Kaum ein anderes Thema spaltet aktuell die Verlagswelt so stark von der Blogospähre wie das Leistungsschutzrecht. Mit einer Änderung des Urheberrechtsgesetzes wollen die deutschen Verlage eine neue Erlösquelle generieren. Das Leistungsschutrecht soll da ansetzen, wo bislang Suchmaschinen und Inhalte-Aggregatoren kostenfrei arbeiten konnten. Was passiert, wenn es soweit ist? Verschiedene Szenarien sind denkbar, wenn das Leistungsschutzrecht […]
Kaum ein anderes Thema spaltet aktuell die Verlagswelt so stark von der Blogospähre wie das Leistungsschutzrecht. Mit einer Änderung des Urheberrechtsgesetzes wollen die deutschen Verlage eine neue Erlösquelle generieren. Das Leistungsschutrecht soll da ansetzen, wo bislang Suchmaschinen und Inhalte-Aggregatoren kostenfrei arbeiten konnten. Wer steht in der aktuellen eigentlich gegen wen? Welche Rolle nehmen die Verleger, […]
Kaum ein anderes Thema spaltet aktuell die Verlagswelt so stark von der Blogospähre wie das Leistungsschutzrecht. Mit einer Änderung des Urheberrechtsgesetzes wollen die deutschen Verlage eine neue Erlösquelle generieren. Das Leistungsschutzrecht soll da ansetzen, wo bislang Suchmaschinen und Inhalte-Aggregatoren kostenfrei arbeiten konnten. Wird damit die Verbreitung von Informationen im Internet zur Kostenfalle? Warum gehen die […]
Der richtige Namen für das noch junge Unternehmen – eine Herausforderung für Existenzgründer Für Start-Ups ist die Bedeutung der Namensfindung nicht zu unterschätzen, da es hier nicht nur um Marketingfragen, sondern auch um eine größtmögliche Absicherung vor späteren rechtlichen und praktischen Problemen geht. Wenn einmal alles Werbematerial gedruckt ist und alle Domains erworben wurden […]