Info-Falle EU Handelsregister-Daten – Personendaten

Outlook

Fehlen recht häufig in EU-Handelsregisterdaten – Angaben zur Geschäftsleitung

 

Das Gewohnheitsprinzip schlägt recht schnell bei EU-Registerdaten zu. Hier sind erwartungsgemäss die Daten zur Geschäftsleitung enthalten. Weit gefehlt. Bei zahlreichen Ländern liefern verschiedenste Auskunftsdienste lediglich ein Profil, welches auch kaum diesen Begriff erfüllt. Das vermeintliche Profil enthält lediglich den Namen der Firma und eine Adressangabe. Namen der Direktoren oder Geschäftsführer –  geschweige denn Gesellschafter fehlen.

 

Leidvolle Erfahrungen
Auch wir haben bereits vor einigen Jahren diese Erfahrung machen müssen. Als Informationsdienstleister sind wir recht häufig einer der ersten Anwender, der den einen oder anderen Euro für Daten fehlinvestiert hat. Diese Erfahrungen geben wir im Rahmen unserer Service-Dienste und der Auswahl von Quellen weiter.

 

Eigene Recherchen oder Verträge mit Diensten für die Direkt-Abfrage lohnen sich bei geringer Nutzung kaum. Hier empfiehlt es sich auf einen Dienstleister mit regelmässiger Erfahrung in der Datenbank-Abfrage zu setzen.

 

EU Handelsregisterdaten mit Personendaten

Innerhalb des Dienstleistungsangebotes haben wir nur die Ländergruppen bei Handelsregister-Daten im Angebot, die Personendaten liefern:

 

Dänemark >>

  • Estland >>

  • Finnland >>

  • Griechenland >>

  • Italien >>

  • Lettland >>

  • Niederlande
  • Norwegen >>

  • Österreich >>

  • Schweden >>

  • Spanien >>

     

    Andere Ländergruppen bieten wir über Firmenauskünfte zum Festpreis an.

     

     

    Empfehlung komplexe Firmanauskünfte

    Bei Firmenauskünften werden mittels einer Vor-Ort Auskunftei Daten beim lokalen Register eingeholt. Hier sind neben den Basisdaten auch Angaben über Bonität und Zahlungserfahrungen enthalten. Die eingetragenen Personen im Unternehmen sind ebenfalls in einer Firmenauskunft gelistet.

    Posted via email from infobroker’s posterous

    Klimakarte Insolvenzverfahren Deutschland – Meldungen zu Insolvenzverfahren 34. KW in Deutschland 2011

    Outlook

    Starke Verteilung bundesweit – der Süden mit hoher Meldungsdichte


    Die aktuelle Auswertung der 34. Kalenderwoche 2011 basiert auf 408 Meldungen die entsprechend der Insolvenzgerichte zugeordnet wurden. Die Daten wurden über OpenHeatMap graphisch ausgewertet.

    Die Verteilung der 34.KW liegt auf zahlreichen Metropolen. Hier fallen das Rheinland und der Raum Frankfurt / Darmstadt augenscheinlich in´s Gewicht. Aber auch der Süden mit München ist diesmal auffällig.

     

    Der Blick auf das Rheinland und das Ruhrgebiet

    Ein Rückgang zu den Entwicklungen der letzten Wochen ist nicht erkennbar. Nordrhein Westfalen, die Rheinschiene und das Rurhrgebiet bilden weiterhin einen Schwerpunkt bei der Meldungsdichte.

    0outlook

     

     

     

    Top 20 Städte

    Charlottenburg

    18

    Muenchen

    16

    Duesseldorf

    13

    Aachen

    10

    Bielefeld

    10

    Koeln

    10

    Muenster

    10

    Duisburg

    9

    Paderborn

    7

    Saarbruecken

    7

    Bremen

    6

    Essen

    6

    Frankfurt

    6

    Hamburg

    6

    Mannheim

    6

    Dortmund

    5

    Halle/Saalkreis

    5

    Leipzig

    5

    Nuernberg

    5

    Alllgemeine Informationen

    Wöchentlich werten die Meldungen zu Insolvenzverfahren in Deutschland nach geographischer Verteilung aus. Die wöchtenliche Auswertung der Meldungen zu Insolvenzverfahren ist für jeweils Montagsvormittags vorgesehen.

