Online-Ausgaben | 2024 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | KI Suche | Podcast | Über das Archiv
Print Archiv | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000
Print Archiv | 1999 | 1998 | 1997 | 1996 | 1995 | 1994 | 1993 | 1992 | 1991 | 1990 | 1989 | 1988 | 1987 | 1986
Open Password: Mittwoch, den 31. August 2016
Europäische Union – Margarethe Vestager – Apple – Irland – Steuervermeidung – SVP – Matthias Knapp – Jenny Ripke – infobroker.de – Michael Klems – Open Password – Franz-Josef Gasterich – FAZ – vfm
Europäische Union
Vestager gegen Apple
Gegenschlag gegen Politik
aggressiver Steuervermeidung
durch Internet-Konzerne
mit staatlichen Hilfen
„Die Kommission gelangte bei ihrer Prüfung zu dem Schluss, dass Irland Apple unzulässige Steuervergünstigungen gewährt hat, aufgrund derer Apple über viele Jahre erheblich weniger Steuern zahlen musste als andere Unternehmen.“
Die EU-Wettbewerbskommissarin Margarethe Vestager zur Begründung ihrer Entscheidung, Apple müsse 13 Milliarden Euro Steuern plus Zinsen an Irland nachzahlen, weil die Steuervereinbarungen Irlands mit Apple gegen die EU-Beihilfevorschriften verstießen. Seit Jahren betreiben die Internet-Konzerne unter Mithilfe von Ländern wie Irland, Luxemburg und die Niederlande eine aggressive Politik der Steuervermeidung, ohne diese unter ethischen Gesichtspunkten erörtern zu wollen.
Information Professionals (1)
SVP
„Welcome to the Future“
Vor Partnerschaft mit namhaften Unternehmen und vermehrter Präsenz
als Aussteller und Sponsor
Nach der Übernahme des Vorstandes durch Matthias Knapp und der Tochter des Unternehmensgründers, Jenny Ripke, hat SVP eine Repositionierung und eine Veränderung der Außenkommunikation vorgenommen.
Mit dem neuen Claim „Welcome to the Future“ werde eine Einladung an Unternehmen ausgesprochen, „die Services von SVP zu nutzen, wenn sie in Phasen der strategischen Entwicklung sind und in neue Märkte vordringen wollen oder in Produktentwicklung oder neue Zielkunden investieren“. Zugleiche unterstreiche der Claim „den Aufbruch der Mitarbeiter und des Unternehmens SVP in eine „neue Zukunft“ mit vielen Veränderungen“, So werden Kooperationen mit namhaften Unternehmen angekündigt, „um Awareness und Power von SVP zu verstärken; nicht zuletzt eine vermehrte Präsenz als Aussteller und Sponsor, um im Moment des Bedarfs vom Kunden en passant entdeckt zu werden.“
Im neuen Webauftritt wurde Dunkelblau durch Orange abgelöst.
Information Professionals (2)
Infobroker.de
Michael Klems repositioniert sich
als „Lautsprecher für die Branche“
für die „Welt da draußen“
Weiter im engen Verbund mit Open Password „Mutmacher“ für die Informationsbranche
Um den Blog auf infobroker.de war es in letzter Zeit stiller geworden. Wurde Michael Klems durch seine Geschäfte oder durch den engen Verbund mit Open Password zu stark beansprucht? Jetzt hat Klems eine Repositionierung seines Blogs – eine der wenigen Plattformen und „Mutmacher“ in unserem Lande, die sich mit den Herausforderungen für Information Professionals auseinandersetzen – angekündigt. Unter anderem schreibt er:
„Zu Anfang des Jahres 2016 stand die Fortsetzung von Password und damit einer Informationsquelle für die Informationsbranche auf der Kippe. Willi Bredemeier … hatte die Einstellung des Objektes Password für Februar 2016 geplant. Ab diesem Punkt, so hatte ich mir das vorgestellt, sollte der infobroker.de-Blog in Teilen diese Rolle übernehmen. Es kam jedoch anders. Password wird fortgesetzt und in Partnerschaft mit Willi Bredemeier besetzen wir die Redaktion von Open Password.
Somit macht es wenig Sinne, eine zweite Content-Ebene zu betreiben, die für die Informationsbranche im deutschsprachigen Raum. Für die Informationsbranche fehlt es meiner Meinung nach an einer Plattform, die über die Aktivitäten und Tätigkeiten für die „da draußen“ berichtet. Mit „da draußen“ sind alle Marktteilnehmer und Personenkreise gemeint, die sich unter einem Information Professional und unter kommerziellen Datenbanken nichts … vorstellen.
Hier wird es dringend notwendig, über Fallbeispiele aus der Praxis aufzuklären und die Vorteile moderner Informationstechnologie zu beleuchten. Nur auf diese Weise können Journalisten und Medien auf die „Hidden Champions“ aufmerksam werden.
