Wachstumsbereiche: 5 Chancen für Information Professionals in 2015

Das Jahr ist noch jung und es lohnt sich, für die kommenden Monate einen Ausblick zu wagen. Für Information Professionals müssten eigentlich goldene Zeiten anbrechen, denn die Branche erstarkt seit zwei Jahren mit neuen Leitveranstaltungen und einer höheren Wahrnehmung in den Medien. Auch die Situation an den Arbeitsplätzen hat sich nicht verändert. Noch mehr Effizienz und noch mehr Technik schaffen spannende Chancen für Informationsprofis im Jahr 2015. Hier folgen fünf Chancen, die InfoProfis mit guten Aussichten auf Erfolg aufgreifen können:

 

Starke Bilder und visuelles Story-Telling

Im Webdesign geht der Trend für 2015 zu starken Bildelementen und Storytelling über Visualisierungen. Information Professionals können mit ihren Daten eine zentrale Rolle bei der Erstellung von Infografiken einnehmen und die Content-Produzenten unterstützen. Zwar haben sich Infografiken bereits durchgesetzt, aber sie werden in Präsentationen und Vorträgen noch intensiver genutzt werden.

 

Was kostet Recherche? Die Folgen des Mindestlohnes

Die Einführung des Mindestlohnes hat Auswirkungen auf die Praktikumspolitik in den Dienstleistungsunternehmen. „Das macht der Praktikant“, hieß es immer gern, wenn es um das Zusammenstellen von Daten und Informationen ging. Zahlreiche Agenturen und Dienstleister haben Praktikumsstellen zusammengestrichen. Damit wächst der Druck auf die Mitarbeiter und die Nachfrage nach externen Dienstleistern steigt zwangsläufig an. Allerdings sollten die Recherchedienstleister darauf achten, dass sie nicht als „preiswerte Praktikanten-Alternative“ unter die Räder kommen.

 

[Tweet „Videos benötigen Daten für erfolgreiches Storytelling – Chance für die InfoPros 2015“]

 

password-ausgabe-02-2015Bewegtbild-Vormarsch – Videos benötigen Daten

Die Erfolge und Reichweite der YouTube Stars zeigen, wie gut das Medium Video ankommt. Auch die immer stärkere Nutzung von SmartPhones und Tablets fördert den Konsum von Videos als leicht konsumierbare Information. Eigentlich benötigen Videos gute Einstellungen und starke Bilder. Das mag sein. Im Business-to-Business-Bereich wird es jedoch nach den Infografiken zu einem verstärkten Einsatz animierter Datenvideos kommen. Für diese Dokumentationen ist valides Zahlenmaterial gefragt und vor allem die Kreation neuer Zusammenhänge aus Datenbeständen. Der Informationsvermittlersollte sich als Zulieferer für Video-Daten etablieren.

 

Dieser Beitrag ist in PASSWORD 02-2015 erschienen. Die Wiedergabe erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Herausgebers.

 

InfoPros als Komplexitätsreduzierer

Burnout und Überlastung an den Arbeitsplätzen hatten wir bereits 2014 als Treiber ausgemacht. Auch 2015 wird der Druck an den Arbeitsplätzen nicht weniger und die internen Mitarbeiter in den Fachabteilungen verlangen nach weniger Stress. Entlastungen durch interne und externe Informationsvermittler werden willkommener denn je sein.

 

Neue externe InfoPros und mehr Aufträge durch das Sterben interner IuD-Stellen

Das ist ein unerfreuliches Thema, aber wir kommen nicht darum, auch diesen Trend zu beachten. Gerade im Finanzsektor werden sich die Einsparungen fortsetzen und interne Informationsstellen eingespart. Die Abteilungen selbst haben kaum einen Einfluss auf diese Entwicklung und können gegen diesem Trend kaum entgegenwirken und gingen sie noch so innovativ vor. Die Fälle mehren sich, dass die Unternehmen externe Dienstleister zur Klärung von Fragestellungen suchen, die noch vor kurzem durch eine eigene Abteilung bearbeitet wurden. Der Wegfall von Arbeitsplätzen führt zu einer Gründungswelle von freiberuflichen Informationsvermittlern in Deutschland. Eine Handvoll Kollegen wird also dazu kommen.

