Schutzmaßnahme für Marken
Warum eine Markenüberwachung?
Warum eine Markenüberwachung?
BranchenThema Tourismus

Urkunden mit eingetragenen Marken zieren Büros und werden gerne als Meldung in sozialen Kanälen verbreitet. “Hurra, die eigene Marke ist eingetragen!” und selbstverständlich sind die Markeninhaber recht stolz über eigene Markenrechte verfügen zu dürfen.
Die eigene Marke hat erhebliches Potenzial und dieses wird durch Marketing-Investitionen gefestigt und ausgebaut. Viele Markeninhaber vernachlässigen jedoch auf markenrechtlicher Seite einen wichtigen Schritt. Es wird vergessen oder auch unterschätzt wie wichtig eine Markenüberwachung für einen starken Markenaufbau und Schutz sein kann.
Inhaltsverzeichnis
Warum?
Gängige Irrtümer?
Funktionsweise?
Selber oder Dienstleister?
Kosten?
Markenüberwachung DE
Markenüberwachung EU
Weltweit
Firmennamen
Praxisbeispiele
Vorweg: Es ist noch gar nicht lange her. Auf LinkedIn meldete eine Kontakt aus dem Netzwerk, dass nun die Markenurkunde da ist und man glücklicher Inhaber einer eigenen Marke sei. Auf die Anmerkung hin – “Bitte nun auch an eine Markenüberwachung denken!” kam eine direkte Absage: “Ich brauche keine Überwachung meiner Marke. Warum?”.
Spätestens hier zeigte sich, dass es Zeit wurde einen umfangreichen Beitrag zum Thema Markenüberwachung zu erstellen. Ganz klar mit dem Ziel aufzuklären, aber auch Beispiele aus der Praxis zu erfolgreichen Markenüberwachungen aufzuzeigen.
Der Beitrag soll sich über die Zeit zur eierlegenden Wollmilchsau entwickeln und dabei viele Fragen für Inhaber einer Marke oder eines Unternehmens beantworten.
Warum ist eine Markenüberwachung sinnvoll?
Wie eine Markenüberwachung bestehende Markenrechte sichern kann
Markenüberwachung verstehen
Würden sie uns von infobroker.de als Dienstleister oder einen versierten Anwalt aus dem Markenrecht fragen, ob eine Markenüberwachung notwendig und sinnvoll sei, so würde die Antwort in den meisten Fällen “Ja” lauten. Ganz so einfach wollen wir es uns natürlich nicht machen und einige Erläuterungen hierzu liefern..
Für eine Markenüberwachung sprechen zahlreiche Gründe die sich je nach Marktposition und Markenstrategie in den Prioritäten verändern. Ein Grundsatz sollte für jeden Inhaber eine Marke (Wortmarke, Bildmarke oder Wort-/Bildmarke) gelten.
Lassen sie identische oder ähnliche Markeneintragungen in den Markenregistern nicht wortlos zu.
Mit der Eintragung einer Marke erhalten Inhaber ein “Monopolrecht”. Die bedeutet rein praktisch, dass die Verwendung von geschützten Marken oder Logos von anderen Personen oder Unternehmen nicht ohne Zustimmung vom Inhaber der Marke zulässig ist.
Dieses Monopolrecht gilt dabei für die eingetragenen Waren und Dienstleistungen die sich innerhalb der Markenklassen (Nizzaer Klassifikation) abbilden.
Gängige Irrtümer zur Markenüberwachung
Warum eine Markenüberwachung nicht nur was für die Großen ist
Rund um die Markenüberwachung kursieren zahlreiche Irrtümer. Diese beginnen mit der Aussage “Eine Markenüberwachung ist nicht notwendig.” bis hin zu “Markenüberwachungen sind teuer”.
In einer Präsentation haben wir die populärsten Irrtümer zur Markenüberwachung zusammengestellt. Sie können die Präsentation direkt per Klick ohne Login (PDF Datei laden).
Download “Markenüberwachung - populäre Irrtümer”
irrtuemer-markenueberwachung-infobroker.pdf – 30796-mal heruntergeladen – 2,77 MB