Open Password Archiv Logo

Anzeige






Open Password: Nachrichten, Analysen, Kommentare – Donnerstag, den 17. März 2016

Jürgen Krause – Informationswissenschaft – Azriel Morag Award – Ex Libris – APE – Elisabeth Simon – Klaus G. Saur – Verlagswesen – Geschichte des wissenschaftlichen Publizierens

Informationswissenschaft

Jürgen Krause gestorben

Prof. Dr. Jürgen Krause, ehemals Direktor des Informationszentrums Sozialwissenschaften, ist gestorben. Nach dem Tod von Prof. Dr. Hammwöhner verliert die Informationswissenschaft binnen kürzester Zeit damit einen zweiten ihrer führenden Wissenschaftler. Wir geben im Folgenden einen Rundbrief des Hochschulverbands Informationswissenschaft wieder.

Liebe Mitglieder des Hochschulverbands Informationswissenschaft,

in Trauer und tief bewegt müssen wir Ihnen / Euch mitteilen, dass am Sonntag, den 6. März 2016, Professor Dr. Jürgen Krause überraschend im Alter von 72 Jahren verstorben ist.

Jürgen Krause, bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2009 wissenschaftlicher Direktor des Informationszentrums Sozialwissenschaften in Bonn (dann Mitglied des Direktoriums der GESIS) und Professor für Informatik an der Universität Koblenz-Landau, war eine der prägenden Persönlichkeiten der deutschen Informationswissenschaft.

Er war bis 1994 Professor für Linguistische Informationswissenschaft an der Universität Regensburg, wo er den informationswissenschaftlichen Studiengang begründet und mit zahlreichen Forschungsprojekten als Pionier auf den Gebieten des Information Retrieval, der Software-Ergonomie und der anwendungsorientierten Computerlinguistik gewirkt hat. Dort leitete er von 1993 bis 1995 die Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften als Dekan.

Er war einer der Gründer des Hochschulverbands Informationswissenschaft und von 1994 bis 1998 dessen Vorsitzender. Zusammen mit Rainer Kuhlen und anderen hat er das Internationale Symposium für Informationswissenschaft ins Leben gerufen. In der Gesellschaft für Linguistische Datenverarbeitung (heute: Gesellschaft für Sprachtechnologie und Computerlinguistik) hatte er von 1980 – 1985 den Vorsitz inne. Im Jahr 2000 gehörte er zu den Initiatoren der Tagungsreihe „Mensch und Computer“, heute eine der größten Informatiktagungen im deutschsprachigen Raum.

Die große Schar seiner Schüler, Mitarbeiter und Kollegen verdankt Jürgen Krause vieles. Sie verlieren mit ihm einen warmherzigen Freund und Mentor, einen offenen und kritischen Denker, der vorgelebt hat, außerhalb ausgetretener Pfade zu forschen, eine starke, faszinierende Persönlichkeit. Seinen Kollegen stand er immer mit Rat und Tat zur Seite.

Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten seiner Frau Ingrid und seinen Kindern und Enkeln.

Für den Hochschulverband Informationswissenschaft

Christian Wolff und Christa Womser-Hacker

P.S. Liebe Kolleginnen und Kollegen, innerhalb nur weniger Tage mit Rainer Hammwöhner einen engen Kollegen und mit Jürgen Krause unseren Doktorvater und Freund zu verlieren, macht uns fassungslos.

Briefe

Preisträger gesucht, der außergewöhnliche
Innovationen angestoßen hat

Ex Libris, A ProQuest Company, gibt bekannt, dass ab jetzt Nominierungen für den Azriel Morag Award for Innovation entgegen genommen werden. Azriel Morag, der Gründer und erste Geschäftsführer von Ex Libris, glaubte an Experimentierfreude, Wagemut und die Macht des Einzelnen, etwas Großes zu bewirken. Mit dieser Auszeichnung lebt sein Erbe fort. Der Azriel Morag Award for Innovation wird an eine Person verliehen, die innerhalb der zwei Jahre vor dem Nominierungszeitpunkt außergewöhnliche Innovationen angestoßen hat. Die Leistungen des Gewinners und der jeweiligen Institution werden weltweit veröffentlicht.

