Open Password Archiv Logo

Anzeige






Open Password – Dienstag,
18. August 2020

# 807

 

PatBase – Minesoft – Patent Landscaping – Headphones – Caitlin Kavenaugh – Nathaniel Baldwin – Area of Interest – Fields of Current Interest – Key Players – Key Opinion Leaders – Legal Status – PatBase Analytics – Classification Finder – PatBase Thesaurus – Citation Searching and Analysis – Advanced Keyword Highlighting – Optimise – Non-Latin Language Searching – Multi-lingual Keyword Searches – Classification Codes – IPC Classification -Data Locator – Data Quality Check – Jurisdiction – Assignee – Families – Priorities – Applications – Grants- Berliner Arbeitskreis Information – Smart Libraries – Corona – Erfahrungsaustausch Tanja Estler-Ziegler – Kantar – COVID-19-Barometer – Verunsicherung – Akzeptanz Regierungshandeln – Lokale Orientierung – Joachim Bacher

Advanced Searches, Tools and Visualisations:
The Example of Minesoft

Using PatBase for Patent Landscaping:
A Case Study on Headphones

Visualization of the Patent Landscpe
What are the fields of current interest?

By Caitlin Kavanagh
Part II

Once the relevant keywords have been defined, the searcher can move on to “Classification Finder” to generate classification codes.

The searcher can make use of some of the keywords generated to find the right classification codes for the subject area.

At this point, the searcher will combine the multi-lingual keyword searches and classification codes. This result set can then be analysed in “PatBase Analytics V3” to identify any missing synonyms or classification codes.

The searcher can examine different classification codes which commonly appear in the result set and then click through to see the data behind the graph and see how relevant this code is. For instance, the code highlighted above is for “Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general”. The searcher can quickly scroll through the family details for the 323 granted publications with the IPC classification subgroup “G10K11/16” in the “Data Locator”, which in this case are extremely relevant. This code can then be added to the search query.

After developing a comprehensive search strategy, encompassing keywords, classification codes and multi-lingual synonyms, the search results can be focussed more closely on the subject matter using “Optimise”.

The easiest way to do this is to remove irrelevant classification codes from the result set, this means that any family which has been assigned one of the removed classification codes will be completely removed from the result set.

After performing a data quality check with 8 very relevant documents to ensure that these were included in our final answer set, the searcher will complete an analysis on a total of 16,795 families. Inventions are always grouped in PatBase into the correct patent family – which means one invention filed in different languages in different documents around the world – and this feature vastly reduces duplication of results and consequently, of reading them.

__________________________________________________________________________________

Visualisation of the patent landscape

_________________________________________________________________________________

Having created a reliable set of 16,795 families, the searcher can then start to visualise the landscape using Minesoft’s Analytics software. PatBase Analytics V3 provides an excellent platform from which to gain a visual overview of a landscape search. The ability to view the data from a number of angles (jurisdiction, year, assignee, citations etc.) and at multiple levels (families, priorities, applications, grants etc.) can quickly reveal a number of conclusions to answer the key questions of interest.

__________________________________________________________________________________

Is this a growing area of interest?

__________________________________________________________________________________

Visualising the number of applications and grants published over time allows the searcher to identify that this is a growing area of interest, with a significant increase in the number of applications and grants over the past 20 years. Although there does seem to be a drop in applications from 2016 onwards, the number of grants is still steadily increasing – also implying that the quality of applications is good.

__________________________________________________________________________________

What are the fields of current interest?

