Firmenauskunft International – Änderung bei kostenfreier Vorrecherche

Die kostenfreie Vorrecherche im Rahmen der internationalen Firmenauskünften, die über das Service-Desk bearbeitet werden sind ab dem 01.09.2009 nur noch für Anfragen aus dem gewerblichen Bereich möglich.

Wir danken für das Verständnis. Generell allgemein zugänglich bleiben die kostenfreien Zugänge der Vorrecherchen zu Bilanzen Österreich, Firmendaten Osteuropa und Meldungen zu Insolvenzverfahren in Deutschland.

 

weltkarte-lead

Für die Beauftragung stehen Länderlisten zur Auswahl. Per Klick werden Sie mit dem passenden Informationsdienst von infobroker.de verbunden:

Kostenfreie Vorrecherche zu Firmenauskünften
Die kostenfreie Vorrecherche zu Firmenauskünften liefert kostenfrei Informationen zur Verfügbarkeit und den Kosten einer Auskunft. Die Beauftragung für die kostenfreie Vorrecherche ist einfach. Firmennamen und Sitz des Unternehmens per Orts- und Landesauswahl eintragen und eigene E-Mail Adresse hinterlassen.

Sie erhalten in der Regel binnen 24 Stunden eine Rückmeldung mit einem unverbindlichen Angebot.

Zur kostenfreie Recherche hier klicken >>

 

Direkter kostenfreier Zugriff auf Osteuropa-Firmendaten
Für zahlreiche Länder in Osteuropa besteht der direkte Zugriff auf eine Datenbank für die Vorrecherche. Hier ist der direkte Abruf von Basisdaten möglich. Auch hier benötigt das System nur die Angabe des Firmennamens, Landesauswahl und Ortsangabe.

Hier zur kostenfreien Vorrecherche Firmenauskunft Osteuropa klicken >>

Freitag Abend vor dem Wochenende – infobroker.de ist für Sie da!

 traffic-jam-evening-607-233

Freitag Abend – Sie benötigen dringend eine Auskunft zu einem Unternehmen oder einen Registerauszug? Recht häufig werden wir gefragt, ob die infobroker.de Recherchedienste auch Freitag Abend vor dem Wochenende noch arbeiten?

Grundsätzlich sind die Recherchedienste von infobroker.de an 7 Tagen in der Woche 24 Stunden täglich erreichbar. Aufträge können direkt ohne großen Aufwand online gestellt werden. Für dringende und eilige Anfragen stehen die Express-Dienste zur Verfügung.

Wir haben alle wesentlichen Zeiten für Bearbeitung und Service für diesen Abend zusammengestellt.

Telefonische Anfrage nach 17.00 Uhr
Unser telefonischer Service ist täglich von 09.00 -17.00 Uhr erreichbar. Nutzen Sie bitte die elektronische Kontaktaufnahme über die Kontaktformulare.

Kontaktaufnahme per E-Mail
Wir sind bemüht auch in den Abendstunden bei Anfragen rund um die Recherchedienste von infobroker.de schnell und effizient weiter helfen zu können. Nutzen Sie die Anfrage- und Kontaktformulare über die infobroker.de Dienste für eine schnelle Kontaktaufnahme.  Bei Anfragen zu komplexen Sachverhalten oder Angebotsanfragen, die nicht über die Festpreisdienste bedient werden können bearbeiten wir diese am kommenden Werktag.

infobroker.de Recherchedienste 24 Stunden täglich für Sie da
Grundsätzlich sind die infobroker.de Recherchedienste 24 Stunden täglich an allen 7 Tagen der Woche erreichbar. Auch außerhalb der gängigen Bürozeiten können Aufträge zu mehr als 2.900 Festpreisdiensten schnell und einfach platziert werden.

Bearbeitungszeiten für Standard-Aufträge
Die aktuellen Bearbeitungszeiten können Sie über die Angabe innerhalb der Servicebeschreibung ersehen. Zusätzlich haben wir eine allgemeine Angabe zu den Bearbeitungszeiten online geschaltet. Meist ist hier die zeitliche Bearbeitung für den kommenden Tag angegeben. Die Aufträge werden vom Recherche-Team am nachfolgenden Tag ab 09.00 Uhr bearbeitet.

