KI-Praxis / Ausgabe 21-2025
KI-Praxis 2025#21 – Wie die Allianz Versicherung auf KI setzt
Allianz: KI im Schadenmanagement
Die Allianz hat mit dem unternehmensinternen „AllianzGPT“ und dem „Insurance Copilot“ zwei leistungsstarke Systeme etabliert, die die Bearbeitung von Versicherungsschäden grundlegend verändern. AllianzGPT unterstützt Mitarbeitende mit datenschutzkonformen, erklärbaren Textvorschlägen und Analysen. Der Insurance Copilot automatisiert Aufgaben wie Vorabbewertung und Dokumentenprüfung – bleibt aber dem Prinzip „Human-in-the-Loop“ verpflichtet: Die finale Entscheidung trifft weiterhin der Mensch. Erste Ergebnisse zeigen deutliche Effizienzsteigerungen und eine geringere Fehlerquote.
TeamBank: Personalisierte Finanzangebote dank generativer KI
Im Finanzbereich treibt die TeamBank den Wandel zur Echtzeit-Kundenzentrierung voran. Mithilfe generativer KI werden Daten wie Einkäufe, Ausgaben und Gehalt analysiert, um passgenaue Kredit- und Finanzangebote zu erstellen. Ziel ist ein Wechsel vom klassischen Segmentdenken hin zum datengetriebenen „Segment to one“-Ansatz. Darüber hinaus unterstützt KI die Betrugserkennung, das Dokumentenmanagement und den Vertrieb – und erhöht so sowohl die Kundenbindung als auch die interne Effizienz.
Provinzial: Digitales Wissen für alle Mitarbeitenden
Wissen ist ein strategischer Erfolgsfaktor – das zeigt das Beispiel Provinzial. Der Versicherer baut einen internen KI-Wissenspool auf, gespeist durch über ein Dutzend Pilotgruppen. Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen füttern die Plattform mit Richtlinien, Prozessen und Best Practices. Ziel ist ein schneller, sicherer Zugriff auf geprüftes Wissen – eine Art digitales Nachschlagewerk, das sowohl die Einarbeitung neuer Mitarbeitender als auch die tägliche Entscheidungsfindung verbessert.
Guter Gerlach: KI-gestützter Verkauf im Bäckereihandwerk
Wie auch mittelständische Betriebe KI praxisnah einsetzen, zeigt die Bäckerei Guter Gerlach. In ihrer neuen Filiale in Eschwege kombiniert sie persönliche Beratung mit einem KI-basierten, kassenlosen Shopkonzept. Kameras und Wiegesysteme erkennen Produktentnahmen, der Kaufabschluss erfolgt automatisch. Damit gelingt es, mit reduziertem Personaleinsatz ein modernes, kundenorientiertes Einkaufserlebnis zu bieten. Das Modell ist skalierbar und bereits Vorbild für andere Betriebe im Einzelhandel.
KI ist mehr als Tech – sie ist Mittel zum Zweck
Was alle vier Beispiele eint: Künstliche Intelligenz wird nicht als Selbstzweck eingesetzt, sondern dient konkreten betriebswirtschaftlichen Zielen – von Effizienz über Personalisierung bis hin zu Mitarbeitendenorientierung. Die neue Folge der KI Praxis zeigt, wie die Technologie in der Realität funktioniert und welchen Beitrag sie bereits heute in klassischen wie modernen Branchen leistet.
KI-Praxis Ausgaben 2025
Effizient produziert mit KI-Tools
News rund um Künstliche Intelligenz gibt es viel im Netz. In der Regel dreht es sich um die Big-Companies aus den USA. Aber wie steht es um den praktischen Einsatz von KI im Mittelstand? Wofür setzen deutschen Unternehmen künstliche Intelligenz bereits ein?
Der KI-Praxis-Podcast wird als KI-Podcast produziert und wertet Meldungen aus verschiedensten Quellen aus. Diese werden effizient mittels KI-Workflow zusammengefasst und zu einem Podcast gewandelt.
Die Podcast Stimme die sie hören ist Helen. Sie ist eine unserer KI-Stimmen für Podcasts die wir über das Tool ElevenLabs nutzen.
An vielen Orten hörbar
Wir binden die aktuelle Podcast Folge möglichst schnell hier auf dieser Webseite ein.
Weitere stellen an denen sie die KI-News hören können

KI-News Ausgaben 2024
Lernen Sie uns kennen
TOP RECHERCHEDIENSTE
FIRMENAUSKÜNFTE – Handelsregister – Deutschland – Österreich – Schweiz – China – Frankreich – Großbritannien – Italien – Niederlande – Türkei – Katar – Kanada – USA – Afrika – Asien – Europa – Naher Osten – Nordamerika – Osteuropa – Ozeanien/Pazifik – Südamerika – Länderliste weltweit
MARKENRECHERCHEN Deutschland – Startup-Paket – Europa EU27+UK – Österreich – Schweiz – Benelux – Frankreich – Großbritannien – Kanada – USA – Länderliste weltweit
MARKENÜBERWACHUNGEN Deutschland – EU27+UK – Weltweit – Benelux – China – Frankreich – Italien – Großbritannien – Irland – Türkei – Kanada – USA – Länderliste weltweit
Beratung – KI-Bildproduktion – KI-Podcast Produktion – KI-Videoproduktion – Virtuelle Information Influencer – Seminare und Vorträge
FACHBEITRÄGE – kress pro – Wirtschaftsjournalist
WEITERE DIENSTE – Handelsregister Neueintragungen – Handelsregister Löschungen – Insolvenzverfahren – Markenanmeldungen – Markenwidersprüche – Ranking Markenanwälte – Glossar Markenrecht – Management Summaries – Seminare – Mediathek – Midjourney Praxis – Open Password – South America Brief– Social Media – Hilfe