Wer sucht zu Ihrem Unternehmen? – Password hinterfragt kompany.com

Im aktuellen Push-Dienst von Password war folgende Meldung zu einem Startup aus Österreich zu lesen:

„kompany.com Angebot: „Finden Sie heraus, wer nach Firmeninformationen Ihrer Firma sucht“

Bei kompany.com, einem österreichischen Start-up, der auch Bisnode-Daten vermarktet, finden sich unter „Business Insights & Firmenstatistiken für 14 €“ drei Angebote, darunter das folgende: „Finden Sie heraus, wer nach Firmeninformationen Ihrer Firma sucht“. Dieses Angebot wird auf der gesamten Website nicht weiter erläutern, so dass ich mich fragen musste: Nanu, wie soll das angehen? Google gibt seine Verbindungsdaten mit Sicherheit nicht an einen Start-up heraus. Der NSA ist vielleicht alles zuzutrauen, aber nicht, ihr Wissen auf eine derart bescheidene Weise zu vermarkten. 14 € wollten wir auch nicht ausgeben, weil ich nach Erhalt einer Basisauskunft womöglich genauso klug blieb wie zuvor.

Daher schrieben wir den Kolleginnen und Kollegen von kompany.com eine Mail:
Liebe KollegInnen, als Redakteur einer Fachzeitschrift zu kommerziellen Informationsdiensten im Internet interessiert mich Ihr folgendes Angebot auf Ihrer Homepage:
„Finden Sie heraus, wer nach Firmeninformationen Ihrer Firma sucht“. Auf Ihrer Website habe ich dazu keine weitergehenden Auskünfte gefunden. Können Sie mir sagen, was sich hinter diesem Angebot konkret verbirgt? Ich kann mir offen gesagt nicht vorstellen, wie das funktionieren soll.“
Quelle: Password Pushdienst News vom 10.12.2013

 

Die Meldung haben wir direkt einmal nachverfolgt und uns die Webseite und das Angebot von kompany.com einmal angesehen. Die von Password erwähnte Passage haben wir auf dem ScreenShot farbig markiert.

kompany-screenshot-firmenauswertungen
Die sich auf der Startseite zu findende Passage wird wie im Password Beitrag beschrieben nicht näher ausgeführt.

Als Kunde (sprich Unternehmen) erfahre ich also nicht nur „das“ sondern „wer“ nach meinem Unternehmen gesucht hat?

Vorstellbar und eigentlich unvorstellbar

Sollte das Geschäftsmodell in Form der Auswertung von Anfragen so verstanden werden wie es sich liest „Finden Sie heraus wer nach Firmeninformationen zu Ihrer Firma sucht“ , so würden meiner Meinung  nach die Grundfeste der Informationsvermittlung und der Informations-Recherche erschüttert. Sowohl Unternehmen als auch Information Professionals schätzen die Diskretion von Datenbankhosts. Beispielsweise bei Patentinformationen ist diese Verschwiegenheit enorm wichtig. Gerade aus Angst vor Auswertungen recherchieren viele F&E Abteilungen eben in Datenbanksystemen und nicht in den Amtsdatenbanken der jeweiligen Länder.

Für den Informationsbereich „Firmen- und Unternehmensdaten“ ist eine der häufigsten Fragen die uns in Bezug zu Firmeninformationen gestellt werden: „Erfährt das jeweilige Unternehmen davon, dass eine Auskunft eingeholt wurde?“. Dieser Ansatz würde mit dem Satz „Finden Sie heraus wer nach Firmeninformationen zu ihrer Firma sucht“ ausgehebelt werden.

Aber warten wir ab und vielleicht entpuppt sich diese Leistung als „Sturm im Wasserglas“. Wir bleiben bei diesem Thema am Ball und berichten, sobald Password mit weiteren Neuigkeiten folgt.