 
Wenn es eilt – die Express-Dienste helfen schnell weiter
Sie haben morgen einen wichtigen Termin? Sie benötigen Informationen noch heute Abend dringend?  Mit den infobroker.de  Express-Diensten helfen wir Ihnen binnen weniger Minuten weiter. Entscheiden Sie selbst, wie schnell Sie das Ergebnis erhalten wollen. Ihnen stehen Lieferzeiten von 30 Minuten bis 120 Minuten zur Verfügung. Alle Ergebnisse erhalten Sie per E-Mail.

 

 

 

Weitere hilfreiche Links

Kostenfreie Auswertung Arcandor Konzern Insolvenz

cover-special-arcandor-insolvenzen

Das kostenfreie Special zur Insolvenz Arcandor Konzerns
Kaum ein Tag an dem derzeit nicht über Insolvenzen in den Medien berichtet wird. Im Gespräch sind in der Regel die großen Unternehmen. Hier wird recht zeitnah in Fernsehen, Radio und Zeitungen ein Insolvenzver-fahren gemeldet und damit der breiten Öffentlichkeit kommuniziert.

Auswertung mit allen Kerndaten der betroffenen Unternehmen
Mit der kostenfreien Auswertung zu den Meldungen der Unternehmen des Arcandor Konzerns (u.a. Karstadt, Primondo, und Quelle) wollen wir Ihnen eine hilfreiche Listung an die Hand geben. Hier sind alle Kerndaten zum Insolvenzverfahren für Sie ermittelt und zusammengestellt worden.

Bequem und schnell per E-Mail die PDF-Datei mit der Auswertung
Sie erhalten die Auswertung persönlich binnen weniger Sekunden per E-Mail zugesendet. Einfach Name + E-Mail Adresse eintragen und absenden. Die Zusendung erfolgt automatisch. Sollte der Versand einmal nicht klappen, so erhalten Sie ein Passwort für den Download über den infobroker.de Blog.

Insolvenzen ein zentrales Thema in der Wirtschaftskrise
Das Thema Insolvenzen ist brisanter denn je. Einen Anstieg der Unternehmens-insolvenzen von +20% hat das statistische Bundesamt ohne die Daten aus Nordrhein-Westfalen gemeldet. Dabei sind die kleineren und mittleren Unternehmen in der Mehrheit betroffen. Die infobroker.de Recherchedienste helfen Unternehmen weltweit in der Ermittlung von Firmendaten und beim Monitoring.  Meldungen zu Insolvenzverfahren finden Sie täglich aktualisiert bei infobroker.de.

Links:

Weitere Insolvenzen von Arcandor Töchtern

Für weitere Tochterunternehmen hat Arcandor nun Insolvenz-Antrag gestellt. Die aktuelle Übersicht:

Bereits gestern wurden bei infobroker.de aktuell recherchierte Meldungen zu Insolvenzverfahren eingespielt. Mit in der Liste der emittelten Unternehmen sind Meldungen von Arcanor-Töchtern. Wir haben die Firmen für Sie mit dem zugehörigen Anktenzeichen zusammengestellt:

Ausserhalb Deutschlands ging nachfolgende Firma in die Insolvenz:

Kostenfreie Auswertung mit weiteren Daten als PDF Datei

Die infobroker.de Recherchedienste bieten die kostenfreie Zusendung einer Auswertung der ermittelten Meldungen zu Insolvenzen der Tochterunternehmen des Arcandor-Konzerns per E-Mail an. Dabei erhalten Sie eine umfangreiche Auswertung mit weiteren Angaben wie Aktenzeichen, Datum und Uhrzeit des Insolvenzverfahrens, HR Nummer und Namen der Geschäftsführer. Mit enthalten die Kontaktdaten des Insolvenzverwalters.

infobroker.de bietet innerhalb der Recherchedienste neben der Beschaffung von Daten zu Insolvenzverfahren ein kontinuierliches Monitoring an. Hier erhalten Kunden automatisiert Meldungen bei Veränderungen innerhalb der Registermeldungen, sowie amtlicher Bekanntmachungen.

