Der Fall Apfelkind vs Apple – Kollision in Klasse 43 – Markenüberwachung – Praxisfall

Aktuell beginnt der Fall „Apfelkind“ in den sozialen Netzwerken die Runde zu machen. Hintergrund ist der Widerspruch der Apple Inc. gegen ein Bonner Cafe mit der Wort/Bildmarke (Apfelkind). Der aktuelle Fall zeigt recht eindeutig, dass gerade die Großunternehmen und starke Marken eine weitreichende Überwachungs- und Widerspruchshaltung einsetzen. Im Markenrecht ein vollkommen normaler Vorgang um die Kennzeichnungskraft der Marke (in diesem Falle Apple und des Apfel Logos) zu erhalten.   Wer in diesem Falle gedacht hätte, dass es innerhalb der Marken keine Überschneidung gibt, wird nach einer Recherche schnell eines Besseren belehrt. Apple hält eine deutsche Wort/Bildmarke „THE APPLE CAFE“ für den Betrieb von Cafes/Restaurants:

 

Innerhalb der Warenbeschreibung tritt die Wort/Bildmarke „Apfelkind“ mit den nachfolgenden Waren/Diensten auf:

„Verpflegung von Gästen und andere Dienstleistungen eines Restaurants und Cafés soweit in Klasse 43 enthalten; Verpflegung von Gästen in Cafeteria; Catering; Verpflegung von Gästen in Restaurants; Zubereitung und Bereitstellung von Speisen zum Mitnehmen“.

 

 

 

Hier kann es je nach Auslegung des Patentgerichts für das Apfelkind eng werden. Auf der Seite Apples wird sicherlich der „Franchise-Ansatz“ des Bonner Cafes mit in die Betrachtung einbezogen worden sein. Noch ist das Apfelkind ein Bonner Cafe. Was passiert, wenn das Apfelkind bundesweit seine Cafes öffnet und damit das Apple Logo verwässert? Es macht losgelöst von allen Emotionen Sinn sich die Betrachungsansätze der Markenvertreter genauer anzusehen.

 

David & Golitah – das Netz mag die Kleinen

Die Geschichte des Netzes oder vielmehr die Sympathie der Networker mit den Kleinen hat immer wieder gezeigt, dass alleine Rechtsgrundsätze noch lange kein Vorteil sein müssen. Erinnert man sich an den Fall Jack Wolfskin, so war das Markenrecht klar auf der Seite des Outdoor Herstellers. Gebracht hat es jedoch wenig. Übrig blieb ein temporärer Kommunikations- und Marketing-Schaden.

Wie geht es weiter

Apple hat Widerspruch gegen die Marke Apfelkind eingelegt. Der Vorgang wird nun mit Hilfe durch Anwälte und Rechtsberatung vor dem Patentamt und Patentgericht verhandelt. Ein Jahr zieht bei diesen Auseinandersetzungen schnell in´s Land. Für das Apfelkind ein Wagnis, da nicht kalkulierbar ist, ob die Auseinandersetzung gewonnen wird. Bei einer Niederlage müssten die Geschäftstätigkeiten in der zu streichenden Waren/Dienstebeschreibung unter einem neuen Namen fortgeführt werden.
Wir werden das Thema über den Blog weiter beobachten.

Nachtrag (Samstag, 22.10.2011 / 09:46):

Im Laufe des Wochenendes wird es einen weiteren Blogbeitrag zum Thema geben. Es ergeben sich nach ersten Recherchen weitere Marken im „Gastronomiebereich“ unter der Kennzeichnung „Apple“, die jedoch ohne Widerspruch eingetragen wurden. Hier ist unter Umständen der aktuell Fall „Apfelkind vs. Apple“ Zündstoff für die anderen Markeninhaber. Weitere folgt.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Weiterführende Links zu Marke und Markenrecherche:

Markenrecherche Dienste

Markenüberwachung

 

 

[randomtext category=“Klems-Autorenbox“]

Neue BranchenThemen online eingebunden

Outlook

Innerhalb des Online-Angebots haben wir die aktuellen BranchenThemen eingebunden. Die BranchenThemen liefern in einer kompetenten Zusammenfassung auf 3-5 Seiten alle Fakten
und Hintergründe zu Branchen und Märkte.

