#saveIWS – Instagram Kampagne gegen die Schliessung der Informationswissenschaft in Düsseldorf

Mit einer Instagram Kampagne wollen wir ein Zeichen gegen die geplante Schließung des Fachbereichs Informationswissenschaft an der Heinrich Heine Universität in Düsseldorf setzen. Bereits seit Tagen protestiert das Netz unter #saveIWS auf Twitter und Facebook gegen die Schließung. Jetzt soll ein Zeichen über Instagram gesetzt werden.

 

SmartPhone raus und #saveIWS auf Instagram posten

So einfach geht´s. Handy raus und ein Foto mit dem Hashtag setzen, das den Protest kennzeichnet. Wir fischen die Bilder aus Instagram heraus posten diese hier auf dem Storyfi Board. Lsst Eurer Kreativität freien Lauf.

saveiws-gorilla-900-pic

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

#saveIWS – Gespräch mit dem Fachschaftsrat Nghia Truong by infobroker on hearthis.at

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 

Instagram ist einer der aktuell populärsten sozialen Kanäle. Weitere Informationen folgen in Kürze

#SaveIWS #iwhhu – Tag 1 eine Zusammenfassung

Die Zusammenfassung des ersten Tages beginnt eigentlich schon einen Abend vorher. Denn zu diesem Zeitpunkt erreichte uns der Pushdienst von PASSWORD in dem zur Ünterstützung der Informationswissenschaft in Düsseldorf aufgerufen wurde.Eine Chronologie der Aktivitäten und Ereigenisse zur geplanten Schliessung der Informationswissenschaft in Düsseldorf an der Heinricht Heine Universität.

 

Mittwoch 20.01.2016

16:30 Uhr Password Pushdienst
Der aktuelle Pushdienst von PASSWORD enthält einen Aufruf von Prof. Dr. Dirk Lewandowski, Prof. Dr. Isabella Peters , Dr. Jasmin Schmitz, Dr. Violeta Trkulja, Dr. Katrin Wellerzur Unterstützung der Informationswissenschaften
in Düsseldorf. Konkret wird über die Schliessungspläne berichtet.

 

16:55 Uhr – Telefonat mit Bredmeier
Zum einen erfahre ich dass der Herausgeber von PASSWORD heute Geburtstag hat. (HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH). Ich möchte von Willi Bredemeier
erfahren, welche Praxisrelevanz die Informationswissenschaft aus Düsseldorf für die Praxis und das Geschäft der Information Professionals
aus seiner Sicht hat.

 

20:20 Uhr – Xing Moderatoren Aufruf
Moderatoren einer Xing Gruppe können Board Nachrichten als Newsletter an alle eingetragenen Empfänger einer Gruppe senden. Ich mache
von diesr Funktion Gebrauch und poste die Meldung aus dem PASSWORD Pushdienst in der Gruppe „Informationsvermittlung & -analyse (Infobroking)“.

 

20:45 Uhr – Blogbeitrag zu #saveIWS
Am Notebook von zu Hause entsteht der erste Blogbeitrag zum Ereignis. Mit eingebunden wird ein Storyfi Board, um die Meldungen ausden sozialen Kanälen
insbesondere Twitter zu bündeln. Hier sind in den letzten Stunden schon einige Tweets zum Thema gepostet worden.

 

Donnerstag 21.01.2016

 

07:30 Uhr – Sammeln und Sichten
Der eigentliche Tag 1 beginnt mit dem Einbinden der nächtlichen Meldungen aus Twitter in das Storyfi Board.

 

10:00 Uhr – Offener Brief von PASSWORD
Willi Bredemeier übersendet seinen offenen Brief an die Rektorin. Wir führen ein kurzes Telefonat. Hier stimmen wir den weiteren Tag ab.
Von meiner Seite wird es ebenfalls einen offenen Brief geben. Ich bitte Willi Bredemeier seinen Brief auf dem PASSWORD Briefpapier zu übersenden, damit
dieser offenen als PDF gepostet werden kann.

