Beschwerdeverfahren (Markenrecht)

Kurzdefinition

Ein Beschwerdeverfahren im Markenrecht ist ein Rechtsmittel, das eingesetzt wird, wenn eine Partei mit einer Entscheidung des Markenamtes, z.B. der Ablehnung einer Markenanmeldung oder der Löschung einer Marke, nicht einverstanden ist.

Die Beschwerde wird an eine höhere Instanz innerhalb des Markenamts gerichtet oder, in einigen Rechtssystemen, an ein spezielles Berufungsgericht. Im Beschwerdeverfahren wird die ursprüngliche Entscheidung überprüft und es kann zu einer Bestätigung, Änderung oder Aufhebung der Entscheidung kommen.

Es ist zu beachten, dass für das Einlegen einer Beschwerde in der Regel Fristen gelten, die einzuhalten sind.

Linksammlung zum Beschwerdeverfahren im Markenrecht

Wir sind bemüht, die Linksammlung schnellstmöglich mit Inhalten zu versorgen.

Hinweis zur Linksammlung / Quellensammlung

Hinweis zu unserer Linksammlung: Unser Team hat mit größter Sorgfalt und Professionalität diese Sammlung von Links zu relevanten Ressourcen im Bereich des Markenrechts zusammengestellt. Trotz sorgfältiger Recherche und Überprüfung der verlinkten Seiten bei der Erstellung dieser Liste, haben wir keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Daher übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf den verlinkten externen Websites.

Bitte beachten Sie, dass der Inhalt und die Datenverarbeitung auf den verlinkten Websites von den Betreibern dieser Websites vorgenommen wird und diese für eventuelle rechtliche Verstöße oder ähnliche Probleme verantwortlich sind. Der Verweis mittels Link bedeutet auch nicht, dass wir uns die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen machen. Wir leisten keine Rechtsberatung.

Sollten Sie auf fehlerhafte Informationen oder Links stoßen, freuen wir uns über eine Nachricht, um die notwendigen Änderungen vornehmen zu können.

Wir hoffen, dass diese Linksammlung Ihnen dabei hilft, ein tieferes Verständnis des Markenrechts zu erlangen und Sie in Ihrer Arbeit unterstützt.

Aktuelle Meldungen zu Marken und Markenrecht

Aktuelles aus dem Markenrecht – Entwicklungen mit Signalwirkung

EU-Markenrechtsreform rückt näher
Die Europäische Kommission hat die umfassendste Reform des EU-Markenrechts seit Jahren vorgestellt. Ab Januar 2026 werden die Anmeldeverfahren vollständig digitalisiert – auch für Klang-, Bewegungs- und Positionsmarken. Neu eingeführt wird ein verpflichtender „Cooling-off“-Zeitraum, der Parteien in Widerspruchsverfahren eine außergerichtliche Einigung erleichtern soll. Ziel ist ein effizienterer und nutzerfreundlicherer Markenschutz, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen.

EuGH stärkt grenzüberschreitende Markenwirkung
Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (August 2025) stellt klar, dass nationale Marken in bestimmten Fällen unionsweite Wirkung entfalten können. Damit wird die Durchsetzung von Markenrechten im Binnenmarkt deutlich vereinfacht – ein wichtiger Schritt gegen Verletzungen im Onlinehandel und bei Parallelimporten.

Missbrauch durch Designverlängerung über Markenanmeldung unzulässig
Der EuGH (C-17/24, Juni 2025) hat entschieden, dass der Versuch, abgelaufene Designrechte durch Markenanmeldungen zu verlängern, als Rechtsmissbrauch gilt. Besonders technisch bedingte Produktformen dürfen nicht über das Markenrecht monopolisiert werden. Unternehmen sollten ihre Schutzstrategien daher sorgfältig prüfen.

PUMA setzt sich im Markenstreit durch
Das OLG Düsseldorf bestätigte im September und Oktober 2025 weitgehend die Entscheidung gegen eine Sportschuhherstellerin, die Markenrechte von PUMA verletzt hatte. Die Urteilsbegründung unterstreicht den hohen Schutzumfang bekannter Marken im Modemarkt.

Markenstreitigkeiten bleiben kostspielig
Aktuelle Fälle zeigen, dass Abmahnungen und Klagen im Markenrecht weiterhin hohe finanzielle Risiken bergen. Neben Unterlassung und Schadensersatz sind insbesondere die Anwalts- und Gerichtskosten erheblich. Besonders Onlinehändler und Start-ups sollten ihre Markenstrategie und -überwachung regelmäßig überprüfen.

Marken sterben leise – die Reihe zu Marken und Widersprüchen

Marken sterben leise - Folge 3
Marken sterben leise - Folge 2
Marken sterben leise - Folge 1

Aktuelle Beiträge

Firmenauskung - Fragen - direkter Kontakt

Experte für Markenrecherchen

MICHAEL KLEMS
INFORMATION PROFESSIONAL

Fragen zum Glossar? Markenrecherchen? Sprechen Sie mich an.