    Posted via email from infobroker’s posterous

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Weitere Informationen

    Klimakarte Insolvenzverfahren Deutschland – Meldungen zu Insolvenzverfahren 33. KW in Deutschland 2011

    Outlook

     

    Starke Verteilung bundesweit – Rheinland und Hessen stark

    Die aktuelle Auswertung der 33. Kalenderwoche 2011 basiert auf 408 Meldungen die entsprechend der Insolvenzgerichte zugeordnet wurden. Die Daten wurden über OpenHeatMap graphisch ausgewertet.

    Die Verteilung der 33.KW liegt auf zahlreichen Metropolen. Hier fallen das Rheinland und der Raum Frankfurt / Darmstadt augenscheinlich in´s Gewicht. Aber auch der Süden mit München ist diesmal auffällig.

    Der Blick auf das Rheinland und das Ruhrgebiet

    Ein Rückgang zu den Entwicklungen der letzten Wochen ist nicht erkennbar. Nordrhein Westfalen, die Rheinschiene und das Rurhrgebiet bilden weiterhin einen Schwerpunkt bei der Meldungsdichte.

    0outlook

     

    Top 20 Städte 

    Koeln 20

    Charlottenburg 16

    Muenchen 15

    Frankfurt 13

    Hamburg 12

    Dortmund 9

    Duisburg 9

    Nuernberg 9

    Wuppertal 9

    Bielefeld, Germany 8

    Heilbronn, Germany 8

    Muenster, Germany 8

    Wiesbaden, Germany 8

    Dresden 7

    Hagen 7

    Karlsruhe 7

    Leipzig 7

    Tuebingen 7

    Darmstadt 6

    Duesseldorf 6

     

     

    Alllgemeine Informationen

    Wöchentlich werten die Meldungen zu Insolvenzverfahren in Deutschland nach geographischer Verteilung aus. Die wöchtenliche Auswertung der Meldungen zu Insolvenzverfahren ist für jeweils Montagsvormittags vorgesehen.

    Posted via email from infobroker’s posterous

     

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Weitere Informationen

    Großes Interesse an Branchen Slidecasts – Audio Reihe Branchen Kompakt

    Outlook

     

    867 Abrufe haben die Slidecasts zu Branchen bereits generiert. Wir freuen uns über das große Interesse.

     

    Parallel zu den Podcast Beiträgen der Audio-Reihe „Branchen Kompakt“ gehen die Inhalte als Folien-Vorträge bei SlideShare online. Hier legen wir die Audio-Datei des Podcasts hinter die Folien

    und informieren mittels Text und Moderation. Die Slidecasts werden zudem abgefilmt und gehen auf den YouTube Kanal von infobroker.de.

     

     

    Die aktuelle Folge zur Branche der Rechtsanwälte hatte bereits ohne offizielle Bekanntgabe nach wenigen Stunden 20 Abrufe generiert. Wir freuen uns über das große Interesse und danken allen Interessierten und Zuhörern/ Zuschauern:

     

    Posted via email from infobroker’s posterous

    Neue Podcast Folge Branchen Kompakt – Rechtsanwälte

    Outlook

     

    Die Info zur neuen Podcast Folge mit QR Code direkt zur Audio Datei für SmartPhone Anwender.

     

    Die Finanzkrise setzt auch die Großkanzleien unter Druck. Denn die finanzstarke Mandantschaft hatte bislang großzügig auf die Stundensätze der Rechtsanwälte geschaut. Damit ist es scheinbar vorbei. Großkunden wie Banken und Industriekonzerne prüfen die Arbeitsbeziehungen mit Kanzleien. Aber auch die kleinen Kanzleien müssen durch Spezialisierung neue Segmente erschliessen.

