infoszene #37-2014 – Die Digitalisierung ist nicht mehr zu stoppen

 

Die Spatzen pfeifen es schon länger vom Dach und haben sicherlich schon ein einges
SpatzPhone. Eine SpatzWatch ist sicherlich auch schon auf der Wunschliste für Weihnachten.
Die Digitalisierung hat den Verlagen jetzt im Bibliotheksgeschäft einen
deftigen Schlag versetzt.

Was über unseren Schreibtisch oder Sonar in punkto InfoSzene und anderes hereintrudelte wie immer
in einem Storyfi Board.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sicherlich ist noch einiges mehr passiert? Was war für Sie interessant? Nutzen Sie die Kommentarfunktion.

infoszene #34-2014 – Der Sommer kommt nicht in Fahrt

Die Sommerpause ist herum und wir wollen im Blog zukünftig eine Zusammenfassung der Ereignisse listen die nach nach unserer Meinung für Information Professionals von Interesse sein können oder sollten.

Natürlich hat eine solche Zusammenfassung keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist auch subjektiv bestimmt. Auch das kann passieren: Bestimmte Informationen rauschen an einem vorbei.

Rein technisch wird die Sammlung mit Storyfi kuratiert. Wenn Sie Lust und Laune haben, können Sie die Entstehung der aktuellen Kalenderwochen und andere Zusammenfassung auf Storyfi einsehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Welche Ereignisse empfanden Sie als wichtig und relevant in dieser Woche? Nutzen Sie die Kommentarfunktion hier im Blog.

Ich freue mich auf ein Feedback.

[randomtext category=“Klems-Autorenbox“]

Online Lesestoff #4 – Die Welt ist ein Superbowl, Trello für Content Marketing und Skteches in eigener Sache

Der Superbowl , das Finale der U.S. Football Liga ist in den USA so etwas wie das Fussball WM Endspiel in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien gleichzeitig. Jeder Amerikaner der etwas auf sich hält wird vor dem Fernseher das Spiel der Spiele schauen. Das Spiel ist maßgeschneidert für Werbeeinblendungen und die Kreativ-Herausforderung für die U.S. Werber.

Zahlreiche Kampagnen werden rund um den Superbowl gefahren und wie immer spannend sind die Commercials in den Spielunterbrechungen. Wir haben einige zusammengestellt:

Slow Clap – CarMax Big Game Commercial 2014

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Gut gemacht ist der Hinweis im Werbespot auf die „Puppy-Version“ während des Spiels.

Audi 2014 Big Game Commercial – Doberhuahua

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Audi fährt die Doberhuahua Kampagne eine Mischung zwischen Funn & Horror

Big Game Ad Starring Terry Crews and the Muppets

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Muppets wie immer unübertroffen und Kermit als freundlicher Nachbar beim Rasen sprengen

„The Truth“ | Official Kia K900 Morpheus Big Game Commercial

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Morpheus mit einer Matrix Neuauflage wirbt für Kia. Blauer oder roter Schlüssel?

Besser planen mit Trello – ein Tool für Content Marketing?

Content planen, erstellen und dann vermarkten. Eine multiple und vor allem planerische Herausforderung. Arbeiten dann an einem Content-Projekt noch mehrere Beteiligt bietet sich als Planungs-Tool „Trello“ an. Das Tool ist kostenfrei (Stand 02-2014) und lässt sich schnell erlernen. Spannend ist die Möglichkeit über die Board- Listen- und Card-Struktur komplexe Projekte aufsetzen und verwalten zu können. Wir haben übrigens „Trello“ aktuell bei infobroker.de für unsere Content-Planung und das Content-Marketing entdeckt. Das Tool hat nach wenigen Tagen für mehr Qualität und enorm Zeitersparnis gesorgt. Hierfür haben die Checklisten in den Cards und die Verbindung zur Dropbox und Google Drive für die Dokumentanbindung gesorgt.

Eine sehr gute Einführung bietet der Beitrag aus dem Upload-Magazin. Mit im Beitrag ist dieser Screencast.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nehmen Sie sich die Zeit für das Video. Eine bessere und schnellere Einführung kann man nicht haben. Trello läuft übrigens hervorragend als App auf Android oder iOS.

Das WhiteBoard Update bei GoAnimate – Start frei für schöne Sketch Videos

Kurz vor dem Monatswechsel kam GoAnimate die wir für die Produktion unserer Erklärvideos einsetzen mit einem wirklich spannenden Update heraus. Das sogenannte Whiteboard Format liefert Animationen im Schreib- und Zeichenstil. Diese können wie gewohnt eingeschoben oder per Handzeichnung eingespielt werden.