 

10:45 Uhr – Offener Brief an die Rektorin
Mein offener Brief an die Rektorin der Heinrich Heine Universität geht per Fax raus. Parallel sende ich diesen als PDF an PASSWORD. Zur Veröffentlichung
wird der Brief auf Scribd eingebunden. Eingehende Tweets und Links fliessen in das Storyfi Board ein.

 

11:05 Uhr – Offener Brief in Xing Gruppe
Über die Xing Gruppe wird der offene Brief als Moderatoren Information gepostet. Dies mit einem Hinweis verbunden, dass dieser individuell formuliert sein soll.
Der Grund: Ein Kollege hat das Original als Copy & Paste nach Düsseldorf gesendet.

 

14:22 Uhr – Telefonat mit Bredemeier
Ich bitte Willi Bredemeier ein offenes Schreiben des Arbeitskreises Steilvorlagen zu erstellen. Kurz nach dem Telefonat sende ich ihm einen Textvorschlag für ein Schreiben von meiner Seite. Das Schreiben soll am Freitag fertig sein.

 

19:45 Uhr – Aktivitäten im Xing Forum
Das Ereignis zieht seine Kreise. Aus dem Xing Forum erreichen mich persönliche Meldungen. Die professionelle Seite der Informationsvermittler beginnt mit einem Engagement.

 

20:45 Uhr – Internationale Blog Meldung in Englisch
Mit einer englischsprachigen Meldung sollen die Kollegen im Ausland informiert werden. Parallel wird die Meldung an die AIIP @aiip (Association of Independent Information Professionals) und Mary Ellen Bates (@mbates) per Tweet gesendet.

 

21:15 Uhr – Englische Tweets
Basierend auf der englischen Blog-Meldung werden die ersten internationalen Appelle aus Düsseldorf laut.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

#saveIWS – Gespräch mit dem Fachschaftsrat Nghia Truong by infobroker on hearthis.at

 

22:35 Uhr – Direkte Kontakte mit Düsseldorf
Für einen Podcast mit Stimmen der Betroffenen oder Involvierten kontaktiere ich Katrin Weller (@kwelle )und Tamara Heck (@tamaraheck) in Düsseldorf via Twitter. Mögliche Interview-Termine für den Podcast
ergeben sich für Freitag Nachmittag.

 

Zusammenfassung

Das Engagement auf den verschiedenen sozialen Kanälen zeigt Wirkung. Die Ereignisse in Zahlen:

Storyfi Abrufe 1243 (Stand Donnerstag 21.01.2016 / 22:52 Uhr)

Scribd Abruf Brief Klems: 1.196
Scribd Abruf Brief Bredemeier: 1.100

 

#SaveIWS #iwhhu – offener Brief an die Uni-Rektorin von Michael Klems

Die mögliche Schließung des Bereich Informationswissenschaft an der Heinrich Heine Universität zieht im Netz weitere Kreise.

 

Michael Klems, Kopf hinter infobroker.de hat einen offenen Brief an die Rektorin der Heinrich Heine Universität Univ.-Prof. Dr. Anja Steinbeck gesendet. Hier bittet der renomierte Information Professional die Uni-Spitze über die weitreichende Entscheidung gewissenhaft nachzudenken und eine Transparenz zu schaffen.

 

Offener Brief von Michael Klems an Univ.-Prof. Dr. Anja Steinbeck

Das Schreiben von Michael Klems als PDF (Scribd Upload)

 

Informationswissenschaft Düsseldorf – Schliessung – Offener Brief von Michael Klems by infobroker.de Recherchedienste

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 

Michael Klems wird in einem Kommentar zu den bevorstehenden Ereignissen in Düsseldorf, mit Blick auf die Auswirkungen auf die Informationsbranche in Deutschland, Stellung nehmen.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

#saveIWS – Gespräch mit dem Fachschaftsrat Nghia Truong by infobroker on hearthis.at

 

Aktuelle, Tweets & More im Storyfi Board

Um sie aktuell über den Fall „Informationswissenschaft an der Heinrich Heine Universität“ auf dem Laufenden zu halten haben wir ein Storyfi Board hierzu angelegt. Tweets, Beiträge und Meldungen werden dort gebündelt.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 

Gerne können Sie auch den Kommentarbereich für ein Feedback nutzen.