Auswertung von Insolvenzverfahren nach Branchen

Kostenfreie Quellen wie die Datenbank Insolvenzbekanntmachungen der deutschen Amtsgerichte haben eine Aufgabe. Diese sollen den Status zu einem Insolvenzverfahren und Informationen zu einem Verfahren liefern. Für systematische Auswertungen wie die Analyse nach Insolvenzen zu Branchen ist die Datenbank nur bedingt einsetzbar. Wir zeigen, wo die Herausforderungen liegen.

 

Die Recherche nach Unternehmen einer bestimmten Branche über die offizielle Bekantnmachungsseite der deutschen Amtsgerichte lässt nur bedingt die Auswertung nach Branchen und Schlagwörtern zu. Die Suchmaske der Insolvenzbekanntmachungen ist primär dafür gedacht den Status und den aktuellen Stand zu einem Insolvenzverfahren abzufragen.

Mangelnder Volltextzugriff in der Recherche nach Insolvenzbekanntmachungen

Umfangreiche Abfragen sind nicht möglich, da das System keinen Volltext-Zugriff ermöglicht. Auf diese Weise können Inhalte nicht recherchiert werden. Alle Rechercheschritte beschränken sich im Wesentlichen auf das Firmenfeld und das jeweilige Insolvenzgericht.

Eine Volltext-Recherche in den kompletten Datensätzen bietet die Suchmaske der Insolvenzbekanntmachungen nicht an

Für eine Auswertung nach Branchen ist es jedoch zwingend notwendig nach der Tätigkeit des Unternehmens recherchieren zu können.  Die Tätigkeit eines Unternehmens ist jedoch in vielen Fällen nicht im Firmennamen enthalten. Eine Firma „Müller / Meier GmbH“ kann beispielsweise eine Tischlerei sein, jedoch ist im Firmennamen nichts hierzu zu erkennen. Bei der Suche über den Firmennamen fallen somit wertvolle Treffer heraus. Eine Recherche nur über das Feld Firmennamen weist damit erhebliche Lücken auf.

Dies erklärt auch recht schnell, weshalb Abfragen mitels Suchmaschinen mit der Wortfolge „Tischlerei Insolvenzen“ keine direkten Ergebnisse liefern.

Ein weiterer Nachteil der offiziellen Insolvenzbekanntmachungs-Seite liegt im Datenbestand und Umfang der Meldungen selbst.  Die offene Suche über alle Amtsgerichte ist nur über die Meldungen der letzten 14 Tage möglich. Ältere Meldungen können nur über die konkrete Angabe des Amtsgerichts recherchiert werden. Fragestellungen zu Meldungen eines längeren Zeitraums (letzte 3 Monate) ist damit bundesweit über das offene Portal nicht möglich.

Fallbeispiel: Insolvenzverfahren zu Möbelschreinereien / Tischlereien
Am Beispiel der Recherche nach Insolvenzmeldungen zu „Schreinereien, Tischlereien, Holzbearbeitung / verarbeitung

 

 Beispiel: Die Tätigkeit des Unternehmens steht im Meldungstext. Das Unternehmen hat einen Namen ohne Tätigkeitsnachweis

Professionelle Datenbanksysteme erfassen Meldungen zu Insolvenzverfahren im Volltext und ermöglichen die Recherche im gesamten Textbestand. Ein leistungsfähiges Retrievalsystem bietet die Suche nach Textbestandteilen an. Dies ist zwingend notwendig, da jedes Amtsgericht für Tätigkeiten ein andere Begrifflichkeit verwendet. Es existiert uneres Erachtens kein „Branchenschlagwort- oder Tätigkeitsverzeichnis als Standard.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im infobroker.de Vlog spricht Michael Klems über die Probleme bei der Auswertung von Insolvenzverfahren zu verschiedensten Branchen.

