Schweizer journalist:in 2024#1
Wirtschaft leicht gemacht mit ChatGPT
Fachartikel von Michael Klems
Das Briefing / Die Aufgabe
Mit der Redaktion / Chefredakteur des Wirtschaftsjournalist:in wurde das Thema Einsatz von KI in Redaktionen und im journalistischen Alltag besprochen. Der Schwerpunkt des Artikels sollte auf den Aspekt des Promptens aber auch Nutzung von Datenquellen für Nicht-Wirtschaftsjournalisten gelegt werden.
Die Zeichenzahl für diesen Beitrag wurde mit 11.500 – 12.000 Zeichen festgelegt.
Das Thema
„Keine Angst vor Wirtschaftsthemen dank Künstlicher Intelligenz“ des Magazins „Schweizer journalist:in“ untersucht Michael Klems die Bedeutung künstlicher Intelligenz im journalistischen Kontext, insbesondere im Umgang mit Wirtschaftsberichterstattungen.
Er erörtert, wie Technologien wie ChatGPT und DALL·E 4.0 durch ihre Fähigkeiten in Texterstellung, Datenanalyse und Bildproduktion den redaktionellen Betrieb revolutionieren. Klems betont die Wichtigkeit von exakten Vorgaben (Prompts) zur Erzielung bester Ergebnisse und die Notwendigkeit einer akkuraten Überprüfung der Fakten.
Darüber hinaus erläutert er, wie der Einsatz von KI in der Redaktion von der Artikelproduktion bis zur Datenuntersuchung reicht und empfiehlt, diese digitalen Tools in die journalistischen Prozesse einzubinden, um ihr volles Potential zu nutzen.
Michael Klems, Jahrgang 1966 ist der Kopf hinter infobroker.de und seit 1991 im Informationsgeschäft tätig. Seine Haupttätigkeit ist die Recherche nach Unternehmens- und Wirtschaftsinformationen aus spezialisierten Datenbanken. Seit 2000 schreibt Klems für den Wirtschaftsjournalist eine Kolumne zu Recherche- und Quellen für Wirtschaftsjournalisten.
ARTIKEL+ BÜCHER & VERÖFFENTLICHUNGEN
Krieg ist das große Geschäft. In der Kolumne „Trend“ des Wirtschaftsjournalist blickt Michael Klems von infobroker.de auf die Datenquellen zu Militär und Rüstung.
Ein deutsches Informationsportal hat Markenprobleme mit dem Observer. Was steckt markenrechtlich dahinter und welche neue Marke hat Jan Böhmermann angemeldet? Unser Artikel zu Marken im Medienbereich für kress pro.
Inhalte müssen kurz und schnell verdaulich sein. Die Rede ist von „Snackable Content“. Wer ist auf Insta & Co besser? Die F.A.Z oder die Süddeutsche? Michael Klems beleuchtet es in seiner Kolumne.
Lernen Sie uns kennen
TOP RECHERCHEDIENSTE
FIRMENAUSKÜNFTE – Handelsregister – Deutschland – Österreich – Schweiz – China – Frankreich – Großbritannien – Italien – Niederlande – Türkei – Katar – Kanada – USA – Afrika – Asien – Europa – Naher Osten – Nordamerika – Osteuropa – Ozeanien/Pazifik – Südamerika – Länderliste weltweit
MARKENRECHERCHEN Deutschland – Startup-Paket – Europa EU27+UK – Österreich – Schweiz – Benelux – Frankreich – Großbritannien – Kanada – USA – Länderliste weltweit
MARKENÜBERWACHUNGEN Deutschland – EU27+UK – Weltweit – Benelux – China – Frankreich – Italien – Großbritannien – Irland – Türkei – Kanada – USA – Länderliste weltweit
KI-DIENSTE KI-News – ChatGPT Beratung – KI-Bildproduktion – KI-Podcast Produktion – KI-Videoproduktion
FACHBEITRÄGE – kress pro – Wirtschaftsjournalist