Die BranchenThemen bilden eine kostengünstige Alternative zu Studien oder aufwendigen Eigenrecherchen. Geliefert werden die BranchenThemen als Word Datei per E-Mail.

Autozulieferer – Branche rechnet mit abflauender Konjunktur  
. Die großen Zulieferer rechnen mit einer Abkühlung der Konjunktur.
. Gegenwärtig läuft die Branche aber noch auf Hochtouren.
. Immer wichtiger wird es für die Zulieferer, in den Wachstumsmärkten Präsenz zu zeigen.
. Gleiches gilt für Kooperationen mit Herstellern sowie für die Ausbildung von Fachkräften.

Info-Seite und Bestell-Möglichkeit
http://www.infobroker.de/product_info.php?products_id=3878

Griechischer Ballast in den Bilanzen – Frankreichs Großbanken geraten ins Schlingern 
. Die großen Drei Frankreichs – BNP Paribas, Société Générale und Crédit Agricole – haben stark in griechische Staatsanleihen investiert.
. Die Ratingagentur Moody´s sieht die Institute hierdurch bedroht und hat das Rating von Société Générale und Crédit Agricole nach unten korrigiert.
. BNP Paribas kam um die Abwertung noch einmal herum, weil die Bank einen strammen Verschlankungskurs versprach.

Info-Seite und Bestell-Möglichkeit
http://www.infobroker.de/product_info.php?products_id=3879

Wohnimmobilien – in Krisenzeiten ist Betongold gefragt  
. Die Nachfrage nach Wohnimmobilien ist zuletzt stark gestiegen.
. Grund ist die durch die Eurokrise ausgelöste Flucht in Sachwerte.
. Hinzu kommt ein geringes Angebot aufgrund der jahrelang schwachen Bautätigkeit.
. Selbst geschlossene Wohnimmobilienfonds sind gefragt.

Info-Seite und Bestell-Möglichkeit
http://www.infobroker.de/product_info.php?products_id=3880

Farben und Lacke – Nachfrage boomt, Rohstoffpreise explodieren 
. Die deutsche Branche der Farben- und Lackhersteller ist mittelständisch strukturiert. Als größter Anbieter auf dem Weltmarkt gilt die niederländische Akzo Nobel.
. Die Farben- und Lackbranche erlebt derzeit einen konjunkturellen Aufschwung unter erheblichem Kostendruck.
. Die Rohstoffpreise explodieren. Da in der Lack- und Farbenbranche die Einstandskosten für Rohstoffe im Durchschnitt 50 Prozent der Herstellungskosten ausmachen, ist die Lage ernst.

Info-Seite und Bestell-Möglichkeit
http://www.infobroker.de/product_info.php?products_id=3881

Aufbruchsstimmung in der Offshore-Windbranche – Viel Sturm um wenig Wind? 
. Die Bundesregierung hat zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 eine installierte Offshore-Windenergieleistung von 25 000 Megawatt zu erreichen.
. Derzeit stehen von der bundesweit installierten Windkraftkapazität von über 27 000 Megawatt nur gute 200 Megawatt vor den Küsten von Nord- und Ostsee.
. Auch Dänemark, Großbritannien, Schweden, Frankreich, die Niederlande, Belgien und China investieren bereits in Offshore Windanlagen oder haben entsprechende Pläne. Die deutsche Windbranche hofft auf gute Absatzchancen.

Info-Seite und Bestell-Möglichkeit
http://www.infobroker.de/product_info.php?products_id=3882

Games – Laufen billige Spiele für den Massenmarkt Konsole und PC den Rang ab? 
. Billige mobile Games und Online-Spiele erleben einen Boom und erschließen neue Zielgruppen.
. Interaktivität und Netzwerkanbindung sind wesentlich für den Erfolg teurer Games.
. Auch Online-Spiele wandern in die Cloud.
. Der deutsche Games-Markt ist stark – in der Nachfrage wie in der Entwicklung.

Info-Seite und Bestell-Möglichkeit
http://www.infobroker.de/product_info.php?products_id=3883

Alkoholfreies Bier – erfrischendes Getränk für den Brauereiumsatz  
. Alle Biersorten verzeichneten 2010 in Deutschland ein Absatzminus, der Absatz von alkoholfreiem Bier dagegen wuchs zweistellig.
. Alkoholfreie Biere werden zunehmend als Erfrischungsgetränk und als Alternative für Sportler wahrgenommen.
. Biere mit bis zu 0,5 Volumen-Prozent Alkohol dürfen mit dem Hinweis „alkoholfrei“ versehen werden, doch das könnte sich ändern.
. Ein neues Verfahren zur Herstellung von alkoholfreiem Bier soll „echten“ Geschmack erzeugen.

