7.136 neue Meldungen zu Bilanzen Österreich gehen online

Die Meldungen der im Mai veröffentlichten Bilanzen wurden heute in die Datenbank eingespielt. Insgesamt 7.136 Datensätze wurden ermittelt.

 

Für die Recherche in der kostenfreien Datenbank reicht die Eingabe des Firmennamens. Das Ergebnis der Recherche listet das jeweilige Unternehmen, den Sitz und den Jahrgang der eingereichten Bilanz. Die Anforderung der kompletten Bilanzunterlagen wird dann per Mausklick möglich. Die Ergebnisse liegen dabei als PDF-Datei binnen kürzester Zeit vor. Der Versand erfolgt per E-Mail.

bilanzen-oesterreich-screenshot-2Direkte Prüfung per Datenbank-Abfrage
infobroker.de bietet mit der neuen kostenfreien Online-Abfrage die Möglichkeit der direkten Prüfung, welche Bilanz verfügbar ist. Die Suche in der Datenbank ist dabei denkbar einfach gehalten. Hier reicht die Eingabe des Firmennamens. Das Online-System beantwortet die Anfrage binnen weniger Sekunden mit einer Trefferliste.

Für Anwender eröffnen sich über diesen neuen Service zahlreiche Möglichkeiten. Schon im Vorfeld kann man sicher sein, was erhältlich ist und der Abstimmungsprozess über verfügbare Jahrgänge mit dem infobroker.de Recherche-Team entfällt.

Von A-Z – Update-Listen
Aktuell eingespielte Bilanzen der letzten 4 Wochen sind in einer Listung über den Anfangsbuchstaben des Unternehmens abrufbar. Hier werden die Firmen mit Namen, Ort und verfügbarer Bilanz (Jahrgang) von A-Z aufgelistet. In der aktuellen Update-Listung des Monats Mai 2010 sind rund 7.200 Datensätze eingebunden.

Komplette Bilanzdokumente im PDF Format
Die kompletten Bilanzunterlagen können per Online-Bestellung bei infobroker.de angefordert werden. Das Ergebnis der Recherchen ist werktags binnen weniger Stunden verfügbar. Der Transfer erfolgt per E-Mail im PDF Format. Bei den Daten handelt es sich um die hinterlegten Jahresabschluss-Unterlagen der Unternehmen in gescannter Form.

Weiterführende Links

http://www.infobroker.de/bilanzen-oesterreich.php

Posted via email from infobroker’s posterous

Notwendigkeit eines Datenbankhosts im deutschen Informationsmarkt – Ihre Meinung zu FIZ-Technik


Ende der letzten Woche (28.05.2010) informierte der deutsche Datenbankhost FIZ-Technik (Frankfurt a.Main) Anwender über den vorläufigen Antrag auf Insolvenz. Hintergrund sind eingestellte Fördermittels des Bundesministeriums für Wirtschaft, die eigentlich bis 2012 zugesagt waren.
Der Schwerpunkt von FIZ-Technik liegt auf Fachinformationen im Bereich Elektrotechnik, Maschinenbau und weiteren Technologien. Allesamt Bereiche in denen deutsche Entwickler und Unternehmen eine Führungsrolle durch Innovationen und Exporte einnehmen. Das Unternehmen ist bereits 1978 im Markt und sollte nach eigenem Bekunden ab 2013 komplett eigenwirtschaflich bestehen. Die Streichung der Mittel erreichte das Unternehmen unverhofft. Nur wenige Wochen bleiben dem Team in Frankfurt neue Mittel zu lokalisieren und mögliche Investoren zu integrieren.

Ihre Meinung ist gefragt:
Sind Sie Anwender von FIZ Technik oder nutzen Sie Technologiedatenbanken in der beruflichen Praxis? Welche Meinung haben Sie zur aktuellen Entwicklung?

Posted via email from infobroker’s posterous

Hinweis – Feiertag Fronleichnam 03.06.2010 – infobroker.de Service-Dienste

Allgemeine Information zum Feiertag am 03.06.2010 – In Deutschland ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag  in den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland  sowie in einigen Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung. Da infobroker.de seinen Sitz in NRW hat ist das Büro am 03.06.2010 nicht besetzt.

Donnerstag 03.06. 2010 – infobroker.de steht auch am Feiertag „Fronleichnam“ mit  Recherchediensten zur Verfügung.

