International, which has a clear focus on aerospace and automotive, and harder for diversified publishers like CSA Group. Make the first value-added product about a specific industry and cater to the audience’s needs. There is a lot of prework that needs to happen internally before the product is ready for the market, and this base will be reusable for further applications. However, without a clear focus on one potential customer, no progress is possible.
  • Leverage Partnerships. As the OnQue example shows, an information provider needs a technology partner (likely more than one) and input from its future target audience to develop a robust product with a bright future in the marketplace. Yes, it will take longer to create, and yes, coordinating these relationships is a full-time job for at least one individual. Provisions for partnerships in place at the planning stage will protect against losing time once the project is underway.

Frankfurter Allgemeine

Plastikchirurgie nach ständigen
Zoom-Konferenzen

 

Hinzu kommt das seelisch belastendere Problem: Zoom gleicht einem ausufernden Blick in einen Spiegel, wobei das, was sieht, leider oft nicht das ist, was man gerne sehen würde. ….

Nun ließe sich einwenden, dass man bei Ermüdungserscheinungen, die das Spiegelbild betreffen, während der Videokonferenzen ja das eigene Bild schwarzstellen könne, nur verliert man dadurch dadurch die Kontrolle über seinen optischen Auftritt … Also bleibt man besser sichtbar. Der Fokussierung auf vermeintliche Schwachstellen wie Krähenfüße, hängende Bäckchen, Schupflider oder eine erschlaffende Kinnlinie leiste ds allerdings in eienr derart emotional belastenden Zeit wie dieser besonders Vorschub. Davon profitiert die plastische Chriurgie weltweit.“

Melanie Mühl, Das bin ja ich, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.März

Über den Tellerrand (26)

Digitale Transformation hin zu B2B-Plattformen

Deutsche Anbieter vs. amerikanische HighTech-Giganten keineswegs chancenlos

Marina Hoffmann, Christian Schröder und Philipp Pasing, Digitale B2B-Plattformen -Status Quo und Perspektiven der Industrie in Deutschland, Friedrich-Ebert-Stiftung, 2021 – Ihr Fazit:

„Die Plattformlandschaft ist in der Industrie sowohl national als auch international im Aufbau begriffen. Es gibt eine steigende Anzahl spezifischer Plattformlösungen. Welche sich durchsetzen werden, ist derzeit kaum absehbar. Dennoch sind die Chancen gut, dass deutsche Unternehmen diesen Transformationsprozess der Industrie entscheidend mitgestalten können. Große, aber auch mittelständische Unternehmen aus der Industrie und der IT-Branche sowie innovative Start-ups und Forschungseinrichtungen sind die wichtigsten Akteure. Aus jeder dieser Akteursgruppen lassen sich Beispiele aus Deutschland anführen, die bezüglich ihres Know-hows im Bereich der B2B-Plattform weltweit zur Spitzengruppe gehören. Hinzu kommt, dass relativ zur Bevölkerungszahl in kaum einem anderen Land so viele industrielle Maschinen-, Anlagen- und Prozessdaten produziert werden, die über Plattformen Mehrwerte in der Wertschöpfung liefern können.

Das ist jedoch keinesfalls eine Garantie für eine positive Entwicklung des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland. In anderen Regionen der Welt, beispielsweise in China, werden enorme Ressourcen für die Entwicklung neuer Technologien und die komplementäre Infrastruktur mobilisiert. Es ist auch offen, inwiefern das technologische Know-how der US-amerikanischen Techkonzerne und deren intensives Drängen in das B2B-Segment die zukünftige Marktposition deutscher Unternehmen beeinflussen wird.

Der Erfolg der US-Unternehmen im Endkundenmarkt lässt sich jedoch nicht ohne Weiteres auf den industriellen B2B-Kontext übertragen. Zwar bietet deren technologisches Know-how im Aufbau digitaler Ökosysteme bzw. in der Datenauswertung sowie deren hohe Marktanteile im Infrastruktursegment Vorteile in der Entwicklung bestimmter IoT-Plattformlösungen (IoT = Internet of Things, Red.). Aber das industriespezifische Domänenwissen und die Produktionsdaten als Treibstoff für leistungsstarke IoT-Plattformen sind den US-amerikanischen Techkonzernen nicht einfach zugänglich. Anders als im Endkundensegment ist das Bewusstsein für die Werthaltigkeit der eigenen Daten in Unternehmen ausgeprägter als bei Privatpersonen, zumal die Marktmacht der Plattformnutzer im B2B-Segment und damit auch eine missbräuchliche Ausnutzung unwahrscheinlicher wird. Für die Infrastrukturanbieter, die nicht aus der Industrie kommen, sind daher Kooperationen mit Industrieunternehmen notwendig, um den Einstieg in das B2B-Plattformgeschäft zu schaffen – die auch bereits begonnen wurden. Auch der Aufkauf bzw. die Beteiligung an Industrieunternehmen, um spezifisches Know-how der Industrie aufzubauen und daraus IoT-Lösungen zu entwickeln, wäre eine denkbare Strategie großer finanzstarker Unternehmen aus den USA.

