infobroker.de posterous.com – Multi-Publishing Strategie in 2010

Aktuelle Meldungen gehen zukünftig bei infobroker.de noch mehr in die breite Öffentlichkeit. Zum 12.01.2010 wird die Präsenz auf posterous.com offiziell gestartet.

posterous-sc-12-01-2010

Nach umfangreichen Tests starten wir Meldungen, die auf den Plattformen

  • infobroker.de Blog
  • twitter.com/infobroker
  • youtube.de/infobrokertv

erscheinen als Meldungen auf infobroker.posterous.com.

„Der kostenfreie Blog-Service ermöglicht mit der direkten Einspielung per E-Mail  innerhalb des Arbeits-Alltags enorme Potenziale.“, so Michael Klems in einem Statement innerhalb der infobroker.de tv News.

Die Vorteile bei posterous.com sind u.a. die direkte Verbindung von Links – beispielsweise YouTube Links, in direkte Funktionen. Informationen lassen sich auf diese Weise noch schneller außerhalb kommunizieren.

Die weitere Adresse innerhalb der unterschiedlichen Social Media Adressen, die infobroker.de nutzt wird an zahlreichen Stellen als neuer Hyperlink gesetzt.

prblogger.de listet infobroker.de Social Media Newsroom in aktuellem Beitrag

Der Buchautor Klaus Eck berichtet in einem aktuellen Beitrag vom 29.06.2009 über“Social Media Newswoom“ im Einsatz bei Unternehmen. Neben 7 weiteren deutschen Unternehmen wird der infobroker.de Social Media Newsroom im Beitrag gelistet.

screenshot-pr-blogger-29-06-2009

Innerhalb des Beitrages wird der Social Media Newsroom wie folgt aufgeführt:

Der recht nüchtern gestaltete Newsroom von Infobroker.de verlinkt auf Youtube, Sevenload und Podcast.de sowie auf den eigenen Twitter-Kanal. Die Meldungen lesen sich ähnlich wie Pressemitteilungen, Medien werden nur am Rande eingebettet.

Relaunch des Social Media Newsroom
Der Artikel kam mehr oder minder passgenau zum geplanten Relaunch des Newsroom zum Juli heraus. Im Rahmen der allgemeinen Umstellung auf das neue Layout (infobroker.de Blog / infobroker.de Podcast / infobroker.de tv) stand der Social Media Newsroom auf der ToDo Liste.

Aktuell ist der Newsroom bereits auf das neue Layout umgestellt und der 01.07.2009 steht im Zeichen der Einbindung der statischen Inhalte. Feeds und aktuelle Einspielungen laufen bereits.

Impulse aus dem Beitrag von Klaus Eck
Der Beitrag von Klaus Eck lieferte uns weitere Impulse, die wir im Newsroom umsetzen werden.

Ein gutgemachter Social Media Newsroom ist essentiell für  die Online-PR: Er …

  1. eröffnet einen schnellen Zugang zu den wichtigsten Unternehmensinhalten
  2. lebt von aktuellen und vielfältigen Inhalten, die möglichst täglich erneuert werden
  3. ist komplett per RSS abonnierbar und individualisierbar
  4. basiert auf Pull-Elementen und nicht auf Push
  5. spricht Journalisten wie andere Influencer gleichermaßen an
  6. verweist nicht nur auf die eigenen, sondern auch auf fremde Quellen (Verlinkung)
  7. öffnet seinen Pressespiegel für alle (Social Bookmarking erleichtert das)
  8. ermöglicht den schnellen Kontakt für einen Dialog (Twitter, Facebook, Skype, etc.)
  9. nutzt Real-Time-Elemente (Livestreaming auf Basis von Twitter oder Friendfeed)
  10. erleichtert die Vernetzung mit den Ansprechpartnern im Unternehmen
  11. bietet reichhaltiges lizenzfreies Video- und Bild-Material (gerne auch Pod- oder Vodcasts)
  12. fordert alle Besucher zu Copy & Paste auf
  13. regt Online-Diskussionen auf anderen Plattformen (Facebook, Twitter, Blogs etc.) an
  14. Integriert eigene Corporate Blogs und Microblogs
  15. bringt die News des Unternehmens zum Laufen

Zahlreiche Punkte sind bereits durch den Relaunch technisch mit umgesetzt. Eine direkte Antwort auf die einzelnen Punkte als Arbeitsliste folgt in den kommenden Tagen.

Erfahrungswert – Social Media Newsroom –
Wir freuen uns sehr über die Erwähnung und Listung innerhalb des doch recht populären Blogs. Gezeigt hat sich, dass die Umsetzung und die ersten Feedbacks zum Newsroom einige Monate benötigt haben. Der Newsroom ist seit dem 28.11.2008 online. Innerhalb des Arbeitstages stellt sich als sehr vorteilhaft heraus, die automatische Einbindung von Meldungen aus verschiedenen Plattformen einfliessen zu lassen. Hierzu gehören bei infobroker.de aktuell der Blog, Twitter und die gesonderte Plattform infobroker-direkt.de. Für uns wird die zukünftige Herausforderung sein noch mehr News in den Newsroom einfliessen zu lassen.

Wird fortgesetzt…

Update im Bereich Pressemitteilungen auf infobroker.de

Das Layout des Pressemitteilungs-Bereich wurde mit einer neuen Grafik ausgestattet. Ebenfalls neu ist die Einbindung des aktuellen infobroker.de tv aktuell Beitrags.

