Aufgrund von Außentätigkeiten ist unser Büro heute Mittwoch telefonisch nur eingeschränkt erreichbar.
Anwender der Facebook-Seite haben sicherlich des öfteren die Event-Eintragungen gesehen. Ab sofort sind Ereignisse und Termine auf dem infobroker.de Blog und dem Social Media Newsroom ersichtlich.
Zu finden ist der öffentliche Google Kalender auf dem Social Media Newsroom auf der Startseite und unter der Seite „Termine“. Innerhalb des infobroker.de Blogs ist der Kalender auf der recht Navigationsleiste untergebracht.
Am 05. April war unsere foursquare Location, zu der wir sogar als Betreiber einen Aufkleber erhalten hatten, auf einmal verschwunden. Nun ist der Standort wieder da und wir können unsere Location Based Services weiter ausbauen.
Einen festen Platz hat Social Media nun ab sofort in der Fusszeile auf unserem Online-Dienst unter http://www.infobroker.de – Hier weisen zwei neue Icons auf das Social Media Engagement hin. Wir sind bereits recht langer Zeit auf Twitter und Facebook aktiv.
Jan 11
Feb 11
Mrz 11
Die Messungen der Seitenzugriffe (Pageimpressions), sowie Besucher (Visits) erfolgen über eine Auswertung des Hosters von infobroker.de über das Server Statistik-System. Wesentlich sind die Trends und Vergleichswerte im Gegensatz zu absoluten Zahlen.
Auf einmal war der Eintrag letzte Woche weg.
Thema Marke, Namen und Markenrecherche. Wir haben einmal einige Aussagen
gelistet, die in jedem Falle einer Korrektur bedürfen. Eine Markenrecherche sollte von einem Anwalt durchgeführt werden Für die Einführung eines Software-Titels ist eine Markenrecherche
ausreichend Die Prüfung eines Firmennamens wird bei Anmeldung durch die IHK automatisch
übernommen. Eine Markenanmeldung bewahrt vor einer Abmahnung Je weiter das Waren- und Dienstleistungsverzeichnis gefasst wird, umso
besser.
Osteuropa ist für viele Unternehmen in Deutschland aber auch im westlichen Teil Europas ein wichtiger Handelspartner. Top-Aktuelle Vor-Ort Auskünfte schaffen Sicherheit bei Geschäftskontakten. Wir haben das Ländersegment einem Update unterzogen.
Um zwölf neue Ländergruppen ist die kostenfreie Direktabfrage zu Unternehmen Osteuropa erweitert worden. Nun stehen alle Länder Osteuropas zur Direkt-Abfrage zur Verfügung.
Über die kostenfreie Vorrecherche kann direkt in der Datenbank die Verfügbarkeit von Firmenauskünften geprüft werden. Bei der Abfrage werden nehmen den Trefferlisten zu Unternehmen die Primärdaten kostenfrei angezeigt. Weitere Daten können dann per Link als Firmenauskunft bestellt werden.
Folgende Ländergruppen stehen nun nach dem Upgrade mit zwölf neuen Ländern (Armenien, Aserbaidschan, Bosnien und Herzegowina, Kasachstan, Kyrgiesien, Mazedonien, Moldawien, Russische Föderation, Tadschikistan, Turkmenistan,Usbekistan)
Armenien
Aserbaidschan
Bosnien und Herzegowina
Bulgarien
Tschechien
Estland
Georgien
Kasachstan
Kroatien
Kyrgiesen
Lettland
Litauen
Mazedonien
Moldawien
Polen
Rumänien
Russische Förderation
Serbien
Slowakei
Slovenien
Tadschikistan
Turkmenistan
Ungarn
Usbekistan
Weißrussland
Weiterführende Links
Kostenfreie Direktrecherche Firmendaten Osteuropa
Übersicht Firmenauskünfte weltweit
[randomtext category=“Klems-Autorenbox“]