Dennoch sprechen die genannten Gründe und auch die reine Größe bei gleichzeitig hoher Heterogenität der Teilmärkte gegen eine baldige Monopolisierung des weltweiten B2B-Plattformenmarktes durch ein oder sehr wenige Unternehmen. Solange sich zudem die Nachfrage der KMU, die sich für den Zukauf von IoT-Dienstleistungen „aus einer Hand“ entscheiden, nicht auf einen einzigen großen Anbieter konzentriert und dadurch eine hohe Abhängigkeit von diesem anHan

entsteht, ist eine Beobachtung der Wettbewerbssituation ausreichend. Anders als im B2C-Segment ist keine spezifische wettbewerbspolitische Regulierung notwendig.

Um jedoch im Zuge der weltweit zunehmenden protektionistischen Tendenzen Europa unabhängiger von großen Infrastrukturplattformen aus dem außereuropäischen Ausland zu machen und die Datensouveränität der Unternehmen in Europa zu gewährleisten, ist das Projekt Gaia-X zu begrüßen. Allerdings steht eine erfolgreiche Umsetzung dieses Konstrukts noch aus. Ein Gelingen des Projekts ist u.a. aufgrund des hohen Abstimmungs- und Koordinierungsbedarfs der teilnehmenden Institutionen eine große Herausforderung.

In Europa braucht es zudem einheitliche regulatorische Rahmenbedingungen, die den ungehinderten grenzüberschreitenden Datenverkehr ohne Diskriminierung ermöglichen. Dadurch wird die EU auch ein echter Binnenmarkt für den freien Datenverkehr. Denn auch wenn Skaleneffekte weniger relevant sind als für B2C-Geschäftsmodelle, ist Marktgröße dennoch ein relevanter Erfolgsfaktor im Wettbewerb mit anderen großen Wirtschaftsräumen.

Der schnelle und störungsfreie digitale Datenaustausch aller am Wertschöpfungsprozess beteiligten Instanzen – und zwar an jedem Ort – ist die Voraussetzung für zahlreiche plattformbasierte Geschäftsmodelle im industriellen Kontext. Die infrastrukturelle Basis sollte durch den zügigen und flächendeckenden Ausbau des glasfaserbasierten Breitbandinternets und des 5G-Mobilfunkstandards weiter verbessert werden. Nur so können die exponentiell anwachsenden Datenmengen über große Distanzen in (nahezu) Echtzeit übertragen werden.

Die digitale Transformation hin zu plattformbasierten Prozessen oder Geschäftsmodellen bietet Mehrwerte für eine hohe Anzahl von Unternehmen. Damit die Transformation der deutschen Wirtschaft ein Erfolg wird, ist die Einbindung etablierter KMU aus dem verarbeitenden Gewerbe erforderlich. Trotz zahlreicher positiver Beispiele ist eine Zurückhaltung der KMU in Deutschland vorhanden. Die Sorge um die Datensicherheit, der IT-Fachkräfteengpass und das dadurch fehlende informationstechnische Know-how, aber nicht zuletzt das fehlende Bewusstsein für konkrete wirtschaftliche Chancen der Digitalisierung sind hierfür wesentliche Gründe.

Um die digitale Transformation und die damit einhergehenden Anpassungsprozesse in den KMU erfolgreich zu gestalten, sind strategische Kompetenzen, ein Verständnis für die veränderte Wertschöpfungslogik auf digitalen Plattformen und eine hohe Veränderungsbereitschaft Eigenschaften der Unternehmensführung, die an Bedeutung zunehmen werden. Das notwendige Know-how in der Belegschaft sollten KMU durch Weiterbildungsmaßnahmen und durch die Bündelung von Kompetenzen in Unternehmensnetzwerken aufbauen. Dies kann durch Kooperation mit Start-ups, etablierten Unternehmen oder Forschungsinstituten gelingen. Anzustreben sind Kooperationsformen, die es den KMU ermöglichen, die Wissensbasis der eigenen Mitarbeiter_innen zu erhöhen. Die dadurch gestärkte Innovationsfähigkeit ist in einem Umfeld mit steigender Veränderungsdynamik, ausgelöst durch die neuen digitalen Technologien, entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg. Die Wirtschaftspolitik kann die Anbahnungsprozesse zwischen KMU und Know-how-Trägern erleichtern, indem Formate unterstützt werden, die die Suche nach geeigneten Kooperationspartnern für KMU vereinfachen. Hilfreich ist auch eine systematische und objektive Übersicht von IoT-Plattformen bzw. -anwendungen für die Industrie, um die Transparenz und Vergleichbarkeit der vielfältigen Angebote auf dem Markt für KMU zu erhöhen.“

Springer Nature

Übernahme von Atlantis Press

(Springer) Springer Nature hat den Verlag Atlantis Press übernommen, der 2006 in Paris gegründet wurde und sich auf Open Access-Publikationen bei Konferenzbänden und Zeitschriften spezialisiert hat.

