Was läuft bei infobroker.de – Events und Termine auf einen Blick

Outlook

  Anwender der Facebook-Seite haben sicherlich des öfteren die Event-Eintragungen gesehen. Ab sofort sind Ereignisse und Termine auf dem infobroker.de Blog und dem Social Media Newsroom ersichtlich.

 

Über Google Elements spielen wir ab sofort Ereignisse und maßgebliche Tagestermine für unsere Anwender ein. Auf diese Weise lassen sich bereits frühzeitig interessante Termine zu Video-Ausstrahlungen und Beiträgen erkennen und terminieren. Parallel werden Ereignisse weiterhin auf Facebook als Events gemeldet.

 

Blog & Social Media Newsroom
Zu finden ist der öffentliche Google Kalender auf dem Social Media Newsroom auf der Startseite und unter der Seite „Termine“. Innerhalb des infobroker.de Blogs ist der Kalender auf der recht Navigationsleiste untergebracht.

 

Weitere Integration vorgesehen

Die Einbindung in weitere Angebote und Online-Dienste von infobroker.de ist vorgesehen. Hierzu laufen noch Tests über die Abrufbarkeit und die Auswirkungen auf die Navigation in den Online-Diensten.

 

Mehr Transparenz

Mit den neuen Termin-Veröffentlichungen wollen wir noch einen Schritt transparenter werden und vor allem für die Anwender aber auch für uns einen weiteren redaktionellen Terminplan schaffen. Insbesondere der Bereich Video-Ausstrahlung und Podcast-Beiträge soll über die Kalenderfunktion noch besser vermarktet werden.

Posted via email from infobroker’s posterous

foursquare Einstellung – der Grund für den Schwund

Outlook

Am 05. April war unsere foursquare Location, zu der wir sogar als Betreiber einen Aufkleber erhalten hatten, auf einmal verschwunden. Nun ist der Standort wieder da und wir können unsere Location Based Services weiter ausbauen.

 

In einem Blog-Beitrag hatten wir den Schwund unseres bereits beschrieben. So ganz konnten wir das Verschwinden nicht so ganz glauben und heute war nach wiederholten Durchsehen der Einstellung der Grund ermittelt. Die Ländereinstellung unserer Adresse stand auf „Schweiz“. Die Änderung auf „Deutschland“ mit einem Klick brachte dann infobroker.de wieder auf den Schirm des Mobiltelefons.

 

Hier der direkte Link auf unsere Location bei FourSquare – http://de.foursquare.com/venue/19882801

Posted via email from infobroker’s posterous

Social Media auch im Online-Angebot

Outlook

  Einen festen Platz hat Social Media nun ab sofort in der Fusszeile auf unserem Online-Dienst unter http://www.infobroker.de – Hier weisen zwei neue Icons auf das Social Media Engagement hin. Wir sind bereits recht langer Zeit auf Twitter und Facebook aktiv.

 

Weiterführende Links:

 

infobroker.de auf Twitter – http://twitter.com/infobroker

infobroker.de auf Facebook – http://www.facebook.de/infobroker.de

Posted via email from infobroker’s posterous

Weitere Rückgänge bei den Abrufen – Nachwirkungen des Umzugs im März 2011 – infobroker.de Seitenzugriffe

Outlook

 

Der Umzug und die damit verbundenen Verlagerungen der Arbeitsschwerpunkte wirken sich auch auf die März-Zahlen aus. Die Millionengrenze konnte nicht gehalten werden.

 

Die Zahlen im März 2011 liegen noch über dem Durchschnitt der letzten 12 Monate. Mit dem Start neuer Dienste und Projekte im April ist mit dem Anziehen der Seitenzugriffe zu rechnen. Die guten Wetterlagen und auch einsetzende Ferienwochen (Ostern, Pfingsten) werden den Anstieg erfahrungsgemäss bremsen. Durch den weiteren zeitlichen Invest in das Marketing auf Twitter und Facebook gehen wir jedoch davon aus, dass wir die Zugriffsgröße um die Millionengrenze halten können. Angestrebt wird eine deutliche Überschreitung der Millionen Page-Impressions ab Mai 2011.

 

 

 

Verlauf der Seitenzugriffe Ã¼ber die letzten 12 Monate

 

Jan 11

1.566.122

Feb 11

1.177.421

Mrz 11

926.009

 

   

0outlook

 

Positive Entwicklung der Besucherzahlen auf infobroker.de

Die Anzahl der Besucher stieg im März an. Dies im Gegensatz zu den Entwicklungen bei den Seitenabrufen.

 

1outlook
 

 

 

Fazit und Ausblick

Rücken die Zugriffe wieder zwischen 900.000 und 1,0 Millionen? Neben dem Rückgang durch ein geringeres Engagement innerhalb der Produktmeldungen und Blog-Beiträgen sind Faktoren wie Google Optimierungen Ursachen für rückläufige Zugriffszahlen. Durch ein gesteigertes Engagement und noch effizientere Arbeitsweisen innerhalb von Social Media rechnen wir mit einem Halten der Zahlen im 900.000er Bereich für den April.

 

Allgemeiner Hinweis zum Messverfahren
Die Messungen der Seitenzugriffe (Pageimpressions), sowie Besucher (Visits) erfolgen über eine Auswertung des Hosters von infobroker.de über das Server Statistik-System. Wesentlich sind die Trends und Vergleichswerte im Gegensatz zu absoluten Zahlen.