Info-Seite und Bestell-Möglichkeit
http://www.infobroker.de/product_info.php?products_id=3884

Werbefilmproduktionen – Der Markt ist im Umbruch 
. Nach dem Krisenjahr 2009 verlief 2010 für die meisten der 30 umsatzstärksten deutschen Werbefilmproduktionen wieder positiv.
. Der Trend geht hin zur 360-Grad-Produktion, damit wird interdisziplinäres Denken und Arbeiten für die Werbefilmproduktionen immer wichtiger.
. Die Nachfrage nach 3D-Werbefilmproduktion ist aufgrund der fehlenden Bereitschaft der Werbungtreibenden, mehr Zeit und Geld zu investieren, noch überschaubar.

Info-Seite und Bestell-Möglichkeit
http://www.infobroker.de/product_info.php?products_id=3885

Biomasse statt Photovoltaik – die EEG-Novelle betrifft auch den Anlagenbau  
. Die im Sommer beschlossene Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) verschiebt den Förderschwerpunkt von der Photovoltaik auf Offshore-Windanlagen und Biomasse.
. Auch für den deutschen Anlagenbau könnte dies Folgen haben. Derzeit stehen die Unternehmen jedoch sehr gut da.
. Wasserkraft und Deponiegas haben nach Ansicht des Gesetzgebers kein großes Wachstumspotenzial. Der Bau solcher Anlagen wird daher nur noch wenig gefördert – was beim Maschinen- und Anlagenbau auf Kritik stößt.

Info-Seite und Bestell-Möglichkeit
http://www.infobroker.de/product_info.php?products_id=3886

Verlage – die Lage im Herbst 2011 
. Der deutsche Zeitungsmarkt befindet sich seit Jahren in der Krise.
. Viele Verlage setzen deswegen auf den Online-Sektor.
. Marktführer Axel Springer wandelt sich allmählich zu einem Multimedia-Konzern.
. Holtzbrinck ist hingegen mit dem Verkauf des sozialen Netzwerks StudiVZ gescheitert.

Info-Seite und Bestell-Möglichkeit
http://www.infobroker.de/product_info.php?products_id=3887

Deutschlands Pharma Top 3 – Bayer, Boehringer Ingelheim und Merck ringen um neue Medikamente 
. Gemäß Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG) können Pharmaunternehmen die Preise neuer Arzneimittel nicht mehr frei gestalten, sondern müssen den Zusatznutzen nachweisen und mit den Krankenkassen den Preis aushandeln.
. Seit Januar 2011 ist das Gesetz in Kraft und schon rasseln die Säbel. Boehringer und Novartis führen neue Medikamente nicht wie geplant im deutschen Markt ein, weil sie ihren Preis nicht in beabsichtigter Höhe durchsetzen können.
. Bayer darf weiter auf eine Zulassungsausweitung seines Thrombose-Medikaments Xarelto hoffen.

Info-Seite und Bestell-Möglichkeit
http://www.infobroker.de/product_info.php?products_id=3888

Die Liberalisierung des Fernbuslinienverkehrs – Konkurrenz für Bahn oder Auto?  
. Das Bundeskabinett hat im August 2011 eine Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes beschlossen.
. Damit soll ab 2012 der Busfernlinienverkehr in Deutschland liberalisiert, d. h. weitgehend frei gegeben werden.
. Schätzungen gehen von einem potenziellen Marktvolumen von 300 Millionen bis 5 Milliarden Euro aus.
. Für den Verbraucher eröffnen sich durch die geplanten Fernverbindungen per Bus neue, günstige Transportmöglichkeiten durch ganz Deutschland.

Info-Seite und Bestell-Möglichkeit
http://www.infobroker.de/product_info.php?products_id=3889

Boom in den BRIC-Staaten – die deutsche Logistikwirtschaft profitiert  
. Deutsche Transporteure profitieren von den steigenden Exportzahlen nach Brasilien, Russland, Indien und China (BRIC).
. Da deutsche Firmen auch in diesen Ländern produzieren, ergeben sich für die Logistiker weitere Transportaufträge.
. Zugleich erwächst den deutschen Branchenvertretern neue Konkurrenz. So will der chinesische Logistikkonzern HNA zum führenden Transporteur weltweit aufsteigen.