Ex Libris lädt alle Einzelpersonen und Institutionen der internationalen Ex Libris-Gemeinschaft dazu ein, bis zum 31. Mai 2016 ihre Nominierungen einzureichen. Die Jury setzt sich aus Vertretern von Ex Libris und der internationalen Benutzergruppe (IGeLU) zusammen. …

Nominierungen senden Sie bitte an azrielmoragaward@exlibrisgroup.com. Weitere Informationen zur Auszeichnung und den Nominierungskriterien finden Sie unter http://www.exlibrisgroup.com/category/AzrielMoragAward.

Das besondere Thema
auf der APE (2)

Academic Publishing seit der Antike:

Als sich die Macht in die Dienste des Fortschritts begab
und Deutschland an der Front
der Entwicklung stand …

Von Elisabeth Simon

Wissen und Herrschaft (wissenundherrschaft.wordpress.com) nennt der Simon-Verlag seinen Blog. Dabei stehen die Zusammenhänge zwischen der Herrschaft und dem Wissen in Universitäten, Akademien und Bibliotheken häufig im Zentrum der Erörterungen. 

Darum ging es auch am ersten Tag der APE Konferenz – The Digital Agenda – the Road Ahead for Scholarly Communication, der internationalen Konferenz in Berlin, die Jahr für Jahr unerschrocken Themen zur Diskussion stellt, die in den nächsten Jahren den Transfer von Wissen bewegen. Die APE-Lecture am Abend des ersten Tages – The History of Academic Publishing since 1500 up Today – kam von dem allen bekannten und bisweilen schmerzlich vermissten Verleger Klaus G. Saur.

___________________________________________________________________________

Deutsches Verlagswesen: Von der Zerstörungswut der Nazis nie wieder völlig erholt..

___________________________________________________________________________

Cicero, der erste Verleger der Antike ließ seine Werke mit Hilfe seiner Schüler, die dafür bezahlen mussten, veröffentlichen. Antike Autoren publizierten häufig nicht aus Altruismus, sondern aus wirtschaftlichen Gründen und um ihre Reputation zu steigern, wie Prof. Dr. Nicholas hervorhob. Der Buchdruck führte zu einem blühenden Verlagswesen in Deutschland, das die Fortschritte der Wissenschaften bis zum Ersten Weltkrieg förderte. Deutsch war die Wissenschaftssprache Nr. 1 und legte nicht nur den Grundstein zur Gründung zahlreicher Akademien im Ausland, unter anderem in Russland, sondern auch zu Aufenthalten internationaler Wissenschaftler und Dichter wie des oft zitierten Mark Twain. Wie Saur zeigte, gehörte das deutsche Verlagswesen zu dem besten der Welt. Ähnliches galt für den Buchhandel, der gemeinsam mit den Verlegern durch den Börsenverein des Deutschen Buchhandels zusammengehalten wurde. Mit der Gründung einer Nationalbibliothek in Leipzig hinkte Deutschland zwar den Gründungen anderer Länder hinterher, aber von Anfang an war diese Nationalbibliothek mehr mit dem Buch- und Verlagswesen verbunden. Im Gegensatz dazu war die Nationalbibliothek in Frankreich in erster Linie eine Gründung der Herrscher und widmet sich die französische Nationalbibliothek noch beute stärker als die unsrige der Bewahrung des kulturellen Erbes.

Diesen positiven Entwicklungen in Deutschland setzte der Nationalsozialismus in den dreißiger Jahren ein Ende. Die Zahl der Verlage verringerte sich um die Hälfte. Die Namen der Verleger, die auswanderten oder sich vom Geschäft zurückzogen, machen deutlich, was für ein Schaden entstand. Es sind eben nicht nur die Renaissance-Forschung, die Musikwissenschaft sowie die Psychologie und Psychoanalyse in Deutschland, die ihre besten Vertreter verloren  und sich davon nie erholt haben, es waren auch die berühmten  Verleger Springer und Teubner und andere. Einige von ihnen wirkten bei der Gründung angelsächsischer Verlage wie der Academic Press mit. Prof . Saur zeigte besonders der jüngeren Generation, der diese Zusammenhänge weniger präsent sind, wie schnell und wie gründlich Herrschaft Wissen zerstört, wenn sich die Herrschenden von der Aufklärung abwenden, als Wissen auch nach dem Willen der Fürsten zur Entwicklung der Menschen eingesetzt werden sollte.

