Open Password Archiv Logo

Anzeige






Nachrichten – Montag, den 08. Februar 2016

Superbowl 2016 – die Werbespots – Raffael Ball will keine Bücher mehr in Bibliotheken sehen – Twitter mit neuer Timeline in dieser Woche –  Links und Tweets 

Superbowl ein Markteinblick in die Welt der Werbung

Der Superbowl ging an die „Denver Broncos“ – und im Netz wird über die gezeigten Werbeclips diskutiert. Die Preise für die Spots stiegen dabei in astronomische Höhen: Fast 5 Mio. Dollar verlangt der Fernsehsender CBS für einen dreißigsekündigen Werbeclip. Von Willem Dafoe als Marylin Monroe bis zu einem verrückten Affenbaby war alles dabei.

Snickers Super Bowl 2016 Commercial Willem Dafoe Marilyn Monroe
https://www.youtube.com/watch?v=Wa3D4p2dsyE

Taco Bell Super Bowl 2016 Commercial Bigger Than
https://www.youtube.com/watch?v=z_0T6OSh1DI

Coca-Cola Super Bowl 2016 Commercial Hulk vs Ant Man
https://www.youtube.com/watch?v=Pz7z9NlsrgM

Amazon Super Bowl 2016 Commercial | Missy Elliott, Alec Baldwin, Dan Marino & Jason Schwartzman
https://www.youtube.com/watch?v=ICbBvPPRRm8

Steve Harvey Super Bowl 2016 Commercial T-Mobile Drop The Balls
https://www.youtube.com/watch?v=wHI5Van9r4E

Doritos Super Bowl 50 Commercial 2016 Crash the Super Bowl Finalist Ultrasound
https://www.youtube.com/watch?v=ko7GuDOv4BM

Bibliotheken: Weg mit den Büchern – eine Kontroverse aus den eigenen Reihen

Besonders lesenwert – die Kommentare unter dem Artikel

Ist es die ungeschminkte Wahrheit oder nur eine stramme These die Raffael Ball der Chef der ETH-Bibliothek anstimmt? In einem Interview der Sonntagsausgabe Zücher Zeitung vom 07. Februar sieht Ball den Niedergang der Bibliotheken, wenn nicht „alter Ballast“ über Bord geschmissen wird.

Shortlist der wichtigsten Thesen aus dem Interview

Wer Inhalte sucht, braucht keine Bibliothek mehr.

…mit der Volksbildung sind die öffentlichen Bibliotheken gekommen, mit dem Internet gehen sie wieder

Bibliotheken werden überbewertet

Die Bibliothek ist nur ein Hort von Büchern

Wissen schafft man nicht, indem man eine Million Bücher in eine Bibliothek stellt

Das Informationsmonopol der Bibliothek ist gekippt

Es wurde in der Geschichte der Menschheit unglaublich viel Mist geschrieben und publiziert. Der steht jetzt in Bibliotheken. 

Bücher: Die müssen wir alle digitalisieren

Der komplette Artikel online unter

http://www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonntag/bibliotheken-weg-mit-den-buechern-interview-rafael-ball-eth-ld.5093

Links & Tweets

New! ProQuest Dialog LibGuide http://proquest.libguides.com/proquestdialog  .

Neue Stellen für Information Professionals #jobs #infopro http://ht.ly/Y4xvI

How Digital Media is Transforming | WillisTowers Watson & World Economic Forum @wef http://ow.ly/XOM9n

Wie die neue Twitter Timeline funktioniert
http://www.theverge.com/2016/2/6/10927874/twitter-algorithmic-timeline

Archiv & Touchpoint

Das Open Password Archiv Plus bündelt mehr als 1.100 Beiträge aus den Open Password Pushdiensten seit 2016.

 

Anzeige

Anzeige



Events & Termine mit Relevanz für die Informationsbranche

Open Password FAQ

FAQ + Hilfe

Sie können über die Kopfzeile die einzelnen Jahre per Klick ansteuern. Hierzu einfach auf die passende Jahreszahl klicken (siehe Pfeile)

Open Password Navigation Hilfe

Nach dem Klick auf die jeweilige Jahreszahl gelangen sie auf die Titelliste des jeweiligen Jahres. Hier dann auf den gewünschten Titel klicken. (Siehe Pfeile)

Open Password Archiv Titelübersicht

Wir sind bemüht die Beiträge schnellstmöglich in das Archiv zu übernehmen. Falls ein Beitrag per Klick nicht erreichbar ist zählen wir diese Klicks aus. Sie können aber auf der jeweiligen Seite die beschleunigte Einbindung auswählen.

Wir sind bemüht die Beiträge so schnell wie möglich in das Archiv einzubinden. Die Planung sieht die komplette Einbindung aller Beiträge bis zum Ende dieses Jahres (2022) vor.

Wir haben alle Pushdienste (Beiträge) der letzten Jahre als PDF vorliegen. Hier sind entsprechende Abbildungen und Bilder enthalten. Die PDFs zu den Pushdiensten werden ebenfalls Schritt für als Link mit in die Beiträge angelegt.

Wir sind bemüht Beiträge nach denen einen hohe Nachfrage besteht in der Anlage vorzuziehen. Hierfür werten wir die Zugriffe auf die Titellisten und die Klicks auf Beiträge regelmässig aus.

Beitrage die als Material benötigt werden, aber noch nicht im Archiv eingebunden sind können wie folgt angefordert werden.

1. Klicken sie auf den Beitrag aus der Titelliste
2. Füllen sie das Formular aus und fragen sie eine bevorzugte Einbindung an

Wir ziehen die Einbindung vor und senden eine Benachrichtigung sobald der Beitrag eingebunden wurde.