Telefonische Anfragen am 03.06.2010
Unser telefonischer Service ist am Freitag 04.06.2010 von 09.00 -17.00 Uhr erreichbar. Nutzen Sie bitte die elektronische Kontaktaufnahme über die Kontaktformulare.

Kontaktaufnahme per E-Mail
Wir sind bemüht auch an einem Feiertag bei Anfragen rund um die Recherchedienste von infobroker.de schnell und effizient weiter helfen zu können. Nutzen Sie die Anfrage- und Kontaktformulare über die infobroker.de Dienste für eine schnelle Kontaktaufnahme.  Bei Anfragen zu komplexen Sachverhalten oder Angebotsanfragen, die nicht über die Festpreisdienste bedient werden können bearbeiten wir diese am kommenden Werktag.

infobroker.de Recherchedienste 24 Stunden täglich für Sie da
Grundsätzlich sind die infobroker.de Recherchedienste 24 Stunden täglich an allen 7 Tagen der Woche erreichbar. Auch außerhalb der gängigen Bürozeiten können Aufträge zu mehr als 2.900 Festpreisdiensten schnell und einfach platziert werden.

Bearbeitungszeiten für Standard-Aufträge
Die aktuellen Bearbeitungszeiten können Sie über die Angabe innerhalb der Servicebeschreibung ersehen. Zusätzlich haben wir eine allgemeine Angabe zu den Bearbeitungszeiten online geschaltet. Meist ist hier die zeitliche Bearbeitung für den kommenden Tag angegeben. Die Aufträge werden vom Recherche-Team am nachfolgenden Montag ab 09.00 Uhr bearbeitet.

Wenn es eilt – die Express-Dienste helfen schnell weiter
Sie haben am Freitag oder benötigen die Informationen am Donnerstag 03.06.2010 unbedingt?  Mit den infobroker.de  Express-Diensten helfen wir Ihnen binnen weniger Minuten weiter. Entscheiden Sie selbst, wie schnell Sie das Ergebnis erhalten wollen. Ihnen stehen Lieferzeiten von 30 Minuten bis 120 Minuten zur Verfügung. Alle Ergebnisse erhalten Sie per E-Mail.

Weitere Informationsseiten:

infobroker.de auf Facebook – http://www.facebook.com/#!/pages/infobroker/133769540935?ref=ts

 

Posted via email from infobroker’s posterous

Videos von infobroker-tv nun auch auf SlideShare

Bereits seit längerer Zeit nutzen wir SlideShare für unsere Präsentationen und Produktdarstellungen. Seit heute 30.05.2010 gehen nun bei SlideShare die ersten Videos von infobroker-tv online.

Nicht alle Videos von infobroker-tv werden auf SlideShare eingespielt. Schwerpunkte werden Videos mit Content sein, die Produkte und die einzelnen Bereiche unserer Tätigkeit beschreiben. „Wir wollen uns hier an die Auflagen von SlideShare halten.“, äußert Michael Klems sich im Rahmen des infobroker beacon 2010 projektes. Primär werden Präsentationen in multimedialer Art eingespielt. Hier gehören u.a. auch die in das Video-Format transformierten Podcast-Beiträge.

Als erstes Video wurde heute am 30.05.2010 die Stellungnahme von Michael Klems zur Insolvenz-Meldung des deutschen Datenbankhosts FIZ Technik online aufgespielt. Im vier Minuten Statement äußert sich der Bergisch Gladbacher Informationsprofi zu den Chancen von Fachinformationen in den kommenden Monaten.

Direkter Link zum Video

 

Posted via email from infobroker’s posterous

infobroker.de auf SlideShare nun mit Video-Content dabei

Der auf Präsentationen spezialisierte Content-Dienst „SlideShare“ bietet nun auch die Einspielung von Videos an. infobroker.de ist natürlich mit dabei.

 

Bereits 24 Präsentationen hat infobroker.de auf SlideShare eingespielt. Gerade ist das aktuellste Video online gegangen. „Zukünftig werden wir alle Präsentationen parallel als Video-Sequenz einspielen.“, kündigt Michael Klems an.

 

Auf rund 2.500 Views kommen die Präsentationen von infobroker.de bei SlideShare.

Posted via email from infobroker’s posterous

Welcher Schritt zuerst? – Markenrecherche und dann zum Anwalt oder umgekehrt?

Eine immer wieder gern gestellte Frage an uns: Soll ich zuerst eine Recherche durchführen lassen oder macht es Sinn erst zu einem Anwalt zu gehen?