Mit einer aktuellen Umfrage per „twtpoll“ wollen wir herausfinden, wie Sie persönlich von einer Insolvenz eines Kunden, Lieferanten oder Ihnen bekannten Unternehmen erfahren haben.

Aktenzeichen der Insolvenzmeldungen der Arcandor Töchter

Heute wurde beim infobroker.de aktuell recherchierte Meldungen zu Insolvenzverfahren eingespielt. Mit in der Liste der emittelten Unternehmen sind Meldungen von Arcanor-Töchtern. Wir haben die Firmen für Sie mit dem zugehörigen Anktenzeichen zusammengestellt:

Ausserhalb Deutschlands ging nachfolgende Firma in die Insolvenz:

Kostenfreie Auswertung mit weiteren Daten als PDF Datei

Die infobroker.de Recherchedienste bieten die kostenfreie Zusendung einer Auswertung der ermittelten Meldungen zu Insolvenzen der Tochterunternehmen des Arcandor-Konzerns per E-Mail an. Dabei erhalten Sie eine umfangreiche Auswertung mit weiteren Angaben wie Aktenzeichen, Datum und Uhrzeit des Insolvenzverfahrens, HR Nummer und Namen der Geschäftsführer. Mit enthalten die Kontaktdaten des Insolvenzverwalters.

infobroker.de bietet innerhalb der Recherchedienste neben der Beschaffung von Daten zu Insolvenzverfahren ein kontinuierliches Monitoring an. Hier erhalten Kunden automatisiert Meldungen bei Veränderungen innerhalb der Registermeldungen, sowie amtlicher Bekanntmachungen.

Mit einer aktuellen Umfrage per „twtpoll“ wollen wir herausfinden, wie Sie persönlich von einer Insolvenz eines Kunden, Lieferanten oder Ihnen bekannten Unternehmen erfahren haben.

Umfrage – Wie erfahren Sie von einer Insolvenz

Nicht alle Firmen gehen mit einem großen Medienecho in das Insolvenzverfahren (Arcandor, Märklin u.a.).  Hier wird gerade bei kleinen Unternehmen die Insolvenz nur durch Zufall bekannt.

Mit einer aktuellen Umfrage per „twtpoll“ wollen wir herausfinden, wie Sie persönlich von einer Insolvenz eines Kunden, Lieferanten oder Ihnen bekannten Unternehmen erfahren haben.


Meldungen zu Insolvenzverfahren – Aktualisierung Juni 2009

screenshot-insolvenzen-buchstaben-a-zDie Meldungen zu Insolvenzverfahren wurden heute um 225 ermittelte Meldungen erweitert. Im Rahmen der Aktualisierung wurden die ermittelten Meldungen im Mai 2009 aus dem Index von A-Z sowie der Listung nach Städten entfernt.

Leider müssen wir immer wieder eine Fehlinterpretation der Meldungen zu Insolvenzverfahren feststellen. Viele Besucher und Leser der listen interpretieren hier, dass ein Unternehmen innerhalb der Listung insolvent ist. Hier handelt es sich jedoch um die persönliche Auslegung des Besuchers oder Lesers der Seite, jedoch nicht um die Aussage bei infobroker.de . Die Recherchedienste von infobroker.de ermitteln hier Unternehmen zu denen eine amtliche Veröffentlichung im Rahmen eines Insolvenzverfahren erschienen ist. Wir listen diesen Treffer mit dem Vermerkt „Ermittelt: Meldung zu Insolvenzverfahren Monat XY“. Wer nun mehr aus der Listung herausliest als dort steht, den möchten wir bitten die Webseiten aufmerksamer zu lesen.

Wichtig
Bei einer Meldung zu einem Insolvenzverfahren handelt es sich um eine Meldung in einem Insolvenzverfahren. Hier kann es sich beispielsweise auch um die Aufhebungsmeldung handeln. Letzendliche Information bieten die Recherchedienste, die per Klick beauftragt werden können. Hier wird der aktuelle Status mitgeteilt.