Info-Seite und Bestell-Möglichkeit
http://www.infobroker.de/product_info.php?products_id=3890

Versicherungsmakler – ein Berufszweig vor neuen Herausforderungen  
. Von dem schwachen Jahr 2009 haben sich die Maklerpools inzwischen wieder gut erholt.
. Die Zunft der Versicherungsmakler befindet sich im Umbruch.
. Für den einzelnen Makler wird die Zusammenarbeit mit Pools immer wichtiger.
. Zudem machen sich allmählich Nachwuchsprobleme bemerkbar.

Info-Seite und Bestell-Möglichkeit
http://www.infobroker.de/product_info.php?products_id=3891

Posted via email from infobroker’s posterous

Podcast Branchen Kompakt – Steuerberater – Einspielung gegen Abend

Bfjciiba

Aufgrund der technischen Probleme mit unserem Server (Ausfall beim Hoster 1&1) verzögert sich die Einspielung der
aktuellen Podcast Folge der Reihe Branchen Kompakt auf den heutigen Abend.

Der aktuelle Branchen Beitrag betrachtet die Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Deutschland.

Aktuelle Folgen des Podcasts können Sie über diesen Link chronologisch einsehen und natürlich kostenfrei hören
oder als mp3 laden.

http://www.infobroker.de/podcast/beitrage/

Posted via email from infobroker’s posterous

Serverausfälle bei unserem Hoster 1&1

Ggafdiai

Aufgrund technischer Probleme bei unserem Hoster 1&1 sind verschiedenste Server in Deutschland nicht erreichbar gewesen. Auch der Server von infobroker.de war hiervon betroffen. Die E-Mail Erreichbarkeit war hiervon nicht betroffen.

Die aktuellen Ausfallzeiten waren

15.00 – 17.00 Uhr
20:10 – 21:30 Uhr

Bei Ausfällen empfehlen wir den Aufruf von infobroker.de unter Twitter oder Facebook – Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Vorgehensweise und Kontaktaufnahme.

Twitter: http://twitter.com/infobroker

Posted via email from infobroker’s posterous

Völlig – daneben – Fundstück aus Israel

Als völlig daneben und inhaltlich falsch ist dieses Fundstück aus Israel. Im nachfolgenden Text wird ein von uns angebotener Dienst und
der Bestell-Prozess bei infobroker.de vollkommen falsch interpretiert.

1. Der Servie „Personenname bekannt – GF wo?“ ist ein Recherchedienst der ermitteln in welchen Unternehmen Personennamen vorkommen. Dies zur Ermittlung von Geschäftsführertätigkeiten von Personen
Dieser Service klärt nicht das vorhandensein eines Unternehmens im Rahmen einer Firmennamen Recherche

2. Die Eingabe der Daten in die Felder dient für die Übermittlung der zu suchenden Daten im Bestell-Prozess. Es wird keine Recherche automatisiert durchgeführt. Dementsprechend gibt es kein Ergebnis.
Das System leitet nach dem Klick auf „Auftrag absenden“ die Bestellung an uns weiter bzw. in den Warenkorb.

Der Text auf der Webseite http://forum.naya.org.il/haGalil/Spendentum.php  ist demnach völlig falsch und auch irreführend.

An dieser Stelle fordern wir über unseren Blog-Beitrag den Betreiber freundlichst auf die völlig falsche Wiedergabe und Beschreibung umgehend zu löschen! – Danke!

Bhgabefh

Posted via email from infobroker’s posterous

Windenergie Branche – Thema bei Branchen Kompakt am Donnerstag 08.09.2011

Faddaggi

Folge 11 der Audio Reihe Branchen Kompakt wirft diesmal einen Blick auf die Windkraft-Branche. Offshore Anlagen und die Investitionen in Schwellenländer sind die kommenden Herausforderungen der Branche.

Die Podcast Folge kann am Donnerstag 08.09.2011 gegen 09.00 Uhr als mp3 Download oder via iTunes gehört werden.

Link: http://www.infobroker.de/podcast

Posted via email from infobroker’s posterous