Slidecast – Automobilzulieferer unter Innovationsdruck – Branchen Kompakt Reihe

 

Die Folienversion mit hinterlegter Moderation zum aktuellen Podcast der Reihe Branchen Kompakt zur Autozulieferer Industrie ist nun als Slidecast online gegangen. Zusätzlich zum Audio-Beitrag wurden die Haupt-Aussagen und Kerinformationen in den Folien zusammengestellt. Im Hintergrund hören Sie den aktuellen Podcast. Schalten Sie daher bitte die Lautsprecher beim Starten der Folienpräsentation ein.

 

Audio Reihe Branchen-Kompakt von infobroker.de

 

Innerhalb des infobroker.de Podcast erscheint wöchentlich (immer Donnnerstags) ein Beitrag zu Branchen-Kompakt. Kurz und prägnant werden Branchen in einer Beitragslänge von 5 Minuten besprochen. In vorangehenden Folgen wurden bereits die Musikindustrie, Modebranche, Werbeszene und Personalberater behandelt. Die aktuelle Folge zu den Autozuliefern ist die 5. Folge.

 

Beiträge innerhalb des infobroker.de Podcasts können als mp3 Download, über die Webseite mittels Player oder via iTunes auf Smartphones geladen werden.

Posted via email from infobroker’s posterous

Folge 5 ist im Kasten – Branchen Kompakt zur Autozuliefer Industrie – Preview

Outlook

 

Wir befinden uns bereits bei der fünften Folge die nun direkt parallel neben dem Podcast in einer Slide-Cast Version online geht.

 

Branchen Kompakt am 28.07.2011 widmet sich diesmal der Autozuliefer-Branche. Die aktuelle Folge der Audio-Reihe wird gegen 09.00 Uhr online gehen. Der Podcast kann über die Webseite, mp3 Download oder via iTunes gehört und geladen werden. In der wöchentlich erscheinenden Reihe sind bislang u.a. die Werbebranche, Modebranche und Personalberater besprochen worden. Den Start des Branchen-Podcasts bildete Ende Juni die Musikindustrie.

 

Weiterführende Links:

 

infobroker.de Podcast > http://podcast.infobroker.de 

Posted via email from infobroker’s posterous

Der Markt der Personalberater – Slidecast ist online

Die Aufbereitung der Podcast Reihe „Branchen Kompakt“ in Slidecasts geht weiter und bald sind wir mehr oder minder parallel zum aktuellen Stand der Audio Reihe.
Eine weitere Folge ist nun mit den Personalberatern online gegangen.

Alle bisherigen Slidecasts sind via SlideShare abrufbar.

http://www.slideshare.net/infobroker

Posted via email from infobroker’s posterous

Klimakarte Insolvenzverfahren Deutschland – Meldungen zu Insolvenzverfahren 29. KW in Deutschland 2011

Outlook

 

Wieder einmal: Das Rheinland und die Metropolen mit der höchsten Meldungsdichte

Die aktuelle Auswertung der 29. Kalenderwoche 2011 basiert auf 363 Meldungen die entsprechend der Insolvenzgerichte zugeordnet wurden. Die Daten wurden über OpenHeatMap graphisch ausgewertet.

Wie bereits in den Voroschen ist gerade der westliche Bereich Deutschlands insbesondere NRW (Nordrhein Westfalen) mit einer wieder recht hohen Meldungsdichte erkennbar. In dieser Woche ist jedoch

auch eine allgemeine Verteilung auf Metropolen (große Städte = viele Meldungen) ersichtlich. In dieser Falle fällt auch der Raum Hamburg stärker in die Gewichtung

 

Zur besseren Übersicht integrieren wir diese Woche die Karte der Vorwoche in die allgemeine Übersicht.

 

 

Der Blick auf das Rheinland und das Ruhrgebiet

Ein Rückgang zur Vorwoche ist erkennbar. Jedoch ist das Rheinland immer noch ein Schwerpunkt bei den Meldungen zu Insolvenzverfahren. 

0outlook

 

 

Metropolen bilden die Spitze
Wo gehobelt wird da fallen auch Späne – so könnte man die Verteilung auf die einzelnen Städte unter ein Motto packen. Große Städte = zahlreiche Meldungen.

 

Top 20 Städte

Charlottenburg

22

Muenchen

18

Koeln

15

Duisburg

13

Leipzig

11

Dortmund

10

Hamburg

10

Hannover

10

Saarbruecken

10

Duesseldorf

9

Muenster

9

Bielefeld

8

Dresden

7

Ludwigsburg

7

Paderborn

7

Aachen

6

Essen

6

Bonn

5

Bremen

5

Krefeld

5

Pinneberg

5

 

Alllgemeine Informationen

Wöchentlich werten die Meldungen zu Insolvenzverfahren in Deutschland nach geographischer Verteilung aus. Die wöchtenliche Auswertung der Meldungen zu Insolvenzverfahren ist für jeweils Montagsvormittags vorgesehen.

