Branchen und Marktdaten – die Trial & Error Suchmaschinen Suchstrategie

Internet Suchmaschinen sind für viele Fragestellungen die erste Wahl. Für viele Anwender ist das Arbeiten mit Suchmaschinen auch die einzige Wahlmöglichkeit. Verbissen wird mittels Schlagwortkaskaden nach dem heiligen Informations-Grahl gesucht. Bei Branchen- und Marktdaten gerade zu Mittelstandsthemen stossen Suchende an die Grenzen des Machbaren oder vielmehr des Auffindbaren mittels Suchmaschine.

[pullquote1]“Hauptsache kostenlos – das Netzt steckt voller Informationen“[/pullquote1]

Und so sieht dieser Informations-Grahl aus: Das Dokument, die Lösung, die allumfassende Dokumentation für eine einfach klingende Fragestellung. Branchen- und Marktdaten zusammenstellen, sich ein Bild machen, welche Entwicklungen zu erwarten sind und wer die Player des Marktes sind. Jemand muss doch hierzu etwas in das Netz gestellt haben. Sie haben es gefunden, schön wär es gewesen. Eine kleine Meldung aus 2007 und dann ist die Quelle noch nicht einmal eindeutig belegt. Der alltägliche Frust mit der Hantiererei von mehr als 25.000 Treffern bei drei Schlagwörtern.

Fragen dürfen Sie natürlich auch nicht via Twitter, G+ oder Facebook. Das Projekt ist vertraulich.

Opfer dieser Aufgaben sind in vielen Agenturen die Praktikanten oder Hilfskräfte. Vorarbeit und Vorbereitung auf Pitches und Budgets im 5 stelligen Bereich, die Recherche darf aber nichts kosten. Misserfolg vorprogrammiert. Die schlecht vorbereiteten Agenturen und auch das Ausquetschen der Mitarbeiter war bereits schon öfters Thema beim Videocast „Auf ein Wort vor dem Regal vom Mirko Kaminski„.

Bei der professionellen Informationsbeschaffung besteht in vielen Unternehmen jede Menge Bedarf an KnowHow und dem Auseinandersetzen mit auch kostenpflichtigen Quellen. Ein Account bei einem Dienst wie Statista kann dabei nur ein Anfang sein. Die Datenwelt in professionellen Datenbanken ist noch weitaus mächtiger als viele Entscheider nur erahnen können. Alternativ kann über das Outsourcing zu professionellen Researchern nachgedacht werden. Make or Buy in der Informationsbeschaffung?

Wer ist Ihr Information Professional?

Gut aufgestellte Beratungshäuser weisen komplexe IuD Abteilungsstrukturen auf. Unter IuD wird „Information und Dokumentation“ verstanden und in diesen Abteilungen werden Informationen zu Branchen, Kunden und Märkten gesammelt und verdichtet. Innerhalb dieser Bereiche arbeiten Information Professionals die geschult mit Online-Datenbanken und auch klassichen Quellen Informationen zusammenstellen. Top-Beratungshäuser installieren teilweise für verschiedenste Branchensegmente einzelne Abteilungen (Automobil, Banken, Handel usw.).

Diese Abteilungen sind die Wissenzentren des Unternehmens. Berater versorgen sich hier mit den Grundinformationen vor einem Termin (Kunde, Stellung und Marktereignisse) oder Informationen werden für Projekte zusammengestellt. Denn der Kunde muss sehen und wissen, das man seine Branche kennt. In der Industrie sind diese Wissenszentralen sehr häufig in der Bibliothek (Bibliotheken sind mittlerweile mehr als der Name aussagt) untegebracht.

[colored_box title=“Denken Sie einmal darüber nach…“ variation = „mauve“]
Was kostet Ihre Arbeitszeit? Was ist Ihre eigentliche Kerntätigkeit? Gehört hierzu dass stundenlange Gewühle in einem Datenhaufen? Macht es vielleicht Sinn diese Tätigkeit zu delegieren? Macht es vielleicht Sinn Daten und Reports zum Thema zu kaufen? Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht eine solche Tätigkeit an einen Research Professional zu übergeben?
[/colored_box]

Schauen Sie sich als Beispiel einfach mal einen Kompakt-Report für 75,- EUR zur Bau- und Immobilienbranche an. Wenn Sie nicht bereit sind für eine Vorbereitung auf einen Termin bei einem Baukonzern diesen Betrag zu investieren, aber eigene Arbeitskraft in Stunden von Herumsurferei investieren, so arbeiten Sie nicht zielgerichtet und professionell.

Kleine Strategie-Liste Branchendaten für Suchmaschinen Enthusiasten

Für alle die das Surfen mit Suchmaschinen nicht lassen können. Ein kleiner Ausriss einer möglichen Branchen- und Marktdaten Checkliste die mittels Suchmaschinen angegangen werden kann. Mit ein wenig Glück ist vielleicht ein Hauch von „Informations-Grahl“ auffindbar.

[dropcap3 variation=“coffee“]1[/dropcap3]Welche Firmen spielen in der Branche eine Rolle (wer sind die Tops?)