    Posted via email from infobroker’s posterous

    Update – wieder verfügbar – Aktuelle Podcast Folgen via iTunes

    Outlook

     

    Einfach innerhalb von iTunes „infobroker“ als Suchbegriff eingeben und der infobroker.de Podcast wird angezeigt.

     

    Durch einen Dateifehler wurde in der kommenden Woche die letzte Folge zur „Flugbranche vom Golf“ nicht innerhalb des iTunes Angebots gefunden werden. Bei der Einbindung der heutigen Folge zu „Branchen Kompakt – Rechtsanwälte“ fiel uns der Datenfehler auf. Mittels einer durchgeführten Korrektur sind nun beide Folgen in der letzten Nacht von Apple eingelesen worden.

     

     

     

    Weiterführende Links

    Posted via email from infobroker’s posterous

    Klimakarte Insolvenzverfahren Deutschland – Meldungen zu Insolvenzverfahren 32. KW in Deutschland 2011

    0outlook

    Hohe Meldungsdichte in NRW

    Die aktuelle Auswertung der 32. Kalenderwoche 2011 basiert auf 554 Meldungen die entsprechend der Insolvenzgerichte zugeordnet wurden. Die Daten wurden über OpenHeatMap graphisch ausgewertet.

    Wie bereits in den Voroschen ist gerade der westliche Bereich Deutschlands insbesondere NRW (Nordrhein Westfalen) mit einer wieder recht hohen Meldungsdichte erkennbar. Die Klimakarte der Meldungen zu Insolvenzverfahren kommt damit recht nahe

    an die Wettersituation in den Sommermonaten heran.

     

    Der Blick auf das Rheinland und das Ruhrgebiet

    Ein Rückgang zu den Entwicklungen der letzten Wochen ist nicht erkennbar. Nordrhein Westfalen, die Rheinschiene und das Rurhrgebiet bilden weiterhin einen Schwerpunkt bei der Meldungsdichte.


     

    Outlook

    Top 20 Städte

    Duisburg

    17

    Charlottenburg

    14

    Koeln

    13

    Essen

    12

    Bielefeld

    11

    Muenster, Germany

    10

    Dortmund

    8

    Duesseldorf

    8

    Esslingen

    8

    Hagen

    8

    Hamburg

    8

    Leipzig

    8

    Muenchen

    8

    Bonn

    7

    Dresden

    7

    Aachen

    6

    Detmold

    6

    Wuppertal

    6

    Bayreuth

    5

    Darmstadt

    5

    Koblenz

    5

    Alllgemeine Informationen

    Wöchentlich werten die Meldungen zu Insolvenzverfahren in Deutschland nach geographischer Verteilung aus. Die wöchtenliche Auswertung der Meldungen zu Insolvenzverfahren ist für jeweils Montagsvormittags vorgesehen.

    Posted via email from infobroker’s posterous

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Weitere Informationen

    Podcast Folge Branchen Kompakt – Flugbranche am Golf mit Flickr Bild

    Outlook

      Die neue Info-Grafik zur letzten Folge des Branchen-Kompakt Podcasts ist soeben auf Flickr eingespielt worden. Mit den Info-Grafiken werden zukünftig die Podcast Folgen um eine zusätzliche Informationseinheit erweitert.  

    Wohin mit dem Reichtum den das Öl beschert? Die Staaten am Golf investieren in das Fluggeschäft. Sei es in Fluggesellschaften oder Flughäfen die Golfstaaten haben ein lukratives Geschäftsumfeld entdeckt und treten in einen immer stärker werdenden Wettbewerb zu etablierten Airlines in Europa und Nordamerika.

    Posted via email from infobroker’s posterous

    Statistik und Twitter Analyse mit Twocation

    Outlook

     

    Einen interessanten Auswertungsansatz bietet „Twocation“ mit der Analyse aus welchen Ländern die Twitter Follower stammen. Wir haben diesen Dienst einmal für „infobroker“ durchlaufen lassen.