Für uns im wahrsten Sinne des Wortes eine Steilvorlage, da wir mit unserem Konzept „Die Welt der Datenbanken“ im Februar starten und da kam diese Layout-Verbesserung wie gerufen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Etwas viel Video? Mag sein, aber Videos nehmen im Bereich Content eine immer stärker werdende Position ein. Kommende Woche werden wir ein Auge auf mehr Text und verschiedene soziale Kanäle haben.

Wie war Ihre Online-Woche? Sie haben spannende und lesenswerte Dinge entdeckt? Dann nutzen Sie die Kommentarfunktion damit andere Leser diese auch entdecken können. Bitte keine Werbung sondern echte Mehrwerte.

[randomtext category=“Klems-Autorenbox“]

 

Online Lesestoff #2 – Irrtümer, Lügen, ein radikaler Schnitt und Mobiles Mittelmaß

Wir befinden uns in einem digitalen Wandel. Wer nicht mitzieht der geht mittelfristig unter. So drastisch formuliert es Kerstin Hoffmann in einem Blogbeitrag auf Exali. Wer untergeht und wann der Untergang exakt losgeht erfahren wir nicht. Aber der Wandel ist da oder besser vollzieht sich in einem immer stärkeren Tempo und zeigt sich an Medien-Unternehmen wie der Weltbild Gruppe die Insolvenz anmeldete.

 

Relativierung – Sascha Lobo und sein Glaube an das Digitale

 

lesestoff-2-sascha-lobo-internet-irrtum
Schön war die Zeit – Sascha Lobo und sein Irrtum über das Internet – Lesepflichtkür der Woche

Es könnte alles so schön sein. Digitaler Austausch, demokratische Prozesse und digitaler Lebenswandel mit ganz nahen Einblicken. Ein digitaler Vorreiter oder Aventgardist wie Sascha Lobo zieht im FAZ Beitrag eine offene Bilanz. „Das Internet ist kaputt“.

 

Evaluierung – Daten und Fakten zum Digitalen Status Deutschlands

 

lesestoff-2-kroker-wiwo-social-media-2

 Da stehen wir drauf – Deutschland im internationalen Vergleich – trotzdem wichtig für eine ganze Branche

Ja wir Deutschen. Weltmeister im Außenhandel sind wir schon, 2014 wollen wir in Brasilien auch ganz vorne mitspielen nur im digitalen Zeitalter klappt es irgendwie noch nicht so ganz. Vor allem in der mobilen Nutzung sind wir nur Mittelmaß und besetzen auch bei sozialen Medien nur das Mittelfeld. Michael Kroker von der WirtschaftsWoche hat in seinem Blogbeitrag einge Zahlen einer 180 Seiten starken Studie herausgearbeitet.

 

Hyperventilierung – Social Media Dienstleister und das Qualitätsniveau

 

lesestoff-gallinaro-1

Viele Lügen im Social Media Business -  Tina Gallinaro verschafft sich Luft in der Social Media Welt 

Da können wir Information Professionals doch ein Lied von singen. Eine Google Recherche oder den Blick in das DPMA als Marken- oder Patentrecherche bezeichnen. Auch die Social Media Branche hat mit den „blühenden Landschaften“ und zweifelhaften Anbietern zu kämpfen. Der freie Markt ist halt kein Ponyhof und Klappern gehört für viele Anbieter zum Geschäft. Das mag einzelnen Anbietern und Dienstleistern nicht gefallen und Kunden fallen eben mal schnell auf Service-Dünnbrettbohrer herein. Das Phänomen kennt jede Branche. Ein Aufschrei von Tina Gallinaro der schnell wieder verhallen wird. So ist das halt: Die Kunden wollen es leicht und fluffig. Willkommen im Leben und warum sollte es im Social Media Segment anders sein?

 

Professionalisierung – die Zeiten der Verargumentierung sind vorbei

lesestoff-2-kerstin-hoffmann-pr-doktor-radikaler-schnitt

Sachlicher: Ein radikaler Schnitt – weg vom Argumentieren zum Handeln – Kerstin Hoffmann im prdoktor.de

Man könnte es auch in einem Satz bringen: Kerstin Hoffmann hat keinen Bock mehr 2014 die digitale Kommunikation zu verargumentieren. Was gefällt und davon können wir Information Professionals wieder einmal profitieren: Wie Sie es schreibt! Prinzipiell haben wir doch alle das gleiche Problem: Wir müssen uns verkaufen und irgendwann immer wieder gegen Argumente anzureden nervt. Nur können wir dies nicht so direkt kommunizieren (oder sollten wir es doch?) und es vielleicht auf einer Sachebene versuchen. Dies gelingt Kerstin Hoffmann im Beitrag zum „Radikalen Schnitt 2014“.

