Open Password Archiv Logo

Anzeige






Open Password – Freitag, den 3. Juni 2022

# 1081

Russland-Ukraine-Konflikt – Medienberichterstattung – Christian Walter – LexisNexis – Russische Medien – Nexis Newsdesk – SmartIndexing Technology – Einmarsch in die Ukraine – Sinkendes Verbrauchervertrauen – Steigende Ölpreise – Kazakhstan Newsline – New York Times – Gefährdung wirtschaftlicher Stabilität – Resetttlement ukrainischer Flüchtlinge – Early Times India – Wladimir Putin – Joe Biden – Wolodymyr Selenskij – Boris Johnson – Emmanuel Macron – Jens Stoltenberg – Sentiment-Analyse – The New Zealand Herald – The Guardian – Deutsche Welle – Newsweek – New York Magazine – Yahoo – CBC Sports – cleveland.com – Nigerian Daily Post

LexisNexis – Sanktionsrisiken – Sanktionslistenprüfung – Russland-Ukraine-Krieg – Risikomanagement – Banken – Finanzdienstleister – Globale Lieferketten – OFAC

Aktuelle Blogs bei LexisNexis

Das neue Thema: Management von Sanktionsrisiken

Sanktionslistenprüfung: Mit den richtigen Daten schnell auf Änderungen reagieren

Als Reaktion auf den Russland-Ukraine-Krieg sind innerhalb von zwei Wochen beinahe 2.800 neue Sanktionen in Kraft getreten. Da Sanktionen von vielen verschiedenen Behörden in über dreißig Ländern erlassen werden, ist die Suche nach den richtigen Quellen oft gar nicht so einfach. Wir erklären, wie Unternehmen mit den sich ändernden Sanktionen Schritt halten können und wie der Zugang zu aktuellen Sanktions- und PEP-Daten das Risikomanagement nachhaltig verbessert.

10 Schritte, um die Einhaltung von Sanktionen

zu fördern

Verstärkte Bemühungen zur Durchsetzung rücken die Einhaltung globaler Sanktionen ins Rampenlicht. Längst stehen nicht mehr nur Banken und andere regulierte Finanzdienstleister im Fokus der Aufsichtsbehörden. Auch andere Branchen sind einem erhöhten Sanktionsrisiko ausgesetzt und stehen unter dem Druck, besser mit den Anforderungen der Aufsichtsbehörden Schritt zu halten. Wir erklären, wie Unternehmen anhand von 10 Schritten die Einhaltung von Sanktionen fördern können.

Erhöhtes Sanktionsrisiko für Unternehmen

mit globalen Lieferketten

Die beiden Faktoren Globalisierung und Digitalisierung haben unglaubliches Wachstum möglich gemacht, aber mit ihrer größeren geografischen Reichweite sind Unternehmen auch abhängiger von Dritten geworden. So weist auch das OFAC darauf hin, dass Lieferketten eine der Hauptursachen für die Nichteinhaltung von Vorschriften sind. Jüngste Durchsetzungsmaßnahmen veranschaulichen, welche Risiken mit weitläufigen Netzwerken einhergehen.

Russland-Ukraine-Konflikt

Wie die Medien über den Krieg berichten

Von Christian Welter, LexisNexis

Hinweis: Es ist schwierig, die Anzahl der Berichte sowie die Reichweite und Stimmung der Medienberichterstattung innerhalb Russlands exakt zu messen, da viele Medien durch staatliche Nachrichtenagenturen kontrolliert werden und/oder aktuell Beschränkungen unterliegen.

Der Russland-Ukraine-Konflikt dominiert aktuell die internationale Berichterstattung. Zwischen dem 21. Februar und dem 16. März wurden weltweit mehr als 300.000 Berichte veröffentlicht, die über 1,28 Billionen Menschen erreichten. Angesichts der zugespitzten Lage lohnt es sich, einen detaillierteren Blick auf die Medienberichterstattung zu werfen: Um tiefere Einblicke zu gewinnen, haben wir am 16. März eine Nexis Newsdesk-Suche zum Schlagwort „Russland-Ukraine-Konflikt” durchgeführt. Dabei werden mithilfe der SmartIndexing Technology von LexisNexis neue Nachrichten automatisch nach tausenden themen-, orts- und personenbezogenen Begriffen kategorisiert. Die Ergebnisse haben wir dann mit Nexis Newsdesk analysiert. Das sind die Erkenntnisse:

Welche Themen stechen hervor?