Ein Hinweis in eigener Sache:  Wir setzen bei Firmendaten auf Datenbankhosts und lokale Dienstleister die eine diskrete Zusammenarbeit mit Information Professionals gewährleisten. Eine vertraglich Zusammenarbeit mit kompany.com besteht seitens infobroker.de nicht. Dies wäre zudem nicht möglich, da diese Art der Zusammenarbeit für Information Professionals innerhalb der 360kompany GmbH AGB ausgeschlossen wird.

Was halten Sie als Anwender oder Information Professional von diesem Leistungsmerkmal, wie es sich auf kompany.com findet? Ich freue mich auf Ihre Kommentare.

[randomtext category=“Klems-Autorenbox“]

Wer hat´s erfunden? – Vom Information Professional zum Information Manager

information-manager-information-professional

Schokoriegel und Waschpulver werden in den Zeichen einer Zeit umbenannt, um in veränderten Märkten Anteile halten oder noch besser gewinnen zu können. Daher ist es unserer Meinung nach an der Zeit den Begriff “Information Professional” hinter sich zu lassen und nun die Tätigkeitsbezeichung “Information Manager” zu verwenden.

Erklärt sich einfacher
Der Hintergrund für die Umbenennung ist naheliegend im Zeitalter von Social Media. Die Tätigkeitsbezeichnung “Social Media Manager” oder “Social Media Berater” ist weitläufig bekannt und erklärt sich recht gut aus der Begriffsfolge. Ausgesprochen “jemand der Social Media managed”. Versucht man nun die Tätigkeit des “Information Professionals” rein beschreibend herzuleiten wird es komplex, sprich das Scheitern in einem Elevator Pitch wird zur Fahrt vom EG bis zur 999.Etage oder noch höher. Gleiches gilt für den Informationsvermittler oder “Information Broker”, der sich nur aufwendig und immer mit ganz vielen Beispielen nur erläutern lässt. Es ist daher naheliegend der Tätigkeitsbezeichnung einen Relaunch oder nennen wir es eine “Einpassung in den sprachlichen Kontext des Social Media Zeitalters” zu verpassen.

Mit der Begriffsfolge “Information Manager” lässt sich eine Herleitung der verschiedenen Tätigkeiten des vormals “Information Professionals” weitaus schneller formulieren. “Jemand der Information managed”. Denn nicht nur die Recherche gehört zu den Aufgaben des Informationsprofis, sondern auch die Aufbereitung, Veredelung und Weiterleitung. Das ist damit so richtiges “Information Management” in Reinkultur.

5 Fragestellungen – bei denen wir als Information Manager helfen können/konnten

Für alle die sich nun “Neu” hier einfinden und die Frage stellen:” Wozu brauchen ich einen “Information Manager” – ich finde doch alles im Netz.” eine Zusammenstellung alltäglicher Fragestellungen die wir mit unseren Diensten beantworten. Sprich: Wo wir von infobroker.de als Information Manager (und auch Sorgentelefon) aktiv werden:

Frage: Ich benötige eine Auskunft zu einer Firma in China.
Antwort: Wie liefern über unseren Partner-Dienste in China eine Auskunft zum Unternehmen.

Frage: Ich benötige eine Original-Bilanz eines italienischen Wettbewerbs
Wir beschaffen über unseren Partner in Italien die Bilanz im PDF Format.

Frage: Ich habe gehört, dass die Firma X/Y im Insolvenzverfahren steckt. Ich finde aber nichts hierzu. Antwort: Wir prüfen dies in Datenbanken. Problem: Firmenname war nicht richtig. Über die Querrecherche mit den Namen des GF konnten wir das Verfahren ermitteln.

Frage: Ich möchte eine Firma gründen – können Sie den Namen über Datenbanken prüfen?
Antwort: Ja – Komplettpaket Firmenname und Markenrecherche. Ergebnis – 2 Berichte im Word Format.

