Open Password – Donnerstag,
den 1. Oktober 2020
# 832
ZB MED – Strategie 2025 – Frankfurter Buchmesse – Publishing Professionals – Academic Scholarly – Rights & Licensing – Publishing Insights – Audio- Computer Bild – Virtuelle Private Netzwerke – NordVPN – Bitdefender Premium VPV – Kaspersky Secure Connection
ZB MED
Neue Forschungsergebnisse
durch einmalige Kombination
aus Literatur- und Informationsversorgung
mit der computergestützten Analyse
großer Datenmengen
„ZB MED ermöglicht mit seinen strategischen Allianzen neue Forschungsergebnisse durch die einmalige Kombination aus Literatur- und Informationsversorgung mit der computergestützten Analyse großer Datenmengen. … Mit der 2019 neu entwickelten Gesamtstrategie 2025 stellt sich das Informationszentrum seine eigenen Anforderungen, um für die Zukunft gut gerüstet zu sein. …
Die Strategie berücksichtigt zudem das Positionspapier Wissenschaftliche Bibliotheken 2025 der Sektion 4 des Deutschen Bibliothekverbandes und bewegt sich in Einzelpunkten darüber hinaus. Das Positionspapier benennt acht kritische Punkte mit großer Bedeutung für die zukünftige Entwicklung von Wissenschaftlichen Bibliotheken, nämlich Open Access und neue Formen der Lizenzierung, Publikationsdienstleistungen, Management von Forschungsdaten, überregionale Informationsversorgung für Fachcommunities, langfristige Nutzbarkeit digitaler Ressourcen, Digitalisierung von Quellen des kulturellen Erbes, Etablierung von Kreativräumen und die Förderung digitaler Medien- und Informationskompetenz. Alle diese Punkte stellen strategische Aktionsfelder dar, auf denen ZB MED bereits für Ergebnisse sorgt und für seine Fachcommunities aus den Lebenswissenschaften eine Vorreiterrolle einnimmt. Darüber hinaus muss sich ZB MED noch anspruchsvolleren Zielen stellen. …
So entwickelt sich ZB MED zu einem Information Hub für Literatur und Daten. Das Angebot: eine vollumfängliche Infrastruktur zur Informations- und Literaturversorgung in Kombination mit Ressourcen zur computergestützten Analyse großer Datenmengen in den Lebenswissenschaften, begleitet von Vernetzungs-, Training- und Bildungsaktivitäten.“
Aus: Die Zukunft im Visier – ZB MED-Strategie 2025, in: Den digitalen Wandel in den Lebenswissenschaften gestalten – ZB MED-Jahresbericht 2019, Seiten 16 und 19
Frankfurter Buchmesse
Digital Programme
for Publishing Professionals
Academic Scholarly, Rights & Licensing, Publishing Insights and Audio
Dear Willi Bredemeier,
Join us digitally from around the world: Our #fbm20 professional programme offers you more than 70 hours of online events, conferences, talks and networking opportunities with international experts.
And the best of all: participation is free of charge. Simply register at My Book Fair or update your details – and nothing else will stand between you and the digital fair. We look forward to seeing you!
This awaits you in October 2020
B2B events and conferences with international publishing and content experts are at the heart of Frankfurter Buchmesse. Our new digital conference format Frankfurt Conference and further curated B2B events on a wide range of publishing topics offer you discussions, Q&A sessions, and brief presentations featuring international experts, along with many chances to interact and make contacts.
You can look forward to even more ideas, contacts, inspiration and new business: Our conference and event programme offers profound knowledge and contacts related to your branch in the industry – and helps you to think bigger and outside of the box.
Frankfurt Conference and
curated B2B events
The digital B2B live programme by Frankfurter Buchmesse first purely digital conference series – Frankfurt Conference – will offer a digital programme of events for publishing professionals from Monday to Tuesday (12 – 15 October 2020). The discussions, Q&A sessions and brief talks with international experts will be geared towards members of the international publishing industry, providing them with a virtual platform for gaining additional professional experience, exchanging ideas and making new contacts.