Die Anpasung der Leitseite für Pressemitteilungen ist Teil des Relaunchs zahlreicher Angebote innerhalb von infobroker.de im Juni 2009. Weitere Umstellungen und Aktualisierungen folgen ebenfalls im Juli.

screenshot-pressemitteilungen-06-2009

Pressearbeit 2.0 mit dem infobroker.de Newsroom

Zahlreiche neue Dienste starten im Dezember bei infobroker.de. Erste Neuerung ist der Pressebereich der nun als Social Media Newsroom als Web 2.0 Dienst arbeitet.

Dabei wird die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von der statischen Website unter infobroker.de auf eine moderne und den technischen Anfordernissen angepasste Blog-Oberfläche gelegt. Der infobroker.de Newsroom ist dabei auf die Bedürfnisse der Medienvertreter angepasst. RSS-Feeds und Links zu Portale wie YouTube, Podcast.de oder Sevenload.de runden dabei das Angebot ab.

Wesentliche Informationselemente wie ein Entscheiderprofil, Bildmaterial und Pressemappe sind direkt abrufbar.

Keine technische Spielerei

Für uns ist der infobroker.de Newsroom keine technische Spielerei oder trendiges Nachmachen, sondern eine enorme Arbeitserleichtung. Meldungen lassen sich mittels der Blog-Technologie auf der Autorenseite viel einfacher produzieren und veröffentlichen. Die gesamte Arbeit wird erheblich vereinfacht, da zahlreiche Arbeitsschritte wegfallen.

Der Newsroom liefert nebene Pressemeldungen, Hinweise zu Medienresonanzen und aktuelle Terminübersichten zu infobroker.de. Auf diese Weise können wir noch gezielter neue Produkteinspielungen und Sonderaktionen dokumentieren.

Die ersten Meldungen im neuen infobroker.de Newsroom gehen um 08.00 Uhr online.

Pressemitteilung – Keine Rote Karte für Marketing-Ideen zur Fußball Europameisterschaft

[audio:https://www.infobroker.de/blog/audio/pm-28052008.mp3]
Aktuelle Folge zum Podcast Spezial

Bergisch Gladbach – Mit einem Podcast Spezial in vier Teilen informiert infobroker.de zu den rechtlichen Tücken des Marketing während des sportlichen Großereignisses

Wenn der Anwalt zur Europameisterschaft mit einbezogen wird, dann ist es in vielen Fällen sicherlich schon zu spät. Eine pfiffige Idee, wie ein Tippspiel oder eine Sonderaktion auf einer Webseite kann recht schnell bei Unachtsamkeit eine Abmahnung oder weitere rechtliche Auseinandersetzung mit Sponsoren oder dem Veranstalter des Turniers nach sich ziehen.

Mehr erfahren

Pressemitteilung 16.12.2007 – infobroker.de startet Overnight-Dienste

Informationen über Nacht

16.12.2007 Bergisch Gladbach – infobroker.de startet neuen Overnight-Dienst

Firmen- oder Handelsregister-Auskünfte unterliegen recht häufig einem hohen Termindruck. Für anstehende Termine oder die Einhaltung von Fristen werden Auskünfte kurzfristig benötigt. Für Anfragen in den Abend- und Nachtstunden bietet der Recherchedienst infobroker.de, mit Sitz in Bergisch Gladbach bei Köln, nun eine hilfreiche Lösung an.

Mehr erfahren

Pressemitteilung: infobroker.de startet mit Information Lounge in Second Life

12.03.2007 Bergisch Gladbach – Virtuelle Informationsprofis helfen weiter

Mit der virtuellen „Information Lounge“ von infobroker.de steht nun Anwendern in der 3D Welt von Second Life eine kompetente Informationsberatung zur Seite. „Wir setzen die Möglichkeiten von Second Life im ersten Schritt zur verbesserten Kommunikation mit interessierten Anwendern im Fachinformationssektor ein. Dies werden Fachtreffen oder Diskussionen zu Informationsthemen bis hin zu Seminaren sein.“, so Michael Klems von infobroker.de. Dabei sieht der Informationsprofi den Bereich Informationsrecherche auch innerhalb von Second Life als Betätigungsfeld. Bereits ab April werden regelmäßige Treffen zu verschiedensten Informationsthemen in der Lounge von infobroker.de angeboten. Standort der Lounge in Second Life ist „Innovatia Park 42,84,26“.

„Second Life“ verfügt mittlerweile über 4.4 Millionen Mitglieder weltweit. Rund 10,5% der Avatare in Second Life kommen aus Deutschland. Zahlreiche namhafte Unternehmen, wie Adidas, AOL oder Mercedes Benz, sind in der virtuellen 3D Umgebung mit eigenen Welten und Diensten vertreten.

Über infobroker.de:
Mit weit 1.500 Festpreisdiensten gehört infobroker.de zu den populären Informationsvermittlern im Internet. Weit über 10.000 Kunden nutzen die Recherchedienste des in Bergisch Gladbach tätigen Unternehmens mit Informationspartnern weltweit für Firmenauskünfte, Marken- und Wirtschaftsrecherchen. Die Dienste von infobroker.de sind ohne Mitgliedschaft über eine einfache Online-Bestellung nutzbar.

Weitere Informationen zu infobroker.de auf Second Life gerne direkt bei:

Michael Klems
infobroker.de

Telefon: 02204-2015-0
E-Mail: info@infobroker.de