[dropcap3 variation=“coffee“]2[/dropcap3]Gibt es Verbände und Organisationen mit Meldungen?

[dropcap3 variation=“coffee“]3[/dropcap3]Wie lauten die Medien (Fachpresse) die über die Branche berichten

[dropcap3 variation=“coffee“]4[/dropcap3]Gibt es Events der Branche (Messen, Kongresse u.a.)

[dropcap3 variation=“coffee“]5[/dropcap3]Gibt es kostenpflichtige Datenbanken mit lohnenswerten Inhalten

 

Wie gehen Sie persönlich Fragestellungen zu Branchen- und Marktdaten an? Haben Sie eine feste Strategie? Bleibt es nur bei Trial & Error mittels Suchmaschinen?

[randomtext category=“Klems-Autorenbox“]

Klimakarte Insolvenzverfahren Deutschland – Meldungen zu Insolvenzverfahren 32. KW in Deutschland 2011

0outlook

Hohe Meldungsdichte in NRW

Die aktuelle Auswertung der 32. Kalenderwoche 2011 basiert auf 554 Meldungen die entsprechend der Insolvenzgerichte zugeordnet wurden. Die Daten wurden über OpenHeatMap graphisch ausgewertet.

Wie bereits in den Voroschen ist gerade der westliche Bereich Deutschlands insbesondere NRW (Nordrhein Westfalen) mit einer wieder recht hohen Meldungsdichte erkennbar. Die Klimakarte der Meldungen zu Insolvenzverfahren kommt damit recht nahe

an die Wettersituation in den Sommermonaten heran.

 

Der Blick auf das Rheinland und das Ruhrgebiet

Ein Rückgang zu den Entwicklungen der letzten Wochen ist nicht erkennbar. Nordrhein Westfalen, die Rheinschiene und das Rurhrgebiet bilden weiterhin einen Schwerpunkt bei der Meldungsdichte.


 

Outlook

Top 20 Städte

Duisburg

17

Charlottenburg

14

Koeln

13

Essen

12

Bielefeld

11

Muenster, Germany

10

Dortmund

8

Duesseldorf

8

Esslingen

8

Hagen

8

Hamburg

8

Leipzig

8

Muenchen

8

Bonn

7

Dresden

7

Aachen

6

Detmold

6

Wuppertal

6

Bayreuth

5

Darmstadt

5

Koblenz

5

Alllgemeine Informationen

Wöchentlich werten die Meldungen zu Insolvenzverfahren in Deutschland nach geographischer Verteilung aus. Die wöchtenliche Auswertung der Meldungen zu Insolvenzverfahren ist für jeweils Montagsvormittags vorgesehen.

Posted via email from infobroker’s posterous

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Podcast Folge Branchen Kompakt – Flugbranche am Golf mit Flickr Bild

Outlook

  Die neue Info-Grafik zur letzten Folge des Branchen-Kompakt Podcasts ist soeben auf Flickr eingespielt worden. Mit den Info-Grafiken werden zukünftig die Podcast Folgen um eine zusätzliche Informationseinheit erweitert.  

Wohin mit dem Reichtum den das Öl beschert? Die Staaten am Golf investieren in das Fluggeschäft. Sei es in Fluggesellschaften oder Flughäfen die Golfstaaten haben ein lukratives Geschäftsumfeld entdeckt und treten in einen immer stärker werdenden Wettbewerb zu etablierten Airlines in Europa und Nordamerika.

Posted via email from infobroker’s posterous

Klimakarte Insolvenzverfahren Deutschland – Meldungen zu Insolvenzverfahren 31. KW in Deutschland 2011

Outlook

Beinahe gleich verteilt die Insolvenz-Meldungen – hohe Meldungsdichte in NRW und Berlin

Die aktuelle Auswertung der 31. Kalenderwoche 2011 basiert auf 554 Meldungen die entsprechend der Insolvenzgerichte zugeordnet wurden. Die Daten wurden über OpenHeatMap graphisch ausgewertet.

Wie bereits in den Voroschen ist gerade der westliche Bereich Deutschlands insbesondere NRW (Nordrhein Westfalen) mit einer wieder recht hohen Meldungsdichte erkennbar. In der 31. KW war zudem der Raum Hamburg mit einer hohen Anzahl von Meldungen versehen.

 

Der Blick auf das Rheinland und das Ruhrgebiet

Ein Rückgang zu den Entwicklungen der letzten Wochen ist nicht erkennbar. Nordrhein Westfalen bildet weiterhin einen Schwerpunkt bei der Meldungsdichte.


 

0outlook

 

Top 20 Städte

Charlottenburg

24

Köln

24

Düsseldorf

19

München

19

Münster

18

Bielefeld

15

Bremen

15

Bonn

13

Essen

11

Hamburg

11

Mönchengladbach

11

Bochum

10

Paderborn

10

Chemnitz

9

Darmstadt

9

Duisburg

9

Karlsruhe

9

Leipzig

9

Nürnberg

9

Detmold

8

Dresden

8

Wuppertal

8

 

Alllgemeine Informationen

Wöchentlich werten die Meldungen zu Insolvenzverfahren in Deutschland nach geographischer Verteilung aus. Die wöchtenliche Auswertung der Meldungen zu Insolvenzverfahren ist für jeweils Montagsvormittags vorgesehen.

