Online-Ausgaben | 2024 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | KI Suche | Podcast | Über das Archiv
Print Archiv | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000
Print Archiv | 1999 | 1998 | 1997 | 1996 | 1995 | 1994 | 1993 | 1992 | 1991 | 1990 | 1989 | 1988 | 1987 | 1986
Nachrichten – Dienstag, den 9. Februar 2016
Open Password – Nachrichten – Dienstag, den 9.Februar 2016Factiva – FAZ – Handelsblatt – Academic Publishing in Europe – Open Password -Informationswissenschaft Düsseldorf – DIMDI – ZB MED – Peter Schuhe -SUMA-Kongress – Dirk Lewandowski – GBI-Genios – Bernhard MittermaierRedakteur: Dr. Willi Bredemeier
Die wichtigsten Branchenereignisse
der letzten vier Wochen
Der Monatsrückblick von Open Password
Password Print, 12. Januar:
FAZ und FAZnet gehen bei Factiva online. Seit Oktober wird auch das Handelsblatt bei Factiva aufgelegt. Password urteilt: „Die Wettbewerbsposition von Factiva auf dem deutschsprachigen Markt wird gestärkt.“
Password Print, 21. Januar:
Academic Publishing in Europe. Nur 13% aller wissenschaftlichen Publikationen sind Open Access. Dabei hätten wir genügend Geld. (Weitere Veranstaltungsberichte folgen.)
Open Password, 25. Januar:
Open Password: Der Start. Das neue Password, „Open Password“, ist früher als angekündigt und mehr als pünktlich gestartet. Alles elektronisch. Alles kostenfrei zum Ansehen, zum Downloaden, zur Nachnutzung, was auch immer. Mit Reservierungsbutton, damit jeder, der will, die neu angehenden Nachrichten per E-Mail zugesandt bekommt. Seitdem gehen fortlaufend Anmeldungen ein.
Open Password, 26. Januar:
Informationswissenschaft Düsseldorf soll abgewickelt werden. So die Philosophische Fakultät mit den Stimmen aller Professor (außer dem betroffenen Kollegen). Wurde nur nach dem St.-Florians-Prinzip abgestimmt? Davor eine Mobilisierung der Informationswissenschaft wie noch nie
Open Password, 2. Februar:
DIMDI, der einstige Pionier der Fachinformationsbranche gibt alle Literaturdatenbanken auf. Der Dienstleister des Gesundheitsministeriums konzentriert sich künftig auf Fakten. ZB MED wird zentraler Ansprechpartner für Recherchen im Bereich der Lebenswissenschaften. Direktor Ulrich Korwitz: „ZB MED prüft, welche Datenbank
sie in Livivo übernehmen kann“
Briefe (1):
Open Password
Lieber Herr Bredemeier,
ich habe gerade Ihren Übergang mit Password zu Open Access erfreut zur Kenntnis genommen. Als langjähriger Leser von Password wünsche ich dem neuen Format „Open Password“ und damit Ihnen alles Gute und viel Erfolg!
In alter Verbundenheit – herzlich Ihr Peter Schuhe,, Mitglied des BAK-Vorstandes Berlin und früherer Geschäftsführer von FIZ Chemie Berlin
Briefe (2):
SUMA-Kongress
Offene Webgesellschaft,
europäische Netzgesellschaft,
Demokraten und Technokraten
Password-Autor Dirk Lewandowski lädt zum nächsten SUMA-Kongress ein. Nach den Einschätzungen von Open Password gehört der SUMA-Kongress zu den Top5-Veranstaltungen der Informationsbranche des Jahres.
Am 2. März 2016 findet erneut der eintägige Fachkongress auf dem Kunst- und Mediencampus Hamburg statt – organisiert vom SUMA e.V. Mitveranstalter ist das Department Information der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg). Unter den internationalen Referenten ist Arkady Borkovsky, Mitgründer der Suchmaschine Yandex. Außerdem spricht Andreas Schwab, Mitglied im Europaparlament über „Gatekeeper“, und das Unternehmen Hubert Burda Media stellt seinen spezifischen Ansatz für eine Suchmaschine vor.
Der SUMA-Kongress fokussiert in diesem Jahr die offene Webgesellschaft, fragt nach europäischen Netzstrategien und beleuchtet Demokraten und Technokraten. Auf dem Kongress sollen verschiedene Fragestellungen diskutiert werden wie zum Beispiel: Was müssen Politik und Wirtschaft leisten, um die Zivilgesellschaft zu schützen? Wie sieht eine offene Web-Gesellschaft aus? Ist Datenschutz ein Produktmerkmal? Was gehört zur Inventarliste einer offenen Web-Gesellschaft? Wer zahlt am Ende wofür?
Auf der Referentenliste stehen unter anderem Arkady Borkovsky (Yandex), Dr. Marc Al-Hames (Cliqz / Hubert Burda Media), Andreas Schwab (Europaparlament) Christian Grugel (Bundesministerium Justiz und Verbraucherschutz) und Prof. Dirk Lewandowski, Experte für Suchmaschinen (Department Information der HAW Hamburg).
Anlässlich des Kongresses wird außerdem schon zum achten Mal der SUMA-Award verliehen. Unter dem diesjährigen Thema „Stairways to heaven“ werden technische und konzeptionelle Projekte und Konzepte prämiert, die zukünftige Wege ins Web aufzeigen.
Das detaillierte Programm unter: http://searchstudies.org/de/suma-ev-kongress-2016.html – Anmeldungen direkt an anmeldungen@suma-ev.de – Anmeldungen bis 15.02.2016: 100,-EUR – Spätanmelder ab 16.02.2016: 150,-EUR – Für SUMA-EV Mitglieder jeweils die Hälfte (ebenso für Schüler, Studenten usw).
Prof. Dr. Dirk Lewandowski, Hochschule für Angewandte Wissenschaften , http://www.searchstudies.org/dirk
GBI-Genios (1)
Auch Open Password wahrscheinlich
in Kürze über GBI-Genios verfügbar.
Password Print ist mit seiner Bonus-Ausgabe vom Januar ein letztes Mal erschienen. Die bisher erschienenen Ausgaben liegen weiter bei GENIOS auf.
Open Password wird voraussichtlich gleichfalls in Kürze bei GBI-Genios verfügbar sein. Die Gespräche dazu sind noch nicht abgeschlossen.
GBI-Genios (2)
Mit 80 neuen eBooks
„Effizienter Umgang mit Informationsressourcen“ – dieses vierstündige Präsenzseminar von GBI-Genios in kleinen Gruppen findet am 18. April in Hamburg, am 19. April in Frankfurt, am 20. April in Düsseldorf und am 21. April in Berlin statt. 129 Euro.
In der eBookreihe von GBI-Genios sind 80 neue Titel und Neuauflagen herausgekommen. Das „Quarterly Journal of International Agriculture“ wurde eingestellt und liegt mit seinen bisherigen Ausgaben weiter bei Genios auf. Die „Charleston Gazette“ und „Charleston Daily Mail“ wurden aus dem Datenbestand gelöscht.
Personalia: Bernhard Mittermaier is celebrating 14 years at Forschungszentrum Jülich.
Anzeige
FAQ + Hilfe