Nachrichten – Donnerstag, den 11. Februar 2016

Password-Kommentar – Mittwoch, 10. Februar 2016

Informationswissenschaft – Informationswissenschaft Düsseldorf

Die Informationswissenschaft
nach dem Abwicklungsbeschluss in Düsseldorf:

Trauen sich die Deutschen keine
Wettbewerbsfähigkeit mehr
an den Forschungsfronten zu?

Von Amanda Schwarm

Sollten wir die Weisheit und Weitsicht des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät in Düsseldorf nicht bewundern und loben? Die unbegründete Schließung der Informationswissenschaft mit eindeutiger Mehrheit für den Bereich, aus dem am wenigsten Widerstand entstehen konnte, hatte den großen Vorteil, dass sie schon eine einfache informationskompetente Recherche vermied. Diese hätte gezeigt, dass es im Informationszeitalter kaum eine wichtigere Wissenschaft als die Informationswissenschaft geben kann.

Ansonsten weiß die Wissenschaftsforschung seit einem halben Jahrhundert (Derek J. De Solla Price: Little Science, Big Science 1963), dass sich die Zahl der Wissenschaftler in der Welt seit Jahrhunderten etwa alle zwanzig Jahre verdoppelt. Daraus lässt sich leicht extrapolieren, dass die Hochschulen diese Wachstumsrate in absehbarer Zeit mitmachen müssen. Natürlich wollen das viele nicht wahrhaben, die von geistiger Elite schwärmen, das ändert aber nichts an den Fakten. Nun ist ein solches Wachstum mit veralteten Lehrmethoden selbstverständlich nicht bezahlbar. Insofern hat die New York Times schon 2012 zum Jahr der Massive Open Online Courses (MOOCs) ausgerufen, so dass Studierende sozusagen weltweit in Harvard, MIT, Stanford oder Yale studieren können. Da ist es nur weitsichtig, wenn eine kleine Universität mit gesunder Selbsteinschätzung im wissenschaftlichen Wettbewerb die Segel rechtzeitig streicht und wirkliche Wissenschaft den Global Playern überlässt. In Deutschland haben ja schon mehrere Hochschulen vor dem internationalen Wissenschaftswettbewerb und insbesondere in der Informationswissenschaft kapituliert. Die Alternative wäre, die Ärmel hoch zu krempeln und Informationswissenschaft von der Pike auf bis zur modernen Knowlede Organization hart zu erarbeiten. Aber wenn man das in Deutschland gar nicht erst darf, dann erinnert das an die alte DDR. Dort mussten viele Bürger Schlange stehen, weil eine arbeitende Bevölkerung zeitweise teurer war als das Nichtstun.

Etwas fatalistisch gedacht könnte man sagen, der Beschluss in Düsseldorf ist bedeutungslos, da die Digitalisierung seit einem halben Jahrhundert voranschreitet und immer mehr Wissenschaftler in immer mehr Disziplinen über informationswissenschaftliche Themen auch dann aktiv mitreden, wenn sie gar nicht wissen, dass es um Informationswissenschaft und Informationskompetenz geht. Ein bekanntes Beispiel ist der Psychologe Prof. Dr. Dr. M. Spitzer, der mit seinem Bestseller „Digitale Demenz“ deutlich gemacht hat, wie groß die allgemeine Angst in unserer Gesellschaft vor der Digitalisierung und ihren Konsequenzen ist. Dass diese Angst weitgehend einer allgemeinen Ahnungslosigkeit über die Folgen der Digitalisierung und einem Mangel an Informationskompetenz entspringt, ist offensichtlich.

Aus dieser Ahnungslosigkeit erwächst seit etlichen Jahrzehnten der Glaube vieler Laien, seit sie das Internet für sich entdeckt haben, man brauche keine Bibliothekare mehr. Wie viel Know how gerade im Internet aus informationswissenschaftlichen Arbeiten erwachsen sind und weiter entstehen, ist meist unbekannt. So ist beispielsweise Google einst aus dem Digital Library Project in den USA hervorgegangen. Es ist also richtig, wir brauchen immer weniger deutsche Bibliothekare, wenn die entscheidenden Impulse in absehbarer Zukunft aus den USA und anderen wissenschaftlich aufstrebenden Ländern kommen.