Frage: Wir haben eine Liste von Unternehmen. Können Sie uns die Handelsregister-Veränderungen zusenden, sobald dort etwas passiert
Antwort: Ja – Monitoring eingerichtet. Ergebnisse kommen per E-Mail.

Ihr persönlicher Information Manager – das Sekretariat – Praktikant?

Verstärken Sie die bisherigen Informationskanäle und verpassen Sie diesen Ansprechpartnern die Erlaubnis Informationen extern einkaufen zu dürfen. Der externe Information Manager kann dann über Datenbanken weitere Informationen beschaffen, die im freien Web nicht auftauchen oder in dieser Form ermittelbar sind.

Der Vorteil des externen Einkaufs liegt in der Flexiblität. Dann die Leistung in Anspruch nehmen, wenn diese benötigt wird. Ihr Mitarbeiter wird damit immer mehr zum besseren Information Manager, da er gezielt Leistungen bezieht. Wir machen dies übrigens in keinster Weise anders, wenn wir über Partner im Ausland Daten beziehen. Dann setzen wir als Information Manager auf andere Information Manager. Diese Vorgehensweise ist weitaus günstiger als stundenlang herumzutelefonieren oder im Web in einem Sprachenumfeld zu suchen, was wir nicht beherrschen.

Die Stärke liegt in der Delegation und des Könnens
Im Zeitalter von Gesetzesideen zu weniger Arbeitsbelastung bedarf es nur weniger Ideen, um sich zu entlasten. Das Können anderer nutzen und einsetzen, wie Sie es bereits mit einem Social Media Manager eingekauft haben gibt es auch für Informationen. Hier heißt der Experte für uns von infobroker.de seit letzter Woche der “Information Manager”.

Haben Sie einen persönlichen “Information Manager” auf Ihrem SmartPhone. Probieren Sie es einfach mal mit mobil.infobroker.de aus.

Wie finden Sie den Wechsel von “Information Professional” auf “Information Manager”. Erklärt sich für Sie die Leistung besser?

Ich freue mich auf Ihr Feedback und auch über weitere Begriffs-Ideen!

[randomtext category=“Klems-Autorenbox“]

Kostenfreier Vor-Check / Vorrecherche – Firmenauskunft weltweit – Einführung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 

Eine Einführung in die kostenfreie Vorrecherche (Vor-Check) zu Firmenauskünften weltweit liefert die aktuelle Präsentation.  Die Nutzung des Dienstes ist sehr einfach gestaltet und erfordert nur wenige Eingaben in das Online-Formular.  Das Online-Formular kann direkt über diesen Link - http://www.infobroker.de/kostenfreie-vorrecherche-firmendaten/ angesteuert werden.

Neben der Nutzung des Online-Formulars ist auch der direkte Kontakt per E-Mail möglich. Die E-Mail Adresse für einen kostenfreie Vor-Check zu Firmendaten können Sie in der Präsentation sehen.

 

Auch am Abend für Sie da – infobroker.de Express-Dienste

 traffic-jam-evening-607-233

Es ist Abend – Sie benötigen dringend eine Auskunft zu einem Unternehmen oder einen Registerauszug? Recht häufig werden wir gefragt, ob die infobroker.de Recherchedienste auch noch am Abend helfen können?

Grundsätzlich sind die Recherchedienste von infobroker.de an 7 Tagen in der Woche 24 Stunden täglich erreichbar. Aufträge können direkt ohne großen Aufwand online gestellt werden. Für dringende und eilige Anfragen stehen die Express-Dienste zur Verfügung.

Wir haben alle wesentlichen Zeiten für Bearbeitung und Service für diesen Abend zusammengestellt.

Telefonische Anfrage nach 17.00 Uhr
Unser telefonischer Service ist täglich von 09.00 -17.00 Uhr erreichbar. Nutzen Sie bitte die elektronische Kontaktaufnahme über die Kontaktformulare.