 

Slidecasts, Twitter Hashtag, Facebook Seite und QR-Code
Für die Auswertungen vergeben wir für die Twitter Meldungen den HashTag #insograph sowie #infobroker. Parallel wird die Neu-Veröffentlichung auf der infobroker.de Facebook Seite und

Posted via email from infobroker’s posterous

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Kostenfreier Vor-Check / Vorrecherche – Firmenauskunft weltweit – Einführung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 

Eine Einführung in die kostenfreie Vorrecherche (Vor-Check) zu Firmenauskünften weltweit liefert die aktuelle Präsentation.  Die Nutzung des Dienstes ist sehr einfach gestaltet und erfordert nur wenige Eingaben in das Online-Formular.  Das Online-Formular kann direkt über diesen Link - http://www.infobroker.de/kostenfreie-vorrecherche-firmendaten/ angesteuert werden.

Neben der Nutzung des Online-Formulars ist auch der direkte Kontakt per E-Mail möglich. Die E-Mail Adresse für einen kostenfreie Vor-Check zu Firmendaten können Sie in der Präsentation sehen.

 

Wirtschaftstermine per Tweet – infobroker.de

Outlook

 

Wir starten heute mit einer neuen Tweet-Reihe die Wirtschaftstermine über @infobroker twittert.

 

Termine zu verschiedenen Wirtschaftsereignissen, die wir per Internet- und Presseauswertung ermitteln werden von uns zukünftig getwittert. Mit diesem Service bauen wir neben Trendmeldungen nun unser Twitter-Engagement weiter aus.

 

infobroker.de auf Twitter

Wir nutzen Twitter für verschiedene Aspekte. Einerseits ist der Mitteilungs- und Kommunikationdienst im 140 Zeiten Format für uns als Mitteilungssystem für Interessenten und Kunden rund um infobroker.de im Einsatz. Wir posten hier aktuelle Statusmeldungen und Verfügbarkeiten. Zusätzlich kommunizieren wir Daten und Fakten auf die wir während unserer Recherchen stossen.

 

 

Weiterführende Links zum Thema:

Posted via email from infobroker’s posterous

Halbzeit – Seitenzugriffe trotz Sommer konstant

Outlook

 

Erfahrungsgemäss sind die Seitenabrufe aufgrund von Ferienzeit und Sommerhitze rückläufig.

 

Die aktuelle Auswertung zur Mitte des Monats schaut gut aus. Wir werden die 900.000er Marke bei den Seitenabrufen (Page-Impressions) aller Wahrscheinlichkeit sauber passieren. Durch das gesteigerte Engagement in den kommenden Wochen auch auf Google+ gehen wir von weiteren Steigerungsraten aus.

 

Weiterführende Links:

Posted via email from infobroker’s posterous

Google+ hier sind Avantgarde und Menschen die mit dem Internet arbeiten vertreten

Outlook

 

Im PASSWORD  Pushdienst Ausgabe 13.07.2011 ist folgender Satz unter dem Beitrag zu „Was Google+ besser kann“  zu lesen:

„Anfänglich bewegt sich zunächst nur die digitale Avantgarde in dem neuen Netzwerk. Technologieexperten, -spezialisten und -liebhaber, Unternehmer sowie Menschen, die mit dem Internet arbeiten, aber auch die unvermeidlichen Social-Media-Aktivisten und Vorreiter. . Ihren Einfluss sollte man . nicht unterschätzen.“

Meiner Meinung nach sollten Information Professionals die gerade das Internet als Informationsquelle für sich in Anspruch nehmen neue soziale Netzwerke frühzeitig entdecken. Hier ist in Deutschland ein großer Teil der Informationsbranche nicht vertreten. Bereits wenige Tage nach dem Einstieg in Google+ als Information Professional

Bereits am 09.Juli 2011 wurde in diesem Blog im Beitrag XX  folgendes veröffentlich:

Wir nehmen für uns in Anspruch, dass wir einer der ersten Information-Professionals im Bereich der Datenbank-Recherche sind, der Google+ für die Kommunikation rund um elektronische Recherche einsetzt.

Ich lege einfach Wert darauf, dass dies festgehalten und hiermit dokumentiert wird.

Mit den besten Grüßen

Michael Klems

 

 

Posted via email from infobroker’s posterous