Anforderungen für Branchenauswertungen zu Insolvenzverfahren

Die Datenquelle muss eine Volltextsuche ermöglichen, damit Angaben zur Tätigkeit im Volltext ermittelt werden können. Ebenfalls sollte das System eine Recherche nach Teilbestandteilen (Maskierung) ermöglichen. Auf diese Weise lassen sich verschiedene Schreibweisen einer Tätigkeit ermitteln (Beispiel: Tischler / Tischlereien, Tischlereibetrieb).  Letztendlich dürfen zeitliche Eingrenzungen nur als Recherchemöglichkeit aber nicht als Hemmschuh existieren.
Eine Auswertung nach Meldungen zu Insolvenzverfahren nach Branchen verlangt eine ausgefeilte Suchstrategie die zahlreiche Faktoren berücksichtigen sollte:

 

  1. Eingrenzen der Branche über Schlagwörter (Teilbestandteile, Anfangs- und Endbestandteile)
  2. Festlegung der zu anlysierenden Regionen (PLZ, Ort)
  3. Eingrenzen des Auswertungszeitraumes (letzten x/y Wochen / Monate)
  4. Schaltung eines Alerts / Überwachungsschaltung – System meldet neue Meldungen

 

Beim Briefing des Dienstleisters ist auf diese Faktoren zu achten. Über eine reine Internet-Suchmaschinen und offene Quellen-Recherche lassen sich oben beschriebene Fragestellungen und auch Suchansätze kaum effizient umsetzen.

Insolvenz-Reports nach Branchen bei infobroker.de

Innerhalb von infobroker.de haben wir zu verschiedenen Branchen Insolvenz-Reports zusammengestellt. Diese können für verschiedene Zeiträume zu Festpreis abgerufen werden.

[randomtext category=“Klems-Autorenbox“]

Klimakarte Insolvenzverfahren Deutschland – Meldungen zu Insolvenzverfahren 34. KW in Deutschland 2011

Outlook

Starke Verteilung bundesweit – der Süden mit hoher Meldungsdichte


Die aktuelle Auswertung der 34. Kalenderwoche 2011 basiert auf 408 Meldungen die entsprechend der Insolvenzgerichte zugeordnet wurden. Die Daten wurden über OpenHeatMap graphisch ausgewertet.

Die Verteilung der 34.KW liegt auf zahlreichen Metropolen. Hier fallen das Rheinland und der Raum Frankfurt / Darmstadt augenscheinlich in´s Gewicht. Aber auch der Süden mit München ist diesmal auffällig.

 

Der Blick auf das Rheinland und das Ruhrgebiet

Ein Rückgang zu den Entwicklungen der letzten Wochen ist nicht erkennbar. Nordrhein Westfalen, die Rheinschiene und das Rurhrgebiet bilden weiterhin einen Schwerpunkt bei der Meldungsdichte.

0outlook

 

 

 

Top 20 Städte

Charlottenburg

18

Muenchen

16

Duesseldorf

13

Aachen

10

Bielefeld

10

Koeln

10

Muenster

10

Duisburg

9

Paderborn

7

Saarbruecken

7

Bremen

6

Essen

6

Frankfurt

6

Hamburg

6

Mannheim

6

Dortmund

5

Halle/Saalkreis

5

Leipzig

5

Nuernberg

5

Alllgemeine Informationen

Wöchentlich werten die Meldungen zu Insolvenzverfahren in Deutschland nach geographischer Verteilung aus. Die wöchtenliche Auswertung der Meldungen zu Insolvenzverfahren ist für jeweils Montagsvormittags vorgesehen.

Posted via email from infobroker’s posterous

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Klimakarte Insolvenzverfahren Deutschland – Meldungen zu Insolvenzverfahren 31. KW in Deutschland 2011

Outlook

Beinahe gleich verteilt die Insolvenz-Meldungen – hohe Meldungsdichte in NRW und Berlin

Die aktuelle Auswertung der 31. Kalenderwoche 2011 basiert auf 554 Meldungen die entsprechend der Insolvenzgerichte zugeordnet wurden. Die Daten wurden über OpenHeatMap graphisch ausgewertet.

