Best Practice in der Informationsvermittlung
Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse fand am 10.Oktober 2013 Halle 4.2 im Raum Dimension von 09:15 – 13.00 Uhr ein spannender Branchen-Event der Informationsvermittler statt. Die von der Frankfurter Buchmesse und dem “Arbeitskreises Informationsvermittlung” für Information Professionals, Informationsvermittler, Großnutzer und Informationsanbieter” initiierte Veranstaltung ging auf unsere Branche, Fragen und Best-Practice in verschiedenen Vorträgen ein.
Wir haben alle veröffentlichten Informationen rund um die Veranstaltung hier zusammengefasst. Einen herzlichen Dank an die Buchmesse für die Genehmigung für die Audio-Mitschnitte und die Bereitstellung der Video-Aufnahmen auf YouTube. Vielen Dank an Vera Münch für das Bildmaterial.
Vorträge im Video Mitschnitt
Zu folgenden Vorträgen liegen über die Buchmesse die Video-Mitschnitte via YouTube vor. Klicken Sie einfach links auf den Namen des Referenten.
Keynote: Google als Partner von Information Professionals – Tools & Trends
Referent: Jens Redmer – Director Business Development, Google Deutschland
Keynote: Trusted Advisor vs. Selbstgoogler – Mehrwert und Wandel der professionellen Informationsbeschaffung
Referent: Prof. Dr. Gunter Dueck – Audio-Mitschnitt erscheint am 22.10.2013 – 10:00 Uhr
Umwandlung von Rohdaten zu immer anspruchsvolleren Mehrwertdiensten.
Referentin: Dr. Sabine Graumann, TNS Infratest (München)
Ein Kunde aus der Energiewirtschaft berichtet über die Zusammenarbeit mit Information Professionals.
Referentin: Saskia Marx, Product Development, Enovos Luxembourg S.A.
Die Einbindung von Multimedia und Social Media in Produktentwicklung und Kundenbindung.
Referent: Michael Klems, infobroker.de (Sonthofen)
Radikaler Wandel der Qualifikationsanforderungen an Information Professionals.
Referent: Tim Brouwer, SVP Deutschland (Heidelberg)
Stimme aus der Hochschule: Bereiten die Hochschulen die künftigen Information Professionals ausreichend auf die Praxis vor?
Referentin: Prof. Ragna Seidler-de Alwis, FH Köln
Trusted Advisor vs. Selbstgoogler
Google als Partner von Information Professionals
Umwandlung von Rohdaten zu immer anspruchsvolleren Mehrwertdiensten
Best Practice - Bericht eines Kunden aus der Energiewirtschaft
Multimedia und Social Media für den Unternehmenserfolg
Radikaler Wandel der Qualitätsanforderungen an Information Professionals
Bereiten die Hochschulen die Information Professionals ausreichend vor?

Audio Mitschnitt jetzt anhören+
Jens Redmer - Google Deutschland
Google als Partner von Information Professionals - Tools & Trends.
Audio Mitschnitt jetzt anhören+
Prof. Dr. Gunter Dueck
Trusted Advisor vs. Selbstgoogler - Mehrwert und Wandel der professionellen Informationsvermittlung.
Audio Mitschnitt jetzt anhören+
Dr. Sabine Graumann u. Saskia Marx
Umwandlung von Rohdaten zu immer anspruchsvolleren Mehrwertdiensten. Ein Kunde aus Energiewirtschaft berichtet.
Audio Mitschnitt jetzt anhören+
Michael Klems - infobroker.de
Information Brokering als Freelancing: Die Einbindung von Multimedia und Social Media in Produktentwicklung und Kundenbindung.
Audio Mitschnitt jetzt anhören+
Yvon-Laurent Lusseault, ETAS GmbH
Informationsvermittlung gut, inhaltlicher Mehrwert gut, aber das ist bei weitem nicht alles.
Audio Mitschnitt jetzt anhören+
Ute Keidel u. Dirk Pfannenschmidt, A.T. Kearney
Inside einer internationalen Unternehmensberatung.
Audio Mitschnitt jetzt anhören+
Tim Brouwer, SVP Deutschland AG
Radikaler Wandel der Qualitätsanforderungen an Information Professionals.
Audio Mitschnitt jetzt anhören+
Prof. Ragna Seidler-de Alwis, FH Köln
Bereiten die Hochschulen die künftigen Information Professionals ausreichend auf die Praxis vor?