__________________________________________________________________________________

Analysing the landscape by classification codes and year makes it easy to identify top classification codes as and view their growth over the past 20 years. For this landscape, the top 10 IPC (International Patent Classification) codes are:

  1. Earpieces; Attachments therefore (H04R1/10)
  2. Headphones for stereophonic communication (H04R5/033)
  3. Circuits for transducers (H04R3/00)
  4. Deaf-aid sets (H04R25/00)
  5. Stereophonic arrangements (H04R5/00)
  6. Indicting arrangements; Control arrangements, e.g. balance control (H04S7/00)
  7. Circuit arrangements (H04R5/04)
  8. Two-channel systems (H04S1/00)
  9. Spatial or constructional arrangements of loudspeakers (H04R5/02)
  10. Details of transducers; Casings; Cabinets; Mountings therein (H04R1/02)

The keyword landscapes are a useful feature to gain a quick, visual overview of the key concepts within the result set, giving an insight into which areas have most prolific development and where the whitespaces are. For instance, in this landscape, the most popular concepts are: Ear Canal, Communication Device, Hearing Aid, Headphone, Sound Quality, Sound Wave, Sound Source, Headset, Playback Device, Power Source. Some of the less developed areas are: Docking Station, Voice Command, Gesture Recognition, Touch Input.

Next: Key Players – Key Opinion Leaders – Comparison Analysis – Conclusions

Brief vom Berliner Arbeitskreis Information

Sammlung von Corona-Geschichten,
Erfahrungsaustausch über die Pandemie-Zeit

 

Liebe Mitglieder, Freund*innen und Förder*innen des Berliner Arbeitskreises Information

,

nach der Sommerpause und in Vorfreude auf unsere beiden anstehenden Online-Veranstaltungen am 20.August 2020 und 17. September 2020 wollen wir uns mit einem Brief an Sie wenden. Die Auswirkungen von Corona treffen auch den BAK unmittelbar und ein vorläufiges Ende der Situation scheint noch nicht absehbar. Präsenzveranstaltungen mussten seit März bis auf weiteres abgesagt werden, Stammtische oder Exkursionen sind wegen des Infektionsrisikos erstmal ausgefallen. Wir waren in der Zeit jedoch nicht untätig, der Vorstand hat mehrmals virtuell getagt.

Wir haben uns natürlich Gedanken gemacht, wie wir zum Informationsaustausch in unserer Berliner Community unter diesen erschwerten Bedingungen beitragen können. Wie Sie schon den Einladungen zur nächsten Veranstaltung am 20. August 2020 (siehe http://bak-information.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/) entnehmen konnten, verlagern wir unsere Vortragsreihe ins Virtuelle und setzen das Angebot fort. Wir freuen uns, dass schon um die 90 Anmeldungen für den Vortrag zu Smart Libraries eingegangen sind. Wir sind gespannt auf die erste öffentliche Erfahrung mit einem Onlineformat und werden daraus Erkenntnisse für die weiteren Angebote ableiten.

Auch haben wir im Vorstand diskutiert, ob, wie und wo eine größere Präsenz des BAK in den sozialen Netzwerken umgesetzt werden kann. Eine Arbeitsgruppe hat sich gebildet und wir freuen uns, auch auf diesem Wege stärker in Kontakt mit unseren Mitgliedern, Freund*innen und Förder*innen zu treten. Mehr sei noch nicht verraten, wir halten Sie auf dem Laufenden.

Und nun zu Ihnen: Da derzeit die Gelegenheiten fehlen, sich im Rahmen von BAK-Veranstaltungen zu treffen und auszutauschen, interessiert es uns, wie es Ihnen geht.

Wie erleben Sie diese Zeit, wie nehmen Sie an Fortbildungen, Konferenzen oder Onlineseminaren teil? Wie gehen Ihre Institutionen mit Corona um, welche Maßnahmen haben Sie ergriffen und würden Sie diese uns in einem Diskussionsbeitrag vorstellen? Sind Sie daran interessiert, davon zu erfahren und sich mit Kolleg*innen auszutauschen? Welche Themen und Formate wünschen Sie sich vom BAK?

Gerne möchten wir von Ihnen wissen, wie Sie beruflich in Ihrer Institution die Situation meistern und welche Ideen der Vernetzung Sie für den BAK haben.