 

 

Her Steuer – Sie haben da was am Handgelenk

lesestoff-2-philipp-steuer-google-arbeitsplatzwechsel

Papa warum hast Du ein G+ am Handgelenk? – Philipp Steuer und sein Jobwechsel weg von Google

Erinnern Sie sich noch an die Aktion von Philipp Steuer zu seinem Google+ Buch in der Finanzierungsphase. Auf der Crowdfunding Plattform „Startnext“ hatte er für sein Buchprojekt beworben und bei Erfolg ein G+ Tatoo auf dem Handgelenk versprochen. Das Buchprojekt war erfolgreich, das Tatoo prangt nun auf dem Handgelenk und Philipp Steuer arbeitet nicht mehr bei Google. So verkündete er es in der letzten Woche in seinem Blog. Der Beitrag über seinen Wechsel vom Arbeitgeber in Hamburg ist aus zweierlei Sicht interessant. Wie schafft es Google die Mitarbeiter zu begeistern und warum verlässt dann ein begeisteter Online diesen Arbeitgeber? Streichen Sie die persönlichen Passagen aus dem Beitrag und reduzieren Sie den Beitrag auf das Mitarbeiter und Arbeitgeberverhältnis. Es offenbaren sich interessante Einblicke.

 

Das innovative Gewissen im Hangout: Gunter Dueck im Digitalen Quartett

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Gunter Dueck – äußert sich zu Hypes in der Digitalszene und welche Rolle die Medien dabei spielen

Immer dann wenn Gunter Duck „Was soll das“ sagt, dann verliert irgendwo ein Produktmanager seinen Job. Frank Krings formulierte es etwas drastisch in einem Tweet, aber die 1 Stunde und 16 Minuten sind ein lohnenswertes Zeitinvest.

Ein Zeitinvest das sich lohnt – Gunter Dueck zu Hypes und neuen Digitaltechnologien die sich erst beweisen müssen.

 

Menschlich – Blackout eines Keynote Speakers

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Stellen Sie sich vor der Saal ist voll. Der Moderator stellt Sie vor und beginnt mit der ersten Frage. Sie antworten und verlieren auf einmal den Faden. Der Moderator fasst nach. Sie wissen aber in diesem Moment nichts mehr. Diesen Blackout legte der Regisseur Michael Bay (Transformers) auf einer Veranstaltung zu Samsung Produkten hin. Sein Fazit zu seinem 1:20 Minuten Auftritt gibt er in einem Blogbeitrag wieder.

 

Wie war Ihre digitale Woche? Hatten Sie auch einen Blackout, könnten Sie über Dinge platzen oder steigen Sie 2014 auch mit einem radikalen Schnitt ein? Ich freue mich auf Ihre Kommentare hier im Blog.

[randomtext category=“Klems-Autorenbox“]

 

 

Wochenrückblick 50.KW

In der letzten Woche waren die Arbeiten intern bei infobroker.de von der beginnenden Jahresendrallye geprägt. Hier sind zahlreiche Online-Angebote in die Vorbereitung gegangen, die pünktlich vor und während der Festtage aktiviert werden.

Layout Umstellung im infobroker.de FAQ

Der infobroker.de FAQ wurde im Layout umgestellt. Hier sind die Arbeiten noch nicht abgeschlossen. Hintergrund war ein Upgrade auf eine neue Software-Version. Hier war eine Umstellung der Design-Vorlagen notwendig geworden.

Neue ManagementThemen online

Zahlreiche ManagementThemen sind in den letzten 3 Tagen online gegangen. Die neuen Themen werden Anfang der Woche in einem separaten Blog-Artikel gelistet. Die neuen ManagementThemen werden täglich einzeln bei infobroker-direkt.de vorgestellt oder sind über die „Neue-Produkte“ Seiten abrufbar:

Lottozahlen wieder bei infobroker.de

Zahlreiche Mails haben uns in den letzten Monaten immer wieder erreicht, ob wir nicht wieder die Lottozahlen online im Blog bringen können. Gesagt, getan: Seit letzter Woche Samstag sind die aktuellen Lottozahlen immer kurz nach der Ziehung in der Kategorie „Ticker“ gelistet.

