Markenverwässerung (Markenrecht)
Kurzdefinition
Die Markenverwässerung bezieht sich auf Aktivitäten, die die Unterscheidungskraft oder den Ruf einer bekannten Marke schwächen oder schädigen.
Dies kann auftreten, wenn die Marke in einem Kontext verwendet wird, der nichts mit den Produkten oder Dienstleistungen zu tun hat, für die sie bekannt ist, oder wenn sie übermäßig und in unangemessener Weise verwendet wird.
Im Gegensatz zur Markenverletzung, die typischerweise bei ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen auftritt, kann die Verwässerung auch bei nicht verwandten Produkten oder Dienstleistungen auftreten.
Das Gesetz bietet oft Schutz gegen die Verwässerung, indem es den Markeninhabern erlaubt, gegen die schädigende Verwendung ihrer Marke vorzugehen.
Linksammlung zur Markenverwässerung im Markenrecht
Wir sind bemüht, die Linksammlung schnellstmöglich mit Inhalten zu versorgen.
Hinweis zur Linksammlung / Quellensammlung
Hinweis zu unserer Linksammlung: Unser Team hat mit größter Sorgfalt und Professionalität diese Sammlung von Links zu relevanten Ressourcen im Bereich des Markenrechts zusammengestellt. Trotz sorgfältiger Recherche und Überprüfung der verlinkten Seiten bei der Erstellung dieser Liste, haben wir keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Daher übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf den verlinkten externen Websites.
Bitte beachten Sie, dass der Inhalt und die Datenverarbeitung auf den verlinkten Websites von den Betreibern dieser Websites vorgenommen wird und diese für eventuelle rechtliche Verstöße oder ähnliche Probleme verantwortlich sind. Der Verweis mittels Link bedeutet auch nicht, dass wir uns die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen machen. Wir leisten keine Rechtsberatung.
Sollten Sie auf fehlerhafte Informationen oder Links stoßen, freuen wir uns über eine Nachricht, um die notwendigen Änderungen vornehmen zu können.
Wir hoffen, dass diese Linksammlung Ihnen dabei hilft, ein tieferes Verständnis des Markenrechts zu erlangen und Sie in Ihrer Arbeit unterstützt.
Der Partner für Markenanmelder und Rechtsanwälte
Aktuelle Beiträge
Pioneer Capital – Warum das Bundespatentgericht die Marke als “beschreibend” gilt
Das Bundespatentgericht hat über die Markenanmeldung "Pioneer Capital" entschieden. Das Urteil bietet einen guten Einblick in die markenrechtliche Beurteilung von Begriffen, die sowohl im Englischen als auch im Deutschen gebräuchlich sind. Dieser Beitrag beleuchtet die
Bundespatentgericht Urteil: Ist ‚URBAN ERZEUGNISSE‘ als Marke zu beschreibend?
Das Bundespatentgericht hat kürzlich über die Markenanmeldung "URBAN ERZEUGNISSE" entschieden. Dieses Urteil wirft interessante Fragen über die Unterscheidungskraft und Freihaltebedürftigkeit von Marken auf, die besonders für Unternehmer, Selbständige und Marketingexperten von Bedeutung sind. Hintergrund des
Makler-Mischmasch: Das Bundespatentgericht urteilt zur Marke „BeYourMakler“
Das Bundespatentgericht hat kürzlich über die Markenanmeldung "BeYourMakler" entschieden. Dieses Urteil (Aktenzeichen 25 W (pat) 559/21) bietet interessante Einblicke in die markenrechtlichen Herausforderungen, mit denen Unternehmer, Selbständige und Marketingexperten konfrontiert werden könnten. Am 1. Dezember
Lernen Sie uns kennen
TOP RECHERCHEDIENSTE
FIRMENAUSKÜNFTE – Handelsregister – Deutschland – Österreich – Schweiz – China – Frankreich – Großbritannien – Italien – Niederlande – Türkei – Katar – Kanada – USA – Afrika – Asien – Europa – Naher Osten – Nordamerika – Osteuropa – Ozeanien/Pazifik – Südamerika – Länderliste weltweit
MARKENRECHERCHEN Deutschland – Startup-Paket – Europa EU27+UK – Österreich – Schweiz – Benelux – Frankreich – Großbritannien – Kanada – USA – Länderliste weltweit
MARKENÜBERWACHUNGEN Deutschland – EU27+UK – Weltweit – Benelux – China – Frankreich – Italien – Großbritannien – Irland – Türkei – Kanada – USA – Länderliste weltweit