Lassen Sie mich den Ansatz am Beispiel der Steilvorlagen-Veranstaltung im Rahmen der Frankfurter Buchmesse genauer erläutern. Selbstverständlich werde ich im Blog über den Event und die Vorträge berichten. Auch die Audio-Mitschnitte der Vorträge wird es wieder geben. Die Beiträge richten sich jedoch an Empfänger, die sich über die InfoPros und die Informationswirtschaft informieren wollen. Auf diese Weise, so hoffe ich, wird die Arbeit und die Leistung der Informationswirtschaft einfacher und transparenter werden.
Für Sie als Informationskollegen und natürlich auch für uns von infobroker.de wird es inhaltliche langfristige Werbung in eigener Sache. Vergessen Sie bitte aber schnell den Begriff „Werbung“. Es geht um Mehrwerte für den Leser. Der werbliche Effekt tritt von selbst ein. Dies ist jedoch ein sehr langer Weg. Zur Zeit gibt es kein Medium, dass diesen Platz einnimmt…
___________________________________________________________________________
Das bleibt uns wird noch mehr: Mehrwert für Information Professionals.
___________________________________________________________________________
Mit der neuen Ausrichtung bleiben aber zahlreiche Themen bestehen. Die Mehrwerte für InfoPros in Punkto Marketing und neue Technologien werden im Blog weiterhin kommuniziert. Hier gilt: Was für InfoPros einen informativen Mehrwert bietet, kann für andere Leser auch nützlich sein.“
FAZ
Franz-Josef Gasterich 60
Der Leiter des FAZ-Archivs, Franz-Josef Gasterich, ist gestern 60 Jahre alt geworden. Gasterich wurde mit der Beaufsichtigung der Verschmelzung von GBI und Genios, der Suche nach einem Nachfolger für die infobase und der Mitgestaltung der Tagungen der Medienarchivare im Rahmen von vfm/Fachgruppe 7 auch auf Branchenebene aktiv. Die Frankfurter Allgemeine lobte ihr eigenes Archiv und seinen Leiter:
„Seit 1992 steht Gasterich an der Spitze eines inzwischen volldigitalisierten Zeitungsarchivs, das in Deutschland seinesgleichen sucht. Es versorgt nicht nur die eigenen Redaktionen mit Informationen aller Art aus einer Vielzahl von Quellen, sondern auch eine große Zahl externer Kunden, vom einzelnen Zeitungskunden bis zum Großabnehmer. Als andere von „Paid Content“ nur träumen konnten, erwirtschaftete das F.A.Z-Archiv unter Gasterich schon hohe Erlöse. Mit der ihm eigenen Gründlichkeit und Weitsicht baut er das ehemalige Papierarchiv in ein modernes und hochkompetentes Informationszentrum um, das eine breite Palette digitaler Produkte und Dienstleistungen anbietet. Immer wieder hat sich Gasterich … von der digitalen Revolution und ihren Kunden fragen lassen müssen, ob man im Zeitalter von Google noch eigene, teure Archive brauche. Er hat das reinen Herzens bejahen können“.
Briefe
Big Archive – medial entgrenzt,
sozial vernetztLiebe Kolleginnen und Kollegen,
„Big Archive – medial entgrenzt, sozial vernetzt“ lautet das Motto der vfm Fruehjahrstagung im nächsten Jahr.
Wann: 24. bis 26. April 2017
Wo: Zweites Deutsches Fernsehen in Mainz auf dem Lerchenberg
Bitte merken Sie sich den Termin vor. Die offizielle Einladung zur Tagung mit dem Link zur Anmeldung erhalten Sie Ende Februar. Unsere Website mit der Serviceseite zur Tagung wird laufend aktualisiert.
Auch für diese Tagung haben Sie wieder die Moeglichkeit, in unserem Call for Papers bis zum 28. Oktober Vorschlaege für Tagungsbeitraege aus Praxis oder Wissenschaft der Medieninformation und -dokumentation einzureichen.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem CfP auf der Tagungsseite – http://www.vfm-online.de/tagungen/2017/FJT2017_Call-for-Papers.pdf
Wir freuen uns auf Ihre Beitraege, auf eine spannende Tagung und auf Sie.
Mit freundlichen Grueßen vfm – Verein für Medieninformation und Mediendokumentation – www.vfm-online.de
Anzeige

FAQ + Hilfe

Online-Ausgaben | 2024 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | KI Suche | Podcast | Über das Archiv
Print Archiv | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000
Print Archiv | 1999 | 1998 | 1997 | 1996 | 1995 | 1994 | 1993 | 1992 | 1991 | 1990 | 1989 | 1988 | 1987 | 1986