Wochenrückblick 48.KW

Nach der umfangreichen Installation neuer EDV, Mobiliar und Software ging es diese Woche wieder in die Produktion neuer Recherche- und Servicedienste.

 Die Wetterbedingungen am Wochenanfang machten dabei beinahe die genaue Terminierung eines Inhouse-Seminars problematisch.

Wochenstart mit Schneefall

Die Wettervorhersage für den Wochenanfang sah garnicht gut aus. Temperaturen unter Null Grad und Schneefall. Für ein Inhouse-Seminar bedeutete dies ein extrem frühes Aufstehen und Anreise beim Kunden. Die Idee mit dem „Früh Aufstehen“ hatte viele Arbeitnehmer. Entsprechend voll war es auf den Autobahnen. Dennoch: Pünktlich beim Kunden eingetroffen. Nur die Teilnehmer fehlten: Diese trudelten alle nach und nach aufgrund der Wetterlage ein.

Virales Marketing-Konzept für infobroker.de

In einem Workshop wurde ein virales Marketing-Konzept entwickelt, dass ab Dezember starten soll. Inhaltlich sollen PDF-Informationen, Podcasts und Video-Informationen verstärkt werden.

Web 2.0 Newsroom ab Dezember

Ein auf „Social Media Newsroom“ geht in der ersten Dezember-Woche an den Start. Die Presse-Arbeit wird über diese neue Plattform mit dem Fokus auf 2009 verstärkt und weitaus besser strukturiert.

Neue BranchenThemen November online

Die aktuellen BranchenThemen im November gehen zumeist auf die aktuelle Finanzkrise ein. Beinahe jede Branche hat die internationale Finanzkrise nunmehr erreicht. Alle aktuellen Themen mit einem Link auf die umfassende Inhaltsbeschreibung.

Wochenrückblick 47.KW

Viel neue Hardware und so gesehen eine antizyklische Investition war das Hauptthema der letzten Woche: Neue Rechner und neues Mobilar sollen die Effektivität und Arbeitsgeschwindigekeit erhöhen.

Mit neuen Rechnern nach den Arbeitsplätzen lassen sich zukünftig Vorgänge an Rechnern bearbeiten, die vormal nur an Spezialrechnern möglich waren. Dienste wie infobroker tv und der infobroker.de Podcast werden von der technischen Neuerung profitieren.

– Die neuen Rechner krempeln unsere gesamte Infrastruktur gewaltig um –

Für Kunden von infobroker.de bedeuten die Investitionen eine noch schnellere Abarbeitung von Aufträgen und die Möglichkeit eine Vielzahl von Informationen (Informationsmaterialien) umfassender zu erhalten.

Die neue EDV hatte die Arbeiten fest im Griff. Zahlreiche Programme und Daten mussten aufgespielt und abgeglichen werden. Trotz schneller Verbindungen benötigt der jeweilige Transfer Zeit.

Auch die Wetterlage hatte uns am Freitag fest im Griff. Sturm und einsetzender Schneefall führte zu einem früheren Abschluss im Büro. Sicher und vor allem zeitlich kalkulierbar nach Hause kommen war hier die Devise.

Neue Dienste bei infobroker.de

Die Schaltung neuer Informationsdienste bei infobroker.de wurde auf die 48.KW geschoben. Hier steht ein neuer Informationsdienst zu Bilanzen Niederlande im Vordergrund. Ebenfalls der Bereich Marktdaten wird zahlreiche neue Portalseiten erhalten. Wir halten Sie im Blog auf dem Laufenden.

Wochenrückblick 46.KW bei infobroker.de

Wieder einmal geht eine Woche mit zahlreichen Seminarterminen zu Ende.

Zwei große Themen standen diese Woche bei infobroker.de im Vordergrund. Zahlreiche Seminartermine führten zu verschiedenen Aussenterminen quer durch die Republik. Änderungen im Außenauftritt konnten trotzdem umgesetzt werden.

  • BranchenThemen – Ausgabe November
  • ManagementThemen – Ausgaben Oktober / November

Relaunch für den Seminarbereich
Teilnehmer der Seminare von infobroker klems erhalten seit mehreren Jahren kostenfreien Zugang zu einem geschlossenen Bereich der auch nach einem Seminar weitere Mehrwerte bietet. Hier wurde am letzten Wochenende ein Relaunch vorgenommen. Das System startet mit einer neuen News-Oberfläche, die aktuelle Meldungen sowie Video-Tutorials bietet.