Schreiben Sie uns Ihre Ideen oder konkreten Vorschläge für Veranstaltungen bis zum 31. August 2020. Lassen Sie uns gemeinsam daran teilhaben und gut durch die schwierige Zeit kommen.

Bleiben Sie gesund,

Ihr BAK-Vorstand, Tania Estler-Ziegler (Vorstandsvorsitzende), Berliner Arbeitskreis Information (BAK), c/o Universitätsbibliothek der TU Berlin, Fasanenstr. 88, 10623 Berlin,
http://bak-information.de/

COVID-19-Barometer von Kantar

Die große Angst vor der zweiten Welle

 

Die Verunsicherung der Menschen steigt vielerorts wieder an. Die Beteuerungen von staatlicher Seite, dass die Lockerungsmaßnahmen sicher und vertretbar seien, reichen bei vielen Bürgern nicht für eine Rückkehr zum normalen Leben aus. Die siebte Welle des globalen COVID-19-Barometers von Kantar in 18 Ländern zeigt diese Trends:

  • Die Besorgnis um das Infektionsgeschehen hat im Juli wieder zugenommen. Dies betrifft vor allem die Länder, die ein Wiederaufflammen des Virus erlebt haben (in Spanien von 32 Prozent im Juni auf jetzt 44 Prozent, in den USA von 30 auf 35 Prozent, in Australien von 20 auf 26 Prozent).
  • Die Verbraucher stehen immer weniger hinter den Lockerungen durch die Regierungen, wobei die Akzeptanz der Lockerungsmaßnahmen um neun Prozentpunkte zurückgegangen ist (von 28 Prozent im Juni auf heute 19 Prozent) und deutlich weniger eine vollständige Wiedereröffnung des Sozial- und Freizeitbereichs befürworten (von 27 Prozent im Juni auf jetzt 17 Prozent). Viele Menschen empfinden die Lockerungsmaßnahmen im Rückblick als überstürzt.
  • Die Kritik an den Regierungen nimmt weiter zu: Weltweit sagen zwei von fünf Befragten, dass ihre Regierung nicht genug gegen die Pandemie unternimmt und 29 Prozent sind mit dem Vorgehen ihrer Regierung insgesamt unzufrieden. Die Ablehnung ist in den Ländern am höchsten, in denen derzeit die meisten Coronavirus-Fälle auftreten, wie zum Beispiel in den USA, wo der Anteil der Kritiker am Vorgehen der Regierung von 36 Prozent im Mai auf heute 48 Prozent gestiegen ist. Eine (zu) schnelle Öffnung ist nicht nach dem mehrheitlichen Wunsch der Bevölkerung.
  • Obwohl die Auswirkungen auf das tägliche Leben zurückgegangen sind (von 73 Prozent auf 63), beunruhigt die Menschen die Gefahr weiterer Wellen (51 Prozent) und das Verhalten anderer zutiefst. Einen Großteil der Menschen macht es wütend (68 Prozent), wenn sich andere nicht an die Regeln halten.

„Die Menschen sehen die Infektionsentwicklungen und erleben die zurückgewonnene Freiheit anders als es sich die angeschlagene Wirtschaft wünscht. Das Gefühl, es wird aktiv etwas getan, weicht der Angst von dem Unkontrollierten.“ So Joachim Bacher, Director Trends & Futures bei Kantar.