Als sich die Informationstheorie von Shannon und Weaver nach dem zweiten Weltkrieg explosionsartig über alle wissenschaftlichen Disziplinen ausbreitete, geschah das gleiche, was E. Chargaff für die Molekularbiologie beobachtet hatte („Molecular biology is essentially the practice of biochemistry without a license.“): Immer mehr Menschen interessieren sich für ein Fachgebiet, dass sie nicht studiert haben und dessen fachliche Voraussetzungen sie sich (noch) nicht erarbeitet haben. Trotzdem arbeiteten sie sich ein und einige von ihnen mit Erfolg. Die meisten von ihnen haben aber bis heute nicht verstanden, warum uns die USA mit vielen Internetideen und insbesondere Google so weit voraus sind. Und anstatt diesen Vorsprung und die damit verbundene Abhängigkeit von den USA möglichst rasch zu beseitigen, wird ein Institut der Informationswissenschaft nach dem anderen gestrichen, und eine Zusammenarbeit deutscher Informationswissenschaftler weiter erschwert. Diese Art von Sparsamkeit ist volkswirtschaftlich sehr teuer, wie schon A. v. Harnack (1921) erkannte, als er Bibliothekswissenschaft als „Nationalökonomie des Geistes“ bezeichnete.

_____________________________________________________________________________

Wozu braucht man für einen Abwicklungsbeschluss eine Begründung, wenn man nach dem St.-Florians-Prinzip entscheiden kann?

_____________________________________________________________________________

In diesem Zusammenhang fragt man sich ernstlich, wozu eine Rektorin einen Vorschlag von einem hochrangig besetzten Fakultätsrat braucht, wenn dieser sich außerstande sieht, seinen Beschluss zu begründen. Statt dessen wird nach dem St.-Florians-Prinzip (www.password-online.de/?s=florian) derjenige Bereich ausgewählt, der sich beim Mehrheitsbeschluss mit zehn Stimmen (Schließung) gegen drei (dagegen) und zwei (Enthaltungen) am wenigsten wehren kann. Alle Professoren außer dem Betroffenen stimmten für die Schließung! Lebt diese Fakultät ihren Studierenden das wissenschaftliche Denken und Arbeiten auf diese Weise vor? Welchen Sinn haben da noch die Richtlinien der DFG zu guter wissenschaftlicher Praxis? Natürlich hört sich die Ablehnung einer guten Begründung aus Zeitmangel logisch an. Ist es aber nicht. Denn man hätte ja wirklich nur eine Recherche gebraucht, um zu sehen, dass hier ein dringend wachsender Bedarf auch bei Lehrern mit Informationskompetenz in den Schule besteht. Die Philosophen haben vor Jahren ihre Position an den Universitäten verbessern können, indem sie den Ersatz des Religionsunterrichts durch den Ethikunterricht forcierten.

Abgesehen davon, dass W. G. Stock mit seinen Mitstreiter(inne)n zum Thema „Informationskompetenz in der Schule“ ein Buch heraus gebracht hat, dass die „Informationskompetenz in Schulen“ auf dem Deutschen Bildungsserver begleitet wird, die DGI seit über zehn Jahren um diese Integration kämpft und  dies für den Bildungsplan 2016 in Baden-Württemberg nun auch gelungen ist, fragt man sich, ob diese Recherche in weiser Voraussicht absichtlich unterblieb, um keine böse Überraschung bei der Fakultätsratssitzung zu erleben. Oder es wurde hier absichtlich ein Fach zur Streichung in der Hoffnung angeboten, dass schon die Rektorin dieses Streichungsangebot ablehnen muss. Der Trick als solcher – „Zur Strafe geh ich raus und friere“ – wäre ja nicht neu.

Informationswissenschaft beschäftigt sich nicht nur mit den Grundlagen zu Information, Redundanz und Rauschen oder mit der Informationskompetenz je nach Alter, Interesse oder Funktion, sie zeigt auch die verschiedenen Ebenen von Information, Semiotik und Wissen, bis hin zur Wissenschaftsforschung auf (s. Umstätter, W.: www.b-u-b.de/pdfarchiv/Heft-BuB_10_2009.pdf#page=1&view=fit&toolbar=0&pagemode=bookmarks).