Das Ausmaß der Medienberichterstattung erreichte einen absoluten Höhepunkt, als Russland am 24. Februar in die Ukraine einmarschierte. Der Großteil der über 56.000 erfassten Berichte bezog sich auf den Einmarsch Russlands. Zu den weiteren Themen zählten unter anderem das sinkende Verbrauchervertrauen (Irish Examiner) und die steigenden Ölpreise (Trend News Agency, Aserbaidschan).

Auch zeigt sich, wie regionale, kulturelle, wirtschaftliche und geopolitische Unterschiede diese beeinflussen. Beispielsweise beziehen sich die Schlagzeilen in Kasachstan – das im Südosten an die Russische Föderation grenzt – vorwiegend auf die regionalen wirtschaftlichen Auswirkungen des Konflikts, wie dieser Artikel von Kazakhstan Newsline zeigt. Die Berichterstattung in den USA konzentrierte sich dagegen weitgehend auf die Kritik an Präsident Wladimir Putin, wie in diesem Artikel der New York Times zu sehen ist.

Der zweite Höhepunkt der Berichterstattung folgte am 28. Februar mit der Veröffentlichung von 39.000 Berichten. Zu diesem Zeitpunkt berichteten die Medien nicht mehr nur über den Einmarsch, sondern vor allem über humanistische Themen sowie über größere makroökonomische Trends. Schlagzeilen gab es etwa über die Flüchtlinge aus Kiew (Intellinews, Ukraine), die Analysen zur Gefährdung der wirtschaftlichen Stabilität, die Prognosen über das Resettlement ukrainischer Flüchtlinge (Toronto Star), die laufenden Sanktionen gegenüber Russland und die Reaktionen der Staats- und Regierungschefs weltweit.

Der dritte Peak der Berichterstattung war am 7. März. Beinahe 25.000 Berichte wurden an diesem Tag erfasst, die sich um den Anstieg der Benzinpreise (New York Times) und verstärkte Bedenken in Bezug auf die Wirtschaft (Early Times, Indien) drehten.

Welche Personen werden genannt?

Die Präsidenten Wladimir Putin, Joe Biden und Wolodymyr Selenskyj werden am häufigsten in den Nachrichten zum Russland-Ukraine-Konflikt genannt. Mit dem britischen Premierminister Boris Johnson und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron sind die Top 5 komplett.

Zahlreiche Schlagzeilen im Zusammenhang mit Diplomaten weisen eine tendenziell negative Stimmung auf. Eine Ausnahme bildet hier der NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg. Über ihn wird etwas positiver berichtet als über die anderen Personen, die weltweit in den Medien vorkommen. Beinahe ein Drittel der einschlägigen Berichterstattung über ihn fällt tendenziell positiv aus.

In Zeiten des Krieges gibt es keine guten Nachrichten

Während – in der Theorie – die Berichterstattung immer neutral sein sollte, weisen 34% aller Meldungen zum Russland-Ukraine-Konflikte eine negative Tendenz auf. Zum Zeitpunkt des Abschlusses unserer Analyse drehten sich die neuesten Schlagzeilen unter anderen um

  • Präsident Selenskyjs Hilfsappell an den US-Kongress (The New Zealand Herald) (1),
  • die Anordnung des Internationalen Strafgerichtshofs gegenüber Russland, die Invasion zu stoppen (The Guardian) (2),
  • Spekulationen darüber, was bei der Übernahme westlicher Unternehmen und Fabriken durch Russland geschehen würde (Deutsche Welle) ()3,
  • Berichte über die Blockade von Facebook in Russland aufgrund sogenannter „Untimmigkeiten” (Newsweek) (4) und
  • Reaktionen auf die extremistischen Aufrufe zur Ermordung Putins (New York Magazine) durch die US-Senatorin Lindsey Graham (5).

Es gibt jedoch auch hoffnungsvolle Berichte und solche über die Widerstandsfähigkeit der Menschen. Dazu zählt etwa ein Artikel vom 11. März über die Sicherheit und das Mitgefühl, welches ukrainische Flüchtlinge in Polen erleben (Yahoo!) (6), der sich in unserer Analyse als der beliebteste erwies. Auch Andrew Parsons, Präsident des Internationalen Paralympischen Komitees, nutze seine Ausführungen bei der Eröffnungszeremonie dazu, um zu mehr „Dialog und Diplomatie und nicht Krieg und Hass“ aufzurufen (CBC Sports). Auf cleveland.com war zu lesen, dass die in der Stadt beliebten Elevation-Livemusikfestivals 100.000 US$ aufbringen möchten, um damit in der Ukraine humanitäre Hilfe zu leisten (7). Die Nigerian Daily Post berichtete, dass Mr Eazi, Begründer der Banku-Musik, 5 Millionen Naira spendete, um in der Ukraine festsitzenden afrikanischen Studenten zu helfen(8).