 

 

Handeln ist wichtig

Alle diese Chancen müssen freilich ergriffen werden. Von selbst kommen die Kunden nicht auf einen Informationsvermittler zu. Daher wird es auch dieses Jahr unerlässlich sein, Aufmerksamkeit im Markt durch Kommunikation zu erzeugen. Externe und interne Information Professionals sind gut beraten, Blogs, Social Media, Networking und weitere Möglichkeiten der Kommunikation zu nutzen. Eine Gelegenheit dazu findet am 8. Oktober 2015 mit der Steilvorlagen-Veranstaltung auf der Frankfurter Buchmesse statt. #infopro15

 

Was meinen Sie – 2015 Ihre Chancen?

Sehen Sie noch weitere Chancen und Felder die von Information Professionalsl besetzt werden können? Nutzen Sie die Kommentarfunktion hier im Blog für Ihr Feedback.

 

[randomtext category=“print“]

 

Change: Der infobroker.de Blog wird anders

34117023_bf79e301f2_b-one-way

Schon seit längerer Zeit überlegen wir welche Rolle der infobroker.de Blog in der Konstruktion rund um die eigentliche Internet-Präsenz von infobroker.de einnehmen soll. Das anders gestaltete Layout und die damit augenscheinliche Distanz zum Hauptangebot hat immer wieder den einen oder anderen Interessenten bzw. Kunden irritiert. Diesen Informationsbruch wollen wir mit einer inhaltichen Trennung und Umgestaltung ab dem 01.Mai 2014 im infobroker.de Blog beenden.

Keine Angst der infobroker.de Blog wird weiterhin bestehen bleiben, bekommt aber eine zukünftig andere inhaltliche Ausrichtung, die sich mit der Informationsszene (Branche: Information Professionals) als Thema beschäftigt. Alles was mit Kunden oder Interessenten rund um infobroker.de zu tun hat wird inhaltlich auf infobroker.de (Aktuelles) behandelt.

Inhalte für die Informationsbranche

In den letzten 12 Monaten sind schon zahlreiche Inhalte für die Informationsbranche und die Info-Professionals im Blog eingeflossen. Hier ist noch jede Menge Futter und vor allem Luft nach oben.

Die nachfolgenden Topics sollen die Leitlinie darstellen an denen sich der Blog ab dem 01.05.14 orientieren wird.

– Infoszene – News für den Infoszene Bereich
– Meinung zu Themen der Informationsszene
– WordPress Welt / Tools und Daily Wahnsinn
– Social Media für Information Professionals
– Welt der Datenbanken & Hosts aus der Sicht der Information Professionals
– Content für Information Professionals
– Soft Skills Management – für Information Professionals und IuD Abteilungen
– Fachliteratur für InfoPro
– Stellen und Verweis auf die Jobbörse
– Freude, Kampf und Krampf – der Kunde steht immer im Mittelpunkt?
– Die Welt der Selbst-Googler – wie gehen wir als InfoProfessionals damit um?

Nix mehr blogging – Abschaffung des Corporate Blogs?

Nein keineswegs – denn diese Inhalte gehen unter der Hauptpräsenz infobroker.de in den Bereich „Aktuell“. News rund um infobroker.de gehören dahin, wo auch die jeweiligen Interesserenten sind.
Auf diese Weise sind externe Besucher weitaus näher am Service und dem Produkt und befinden sich in einem einheitlichen Layout. Die alten Inhalte zu Informations- und Recherchediensten hier im Blog bleiben weiterhin eingebunden und werden auch nicht „kalt gestellt“.

Mit dieser etwas klarer werdenden inhaltlichen Aufteilung wird es auch für mich persönlich einfacher für die Information Professionals auf einer Plattform tätig zu werden. Mit Blick auf die kommende Buchmesse Veranstaltung #infopro14 ist diese Kanalisierung ein notwendiger Schritt und das Einlösen einer Ansage auf verschiedenen Veranstaltungen in den letzten Monaten.

Impulse und Mehrwerte für Information Professionals und Berufskollegen in diesem Blog als zentraler Inhalt? Was halten Sie von dieser klaren Fokussierung? Welche Themen wünschen Sie sich als Branchenkollegen?

Ich freue mich über ein Feedback.

 

[randomtext category=“Klems-Autorenbox“]

Foto Credits – @Flickr Beggs Pict. 34117023