Innerhalb der infobroker.de Dienste und den Listung verweisen wir mit diesem Hinweis auf diesen Sachverhalt:

*Allgemeiner Hinweis
Die Recherche in der Datenbank oder über die Auswahl per Buchstaben-Selektion ermittelt ob eine Veröffentlichung zu einer Insolvenz- oder einem Insolvenzverfahren zu einem Unternehmen in der Auswertung von infobroker.de enthalten ist. Dies bedeutet nicht, dass die jeweilige Unternehmung, gerade bei älteren Meldungen, sich immer noch in einem solchen Verfahren befindet. Hierzu bedarf es einer Recherche in den Meldungen zu den einzelnen Unternehmen, die infobroker.de gegen Gebühr in verschiedenen Quellen anbietet. Dies ist über den Link zur jeweiligen Unternehmenslistung möglich. Die Listungen von Insolvenzveröffentlichungen über die infobroker.de Webseiten erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Dies ist bereits durch die Nicht-Veröffentlichung von Anträgen auf eine Insolvenz nicht möglich.

Weiterführende Links:

Die aktuellen News der Woche in infobroker.de aktuell im Video-Format

Firmendaten Italien – Finanzzahlen und deren Aktualität

Täglich erreichen uns zahlreiche Anfragen rund um Finanzzahlen und Firmenauskünfte zu europäischen Unternehmen. In diesem Fall wurde die Frage gestellt, ob in den Firmenauskünften mit Bilanzzahlen bereits die 2008er Zahlen enthalten sind.

Von unserem Auskunftspartner für Italien erhielten wir bezüglich der 2008er Zahlen zu italienischen Unternehmen folgende Antwort:

In Italy companies are obliges to deposit the previous year’s financial information at the local chambers of commerce by the end of March. There is then a period of about 5-6 months in which the chambers of commerce must process the data and make it available to resellers.

This means that, in practical terms, 2008 balance sheet info will start becoming available in July/August 2009 (unless of course there are delays like the company not releasing the data etc) . Now, in June 2009, it is a little early to see 2008 data.

Hierzu sei angemerkt, dass deutsche Unternehmen die 2008er Zahlen erst elektronisch per Frist zum 31.12.2009 / 23.59 Uhr einzureichen haben.

Weitere Links zum Thema:

Fundstück – amtliche Bekanntmachung zur Arcandor Insolvenz

Die Arcandor Insolvenz wurde vom Insolvenzgericht in Essen veröffentlicht. Das Verfahren wurde um 14.04 Uhr am gestrigen Tage eröffnet.

 Amtsgericht Essen, Aktenzeichen: 162 IN 161/09

In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen

der im Register des Amtsgerichts Essen unter HRB 1783 eingetragenen Arcandor AG, Theodor-Althoff-Str. 2, 45133 Essen, gesetzlich vertreten durch den Vorstand Dr. Karl-Gerhard Eick, Theodor-Althoff-Str. 2, 45133 Essen, Manny Fontenla-Novoa, Theodor-Althoff-Str. 2, 45133 Essen, Rüdiger Andreas Günther, Theodor-Althoff-Str. 2, 45133 Essen, Stefan Herzberg, Theodor-Althoff-Str. 2, 45133 Essen und Marc Oliver Sommer, Theodor-Althoff-Str. 2, 45133 Essen

Geschäftszweig: Die unmittelbare oder mittelbare Tätigkeit auf dem Gebiet des Handels, der Touristik und der Erbringung von Dienstleistungen.

ist am 09.06.2009, um 14:04 Uhr angeordnet worden (§§ 21, 22 InsO):

Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird Dr. Klaus Hubert Görg, Sachsenring 81, 50677 Köln bestellt.

Verfügungen der Schuldnerin über Gegenstände ihres Vermögens sind nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam (§ 21 Abs. 2 Nr. 2 InsO).

Den Schuldnern der Schuldnerin (Drittschuldnern) wird verboten, an die Schuldnerin zu zahlen. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird ermächtigt, Bankguthaben und sonstige Forderungen der Schuldnerin einzuziehen sowie eingehende Gelder entgegenzunehmen. Die Drittschuldner werden aufgefordert, nur noch unter Beachtung dieser Anordnung zu leisten (§ 23 Abs. 1 Satz 3 InsO).

Maßnahmen der Zwangsvollstreckung einschließlich der Vollziehung eines Arrests oder einer einstweiligen Verfügung gegen die Schuldnerin werden untersagt, soweit nicht unbewegliche Gegenstände betroffen sind; bereits begonnene Maßnahmen werden einstweilen eingestellt (§ 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO).

