KI Short Video Reihe
ZEYON
ZEYON
KI-gestützte Content-Produktion im Science-Fiction-Format: „Zeyon“ als Beispiel für neue Produktionsstandards
Die Kurzvideo-Serie „Zeyon“ zeigt, wie sich mit Hilfe generativer Künstlicher Intelligenz neue Wege in der Bewegtbildproduktion erschließen lassen – insbesondere für das Genre Science Fiction, das traditionell mit hohem Aufwand in Setbau, Spezialeffekten und Nachbearbeitung verbunden ist.
Anstatt klassische Drehs mit aufwändigen Produktionsmitteln durchzuführen, wurde „Zeyon“ vollständig digital konzipiert und umgesetzt. Zum Einsatz kamen dabei Tools wie Midjourney (Bildgenerierung), Runway (Schnitt, Effekte) sowie KI-gestützte Sprachsysteme. Das Ergebnis sind visuelle Inhalte, die plattformgerecht auf TikTok, Instagram und YouTube Shortform-Formate abgestimmt sind.
Potenziale der KI-basierten Content-Produktion im Sci-Fi-Kontext:
-
Reduzierung von Produktionsaufwand: Szenarien, Figuren und Umgebungen werden direkt aus Prompts erzeugt. Die Notwendigkeit für physische Drehorte, Kulissen oder umfangreiche Technik entfällt weitgehend.
-
Planungssicherheit und Geschwindigkeit: Die Produktion ist skalierbar, erfordert weniger Abstimmungs- und Korrekturschleifen und lässt sich in kurzer Zeit umsetzen.
-
Kalkulierbarkeit: Im Vergleich zu klassischen Formaten sinken die variablen Kosten erheblich – bei gleichbleibend professioneller Anmutung.
-
Gestalterische Flexibilität: Gerade im Genre Science Fiction lassen sich komplexe Bildwelten darstellen, die mit realen Mitteln nur schwer oder gar nicht umsetzbar wären.
„Zeyon“ verdeutlicht damit, wie sich durch KI-Tools neue Standards in der Content-Produktion etablieren lassen – auch für Marken und Unternehmen, die auf eine agile, kosteneffiziente und visuell starke Kommunikationsstrategie setzen. Die Technologie bietet hier nicht nur Effizienzgewinne, sondern auch inhaltliche Optionen für differenzierte visuelle Kommunikation im digitalen Raum.

Produktionsprozess der KI-Serie „Zeyon“: Effiziente Umsetzung durch generative Tools
Die Produktion der Kurzvideo-Serie „Zeyon“ basiert auf einem strukturierten Workflow, der gezielt auf den Einsatz generativer KI-Technologien ausgerichtet ist. Ziel war die Umsetzung von visuell anspruchsvollen Science-Fiction-Szenarien in einem digitalen Format – ohne klassische Filmsets oder physische Dreharbeiten.
Ausgangspunkt war eine klar definierte visuelle Vision: technologische Welten, digitale Städte, künstliche Lebensformen – inszeniert in atmosphärischen Einzelbildern und Sequenzen. Die grundlegenden Szenen sowie die Protagonist*innen wurden mit Midjourney erstellt. Um eine hohe visuelle Detailtiefe sicherzustellen, kam Magnific AI für das Bild-Upscaling zum Einsatz.
Im Anschluss wurden die statischen Visuals mit Hilfe von Runway in bewegte Sequenzen überführt. Das Tool ermöglichte die Erzeugung fließender Videoanimationen, die die Ästhetik der Ausgangsbilder bewahrten und gleichzeitig für die dynamischen Anforderungen von Shortform-Content auf Plattformen wie TikTok, Instagram und YouTube optimiert wurden.
Dieser Produktionsansatz reduziert klassische Aufwände – wie Location-Suche, Set-Design, Schauspiel-Casting oder aufwändige Postproduktion – erheblich. Gleichzeitig erlaubt er eine flexible und skalierbare Umsetzung visuell anspruchsvoller Inhalte mit konsistenter Qualität.
„Zeyon“ verdeutlicht damit exemplarisch, wie KI-gestützte Tools für eine effiziente, flexible und visuell differenzierte Content-Produktion im Bereich Science Fiction eingesetzt werden können – insbesondere in digitalen Kommunikationskontexten.
Die Fakten
Thema: Science Fiction
Produktion: Bilder / Midjourney, Magnific AI – Video / Runway – Musik Epidemic Sound, FX – ElevenLabs
Kunde: Showroom Projekt
Ausspielung & Reichweite
Instagram: Reels und Story
TikTok: Video und Story
YouTube: Short

Grenzenlose Einsatzgebiete
KI-Videos können für zahlreiche Themen produziert werden. Gerade im Zeitalter von Social Media und kurzen Clips auf Webseiten bieten KI-Videos durch die Kostenreduktion große Vorteile.
Für verschiedenste Bereiche finden KI-Videos Anwendung
- Design und Fashion
- Food & Beverages
- Musikvideos
- Themen-Trailer
- Marketing und Werbung
- Tutorials und Weiterbildung
Sie haben eine Idee und suchen Unterstützung in der KI-Videoproduktion. Sprechen Sie uns unverbindlich an.
Galerien & Projekte
Beiträge zu KI-Themen
Allgäuer Unternehmen startet KI-Influencer für Fachinformationen
Camila Perez ist 32 Jahre alt, gebürtige Mexikanerin und lebt in Mexiko City. Als KI-Influencerin ist sie nicht echt und dient als Front Woman für Market-Intelligence zu Latein-, Mittel- und Südamerika. Die reine Kommunikation von
Management Summary zu KI Themen gehen online
Das Lesen von Fachartikeln ist notwendig aber auch zeitaufwendig. Gerade bei sehr aktuellen die eine enorme Informationsdichte wie Künstliche Intelligenz aufweisen entsteht schnell ein Information Overflow. Mit den infobroker Management Summary bieten wir eine effiziente
KI Science Fiction Serie kommt aus dem Allgäu
Eine Science Fiction Serie die im Allgäu produziert wird? Geht das und wenn, wie wird dies realisiert? Schauspieler, Studio und Special Effects? XXY – The Arrival, die erste vollständig KI-basierte Mikro Science-Fiction-Serie entsteht in der
Lernen Sie uns kennen
TOP RECHERCHEDIENSTE
FIRMENAUSKÜNFTE – Handelsregister – Deutschland – Österreich – Schweiz – China – Frankreich – Großbritannien – Italien – Niederlande – Türkei – Katar – Kanada – USA – Afrika – Asien – Europa – Naher Osten – Nordamerika – Osteuropa – Ozeanien/Pazifik – Südamerika – Länderliste weltweit
MARKENRECHERCHEN Deutschland – Startup-Paket – Europa EU27+UK – Österreich – Schweiz – Benelux – Frankreich – Großbritannien – Kanada – USA – Länderliste weltweit
MARKENÜBERWACHUNGEN Deutschland – EU27+UK – Weltweit – Benelux – China – Frankreich – Italien – Großbritannien – Irland – Türkei – Kanada – USA – Länderliste weltweit
KI-DIENSTE KI-News – ChatGPT Beratung – KI-Bildproduktion – KI-Podcast Produktion – KI-Videoproduktion
FACHBEITRÄGE – kress pro – Wirtschaftsjournalist