Wie in Forschung und Lehre, Heft 5, 2015, unter dem Titel  Sammeln für dieForschung von morgen konstatiert wurde, haben Fragen der Infrastruktur für die Forschung nichts von ihrer Brisanz und der dringenden Notwendigkeit des Findens von Lösungen verloren. Der Organisator und Gestalter der Konferenz hatte daher den sozialen Fragen gegenüber den technischen den Vorrang gegeben, so sehr auch das Handling von Big Data die Teilnehmer interessierte. Wenn heute eine der dringendsten politischen Forderungen in der Flüchtlingspolitik der Schul- und Kitabesuch ist, dient Macht abermals den Zielen der Aufklärung.

Archiv & Touchpoint

Das Open Password Archiv Plus bündelt mehr als 1.100 Beiträge aus den Open Password Pushdiensten seit 2016.

 

Anzeige

Anzeige



Open Password FAQ

FAQ + Hilfe

Das Open Password Archiv ist eine digitale Sammlung von über 1.100 Artikeln und Ausgaben des ehemaligen Newsletters „Open Password“ aus der Publikation “Password Online”. Diese Publikation, die von 1986 bis 2015 als Print-Ausgabe erschien, diente als zentrale Informationsquelle für Fachleute in der Informationsbranche.

Im Archiv des 2016 gestarteten Pushdienstes finden Sie tiefgreifende Analysen, exklusive Geschichten und redaktionelle Beiträge, die wichtige Entwicklungen und Trends in verschiedenen Sektoren wie Finanzen, IT und Pharma beleuchten. Das Archiv ist online zugänglich und bietet eine wertvolle Ressource für Forscher, Information Professionals und alle, die an der Geschichte und den Entwicklungen der Informationsbranche interessiert sind.

Eine noch ausführlichere Zusammenfassung zu Open Password wurde vom ehemaligen Herausgeber Dr. Wilhelm Heinrich Bredemeier verfasst.

Sie können über die Kopfzeile die einzelnen Jahre per Klick ansteuern. Hierzu einfach auf die passende Jahreszahl klicken (siehe Pfeile)

Open Password Navigation Hilfe

Nach dem Klick auf die jeweilige Jahreszahl gelangen sie auf die Titelliste des jeweiligen Jahres. Hier dann auf den gewünschten Titel klicken. (Siehe Pfeile)

Open Password Archiv Titelübersicht

Wir sind bemüht die Beiträge schnellstmöglich in das Archiv zu übernehmen. Falls ein Beitrag per Klick nicht erreichbar ist zählen wir diese Klicks aus. Sie können aber auf der jeweiligen Seite die beschleunigte Einbindung auswählen.

Die Beiträge von Open Password von 2016 bis 2022 sind seit dem 18.11 2023 über ChatGPT recherchierbar.

Was bedeutet dies konkret? Wir haben alle Beiträge als Wissensbasis über Chat GPT auswertbar gemacht. Wenn Sie ein ChatGPT Plus Nutzer sind und Zugriff auf ChatGPT 4.0 haben, so steht Ihnen das Open Password Archiv dort zur Verfügung.

Mit der Auswertung per KI Abfrage stehen ihnen unendliche Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können Themen suchen, Fachbegriffe zusammenfassen und erläutern lassen. Hier geht es zum GPT des Open Password Archiv.

Wir haben alle Pushdienste (Beiträge) der letzten Jahre als PDF vorliegen. Hier sind entsprechende Abbildungen und Bilder enthalten. Die PDFs zu den Pushdiensten werden ebenfalls Schritt für als Link mit in die Beiträge angelegt.

Wir sind bemüht Beiträge nach denen einen hohe Nachfrage besteht in der Anlage vorzuziehen. Hierfür werten wir die Zugriffe auf die Titellisten und die Klicks auf Beiträge regelmässig aus.

Beitrage die als Material benötigt werden, aber noch nicht im Archiv eingebunden sind können wie folgt angefordert werden.

1. Klicken sie auf den Beitrag aus der Titelliste
2. Füllen sie das Formular aus und fragen sie eine bevorzugte Einbindung an

Wir ziehen die Einbindung vor und senden eine Benachrichtigung sobald der Beitrag eingebunden wurde.