#SaveIWS #iwhhu – Tag 1 eine Zusammenfassung

Die Zusammenfassung des ersten Tages beginnt eigentlich schon einen Abend vorher. Denn zu diesem Zeitpunkt erreichte uns der Pushdienst von PASSWORD in dem zur Ünterstützung der Informationswissenschaft in Düsseldorf aufgerufen wurde.Eine Chronologie der Aktivitäten und Ereigenisse zur geplanten Schliessung der Informationswissenschaft in Düsseldorf an der Heinricht Heine Universität.

 

Mittwoch 20.01.2016

16:30 Uhr Password Pushdienst
Der aktuelle Pushdienst von PASSWORD enthält einen Aufruf von Prof. Dr. Dirk Lewandowski, Prof. Dr. Isabella Peters , Dr. Jasmin Schmitz, Dr. Violeta Trkulja, Dr. Katrin Wellerzur Unterstützung der Informationswissenschaften
in Düsseldorf. Konkret wird über die Schliessungspläne berichtet.

 

16:55 Uhr – Telefonat mit Bredmeier
Zum einen erfahre ich dass der Herausgeber von PASSWORD heute Geburtstag hat. (HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH). Ich möchte von Willi Bredemeier
erfahren, welche Praxisrelevanz die Informationswissenschaft aus Düsseldorf für die Praxis und das Geschäft der Information Professionals
aus seiner Sicht hat.

 

20:20 Uhr – Xing Moderatoren Aufruf
Moderatoren einer Xing Gruppe können Board Nachrichten als Newsletter an alle eingetragenen Empfänger einer Gruppe senden. Ich mache
von diesr Funktion Gebrauch und poste die Meldung aus dem PASSWORD Pushdienst in der Gruppe „Informationsvermittlung & -analyse (Infobroking)“.

 

20:45 Uhr – Blogbeitrag zu #saveIWS
Am Notebook von zu Hause entsteht der erste Blogbeitrag zum Ereignis. Mit eingebunden wird ein Storyfi Board, um die Meldungen ausden sozialen Kanälen
insbesondere Twitter zu bündeln. Hier sind in den letzten Stunden schon einige Tweets zum Thema gepostet worden.

 

Donnerstag 21.01.2016

 

07:30 Uhr – Sammeln und Sichten
Der eigentliche Tag 1 beginnt mit dem Einbinden der nächtlichen Meldungen aus Twitter in das Storyfi Board.

 

10:00 Uhr – Offener Brief von PASSWORD
Willi Bredemeier übersendet seinen offenen Brief an die Rektorin. Wir führen ein kurzes Telefonat. Hier stimmen wir den weiteren Tag ab.
Von meiner Seite wird es ebenfalls einen offenen Brief geben. Ich bitte Willi Bredemeier seinen Brief auf dem PASSWORD Briefpapier zu übersenden, damit
dieser offenen als PDF gepostet werden kann.

 

10:45 Uhr – Offener Brief an die Rektorin
Mein offener Brief an die Rektorin der Heinrich Heine Universität geht per Fax raus. Parallel sende ich diesen als PDF an PASSWORD. Zur Veröffentlichung
wird der Brief auf Scribd eingebunden. Eingehende Tweets und Links fliessen in das Storyfi Board ein.

 

11:05 Uhr – Offener Brief in Xing Gruppe
Über die Xing Gruppe wird der offene Brief als Moderatoren Information gepostet. Dies mit einem Hinweis verbunden, dass dieser individuell formuliert sein soll.
Der Grund: Ein Kollege hat das Original als Copy & Paste nach Düsseldorf gesendet.

 

14:22 Uhr – Telefonat mit Bredemeier
Ich bitte Willi Bredemeier ein offenes Schreiben des Arbeitskreises Steilvorlagen zu erstellen. Kurz nach dem Telefonat sende ich ihm einen Textvorschlag für ein Schreiben von meiner Seite. Das Schreiben soll am Freitag fertig sein.

 

19:45 Uhr – Aktivitäten im Xing Forum
Das Ereignis zieht seine Kreise. Aus dem Xing Forum erreichen mich persönliche Meldungen. Die professionelle Seite der Informationsvermittler beginnt mit einem Engagement.

 

20:45 Uhr – Internationale Blog Meldung in Englisch
Mit einer englischsprachigen Meldung sollen die Kollegen im Ausland informiert werden. Parallel wird die Meldung an die AIIP @aiip (Association of Independent Information Professionals) und Mary Ellen Bates (@mbates) per Tweet gesendet.

 

21:15 Uhr – Englische Tweets
Basierend auf der englischen Blog-Meldung werden die ersten internationalen Appelle aus Düsseldorf laut.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

#saveIWS – Gespräch mit dem Fachschaftsrat Nghia Truong by infobroker on hearthis.at

 

22:35 Uhr – Direkte Kontakte mit Düsseldorf
Für einen Podcast mit Stimmen der Betroffenen oder Involvierten kontaktiere ich Katrin Weller (@kwelle )und Tamara Heck (@tamaraheck) in Düsseldorf via Twitter. Mögliche Interview-Termine für den Podcast
ergeben sich für Freitag Nachmittag.