162 IN 161/09
Amtsgericht Essen, 09.06.2009

Bei großen Unternehmen ist das Medienecho im Vorfeld zum Erkennen immer hilfreich. Über infobroker.de finden Sie Meldungen zu Insolvenzverfahren über einen Firmennamen- und einem regionalen Index.

Weitere Beiträge:

10% mehr Unternehmensinsolvenzen – Monitoring zwingender denn je

mann-denkend-problem-607-233

Nicht alle Insolvenzen werden mit einem Medienecho begleitet. In den überwiegenden Fällen sind Kunden oder Lieferanten einfach nicht erreichbar. Erst nach aufwendigen Recherchen erfahren betroffene Geschäftspartner von der Insolvenz.

Abhilfe schafft der neue Insolvenz-Monitoring Dienst von infobroker.de. Mit diesem Service von infobroker.de werden die amtlichen Meldungen zu Unternehmen in Ihrem Auftrag überwacht. Dieser Service ist u.a. für Unternehmen interessant, die in Abhängigkeit von Systemlieferanten stehen und hier fortlaufende Zahlungen leisten. Geeignet für Unternehmen die als Lieferant an Unternehmen dauerhaft Leistungen abgeben und diese in Rechnungszeiträumen berechnen.

Mit dem Monitoring zu Insolvenzen erhalten Sie umgehend nach Veröffentlichung der amtlichen Meldungen alle Informationen zum Insolvenzverfahren. Innerhalb der Überwachung werden Veränderungen im Handelsregister als Hinweis übermittelt. Sie sind mit diesem Dienst über Veränderungen zu einem Kunden, Lieferanten oder auch Wettbewerber automatisch informiert. Diese Informationen erhalten Sie bequem per E-Mail.

Der neue Service steht ab sofort bei infobroker.de zur Verfügung. Die Notwendigkeit des Handelns für Unternehmen zeigt eine aktuelle Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes zu den Entwicklung der Unternehmensinsolvenzen der letzten Monate.

10% mehr Unternehmensinsolvenzen im ersten Quartal 2009

WIESBADEN – Im ersten Quartal 2009 verzeichneten die deutschen Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 39 004 Insolvenzen, darunter 7 712 von Unternehmen und 24 106 von Verbrauchern. Ein Vergleich dieser Zahlen mit dem Vorjahr würde die tatsächliche Entwicklung nicht korrekt widerspiegeln, da in Nordrhein-Westfalen die Insolvenzfälle 2008 nicht periodengerecht gemeldet worden sind. Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre lässt sich aber die Entwicklung auch anhand der Ergebnisse der übrigen 15 Bundesländer darstellen. Ohne Nordrhein-Westfalen hat die Gesamtzahl der Insolvenzen im ersten Quartal 2009 um 0,4% und die der Unternehmensinsolvenzen um 10,0% zugenommen. Im gleichen Zeitraum sind die Verbraucherinsolvenzen um 2,4% zurückgegangen.

Die voraussichtlichen offenen Forderungen der Gläubiger bezifferten die Gerichte für das erste Quartal 2009 auf 9,7 Milliarden Euro (einschließlich Nordrhein-Westfalen) gegenüber 7,3 Milliarden Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Im März 2009 haben die Amtsgerichte 2 874 Insolvenzen von Unternehmen (+ 31,0% gegenüber März 2008) und 8 755 Insolvenzen von Verbrauchern (+ 15,2%) verzeichnet. Insgesamt registrierten die Gerichte 14 216 Insolvenzen (+ 17,7%). Die Veränderungsraten beziehen sich wiederum auf Berechnungen ohne Nordrhein-Westfalen. Die registrierten Insolvenzen dürften im März 2009 auch deshalb so stark zugenommen haben, weil die Osterfeiertage im Jahr 2008 im März lagen, 2009 jedoch nicht, und somit die Gerichte im März 2009 deutlich mehr Insolvenzanträge bearbeiten konnten als im Vorjahresmonat.

Quelle: Pressemittelung des Statistischen Bundesamtes vom 10.06.2009

Weiterführende Links zum Thema bei infobroker.de