_________________________________________________________________________________

Kurzfristige Erholung wird schwerer als angenommen

_________________________________________________________________________________

Eine kurzfristige wirtschaftliche Erholung wird für viele Länder nur schwer zu erreichen sein. 73 Prozent geben an, dass ihr Einkommen durch die Pandemie beeinträchtigt wird. Das führt dazu, dass sich die Prioritäten für viele geändert haben:

  • 64 Prozent sind der Ansicht, dass es die Situation erfordert, bei der Finanzplanung vorausschauender zu handeln.
  • Während zu Beginn der Pandemie die Menschen vorrangig aus Sicherheitsgründen lokale Geschäfte aufgesucht haben, haben sich deren Motive nun verschoben. 68 Prozent finden, Einkaufen in lokalen Geschäften wichtig für die Gemeinde; 28 Prozent wollen gezielt die lokale Wirtschaft unterstützen.
  • Die Zahl der Menschen, die beim Einkaufen besonders auf die Preise achten, ist von etwas mehr als der Hälfte (56 Prozent) im April auf heute zwei Drittel (67 Prozent) gestiegen. Die Verbraucher achten zunehmend auch auf Sonderangebote und wechseln die Marke. Das kann an einer zu großen Anzahl an Werbeaktionen liegen.

Open Password

Forum und Nachrichten
für die Informationsbranche
im deutschsprachigen Raum

Neue Ausgaben von Open Password erscheinen viermal in der Woche.

Wer den E-Mai-Service kostenfrei abonnieren möchte – bitte unter www.password-online.de eintragen.

Die aktuelle Ausgabe von Open Password ist unmittelbar nach ihrem Erscheinen im Web abzurufen. www.password-online.de/archiv. Das gilt auch für alle früher erschienenen Ausgaben.

International Co-operation Partner:

Outsell (London)
Business Industry Information Association/BIIA (Hongkong)

Archiv & Touchpoint

Das Open Password Archiv Plus bündelt mehr als 1.100 Beiträge aus den Open Password Pushdiensten seit 2016.

 

Anzeige

Anzeige



Open Password FAQ

FAQ + Hilfe

Sie können über die Kopfzeile die einzelnen Jahre per Klick ansteuern. Hierzu einfach auf die passende Jahreszahl klicken (siehe Pfeile)

Open Password Navigation Hilfe

Nach dem Klick auf die jeweilige Jahreszahl gelangen sie auf die Titelliste des jeweiligen Jahres. Hier dann auf den gewünschten Titel klicken. (Siehe Pfeile)

Open Password Archiv Titelübersicht

Wir sind bemüht die Beiträge schnellstmöglich in das Archiv zu übernehmen. Falls ein Beitrag per Klick nicht erreichbar ist zählen wir diese Klicks aus. Sie können aber auf der jeweiligen Seite die beschleunigte Einbindung auswählen.

Die Beiträge von Open Password von 2016 bis 2022 sind seit dem 18.11 2023 über ChatGPT recherchierbar.

Was bedeutet dies konkret? Wir haben alle Beiträge als Wissensbasis über Chat GPT auswertbar gemacht. Wenn Sie ein ChatGPT Plus Nutzer sind und Zugriff auf ChatGPT 4.0 haben, so steht Ihnen das Open Password Archiv dort zur Verfügung.

Mit der Auswertung per KI Abfrage stehen ihnen unendliche Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können Themen suchen, Fachbegriffe zusammenfassen und erläutern lassen. Hier geht es zum GPT des Open Password Archiv.

Wir haben alle Pushdienste (Beiträge) der letzten Jahre als PDF vorliegen. Hier sind entsprechende Abbildungen und Bilder enthalten. Die PDFs zu den Pushdiensten werden ebenfalls Schritt für als Link mit in die Beiträge angelegt.

Wir sind bemüht Beiträge nach denen einen hohe Nachfrage besteht in der Anlage vorzuziehen. Hierfür werten wir die Zugriffe auf die Titellisten und die Klicks auf Beiträge regelmässig aus.

Beitrage die als Material benötigt werden, aber noch nicht im Archiv eingebunden sind können wie folgt angefordert werden.

1. Klicken sie auf den Beitrag aus der Titelliste
2. Füllen sie das Formular aus und fragen sie eine bevorzugte Einbindung an

Wir ziehen die Einbindung vor und senden eine Benachrichtigung sobald der Beitrag eingebunden wurde.