Die Recherche in Suchmaschinen, allen voran der Platzhirsch Google, ist der erste Ansatz, wenn es um das Auffinden von Informationen geht. Bibliotheken werden innerhalb der Recherche gerne vergessen. Liegen jedoch in den Katalogen der Bibliotheken sehr umfangreiche Informationen und eine Vielzahl von unterschiedlichen Quellen. Im Podcast Talk mit Heike Baller von Profi Wissen (Köln) […]
Der Markt für Suchmaschinen wird von Google dominiert. Andere Suchmaschinen, außer vielleicht Bing von Microsoft, sind kaum bekannt und erlangen keine sehr großen Marktanteile. Dennoch gibt es spannende Alternativen die einen Blick lohnen. Im Podcast sprechen wir über drei Suchmaschinen abseits des Riesen aus Mountain View in Kalifornien. Im Gespräch mit Heike Baller von […]
Die Online Recherche soll einfach sein. So suggeriert es auf jeden Fall Google ein. Ein Suchschlitz, einige Schlagwörter eingeben und dann sind die passenden Ergebnisse da. Dieser Ansatz mag für den einen oder anderen Fall passen, jedoch bei umfangreichen Auswertungen kommen Studierende schnell an die Grenzen. Abhilfe schaffen Recherche-Seminare im Studienangebot. Wie kann man aus […]
Dieser Talk hat eine Vorgeschichte: Ein Interessent unterbreitete nach einem Angebot für eine Recherchedienstleistung die Offerte, das ein Honorar bei erfolgreichem Einsatz der gelieferten Informationen gezahlt würde. Es wurde dankend abgelehnt und das Angebot storniert. Im YouTube Vlog habe ich über diesen Vorfall berichtet. Daraus entwickelte sich die Idee mit der Kollegin Silke Maczewski von […]
Die Reihe der schlechten Nachrichten in der Informationswissenschaft scheint nicht abzureissen. Nach dem der Studiengang Informationsiwssenschaften an der Heinrich Heine Universität zu Düsseldorf in den kommenden Jahren geschlossen werden soll ging letzte Woche die nächste Hiobsotschaft ein. Am 17.3. erreiche die Informationsbranche die Nachricht, dass der Senat der Leibniz-Gemeinschaft die Empfehlung an Bund und […]
Dies ist Beitrag 3 von 3 der Serie “Markus Väth – Wege aus dem Burnout” Vorsicht, Falle! – So geraten Sie in die Stress- (und Burnout-) Spirale Das Ende des Tunnels – Strategien für Gesundheit und Produktivität Work-Life-Blending – Wohlbefinden dauerhaft sichern Work Life Balance ist eine recht bekannte Begriffsformel? Was ist aber Work Life […]
Dies ist Beitrag 2 von 3 der Serie “Markus Väth – Wege aus dem Burnout” Vorsicht, Falle! – So geraten Sie in die Stress- (und Burnout-) Spirale Das Ende des Tunnels – Strategien für Gesundheit und Produktivität Work-Life-Blending – Wohlbefinden dauerhaft sichern Es ist passiert: Die Zeichen sind deutlich und der Burnout oder die totale […]
Dies ist Beitrag 1 von 3 der Serie “Markus Väth – Wege aus dem Burnout” Vorsicht, Falle! – So geraten Sie in die Stress- (und Burnout-) Spirale Das Ende des Tunnels – Strategien für Gesundheit und Produktivität Work-Life-Blending – Wohlbefinden dauerhaft sichern Die Arbeitswelt aber auch das soziale Umfeld fordert ein immer stärkeres Engagement von […]
Dies ist Beitrag 4 von 4 der Serie “20. IK Symposium – Der Informationsmarkt der Zukunft” Wie rettet man sich an‘s schwierige Ufer? – Prof. Dr. Gunter Dueck auf dem 20.IK Symposium Wie beeinflussen Suchmaschinenanbieter den Informationsmarkt? – Prof.Dr. Dirk Lewandowski auf dem 20. IK Symposium Das Einzige, was stört, ist das Internet – das […]
Dies ist Beitrag 3 von 4 der Serie “20. IK Symposium – Der Informationsmarkt der Zukunft” Wie rettet man sich an‘s schwierige Ufer? – Prof. Dr. Gunter Dueck auf dem 20.IK Symposium Wie beeinflussen Suchmaschinenanbieter den Informationsmarkt? – Prof.Dr. Dirk Lewandowski auf dem 20. IK Symposium Das Einzige, was stört, ist das Internet – das […]