 

Zusammenfassung

Das Engagement auf den verschiedenen sozialen Kanälen zeigt Wirkung. Die Ereignisse in Zahlen:

Storyfi Abrufe 1243 (Stand Donnerstag 21.01.2016 / 22:52 Uhr)

Scribd Abruf Brief Klems: 1.196
Scribd Abruf Brief Bredemeier: 1.100

 

High Noon – Shutdown for Information Science at Düsseldorf University in Germany?

Is information science in a time of a new digital world and globalization important in Germany? It seems, that in Düsseldorf, the capitol of Nordrhine Westfalia, the head of the Heinrich Heine University wants to go another way. With the retirement of Prof. Dr. Stock Head of Information Science in Düsseldorf the University takes the chance to save money by closing the faculity of information science.

 

Deeply shocked

The german information professionals and scientists are deeply shocked. One of the important german faculity with more than 1.000 students are in front of a shutdown. On Tuesday 26.th January the head of faculties will meet.

 

In the meantime the first protests are rolling through the net. Supporting tweets and first open letters are published by stakeholders and organizations.

 

International Protest and Support

Please support saving the Faculty for Information Science in Düsseldorf sending a letter of protest to the Head of the Heinrich Heine University:

 

Univ.-Prof. Dr. Anja Steinbeck
Gebäude: 16.11
Etage/Raum: 01.53
Tel.: +49 211 81-10000
Fax: +49 211 81-15193

 

And please share the information and facts about the planed closing and danger for the information society using the hashtag #saveIWS.

 

You can use the comment area for a discussion or message.

Informationswissenschaften in Düsseldorf vor dem Aus?

Die Heinrich Heine Universität in Düsseldorf plant die Schliessung des Bereichs Informationswissenschaften. Der Faktultätsrat der Universität nutzt scheinbar die Gelegenheit die anstehende Pensionierung der Stelle des Lehrstuhlinhabers Wolfgang G. Stock gleich durch ein Einstampfen eines Fachbereiches zu nutzen.

 

In einem Schreiben an den Herausgeber von PASSWORD schreiben Prof. Dr. Dirk Lewandowski, Prof. Dr. Isabella Peters , Dr. Jasmin Schmitz, Dr. Violeta Trkulja, Dr. Katrin Weller:

 

„Wir haben jüngst erfahren, dass die Düsseldorfer Informationswissenschaft mit der Pensionierung des Lehrstuhlinhabers Wolfgang G. Stock geschlossen werden soll. Der Grund für die Schließung ist ein vermeintlicher Sparzwang. Dass gerade die Informationswissenschaft betroffen ist, liegt vermutlich daran, dass hier als nächstes eine Professur nachzubesetzen ist. Schon in der nächsten Sitzung des Fakultätsrats der Philosophischen Fakultät am 26. Januar soll die Schließung endgültig beschlossen werden.“

 

Die Heinrich Heine Universität ist durch Sparmaßnahmen gezwungen einen gesamten Lehrbetrieb auf dem Laufenden zu halten. Die Folge einer Landespolitik der Rot-Grünen Regierung deren Folgen zahlreiche Menschen bereits in Köln schmerzhaft erfahren durften strahlt nun auf die Bildungs-, Forschungs-und Wissenschaftsebene durch.

 

 

Warum es die Informationswissenschaften in der Gesamtheit erwischt hat ist sollte herausgefunden werden. Denn eine Erosion der Lehrstühle setzt sich seit Jahren fort.

 

Die Autoren rufen zu einem Protestschreiben auf. So heisst es im Schreiben:

 

„Bitte schicken Sie Ihren Protestbrief möglichst rasch, auf jeden Fall aber noch rechtzeitig vor der entscheidenden
Sitzung am Dienstag, 26. Januar, unabhängig voneinander an den Dekan der Philosophischen Fakultät und an die Rektorin der Universität. Die Adressen lauten:

• Dekan der Philosophischen Fakultät
Prof. Dr. Ulrich Rosar
Gebäude 24.51
Universitätsstraße 1
D-40225 Düsseldorf
Email: Ulrich.Rosar@hhu.de

• Rektorin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Prof. Dr. Anja Steinbeck
Gebäude 16.11
Universitätsstraße 1
D-40225 Düsseldorf
Email: rektorin@hhu.de“

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

#saveIWS – Gespräch mit dem Fachschaftsrat Nghia Truong by infobroker on hearthis.at

 

Unsere Branche ist aufgerufen die Präsenz nach Außen und damit die Bedeutungswertigkeit gerade in der Praxis zu dokumentieren. Aktuelle Themen und Trends wie Digitalisierung und Industrie 4.0 können durch Informationsiwssenschaften flankiert werden. Dabei müssen die Ansätze klar und deutlich formuliert sein. Das Schwelgen in wissenschaftlicher Verliebtheit wird Politiker in Düsseldorf, auch auf der Bildungsebene, kaum beeindrucken.

 

Aktuelle, Tweets & More im Storyfi Board

Um sie aktuell über den Fall „Informationswissenschaft an der Heinrich Heine Universität“ auf dem Laufenden zu halten haben wir ein Storyfi Board hierzu angelegt. Tweets, Beiträge und Meldungen werden dort gebündelt.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 

Gerne können Sie auch den Kommentarbereich für ein Feedback nutzen.