Die 1200 Tagungsbände, die bei Atlantis Press erschienen sind, sind eine hervorragende Ergänzung für das Buch-Portfolio von Springer Nature. Mit der Übernahme kann die wissenschaftliche Verlagsgruppe seine führende Rolle im Bereich Open Access sowie in dem Marktsegment für Konferenzbände weiter ausbauen. Bei Springer Nature erscheinen jährlich über 1800 sogenannte Conference Proceedings.

Atlantis Press hat seinen Schwerpunkt in Schwellenländern in den traditionellen STM-Disziplinen sowie den Sozialwissenschaften. Sein Programm mit 17 Proceedings-Reihen und über 130.000 Konferenzbeiträgen ist weltweit anerkannt. Neben den Conference Proceedings verfügt Atlantis Press über ein kleines, aber schnell wachsendes Open-Access-Zeitschriftenprogramm, das ebenfalls von Springer Nature übernommen wird. Zwischen 2010 und 2018 haben beide Unternehmen bereits im digitalen Hosting auf SpringerLink sowie beim Vertrieb von über 115 Atlantis Press Buchtiteln zusammengearbeitet.

Open Password

Forum und Nachrichten
für die Informationsbranche
im deutschsprachigen Raum

Neue Ausgaben von Open Password erscheinen viermal in der Woche.

Wer den E-Mai-Service kostenfrei abonnieren möchte – bitte unter www.password-online.de eintragen.

Die aktuelle Ausgabe von Open Password ist unmittelbar nach ihrem Erscheinen im Web abzurufen. www.password-online.de/archiv. Das gilt auch für alle früher erschienenen Ausgaben.

International Co-operation Partner:

Outsell (London)
Business Industry Information Association/BIIA (Hongkong)

Archiv & Touchpoint

Das Open Password Archiv Plus bündelt mehr als 1.100 Beiträge aus den Open Password Pushdiensten seit 2016.

 

Anzeige

Anzeige



Open Password FAQ

FAQ + Hilfe

Sie können über die Kopfzeile die einzelnen Jahre per Klick ansteuern. Hierzu einfach auf die passende Jahreszahl klicken (siehe Pfeile)

Open Password Navigation Hilfe

Nach dem Klick auf die jeweilige Jahreszahl gelangen sie auf die Titelliste des jeweiligen Jahres. Hier dann auf den gewünschten Titel klicken. (Siehe Pfeile)

Open Password Archiv Titelübersicht

Wir sind bemüht die Beiträge schnellstmöglich in das Archiv zu übernehmen. Falls ein Beitrag per Klick nicht erreichbar ist zählen wir diese Klicks aus. Sie können aber auf der jeweiligen Seite die beschleunigte Einbindung auswählen.

Die Beiträge von Open Password von 2016 bis 2022 sind seit dem 18.11 2023 über ChatGPT recherchierbar.

Was bedeutet dies konkret? Wir haben alle Beiträge als Wissensbasis über Chat GPT auswertbar gemacht. Wenn Sie ein ChatGPT Plus Nutzer sind und Zugriff auf ChatGPT 4.0 haben, so steht Ihnen das Open Password Archiv dort zur Verfügung.

Mit der Auswertung per KI Abfrage stehen ihnen unendliche Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können Themen suchen, Fachbegriffe zusammenfassen und erläutern lassen. Hier geht es zum GPT des Open Password Archiv.

Wir haben alle Pushdienste (Beiträge) der letzten Jahre als PDF vorliegen. Hier sind entsprechende Abbildungen und Bilder enthalten. Die PDFs zu den Pushdiensten werden ebenfalls Schritt für als Link mit in die Beiträge angelegt.

Wir sind bemüht Beiträge nach denen einen hohe Nachfrage besteht in der Anlage vorzuziehen. Hierfür werten wir die Zugriffe auf die Titellisten und die Klicks auf Beiträge regelmässig aus.

Beitrage die als Material benötigt werden, aber noch nicht im Archiv eingebunden sind können wie folgt angefordert werden.

1. Klicken sie auf den Beitrag aus der Titelliste
2. Füllen sie das Formular aus und fragen sie eine bevorzugte Einbindung an

Wir ziehen die Einbindung vor und senden eine Benachrichtigung sobald der Beitrag eingebunden wurde.