Wie bereits in den Voroschen ist gerade der westliche Bereich Deutschlands insbesondere NRW (Nordrhein Westfalen) mit einer wieder recht hohen Meldungsdichte erkennbar. In der 31. KW war zudem der Raum Hamburg mit einer hohen Anzahl von Meldungen versehen.

 

Der Blick auf das Rheinland und das Ruhrgebiet

Ein Rückgang zu den Entwicklungen der letzten Wochen ist nicht erkennbar. Nordrhein Westfalen bildet weiterhin einen Schwerpunkt bei der Meldungsdichte.


 

0outlook

 

Top 20 Städte

Charlottenburg

24

Köln

24

Düsseldorf

19

München

19

Münster

18

Bielefeld

15

Bremen

15

Bonn

13

Essen

11

Hamburg

11

Mönchengladbach

11

Bochum

10

Paderborn

10

Chemnitz

9

Darmstadt

9

Duisburg

9

Karlsruhe

9

Leipzig

9

Nürnberg

9

Detmold

8

Dresden

8

Wuppertal

8

 

Alllgemeine Informationen

Wöchentlich werten die Meldungen zu Insolvenzverfahren in Deutschland nach geographischer Verteilung aus. Die wöchtenliche Auswertung der Meldungen zu Insolvenzverfahren ist für jeweils Montagsvormittags vorgesehen.

 

Slidecasts, Twitter Hashtag, Facebook Seite und QR-Code
Für die Auswertungen vergeben wir für die Twitter Meldungen den HashTag #insograph sowie #infobroker. Parallel wird die Neu-Veröffentlichung auf der infobroker.de Facebook Seite und

Posted via email from infobroker’s posterous

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Klimakarte Insolvenzverfahren Deutschland – Meldungen zu Insolvenzverfahren 30. KW in Deutschland 2011

Outlook

 

Der Norden Deutschlands und das Rheinland mit den zahlreichsten Meldungen

Die aktuelle Auswertung der 30. Kalenderwoche 2011 basiert auf 340 Meldungen die entsprechend der Insolvenzgerichte zugeordnet wurden. Die Daten wurden über OpenHeatMap graphisch ausgewertet.

Wie bereits in den Voroschen ist gerade der westliche Bereich Deutschlands insbesondere NRW (Nordrhein Westfalen) mit einer wieder recht hohen Meldungsdichte erkennbar. In der 30. KW war zudem der Raum Hamburg mit einer hohen Anzahl von Meldungen versehen. Für den Deutschlands sind die Metropolen die Schwerpunkte.

 

 

Der Blick auf das Rheinland und das Ruhrgebiet

Ein Rückgang zu den Entwicklungen der letzten Wochen ist nicht erkennbar. Nordrhein Westfalen bildet weiterhin einen Schwerpunkt bei der Meldungsdichte.


 

0outlook

 

 

Top 20 Städte

 

Hamburg

16

Charlottenburg

14

Duesseldorf

13

Muenchen

13

Essen

12

Bielefeld

11

Duisburg

10

Koeln

9

Muenster, Germany

9

Leipzig

8

Saarbruecken

8

Dortmund

7

Halle/Saalkreis

6

Aachen

5

Bremen

5

Frankfurt

5

Potsdam

5

Bochum

4

Frankfurt/Oder

4

Giessen, Germany

4

 

Alllgemeine Informationen

Wöchentlich werten die Meldungen zu Insolvenzverfahren in Deutschland nach geographischer Verteilung aus. Die wöchtenliche Auswertung der Meldungen zu Insolvenzverfahren ist für jeweils Montagsvormittags vorgesehen.