Es gibt seit einigen Jahren eine Diskussion über „Deutsch als Wissenschaftssprache“ (siehe auch E. Simon, www.passwordonline.de/cms/news/15.-januar-2016.html), bei der man sich daran erinnern sollte, welchen Aufschwung das Volk der „Dichter und Denker“ nahm, als sich Goethe, Schiller und die weiteren Klassiker vom Französischen abwandten. Das hat in der heutigen Globalisierung nichts mit Nationalismus zu tun, im Gegensatz, es würde den internationalen wissenschaftlichen Wettbewerb beflügeln – aber das gilt natürlich nicht, wenn sich Deutschland den Wettbewerb in den Search Fronts (im Sinne E. Garfields), wie der Informationswissenschaft nicht mehr zutraut. Es gibt genug Nischen, in denen man noch konkurrenzlos forschen kann, weil es ohnehin niemanden wirklich interessiert. Die hätte man aus volkswirtschaftlicher Sicht natürlich auch streichen können.

Archiv & Touchpoint

Das Open Password Archiv Plus bündelt mehr als 1.100 Beiträge aus den Open Password Pushdiensten seit 2016.

 

Anzeige

Anzeige



Open Password FAQ

FAQ + Hilfe

Das Open Password Archiv ist eine digitale Sammlung von über 1.100 Artikeln und Ausgaben des ehemaligen Newsletters „Open Password“ aus der Publikation “Password Online”. Diese Publikation, die von 1986 bis 2015 als Print-Ausgabe erschien, diente als zentrale Informationsquelle für Fachleute in der Informationsbranche.

Im Archiv des 2016 gestarteten Pushdienstes finden Sie tiefgreifende Analysen, exklusive Geschichten und redaktionelle Beiträge, die wichtige Entwicklungen und Trends in verschiedenen Sektoren wie Finanzen, IT und Pharma beleuchten. Das Archiv ist online zugänglich und bietet eine wertvolle Ressource für Forscher, Information Professionals und alle, die an der Geschichte und den Entwicklungen der Informationsbranche interessiert sind.

Eine noch ausführlichere Zusammenfassung zu Open Password wurde vom ehemaligen Herausgeber Dr. Wilhelm Heinrich Bredemeier verfasst.

Sie können über die Kopfzeile die einzelnen Jahre per Klick ansteuern. Hierzu einfach auf die passende Jahreszahl klicken (siehe Pfeile)

Open Password Navigation Hilfe

Nach dem Klick auf die jeweilige Jahreszahl gelangen sie auf die Titelliste des jeweiligen Jahres. Hier dann auf den gewünschten Titel klicken. (Siehe Pfeile)

Open Password Archiv Titelübersicht

Wir sind bemüht die Beiträge schnellstmöglich in das Archiv zu übernehmen. Falls ein Beitrag per Klick nicht erreichbar ist zählen wir diese Klicks aus. Sie können aber auf der jeweiligen Seite die beschleunigte Einbindung auswählen.

Die Beiträge von Open Password von 2016 bis 2022 sind seit dem 18.11 2023 über ChatGPT recherchierbar.

Was bedeutet dies konkret? Wir haben alle Beiträge als Wissensbasis über Chat GPT auswertbar gemacht. Wenn Sie ein ChatGPT Plus Nutzer sind und Zugriff auf ChatGPT 4.0 haben, so steht Ihnen das Open Password Archiv dort zur Verfügung.

Mit der Auswertung per KI Abfrage stehen ihnen unendliche Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können Themen suchen, Fachbegriffe zusammenfassen und erläutern lassen. Hier geht es zum GPT des Open Password Archiv.

Wir haben alle Pushdienste (Beiträge) der letzten Jahre als PDF vorliegen. Hier sind entsprechende Abbildungen und Bilder enthalten. Die PDFs zu den Pushdiensten werden ebenfalls Schritt für als Link mit in die Beiträge angelegt.

Wir sind bemüht Beiträge nach denen einen hohe Nachfrage besteht in der Anlage vorzuziehen. Hierfür werten wir die Zugriffe auf die Titellisten und die Klicks auf Beiträge regelmässig aus.

Beitrage die als Material benötigt werden, aber noch nicht im Archiv eingebunden sind können wie folgt angefordert werden.

1. Klicken sie auf den Beitrag aus der Titelliste
2. Füllen sie das Formular aus und fragen sie eine bevorzugte Einbindung an

Wir ziehen die Einbindung vor und senden eine Benachrichtigung sobald der Beitrag eingebunden wurde.