 

Slidecasts, Twitter Hashtag, Facebook Seite und QR-Code
Für die Auswertungen vergeben wir für die Twitter Meldungen den HashTag #insograph sowie #infobroker. Parallel wird die Neu-Veröffentlichung auf der infobroker.de Facebook Seite und

Posted via email from infobroker’s posterous

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Aktueller Status per Twitter im infobroker.de FAQ – infobroker_faq

Outlook

 

Aktuelle Status- und Verfügbarkeitsmeldungen bringen wir ab sofort auf einem gesonderten Tweet. Der Twitter-Account  infobroker_faq liefert Informationen rund um immer wieder gestellte Fragen bei infobroker.de.

 

Kerninformation sind die Verfügbarkeiten der Recherchedienste. Hier werden auch Meldungen parallel zum infobroker Tweet gepostet. Follower auf dem infobroker Tweet wollen wir nicht mit Verfügbarkeitsmeldungen überladen.

 

Der infobroker.de FAQ wird aktuell umgestellt und auf das Layout des Blogs und weiterer Dienste angepasst. Die wesentlichen Beiträge des „alten FAQ-Systems“ werden im Laufe der 32. KW übertragen sein. Das alte FAQ System wird laut Planung noch bis zum 01.11.2011 betrieben und dann abgeschaltet.

Posted via email from infobroker’s posterous

Klimakarte Insolvenzverfahren Deutschland – Meldungen zu Insolvenzverfahren 30. KW in Deutschland 2011

Outlook

 

Der Norden Deutschlands und das Rheinland mit den zahlreichsten Meldungen

Die aktuelle Auswertung der 30. Kalenderwoche 2011 basiert auf 340 Meldungen die entsprechend der Insolvenzgerichte zugeordnet wurden. Die Daten wurden über OpenHeatMap graphisch ausgewertet.

Wie bereits in den Voroschen ist gerade der westliche Bereich Deutschlands insbesondere NRW (Nordrhein Westfalen) mit einer wieder recht hohen Meldungsdichte erkennbar. In der 30. KW war zudem der Raum Hamburg mit einer hohen Anzahl von Meldungen versehen. Für den Deutschlands sind die Metropolen die Schwerpunkte.

 

 

Der Blick auf das Rheinland und das Ruhrgebiet

Ein Rückgang zu den Entwicklungen der letzten Wochen ist nicht erkennbar. Nordrhein Westfalen bildet weiterhin einen Schwerpunkt bei der Meldungsdichte.


 

0outlook

 

 

Top 20 Städte

 

Hamburg

16

Charlottenburg

14

Duesseldorf

13

Muenchen

13

Essen

12

Bielefeld

11

Duisburg

10

Koeln

9

Muenster, Germany

9

Leipzig

8

Saarbruecken

8

Dortmund

7

Halle/Saalkreis

6

Aachen

5

Bremen

5

Frankfurt

5

Potsdam

5

Bochum

4

Frankfurt/Oder

4

Giessen, Germany

4

 

Alllgemeine Informationen

Wöchentlich werten die Meldungen zu Insolvenzverfahren in Deutschland nach geographischer Verteilung aus. Die wöchtenliche Auswertung der Meldungen zu Insolvenzverfahren ist für jeweils Montagsvormittags vorgesehen.

 

Slidecasts, Twitter Hashtag, Facebook Seite und QR-Code
Für die Auswertungen vergeben wir für die Twitter Meldungen den HashTag #insograph sowie #infobroker. Parallel wird die Neu-Veröffentlichung auf der infobroker.de Facebook Seite und

Posted via email from infobroker’s posterous

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Slidecast – Automobilzulieferer unter Innovationsdruck – Branchen Kompakt Reihe

 

Die Folienversion mit hinterlegter Moderation zum aktuellen Podcast der Reihe Branchen Kompakt zur Autozulieferer Industrie ist nun als Slidecast online gegangen. Zusätzlich zum Audio-Beitrag wurden die Haupt-Aussagen und Kerinformationen in den Folien zusammengestellt. Im Hintergrund hören Sie den aktuellen Podcast. Schalten Sie daher bitte die Lautsprecher beim Starten der Folienpräsentation ein.

 

Audio Reihe Branchen-Kompakt von infobroker.de

 

Innerhalb des infobroker.de Podcast erscheint wöchentlich (immer Donnnerstags) ein Beitrag zu Branchen-Kompakt. Kurz und prägnant werden Branchen in einer Beitragslänge von 5 Minuten besprochen. In vorangehenden Folgen wurden bereits die Musikindustrie, Modebranche, Werbeszene und Personalberater behandelt. Die aktuelle Folge zu den Autozuliefern ist die 5. Folge.

 

Beiträge innerhalb des infobroker.de Podcasts können als mp3 Download, über die Webseite mittels Player oder via iTunes auf Smartphones geladen werden.

Posted via email from infobroker’s posterous