     

    Hier das Ergebnis

     

    66% = Deutschland

    9,3% = USA

    8,2% = Österreich

    6,2% = Großbritannen

    5,2% = Kanada

    1,0% = Indien

    1,0% = Litauen

    1,0% = Ungarn

    1,0% = Mongolei

    1,0% = Polen

     

    Wir werden die Auswertungsergebnisse zukünftig in die Monatsauswertung der Zugriffe auf infobroker.de mit einfliessen lassen.

    Posted via email from infobroker’s posterous

    Aktualitätsfalle Firmenauskünfte und Firmenprofile selbst recherchiert

    Outlook

     

     

    Firmenprofile liefern gerade bei direktem Abruf immer wieder veraltete Daten

     

    Vor einigen Tagen informierte uns ein Kunde, dass ein bestimmtes Unternehmen auf unserer Seite unter den Treffern „Meldungen zu einem Insolvenzverfahren“ gelistet wäre. Der Kunde selbst hatte sich über ein frei zugängliches Online-Portal ein Firmenprofil gekauft und im Profil war dieser Sachverhalt nicht gelistet. Das vom Kunden selbst beschaffte Firmenprofil war damit in einem wesentlichen Punkt nicht auf dem aktuellen Stand.

     

    In einem längeren Telefonat erklärten wir dem Kunden die Entstehung und die Zusammenhänge bei Firmenprofildaten und auch die Arbeitsweise verschiedenster Portale, die den direkten Abruf per Kauf ermöglichen.

     

    Firmenprofile geben immer einen bestimmten Zeitpunkt wieder
    Ein Firmenprofil wird in Auskunftssystemen zu einem bestimmten Zeitpunkt erstellt und abgelegt. Je nach Anbieter kommen Verschiebungen durch Update-Vorgänge hinzu, da die Datensätze eingekauft und dann online gestellt werden. Nach unseren Recherchen können bei Firmenauskünften die über verschiedene Anbieter direkt beziehbar sind Datensätze mit einem Alter von bis zu 12 Monaten und teilweise 2 Jahre vorliegen. Innerhalb dieser Auskünfte sind keinerlei aktuelle Bezüge und Ereignisse gelistet. Im schlimmsten Fall wird eine Insolvenz oder sogar die Auflösung des Unternehmen garnicht gelistet, da der Datensatz schlicht und ergreifend völlig veraltet ist.

     

    Notlösung – Entfernung des Datensatzes
    Einzelne Anbieter gehen gerade bei Insolvenzfällen den Weg des Löschens von Datensätzen. Das Firmenprofil fällt dann aus der Datenbank heraus und ist nicht mehr abrufbar. Damit sind auch alle Probleme für den Anbieter vom Tisch. Für den Anfragenden sicherlich keine befriedigende Lösung, da er keinerlei Informationen mehr erhält.

     

    Qualitätsaspekte bei Firmenprofilen bei infobroker.de
    Grundsätzlich werden
    deutsche Firmenprofile recherchiert durch infobroker.de mittels eines internen Qualitätssystems mit verschiedenen anderen Datenquellen abgeglichen. Hier können auch kurzfristige Änderungen bei Registereintragungen, Gesellschaftern bis hin zu Insolvenzverfahren erkannt werden. Die Firmenprofildaten werden dann durch manuelle Nachrechen aktualisiert und ergänzt.

     

    Firmenauskünfte aus dem Ausland
    Gerade bei Auslandsauskünften setzen wir auf „frisch“ recherchierte Datensätze. Hier ist zwar eine Bearbeitungszeit von einigen Werktagen in Kauf zu nehmen. Jedoch zahlt sich diese Geduld zumeist aus.

     

     

    Erfahrungswerte seit 1991
    Als Rechercheur haben wir zahlreiche positive und negative Erfahrungen bei verschiedensten Auskunftsdienste und Datenbankanbietern machen müssen. Unsere Erfahrungswerte fliessen in die Auswahl der Systeme für das Rechercheangebot dauerhaft ein. Wie ein Koch immer nur die besten Zutaten für ein Gericht auswählt, so setzen wir auf zuverlässige Informationspartner und gute Datenquellen.

     

    Weiterführende Links zum Thema

    Posted via email from infobroker’s posterous