Kontaktaufnahme per E-Mail
Wir sind bemüht auch in den Abendstunden bei Anfragen rund um die Recherchedienste von infobroker.de schnell und effizient weiter helfen zu können. Nutzen Sie die Anfrage- und Kontaktformulare über die infobroker.de Dienste für eine schnelle Kontaktaufnahme.  Bei Anfragen zu komplexen Sachverhalten oder Angebotsanfragen, die nicht über die Festpreisdienste bedient werden können bearbeiten wir diese am kommenden Werktag.

infobroker.de Recherchedienste 24 Stunden täglich für Sie da
Grundsätzlich sind die infobroker.de Recherchedienste 24 Stunden täglich an allen 7 Tagen der Woche erreichbar. Auch außerhalb der gängigen Bürozeiten können Aufträge zu mehr als 2.900 Festpreisdiensten schnell und einfach platziert werden.

Bearbeitungszeiten für Standard-Aufträge
Die aktuellen Bearbeitungszeiten können Sie über die Angabe innerhalb der Servicebeschreibung ersehen. Zusätzlich haben wir eine allgemeine Angabe zu den Bearbeitungszeiten online geschaltet. Meist ist hier die zeitliche Bearbeitung für den kommenden Tag angegeben. Die Aufträge werden vom Recherche-Team am nachfolgenden Tag ab 09.00 Uhr bearbeitet.

 
Wenn es eilt – die Express-Dienste helfen schnell weiter
Sie haben morgen einen wichtigen Termin? Sie benötigen Informationen noch heute Abend dringend?  Mit den infobroker.de  Express-Diensten helfen wir Ihnen binnen weniger Minuten weiter. Entscheiden Sie selbst, wie schnell Sie das Ergebnis erhalten wollen. Ihnen stehen Lieferzeiten von 30 Minuten bis 120 Minuten zur Verfügung. Alle Ergebnisse erhalten Sie per E-Mail.

 

 

 

Weitere hilfreiche Links

Handelsregister Informationen – Welche Informationen kann ein Ausdruck liefern?

podcast-1-lead

Eine Information aus dem Handelsregister kann zahlreiche Informationen über Handelspartner und Kunden liefern. Nicht alles steht jedoch in einem Handelsregister auszug.

Die heutige Podcast Folge setzt sich mit den Informationen aus einem Handelsregister auszug auseinander.

[audio:http://www.infobroker.de/podcast/audio/infobroker-podcast-01-03-2009.mp3]

Alternativer Download als MP3

Weiterführende Links:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Internationale Firmenauskünfte nun weitere Länder per Express erreichbar

Der kontinuierliche Ausbau der internationalen Bonitätsauskünfte zu Unternehmen geht weiter. Neu mit dabei sind zahlreiche Express-Dienste zu europäischen Ländern.

Alle Express-Dienste im Bereich der internationalen Firmenauskünfte sind über diesen Link einsehbar >>

Firmenauskünfte international mit neuen Funktionalitäten

Internationale FirmenauskünfteDie internationalen Auskünfte zu Firmen sind innerhalb der Servicebeschreibungen um einige Funktionen erweitert worden.

Augenscheinlich neu und optisch integriert ist das Informationsmaterial, welches direkt als PDF Datei aufgerufen werden kann. Innerhalb des Covers ist eine kleine Kennzeichnung für das PDF-Format integriert worden.

Als neue Funktion ist die kostenfreie Vorrecherche zu internationalen Firmendaten im direkten Aufruf als PopUp Fenster verfügbar. Hier wird innerhalb von kurzer Zeit die Verfügbar der Daten und Kosten mitgeteilt.

Die nachfolgenden Dienste sind bereits umgestellt. Alle insgesamt 71 Dienste werden bis zum Freitag Abend aktualisiert sein.

Eine Übersicht der verfügbaren Länder findet sich im Bereich Firmenauskunft >>

Â