Michael Klems von infobroker.de stellt sich in der aktuellen Podcast Folge dieser Frage. Eines vorweg: Eine passende Antwort wird auch diese Podcast-Folge nicht geben können. Grundsätzlich schon aus der Tatsache, dass wir als Informationsvermittler keine Rechtsberatung leisten dürfen ist der Gang zum Anwalt unerlässlich. Welche Schritte wann und wie gewählt werden können, kann aber in der Podcast Folge mit knapp 7 Minuten Länge gegeben werden.

Posted via email from infobroker’s posterous

Michael Klems von infobroker.de kündigt starkes Social Media Engagement an

In einem aktuellen Video-Statement hat Michael Klems von infobroker.de ein verstärktes Social Media Engagement angekündigt. Das Projekt mit dem Titel „infobroker beacon 2010“ soll ab Juni starten.

 

Weitere Informationen zum neuen Projekt mit der Einbindung von Informationsdiensten in Audio, Video und Social Media Sites werden rechtzeitig und fortlaufend bekannt gegeben.

Posted via email from infobroker’s posterous

Deutscher Datenbankhost FIZ-Technik meldet Insolvenz an – infobroker.de Dienste sind nicht betroffen

Freitag 28.05.2010 gegen 16.00 Uhr informierte der deutsche Datenbankhost FIZ-Technik Anwender und Kunden das Antrag auf ein Insolvenzverfahren gestellt wurde. Die infobroker.de Recherchedienste sind nur indirekt hiervon betroffen. Dies äußerte Michael Klems aktuell in einem Video-Statement.

 

FIZ-Technik mit Sitz in Frankfurt hat als Datenbankhost den Schwerpunkt auf Fachinformationen im Bereich Technik (Elektotechnik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik). Die Datenbanken bestehen aus Literaturnachweis- und Volltextdatenbanken. Flagschiff in der Eigenproduktion des seit 1978 bestehenden Unternehmens ist die mächtige Datenbankkombination TEMA (bestehend aus mehreren Fachdatenbanken), die im Bereich der technischen Recherche kaum wegzudenken ist.

 

Laut Mitteilung seitens der Geschäftsleitung von FIZ Technik an die Anwender war der Gang zum Amtsgericht aufgrund von aktueller Streichung der Fördergelder notwendig geworden. Die Streichung ist dabei urplötzlich und ohne Ankündigung vom Bundesministerium für Wirtschaft vorgenommen worden. Laut Mail von FIZ-Technik ist dabei vorab kein Kontakt mit dem Unternehmen aufgenommen worden.

 

Michael Klems geht in einem Video-Statement auf die aktuelle Meldung ein. Die Recherchedienste von infobroker.de sind aktuell nicht betroffen, da hier der Schwerpunkt auf Firmeninformationen, Marken und Marktdaten liegt (Wirtschaftsinformationen). Jedoch kennt Michael Klems, Betreiber von infobroker.de den Datenbankhost und zahlreiche Mitarbeiter aus den 90er Jahren.

 

Bis Ende 2009 wurden bei infobroker.de Ausschreibungsdienste von FIZ-Technik bei infobroker.de angeboten. Dieser Monitoring-Dienst vor 5 Monaten entfallen. Aktuell besteht kein Festpreisprodukt, welches eine Nutzung der FIZ-Technik Datenbanken erfordert.

 

Im Video-Statement erläutert Michael Klems die Chancen und Herausforderungen der Branche für die kommenden Monate.

 

Posted via email from infobroker’s posterous

Top Platzierung bei den „neuesten“ Suchtreffern zu infobroker

Die Funktion innerhalb der Google Recherche „neueste“ Treffer anzeigen listet die topaktuellen Einträge zu einem Thema auf. infobroker.de steht hier am heutigen Samstag 29.05.2010 als alleinige Site oben.

 

Mit einem aktuellen Projekt, dass die Reputation von infobroker.de innerhalb der Social Media Dienste und innerhalb der Suchmaschinen steigern soll gehen wir im 2. Halbjahr ab Juni an den Start. Soweit als Vorankündigung: Eine massiver Informationstransfer über verschiedenste Dienste ist hier vorgesehen. Die bereits jetzt gestarteten Engagements zeigen erste positive Wirkung.

 

So heute: Alle Treffer inner halb der Google Recherche „neueste“ zeigen alleinig auf Einträge rund um infobroker.de.

Posted via email from infobroker’s posterous