Hinter den Kulissen – Newsroom Projekt bei infobroker.de

Über ein zentrales Texterfassungssystem werden interessante Erkenntnisse dokumentiert und für den Kundentransfer aufbereitet. Hierzu ein aktuelles Beispiel:

Markendatenbanken liefern bei Ablehnungen Daten des Anmelders
Innerhalb der kostenfreien Markendatenbanken der Ämter sind recht häufig bei Ablehnungen (Mangelnde Unterscheidungskraft) die Daten des Anmelders nicht erkennbar. In kommerziellen Markenquellen können die Daten gescheiterter Anmelder ermittelt werden. Eine wichtige Information, die Kundenkreise im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes über das neue System mitgeteilt bekommen.

Wochenrückblick 45. KW bei infobroker.de

Jede Menge zu tun gab es diese Woche. Dazu gehörten zahlreiche Außentermine bei Kunden und in Form von Seminaren.

Zwei große Themen standen diese Woche bei infobroker.de im Vordergrund. Zahlreiche Seminartermine führten zu verschiedenen Aussenterminen quer durch die Republik. Änderungen im Außenauftritt von infobroker.de mussten daher zurückgestellt werden.

In den kommenden 48 Stunden werden daher die bereits in dieser Woche fälligen aktuellen

  • BranchenThemen – Ausgabe November
  • ManagementThemen – Ausgaben Oktober / November

Ebenfalls eingebunden werden die neuen BranchenReports zu über 15 verschiedenen Branchen, die gerade aktuell in verschiedenen Datenbanken aktualisiert wurden.

Jede Menge Hintergrundarbeit bei infobroker.de

Die Verbesserung von Mitteilungen zu interessanten Sachverhalten und Vorteilen von Datenbanken wurde mit einem neuen Newsroom Projekt entscheidet verbessert. Über ein zentrales Texterfassungssystem werden interessante Erkenntnisse dokumentiert und für den Kundentransfer aufbereitet. Hierzu ein aktuelles Beispiel:

Markendatenbanken liefern bei Ablehnungen Daten des Anmelders
Innerhalb der kostenfreien Markendatenbanken der Ämter sind recht häufig bei Ablehnungen (Mangelnde Unterscheidungskraft) die Daten des Anmelders nicht erkennbar. In kommerziellen Markenquellen können die Daten gescheiterter Anmelder ermittelt werden. Eine wichtige Information, die Kundenkreise im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes über das neue System mitgeteilt bekommen.

Wochenrückblick 44.KW 2008

Das neue Top-Thema immer von Freitag-Nachmittag bis Sonntag Nacht. Der Rückblick auf die Ereignisse der vergangenen Woche. Hier beleuchten wir verschiedene Ereignisse rund um infobroker.de und die Recherchethemen.

ScreenShot BlogDie 44. KW stand ganz im Zeichen der aktualisierten Blog-Oberfläche mit zahlreichen Möglichkeiten in Layout aber auch Informationsplatzierung.

Zahlreiche Umstellungsarbeiten mussten recht zügig durchgeführt werden, da einzelne Seiten sonst ohne Inhalt online gegangen wären. Auch momentan sind alle Bereiche noch nicht optimal mit Inhalten versehen.

Die Arbeiten am neuen Blog System zeichnen sich durch erhöhte Zugriffszahlen und mehr Feedback aus. Mit der neuen im Journal-Layout gewählten Oberfläche können bestimmte Themen länger aktuell auf der Startseite behandelt werden. Gerade für Reihen und Themen, die mehrere Beiträge benötigen eine sehr hilfreiche Funktion.

SeminareZahlreiche Seminartermine
Für verschiedene Veranstaltungen standen Vorträge zu Online- und Web 2.0 Themen an. Mehr als 1200 km wurden zu verschiedenen Terminen innerhalb der letzten Tage zürckgelegt. Die Probleme mit dem ICE und vollen Zügen machten die Reisen etwas beschwerlich.

Pause bei neuen Recherchediensten
Innerhalb der Platzierung neuer Serviceprodukte wurde eine Pause zugunsten der Blog-Umstellung eingelegt. Doch aufgeschoben heisst nicht aufgehoben: In den kommenden Tagen sind neue Festpreis-produkte in den Bereichen „ManagementThemen“ und „BranchenThemen“ bereits in der Veröffentlichungsplanung.

Neu: Der Wochenrückblick
Der Wochenrückblick ist ein neuer Informationsdienst innerhalb des infobroker.de Blog und wird immer Freitag 14.00 Uhr bis Sonntag 24.00 Uhr als Top-Thema geschaltet. Danach verbleiben aber die Beiträge innerhalb des Blogs.