Posted via email from infobroker’s posterous

Hoher Tellerrand – warum der infobroker.de Blog inhaltlich umgebaut wird

Outlook

 

Wir sind absolut lernfähig und uns bewusst, dass manchmal der Blick über den Tellerrand nicht einfach ist. Aufgerüttelt hat uns ein Beitrag in der Karrierebibel (eigentlich waren es zwei Artikel) über Corporate Blogs. Der infobroker.de startet am Donnerstag 07.04.2011 mit einem inhaltlichen Relaunch.

 

Eigentlich war der Neustart schon etwas früher vorgesehen, aber der Umzug und der Aufbau des Büros im neuen Umfeld in Sonthofen hat viel Engagement gekostet. Einige Projekte und Vorhaben mussten zeitlich verschoben werden.

 

Hier die Kernpunkte der inhaltlichen Neuausrichtung als Hauptthesen

 

– aktueller und schneller – mit noch besserer Technik und Tools aktuellere Informationen

– mehr Best Practice – wie setzen Anwender infobroker.de in der Arbeit ein

– authentischer – noch näher an unserem Informationsvermittler Alltag mit Einblicken in multimedialer Form

– Mehrwert – Links nach Außen zu den Recherchethemen die wir besetzen

 

Noch mehr Inhalte gehen noch schneller per Twitter und Facebook als Direkt oder Parallel-Meldungen zu einem Blog-Posting in die digitale Welt.

Posted via email from infobroker’s posterous

Schwups war der Eintrag weg – infobroker.de als FourSquare Location

Outlook

 

Wir hatten bereits in Bergisch Gladbach das Büro unter FourSquare eingetragen. Direkt nach dem Umzug nach Sonthofen wurde selbiges hier vor Ort vorgenommen.
Auf einmal war der Eintrag letzte Woche weg.

 

Sogar einen Aufkleber haben wir per Post von FourSquare erhalten, als wir uns hier in Sonthofen als Betreiber der Location eingetragen haben. Merkwürdigerweise war der Login bzw. das Auffinden der Eintragung seit letzter Woche nicht mehr möglich. Sehr ärgerlich, da Michael Klems von infobroker.de seinem Netzwerk immer den Aufenthalt mitteilte. Alle Sucherei sowohl über die Website als auch mit dem FourSquare App auf dem BlackBerry brachte nichts. Der Eintrag war futsch.

 

 

Neuer Eintrag – diesmal nicht als Inhaber

 

Wir haben daraufhin die Location heute nochmals eingetragen und lassen es diesmal uns als Inhaber einzutragen. Falls jemand etwas über den Verbleib der Ersteintragung sagen kann oder ähnliches erlebt hat, bitte die Kommentar-Funktion nutzen.

 

Hier der direkte Link auf unsere Location bei FourSquare – http://de.foursquare.com/venue/19882801

Posted via email from infobroker’s posterous

5 Aussagen rund um Marke, Name und Recherche die korrigiert werden müssten

Online kursieren zahlreiche Aussagen auf Blogs und Webseiten rund um das
Thema Marke, Namen und Markenrecherche. Wir haben einmal einige Aussagen
gelistet, die in jedem Falle einer Korrektur bedürfen.

Eine Markenrecherche sollte von einem Anwalt durchgeführt werden

Für die Einführung eines Software-Titels ist eine Markenrecherche
ausreichend

Die Prüfung eines Firmennamens wird bei Anmeldung durch die IHK automatisch
übernommen.

Eine Markenanmeldung bewahrt vor einer Abmahnung

Je weiter das Waren- und Dienstleistungsverzeichnis gefasst wird, umso
besser.

Posted via email from infobroker’s posterous

Kostenfreie Firmenauskunft – Osteuropa – zahlreiche neue Länder u.a. Russland integriert

firmenauskunft-osteuropa

Osteuropa ist für viele Unternehmen in Deutschland aber auch im westlichen Teil Europas ein wichtiger Handelspartner. Top-Aktuelle Vor-Ort Auskünfte schaffen Sicherheit bei Geschäftskontakten. Wir haben das Ländersegment einem Update unterzogen.

Um zwölf neue Ländergruppen ist die kostenfreie Direktabfrage zu Unternehmen Osteuropa erweitert worden. Nun stehen alle Länder Osteuropas zur Direkt-Abfrage zur Verfügung.

Über die kostenfreie Vorrecherche kann direkt in der Datenbank die Verfügbarkeit von Firmenauskünften geprüft werden. Bei der Abfrage werden nehmen den Trefferlisten zu Unternehmen die Primärdaten kostenfrei angezeigt. Weitere Daten können dann per Link als Firmenauskunft bestellt werden.

Folgende Ländergruppen stehen nun nach dem Upgrade mit zwölf neuen Ländern (Armenien, Aserbaidschan, Bosnien und Herzegowina, Kasachstan, Kyrgiesien, Mazedonien, Moldawien, Russische Föderation, Tadschikistan, Turkmenistan,Usbekistan)

Armenien
Aserbaidschan
Bosnien und Herzegowina
Bulgarien
Tschechien
Estland
Georgien
Kasachstan

Kroatien
Kyrgiesen
Lettland
Litauen
Mazedonien
Moldawien
Polen
Rumänien
Russische Förderation
Serbien
Slowakei
Slovenien
Tadschikistan
Turkmenistan
Ungarn
Usbekistan
Weißrussland

 

Weiterführende Links

Kostenfreie Direktrecherche Firmendaten Osteuropa

Übersicht Firmenauskünfte weltweit
[randomtext category=“Klems-Autorenbox“]