Nicht nur große Wohltätigkeitsorganisationen, Unternehmen und Prominente, auch viele Privatpersone boten Ihre Unterstützung für die Ukraine an(9). Dazu zählen über 4 Millionen Menschen aus 196 Ländern, die in solidarischer Weise Petitionen gegen das Vorgehen Russlands unterzeichneten.

Quellen:
1 Russia-Ukraine war: Putin has delivered a chilling warning to Russian ‚traitors‘, Mariupol theatre bombed where hundreds had taken refuge, nzherald.co.nz, 16.03.2022
2 UN international court of justice orders Russia to halt invasion of Ukraine, theguardian.com, 16.03.2022
3 What happens if Russia takes over Western companies‘ stores and factories?, dw.com, 16.03.2022
4 Russia Blocks Facebook, Twitter Amid Crackdown on What It Calls Dissent, newsweek.com, 04.03.2022
5 Lindsey Graham’s Call for Putin’s Assassination Is Too Extreme for MTG, nymag.com, 04.03.2022
6 Ukrainian refugees find safety and compassion in Poland, yahoo.com, 11.03.2022
7 Elevation Festivals aim to raise $100,000 for Ukrainian relief efforts, cleveland.com, 16.03.2022
8 Russia-Ukraine war: Mr Eazi donates N5m to stranded Africans, dailypost.ng, 04.03.2022
9 Philanthropists Dig Deep, Use ‘Laser Focus’ for Relief Efforts in Ukraine, barrons.com, 04.03.2022

Open Password

Forum und Nachrichten
für die Informationsbranche
im deutschsprachigen Raum

Neue Ausgaben von Open Password erscheinen dreimal in der Woche.

Wer den E-Mai-Service kostenfrei abonnieren möchte – bitte unter www.password-online.de eintragen.

Die aktuelle Ausgabe von Open Password ist unmittelbar nach ihrem Erscheinen im Web abzurufen. www.password-online.de/archiv. Das gilt auch für alle früher erschienenen Ausgaben.

International Co-operation Partner:

Outsell (London)
Business Industry Information Association/BIIA (Hongkong)

Archiv & Touchpoint

Das Open Password Archiv Plus bündelt mehr als 1.100 Beiträge aus den Open Password Pushdiensten seit 2016.

 

Anzeige

Anzeige



Open Password FAQ

FAQ + Hilfe

Sie können über die Kopfzeile die einzelnen Jahre per Klick ansteuern. Hierzu einfach auf die passende Jahreszahl klicken (siehe Pfeile)

Open Password Navigation Hilfe

Nach dem Klick auf die jeweilige Jahreszahl gelangen sie auf die Titelliste des jeweiligen Jahres. Hier dann auf den gewünschten Titel klicken. (Siehe Pfeile)

Open Password Archiv Titelübersicht

Wir sind bemüht die Beiträge schnellstmöglich in das Archiv zu übernehmen. Falls ein Beitrag per Klick nicht erreichbar ist zählen wir diese Klicks aus. Sie können aber auf der jeweiligen Seite die beschleunigte Einbindung auswählen.

Die Beiträge von Open Password von 2016 bis 2022 sind seit dem 18.11 2023 über ChatGPT recherchierbar.

Was bedeutet dies konkret? Wir haben alle Beiträge als Wissensbasis über Chat GPT auswertbar gemacht. Wenn Sie ein ChatGPT Plus Nutzer sind und Zugriff auf ChatGPT 4.0 haben, so steht Ihnen das Open Password Archiv dort zur Verfügung.

Mit der Auswertung per KI Abfrage stehen ihnen unendliche Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können Themen suchen, Fachbegriffe zusammenfassen und erläutern lassen. Hier geht es zum GPT des Open Password Archiv.

Wir haben alle Pushdienste (Beiträge) der letzten Jahre als PDF vorliegen. Hier sind entsprechende Abbildungen und Bilder enthalten. Die PDFs zu den Pushdiensten werden ebenfalls Schritt für als Link mit in die Beiträge angelegt.

Wir sind bemüht Beiträge nach denen einen hohe Nachfrage besteht in der Anlage vorzuziehen. Hierfür werten wir die Zugriffe auf die Titellisten und die Klicks auf Beiträge regelmässig aus.

Beitrage die als Material benötigt werden, aber noch nicht im Archiv eingebunden sind können wie folgt angefordert werden.

1. Klicken sie auf den Beitrag aus der Titelliste
2. Füllen sie das Formular aus und fragen sie eine bevorzugte Einbindung an

Wir ziehen die Einbindung vor und senden eine Benachrichtigung sobald der Beitrag eingebunden wurde.