 

Slidecasts, Twitter Hashtag, Facebook Seite und QR-Code
Für die Auswertungen vergeben wir für die Twitter Meldungen den HashTag #insograph sowie #infobroker. Parallel wird die Neu-Veröffentlichung auf der infobroker.de Facebook Seite und

Posted via email from infobroker’s posterous

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Auswertung Meldungen Insolvenzverfahren 28. KW in Deutschland -geographische Verteilung

Outlook

Kaum Verschiebungen zur Vorwoche. Das Rheinland und Ruhrgebiet bilden einen Schwerpunkt.

Die aktuelle Auswertung der 28. Kalenderwoche basiert auf 503 Meldungen die entsprechend der Insolvenzgerichte zugeordnet wurden. Die Daten wurden über OpenHeatMap graphisch ausgewertet.
Wie bereits in der Vorwoche ist gerade der westliche Bereich Deutschlands insbesondere NRW (Nordrhein Westfalen) mit einer wieder recht hohen Meldungsdichte erkennbar. In dieser Woche ist jedoch

auch eine allgemeine Verteilung auf Metropolen (große Städte = viele Meldungen) ersichtlich.

 

Zur besseren Übersicht integrieren wir diese Woche die Karte der Vorwoche in die allgemeine Übersicht.

 

 

Der Blick auf das Rheinland und das Ruhrgebiet

Wieder einmal belegen die Ballungszentren im Westen Deutschlands (Rheinland und Ruhrgebiet) die dunklen Bereiche der Deutschland-Karte.

0outlook
 

 

 

Metropolen bilden die Spitze
Wo gehobelt wird da fallen auch Späne – so könnte man die Verteilung auf die einzelnen Städte unter ein Motto packen. Große Städte = zahlreiche Meldungen.

 

Top 20 Städte

Charlottenburg

23

Koeln

22

Muenchen

20

Duesseldorf

15

Bremen

14

Duisburg

14

Bielefeld

13

Essen

12

Hamburg

12

Frankfurt

11

Kaiserslautern

11

Wuppertal

11

Bonn

10

Dortmund

10

Nuernberg

10

Leipzig

8

Potsdam

8

Magdeburg

7

Paderborn

7

Stuttgart

7

 

Alllgemeine Informationen

Wöchentlich werten die Meldungen zu Insolvenzverfahren in Deutschland nach geographischer Verteilung aus. Die wöchtenliche Auswertung der Meldungen zu Insolvenzverfahren ist für jeweils Montagsvormittags vorgesehen.

 

Slidecasts, Twitter Hashtag, Facebook Seite und QR-Code
Für die Auswertungen vergeben wir für die Twitter Meldungen den HashTag #insograph sowie #infobroker. Parallel wird die Neu-Veröffentlichung auf der infobroker.de Facebook Seite und

Posted via email from infobroker’s posterous

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Unternehmen in einem Insolvenzverfahren – Systematische Auswertung

Regelmässig werden wir nach der Möglichkeit befragt zu bestimmten Branchen Listungen über Unternehmen in einem Insolvenzverfahren zu beschaffen.

Zur Zeit ist die Auswertung von Meldungen zu einem Insolvenzverfahren nicht über eine Branchencodierung möglich. Dies bedeutet in der Praxis: Eigentlich ist die Auswertung zu Branchen nicht möglich.

Eingrenzung über den Firmennamen

Aber: Es besteht die Möglichkeit Unternehmen über den Firmennamen oder geführte Bestandteile im Firmennamen auszuwerten. So lassen sich Autohäuser über den Wortbestandteil „Autohaus“ oder den Markenbegriffen der Autohersteller eingrenzen. Ebenfalls möglich sind so gesehen:

  • Hotels
  • Druckereien
  • Dachdecker
  • Speditionen / Logistikunternehmen

Gerne sprechen wir mit Ihnen über die Möglichkeit einer Auswertung. Natürlich ist die Eingrenzung über den Firmennamen nicht vollständig, da die Tätigkeit in einzelnen Unternehmen nicht im Firmennamen vorkommt.

Für eine Kontaktaufnahme nutzen Sie unser Kontaktformular. >> Link