- Monday, 12. Oktober, 3.00 – 5.30 pm, Academic & Scholarly
- Tuuesday, 13 October, 3.00 – 5.30 pm, Rights and Licensing
- Wednesday, 14 October, 3.00 – 5.30 pm, Publishing Insights
- Thursday, 15 October, 3.00 – 5.30 pm, Audio
After a 2.5 hour programme interactive talks, keynote speeches and panel discussions, networking sessions will follow and provide the participants with the opportunity to enter into conversations with speakers, moderators and other conference participants. Topic-specific breakaout sesions will enable participants to further deepen their knowledge and discuss specific topics in smallers groups.
Further Curated B2B events
Take part in further events of our digital trade programe to seize all opportunities for further education and industry-specific exchange in individual areas, such as THE ARTS+, Frankfurt Kids, Frankfurt Academic, Frankfurt Authors and Frankfurt EDU.
Highlights of the Academic Programme /
12 October
Open Science – a blueprint für universities in the 21st century?
The transformative power of Open Science
Collaboration of starkeholders boosting Open Science
Working towards open research in the humanities
Bibliodiversity in a time of crisis
From advocacy to Practice in Open Science: the Role of Academic Publishing – Panel Discussions
Highlights of Rights & Licensing / 13 October
Publishing and the Rights Trade in a post-COVID World
French-language market of Canada
English- and further language markets of Canada
Parallel Sessions: Enhance your Business:
Track 01: Working with sub-agents or selling directly – or a mix of both?
Track 02: Brand Licensing – Opportunities for publishers
Track 03: More Markets: A Rights Update from Book and media markets around the world
Highlights of Publishing Insights / 14 October
CEO Panel: Leading Through Uncertain Times
Attention in a Time of Distraction: Book Promotion During the Pandemic
Retail Session: The changing retail escape
Signals of Hope
Highlights of Audio / 15 October
A Conversation on the Future of Audio
Interantional Panel: „The subscription economy: Looking at Consumption Behavior
Exclusive Presentation of the White Paper „Listen & Read: The Battle of Attention“
Audio Rights – The Key to Market Growth
COMPUTER BILD
Virtuelle Private Netzwerke im Test
NordVPN und Surfshark an der Spitze
„Mangelhaft“ für Bitdefender und Kaspersky
Anbieter sogenannter “virtueller privater Netzwerke” (VPN) versprechen Anonymität und Sicherheit für Ihre Daten – und als praktischen Nebeneffekt das Überwinden von Ländersperren bei Netflix und Co. COMPUTER BILD hat 16 VPN-Dienste getestet und überprüft, ob das Versprechen stimmt.
Die überwiegende Anzahl der Testkandidaten bietet mindestens eine ordentliche Sicherheit. Testsieger ist NordVPN dank seiner durchweg überzeugenden Leistungen. Mit seiner Kombination aus sehr guten Sicherheitsfunktionen, pfeilschnellen Geschwindigkeiten und exzellenten Streaming-Qualitäten sticht er die Konkurrenz aus. Auf dem zweiten Platz folgt Anbieter Surfshark, der vor allem auch durch seinen vergleichsweise günstigen Preis überzeugt.
Doch es gab auch Ausfälle: Bitdefender Premium VPN und Kaspersky Secure Connection liefen im Test nicht stabil. Die VPN-Verbindung brach bei beiden Diensten während des Testzeitraums immer wieder ab. Wegen schweren Mangels in einer Kernfunktion wertete COMPUTER BILD daher die beiden Anbieter auf “mangelhaft” ab.
Open Password
Forum und Nachrichten
für die Informationsbranche
im deutschsprachigen Raum
Neue Ausgaben von Open Password erscheinen viermal in der Woche.
Wer den E-Mai-Service kostenfrei abonnieren möchte – bitte unter www.password-online.de eintragen.
Die aktuelle Ausgabe von Open Password ist unmittelbar nach ihrem Erscheinen im Web abzurufen. www.password-online.de/archiv. Das gilt auch für alle früher erschienenen Ausgaben.
International Co-operation Partner:
Outsell (London)
Business Industry Information Association/BIIA (Hongkong)
Anzeige

FAQ + Hilfe

Übersicht Ausgaben | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | GPT KI Suche